Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Fayence, Silber, Glass, Schreibware, Schmuck, Möbel, Kunstgewerbe, Asiatica, Teppiche
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-403)

  • (Lose: 404-1049)

  • (Lose: 1050-1542)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 12:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1557 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1557 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Vier Rokokostühle Schweden, 18. Jh. Vergoldete Gestelle mit konturierenden Profilen und Blütenschnitzereien. Allseitig geschweift. Ehemals im 1...

Sekretär im Louis-XV-Stil Frankreich Nussbaum, Palisandereinlagen aus Bandelwerk. Dreiseitig geschweifter Korpus mit ausgezogenen Seitenkanten. Z...

Ein Paar Transitionstühle Deutsch, 2. H. 18. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Geschwungene, profilierte Rückenlehne mit Rohrgeflecht und flachgeschnit...

Klassizistischer Konsoltisch wohl Potsdam, E. 18. Jh. Holz, versilbert. Weiße, graugeäderte Marmorplatte. Durchbrochener Zargenfries aus Kreisen...

Louis-XVI-Armlehnstuhl Frankreich, 18. Jh. Nussbaum. Profiliertes Gestell mit zurückschwingender, volutierter Rückenlehne. Teilgepolsterte Armle...

Biedermeier-Spieltisch 1. H. 19. Jh. Nussbaum und div. Einlegehölzer. Vorkragende Platte mit gerundeten Ecken und zwei marketierten Schachbrettf...

Konsoltisch wohl Italien, 19. Jh. Nussbaum, Ebenholz, Palisander und Beinfadeneinlagen. Rechteckige Platte mit geometrischem Intarsiadekor. Auf d...

Schreibsekretär à battant um 1820 Kirschbaum. Geradlinige Form mit vorkragendem Schubkasten über seitlichen Säulen mit ziselierten Messingkapitel...

Biedermeiertisch Süddeutsch, 1. H. 19. Jh. Runde Ahornplatte auf schwarz gebeiztem Säulenschaft mit Keilverriegelung. Drei ausgeschnittene Volute...

Nähtischchen Süddeutsch, um 1820 Birke. Rechteckige, vorkragende Platte mit abgeschrägten Ecken. Zwei Zargenschubkästen mit Fächereinteilung. Ach...

Biedermeiervitrine Norddeutsch, um 1825 Pyramidenmahagoni. Eintüriger, dreiseitig verglaster Korpus mit abgerundeten Kanten und gestuftem Abschl...

Biedermeier-Schreibsekretär wohl Berlin, um 1825 Pyramidenmahagoni auf Erle und Kiefer. Hochkantiger Korpus. Unter dem Giebelabschluss schmaler S...

Biedermeiereckschrank Norddeutsch oder Berlin um 1825 Pyramidenmahagoni. Zweiteiliger Korpus mit vorgerundeter Front. Um die Mitteltür flankieren...

Empire-Damensekretär Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Auf der rechteckigen Schreibplatte zwei eingezogene Schubkästen, von kleinen Kugeln bekrönt....

Biedermeierstuhl Norddeutsch, um 1825/30 Mahagoni und Buche mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit geradem Abschlussbret...

Vier Schaufelstühle Schweden, um 1820/30 Birke. Schlichtes Gestell mit Schaufellehne und kelchförmiger Verstrebung. Gerade Zarge und leicht ausg...

Runder Biedermeiertisch Schweden, um 1830 Birke. Sechskantiger Schaft auf geschwungenem Tripod. Unter der Platte mit Bleistift bez. und schwer l...

Empire-Sitzbank mit Delfinen Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Allseitig gepolstert. Zweisitziger Korpus mit gerade abschliessender Rückenlehne. Ges...

Schreibsekretär Frankreich, um 1830 Pyramidenmahagoni mit vergoldeten Beschlägen. Hochrechteckiger Korpus. Gerade gestellte Schreibplatte. In der...

Runder Regency-Tisch England, 19. Jh. Mahagoni und helle Fadeneinlagen. Zweigeteilte Platte auf hoher Zarge mit konturierendem, hellem Filetband...

Liegesessel wohl Russland, um 1830 Mahagoni. Zurückschwingende Rückenlehne über Volutenbeinen. Langgezogene Armstützen mit Löwenkopfendungen über...

Biedermeier-Halbschrank Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Zweitüriger, vorne verglaster Korpus. Unter der rechteckigen Platte mit profilierter Kant...

Biedermeier-Armlehnstuhl Norddeutsch, um 1830 Mahagoni mit dunklen Fadeneinlagen. Seitenrahmengestell. Volutierte Armlehnen, S-förmig geschwungen...

Ovaler Biedermeiertisch Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Sechskantiger Schaft auf geschwungenem Tripod. 77×110×77 cm. (59232)

Biedermeierstuhl Norddeutsch, um 1835 Mahagoni und Birke mit hellen Fadeneinlagen. Seitenrahmengestell. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit aus...

Ein Paar Biedermeierstühle Norddeutsch, um 1835-40 Mahagoni. Seitenrahmengestell, vorn auf Balusterbeinen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit...

Rustikaler Eckschrank Norddeutsch, 19. Jh. Weichholz, mit Resten holzfarbener Fassung. Zweiteilige Form. Schranksockel mit geriefelter Türfüllung...

Rustikaler Armlehnstuhl 1. H. 19. Jh. Eiche. Breitrahmiges Gestell mit angeschnittenen Ohren. Gedrechseltes Fußteil. Hohe Rückenlehne mit zweitei...

Bauernschrank Württemberg, 1840/60 Nadelholz. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit angeschrägten Beinen und Gesimsabschluss. Klotzfüße. 171×110×...

