Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (76)
- Asiatica - Africa (48)
- Fayence (43)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (29)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (149)
- Glas (78)
- Graphik - Bücher (120)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen (85)
- Kunstgewerbe - Varia (131)
- Möbel (110)
- Porzellan (219)
- Sammlung Haebringer (25)
- Schmuck (190)
- Schnitzereien - Skulpturen (83)
- Silber (86)
- Teppiche - Textilien (88)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (51)
Kategorie
- Ceramics (262)
- Jewellery (190)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (178)
- Furniture (125)
- Collectables (112)
- Carpets & Rugs (109)
- Prints (95)
- Metalware (88)
- Silver & Silver-plated items (86)
- Sculpture (83)
- Glassware (78)
- Drawings & Pastels (76)
- Asian Art (48)
- Lighting (27)
- Books & Periodicals (25)
- Clocks (23)
- Textiles (4)
- Coins (2)
- Liste
- Galerie
-
1611 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sechs Dessert-Löffel und sechs Dessert-Gabeln Augsburger Faden. Feingehalt 800. Gew. zus. ca. 480 g. (60901)
Sandwich Flags Birmingham, nach 1900 Mit einschiebbaren Karten (versch. beschriftet) im Original-Etui. Meister-Marke "A&S" Aston&Son. Sterlingsil...
Englischer Handspiegel Chester, 1905/06 Glatt. H. 27 cm. Feing. 925. (Allg. Gebrauchsspuren). (60797)
Stellrahmen Birmingham, 1910
Stellrahmen Birmingham, 1910 Silber auf Holz. Gr. 28,5×23,5 cm. (60897)
Dreifuß-Becher im klassizistischen Stil Bocksfüße. H. 11,5 cm. Gew. ca. 170 g. Markenimitation. (60850)
Kleine Menage für Salz und Pfeffer Ovale Standplatte auf Volutenfüßen mit Kristallnäpfen und Griff. Gr. 17,5×10×17,5 cm (mitgegossene Marken). (6...
Rechteckiger Zigarrenkasten Franz Scheurle, Schwäbisch Gmünd, um 1920 Glatt mit Holzkern. Gr. 18,5×13,5×6,5 cm. Feingeh. 800. (60850)
Kleiner Kerzenleuchter Chester, um 1896 Herzförmige Schildpatt-Tropfschale. H. 7 cm. Dazu: Kl. durchbrochene Schale mit Schleifenhenkeln. D. 14...
Sechs Zierlöffel mit Kompositkapitell Sheffield, um 1921/22 Sterlingsilber. Gew. ca. 85 g. Original-Etui von Goldsmiths & Silversmiths Bolton. (...
Salz-und Pfefferstreuer
Salz-und Pfefferstreuer Sechseckige Balusterform. H. 11,4 cm. Sterlingsilber. Meister "RW". Gew. ca. 110 g. (60850)
Französische Jugendstilvase "Gallia Ombelle" um 1900 Versilbert. In Form einer Doldenblühte mit eingezogenem Blatt-Fuß und seitlichen Griffen. H...
Ein Paar Rechaud-Schüsseln England, um 1900 Plated. 2 rechteckige Deckelschalen mit geriffeltem Rand und seitl. Griffen. Gr. 28×20,5×6 cm. (608...
Vierteiliges Tee-Service im Queen-Anne-Stil England, 20. Jh. Plated. Teekanne, Sahnegießer, Zuckerschale von George Bowen & Son, Birmingham. Ova...
Anbiettablett England
Anbiettablett England Plated. Mit reliefiertem Weinblatt-Rand D. 34 cm. (Gebrauchsspuren). (60908)
"Vertigo"-Champagnerkühler Christofle, Paris Entwurf von der frz. Designerin Andrée Putman (1925-2013). H. 19 cm. Versilbert. (60797)
Kaffeekanne nach englischem Vorbild 1. H. 20. Jh. Plated. Konische Form mit Monogramm-Wappen auf Wandung. H. 29 cm. (60797)
Zwölf Hummergabeln
Zwölf Hummergabeln Jugendstil. WMF. Silbernickel-Plated. Durchbrochen von Ginkgoblatt. Hummerrelief. (60821)
Zwölf Hummergabeln
Zwölf Hummergabeln Jugendstil. WMF. Silbernickel-Plated. Durchbrochen von Ginkgoblatt. Hummerrelief. Dazu: 6 Hummergabeln. Christofle, Paris. A...
Kleine querovale Teekanne Mappin & Webb, Sheffield Plated. Glatt. H. 11 cm. Bodenmarke. (2 abgeriebene Stellen). Dazu: Rechteckiger Silberrahme...
Großer Henkeltopf Fa. Valenti, Barcelona Silverplate. Profilreifen. H. 17 cm. Bez. Valenti Made in Spain. Dazu: 2 Breitrandplatzteller. Valenti...
Rundes Rechaud mit geteiltem Einsatz Fa. Hallett & Sons, Hastings Plated. Perlstabfries. D. 23,5 cm. Dazu: Großer Flaschenuntersetzer. Plated. ...
Historismus-Zuckerdose
Historismus-Zuckerdose Versilbert. Gebauchte Rechteckform auf Volutenfüßen. Mäanderfries. Innen vergoldet. H. 9 cm. Fa. Henniger, Berlin. (58803)
Versilberte Zuckerdose
Versilberte Zuckerdose Historismus. Auf Volutenfüßen. Allseitig dekoriert mit Blattfries und Rosenblütenbuketts in Relief. H. 8,5 cm. (Abreibunge...
Ein Paar Leuchter
Ein Paar Leuchter Reproduktion des Metropolitan Museum New York der Fa. Gorham nach einem Original von 1759. Weißmetall. H. 26 cm. (59850)
Großes rundes Rechaud
Großes rundes Rechaud Plated. Glatte Wandung auf Volutenblattfüße m. seitl. Griffhenkel. D. 30 cm, H. 12,5 cm. Wohl Spanien. (Allg. Gebrauchsspu...
Trichterpokal mit Ranken Brandenburg oder Böhmen, E. 17. Jh. Schwach manganstichiges Glas. Tellerfuß. Gedrückter Balusterschaft unter Ringscheibe...
Trichterpokal mit Liebessymbolen Böhmen, um 1700 Tellerfuß. Gedrückter Balusterschaft zwischen Ringscheiben. Auf der konischen Kuppa mattgeschnit...
Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, um 1700 bzw. Deutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Massiver Nodus mit vier gekniffenen Rippen. Konisch...
Pokal mit Wabenschliff Riesengebirge, A. 18. Jh. Glas mit leichtem Graumanganstich. Tellerfuß. Gegliederter Schaft mit drei massiven Flachnodi, d...
Leuchter mit Goldrubinfäden Böhmen, um 1720 Hoher Glockenfuß. Gegliederter Schaft mit drei gedrückten Kugelnodi, darin eingeschlossene Rubinspira...
Kleines Fläschchen mit Kavalleristen Schlesien, um 1740 Farbloses Glas. Elffach facettierte Wandung auf abgesetztem Fuß. Umlaufend mattgeschnitte...
Ein Paar Pokale Altare/Ligurien, M. 18. Jh. Farbloses, leicht blasiges Glas. Fuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Pseudofacettierter Schaft. K...
Zwei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Flacher Glockenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa üb...
Ein Paar Schnapsgläser mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit zwei eingestochenen...
Kelchglas mit Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und Kuppaansatz je eine eingestoc...
Drei Kelchgläser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Zweimal ausgeschliffener Abriss. Im Balusterschaft ein bis ...
Vier Kelchgläser mit Goldrand, einmal mit Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit einer eingestochenen Luftblase bzw. dreimal Rose...
Flöte, Spitzkelch und kleiner Becher mit Goldrand Lauenstein bzw. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh.
Flöte, Spitzkelch und kleiner Becher mit Goldrand Lauenstein bzw. Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. a) Schlanker Schaft in konische Kuppa übergehend. ...
Zwei Spitzkelche mit Blaurand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Scheibenfuß. Schaft mit eingeschlossener Luftblase in konische Kuppa übergehend....
Schnapsglas mit Blaurand und Löwenmarke und zwei Wachtmeister mit Blaurand Lauenstein, um 1770 bzw.
Schnapsglas mit Blaurand und Löwenmarke und zwei Wachtmeister mit Blaurand Lauenstein, um 1770 bzw. Weserbergland, 18./19. Jh. Massiver Scheibenf...
Drei Kelchgläser mit Glockenfuß Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Einmal grünstichiges Glas. Umgeschlagener Fußrand. Balusterschaft, zweimal mit einge...
Drei Kelchgläser mit konischer Kuppa Weserbergland bzw. Mitteldeutsch, 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. a) Flacher Glockenfuß. Balusterschaft...
Zwei Kelchgläser Mitteldeutsch, 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand, einmal mit mattgeschnittener Blattborte. Hohlbaluster u...
Ein Paar Kelchgläser mit Monogramm FR und Kelchglas mit Blütengehängen Thüringen, 2. H. 18. Jh.
Ein Paar Kelchgläser mit Monogramm FR und Kelchglas mit Blütengehängen Thüringen, 2. H. 18. Jh. Leicht hochgezogener Fuß mit umgeschlagenem Rand....
Ein Paar Kelchgläser mit Wappen und Kelchglas mit Initialen Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Hütchenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft....
Kelchglas Mitteldeutsch, 2. H. 18. Jh. Fuß mit umgeschlagenem Rand. Der Schaft mit eingestochener Luftblase in die konische Kuppa übergehend. Dar...
Ein Paar Römer Deutsch, 18. Jh.
Ein Paar Römer Deutsch, 18. Jh. Olivgrünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerennuppen und gekniffener Fad...
Zwei Römer Deutsch, 18. Jh.
Zwei Römer Deutsch, 18. Jh. Grünes Glas. Gesponnener Trompetenfuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei bzw. vier Beerennuppen und gekniffener F...
Drei Spitzkelche Mitteldeutsch, 18. / 19. Jh. Einmal manganstichiges Glas. Ein Glas mit tropfenförmiger Luftblase im Kuppaansatz, einmal Rosette ...
Drei Kelchgläser und drei Schnapsgläser 18. / 19. Jh. Die Kelchläser konisch mit Rosette aus sieben Luftblasen, glockenförmig geschweift bzw. mi...
Bierglas mit Bemalung Thüringen, E. 18./A. 19. Jh. Zylindrisch. Optisch gerippt. In gelbem und weißem Email beschriftet "19, Zänker." Gravierter ...
Ein Paar Kelchgläser und drei kleine Kelchgläser auf quadratischem Fuß Frankreich und Nordböhmen, A.
Ein Paar Kelchgläser und drei kleine Kelchgläser auf quadratischem Fuß Frankreich und Nordböhmen, A. 19. Jh. a) Geschälter Schaft. Ausgestellter,...
Ein Paar Sektflöten, zwei Sektflöten, Zylinderbecher und Weinglas Böhmen/Riesengebirge, 1. Viertel 1
Ein Paar Sektflöten, zwei Sektflöten, Zylinderbecher und Weinglas Böhmen/Riesengebirge, 1. Viertel 19. Jh. Quadratischer, einmal runder Fuß. Zwei...
Spitzpokal, drei Kelchgläser und drei Wappengläser Deutsch und Böhmen, 19. Jh./um 1900 a) Initiale J in Schleifenmedaillon. Stecknadelblumen um d...
Uranglas-Fußbecher Böhmen, um 1845 Annagelbes Glas. Sechspassiger Fuß mit Kerb- und Walzenschliffboden. Vollständig sechsfach facettierte Wandung...
Ranftbecher mit Ansichten von Bad Ems Nordböhmen, um 1845 Kerbschliffboden. Stand mit schraffierten Behangornamenten. Im unteren Teil geschälte W...
Ansichtenbecher "Mariannenhaus zu Cudowa" Böhmen, M. 19. Jh. Rot überfangen. Auf der Schauseite die mattgeschnittene, bezeichnete Ansicht. Durchs...
Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. u
Ansichten-Fußbecher "Luthers Brunnen bey Wittenberg" und zwei Ranftbecher M. und 2. H. 19. Jh bzw. um 1930/40 a) Walzenschliffboden. Partiell ges...
Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...
Karaffe mit Ansicht "Marienbad" und Becher 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang. Floraler und ornamentaler Durchschliff, der Becher m...

-
1611 Los(e)/Seite