Recamiere England, M. 19. Jh. Mahagoni mit brauner Lederbespannung. Einseitige volutenförmig geschwungene Wange über gestreckten Balusterbeinen a...

Biedermeier-Halbeckschrank 19. Jh. Mahagoni. Eintüriger, vorgerundeter Korpus auf Klotzfüßen. 94×58×28 cm. (59306)

Bowfront-Chest England, A. 19. Jh. Mahagoni. Schlichter, dreischübiger Korpus mit Profilen. Unter der Platte mit gerippter Kante ausziehbare Abl...

Spätbiedermeier-Schrank um 1840/50 Pyramidenmahagoni. Eintüriger Korpus mit geschwungenem Abschluss und Sockelschubkasten. Flankierende, gedrehte...

Spätbiedermeier-Kommode Esche. Dreischübiger Korpus mit überstehender, profilierter Platte. Abgeschrägte Seitenkanten mit vorgeblendeten Schnitzl...

Spätbiedermeier-Nähtisch Birke. Ausgeschnittene vierseitige Klapp-Platte. Zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. An den Seitenkanten Säu...

Napoleon-III-Halbschrank Frankreich, 2. H. 19. Jh. Holz, schwarz gebeizt. Ebonisierter, geradliniger Korpus mit reichem, vergoldetem Beschlag in...

Vier Louis-Philippe-Stühle Nussbaum. Schlichte Gestelle mit geschwungenen Beinen u. Ballonlehnen. (57267)

Doppelgeschossiger gotischer Schrank 19. Jh., nach Vorbild des 15. Jh. Eiche. Hochrechteckiger, zweiteiliger Korpus. Auf der Front intarsiertes ...

Stollenschrank mit Renaissancekabinett 17. u. 19. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Dreietagiger Sockel mit Pfostenstützen. Dreifeldriger Schrankteil mi...

Kleine Schranktruhe Eiche. Kastenförmiger Korpus mit dreiseitig überstehenden Wänden und bogig ausgeschnittenem Sockel. Abklappbare Front mit Ren...

Armlehnstuhl im Barockstil Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rohrgeflechtrückenl...

Standuhr im Barockstil Aachen-Lüttich Eiche, schwarz gefasst. Kubischer Sockel. Eingezogener Pendelkasten mit profilierter Kartuschenfüllung und...

Modellkommode im Barockstil 19. Jh. Eiche mit vergoldeten Profilen. Vierschübiger Korpus mit ausgeschnittener, profilierter Platte. Geschwungene ...

Sechs Stühle im Barockstil Hohe gepolsterte Rückenlehne. Gedrehte Säulenbeine mit H-förmiger Verstrebung. (57757)

Schreibsekretär im Barockstil Nussbaum gefriest und gefeldert. Front mit drei geschwungenen Schubkästen und schräg gestellter Schreibplatte. Inne...

Ein Paar Armlehnstühle im Barockstil Buche, dunkel gebeizt. Allseitig geschweifte Gestelle mit begleitenden Profilen, ausgeschnittener Zarge und ...

Damensekretär im Barockstil Frankreich, 19. Jh. Nusswurzelholz gefriest und gefeldert. Frei stellbar. Allseitig geschwungener Korpus mit schräg...

Eckarmlehnstuhl in Dresdner Barockstil Nussbaum und Wurzelholz. Vergoldeter Messingbeschlag. (59296)

Armlehnstuhl im Rokokostil Deutsch, 19. Jh. Buche. Profiliertes Gestell mit Rocaillen und Blattmanschetten in Flachrelief. Auf ausgeschnittener...

Bergere im Chippendale-Stil Allseitig gepolstertes geschwungenes Gestell mit Kopfstützkissen (verschlissen). (59306)

Armlehnstuhl im Chippendale-Stil England, 19. Jh. Mahagoni. Geschwungene Rückenlehne mit durchbrochener Zungenverstrebung. Ausschwingende Volut...

Kleiner Damen-Zylindersekretär im Transitionstil Palisander und reiche Blumenmarketerie. Zierlicher Korpus mit Messinggaleriebekrönung, Rollversc...

Marmortisch im Louis-XVI-Stil Holz, goldfarben gefasst. Grüne, hell geäderte, rechteckige Marmorplatte. Durchbrochene, geschnitzte Zarge mit Rank...

Beistelltisch mit Marmorplatte im Louis-XVI-Stil Nussbaum mit Messingkonturen und -beschlag. Rechteckige, eingelassene, lila-weiß-rote, hell geäd...

Stuhl im klassizistischem Stil Nussbaum, hell gebeizt. Schlichtes Gestell mit gepolstertem Sitz. Rückenlehne mit nach vorne gerundetem Abschlussb...

Sitzbank im Empirestil St. Petersburg Holz, dunkel gebeizt mit figürlichen Bronzebeschlägen in Form von Chimären. Zweisitzig. Gepolsterter Sitz ...

Empire-Chaiselongue Mahagoni. Polsterliege mit halbrunder Bergerenendung. Rosettenappliken. L. 145 cm. (58572)

Kl. Sitzbank im Biedermeierstil Buche. Schlichtes Gestell mit gepolstertem Sitz. S-förmig geschwungene Seitenlehnen mit schwarz lackierter Verst...

Armlehnstuhl im Biedermeierstil Birke. S-förmig geschwungene Rückenlehne. Das obere Verstrebungsbrett mit filigranem, dunklem Dekor aus gegenläuf...

Bank im Biedermeierstil 19. Jh. Buche. Durchbrochene, nach außen gestellte Seitenlehnen mit Schilfverstrebung um Mittelrosette. Gerade Zarge au...

Loading...Loading...
  • 1557 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose