Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-460)

  • (Lose: 461-1162)

  • (Lose: 1163-1619)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:05 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1611 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1611 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleine Schokoladenkanne Dresden, Meister Johann Gottfried Rohloff, nachweisbar 1780-1847 Zinn. Konisch mit gerundeter Schulter. Seitlicher Holzhe...

Röhrken mit Lüneburger Silbergroschen von 1823 Zinn. Konisch mit geperlten Querprofilen und gewulstetem Tellerfuß. H. ca. 21 cm. Gew. ca. 770 g. ...

Büchse Leer, M. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch. H. ca. 8,5 cm. Im Deckel AB und Jahreszahl 1828. Im Boden Stadtmarke von 1861-1950 Kastell mit Pferd u...

Schraubflasche M. 19. Jh. Zinn. Abgeflachte Viereckform mit Trage-Klapphenkel. Auf der Front geflächeltes Dekor aus bekrönter Blattkartusche und ...

Deckelkrug 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit flachem Klappdeckel und Banddrücker. H. 24,5 cm. Rosenmarke des Hilbert Mühlenberg aus Papenburg. ...

Pint England, 19. Jh. Zinn. Seitliche Gießnase. Geschweifter Henkel. H. ca. 12 cm. Marke. Dazu: Tiefer Teller. Zinn . D. ca. 21 cm. Engelsmarke...

Drei Kaffeekannen 19. Jh. Zinn. Innen Engelsmarken. a+b) Vasenform mit Relieffriesbändern, H. 18 / 20 cm. c) Abgesetzte Vasenform mit Zickzackfri...

Kugelige Wärmflasche 2. H. 19. Jh. Zinn. Glatt, mit Schraubverschluss und Tragegriff. H. 18 cm. Fa. P. Franssen, Goch/Kevelaer. Dazu: Gefußter Z...

Los 1394

Schraubflasche

Schraubflasche Zinn. Leicht Konisch. Um die Wandung eingravierte Landschaft mit Kirche, Friedhof, Blumenzweig mit Vogel und Frau mit Gießkanne. H...

Wöchnerinnen-Deckelschüssel Zinn. Nach Barockvorbild. Muschelhenkel und gedrehte Längsfalten. H. 10 cm. Engelsmarke. (56700)

Große Schmalrandplatte Zinn. Auf der Fahne geflächelte Blütenranke u. AMH. Blattkartusche und Jahreszahl 1818. D. 39 cm. (verbeult). Und: Schmal...

Los 1397

Drei Teile Zinn

Drei Teile Zinn Maßkrug, konisch mit gebündelten Querrillen, Kugeldrücker und Initialen JJH 72. H. 26 cm. Helmkanne im Barockstil, H. 19 cm. Klei...

Sechseckige Ernteflasche Zinn. Eingravierte Tulpen- und Blütenstiele. H. ca. 26 cm. Zweimal eingraviert JAH 1769 bzw. SNI 1767. (60877)

Teller mit Erschaffung der Eva Nürnberg, Nachguss, 19. Jh. Reliefgusszinn. Auf der Fahne ovale Medaillons mit allegorischen Darstellungen der vie...

Altarleuchter im Barockstil Zinn. Dreifuß und Balusterschaft. H. ca. 59 cm. (Tülle rep.). (60821)

Großer Altarleuchter Zinn. Geschweifter dreiseitiger Sockel auf Klauenfüßen. Von Scheibenring gegliederter Balusterschaft. H. ca. 63 cm. (Tropfsc...

14 Schnapslöffel Zinn. Glatt. Engelsmarken. (48605)

Los 1403

Maßkrug

Maßkrug Zinn. H. 13 cm. Dazu: 3 konische Becher. Zinn. Glatt. Und: 3 Schnapslöffel in der Art der Apostellöffel. Zinn. (48605)

Sechs Puppen-Rosenblatt-Zinn-Tellerchen, sechs kleine Bierbecher A) D. 9 cm. B) H. 7 cm. Dazu: 6 Schnapsbecher. Konisch. H. 4,5 cm. Und: 6 Pup...

Ovales Tablett Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1902/04 Zinn. Doldenmotiv (abgerieben) D. 29×22 cm. Bodenmarke 4557. Dazu: Kleine Ringhenkelschale....

Jugendstil-Sauciere auf Untersatz Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1906-09 Kranzgirlande. H. ca. 8 cm. Bodenmarke und Nr. 4840. Dazu: Flaschenunt...

Jugendstil-Weinkanne WMF, um 1906 Zinn und grünes Glas. Vegetabil durchbrochen und junges Mädchen beim Kirschenpflücken. H. ca. 36 cm. Ohne Marke...

Vierpass-Schale und Rechtecktablett Orivit, um 1900 a) Große Mohnblüten als Relief. D. ca. 29×23 cm. Bodenmarke und Nr. 2038. b) Kapuzinerkressen...

Kleines Schmucktablett WMF, um 1906/10 Kastanienblätter und -kapseln. Sechseckig. Nr. 201. Jugendstilzinn. Und: Tischglocke. Zinn. H. ca. 10 cm...

Los 1410

Tintenfass

Tintenfass Zinn. Rund mit Klappdeckel und Metalleinsatz. H. ca. 6 cm. Dazu: Kl. Jugendstilzinndose mit Vogelrelief. D. 3×10×7 cm. (Teilw. angel...

Sektkühler, Modell 523 Fa. Gerhardi & Co, Lüdenscheid, um 1910 Zinn. Konischer Korpus mit gewellt ausgeschnittenem Rand und reliefiertem Blumende...

Raichle, Karl (Dettingen unter Teck, Merseburg 1889-1965) Zweikerziger Art-Deco-Kerzenleuchter, Modell 551 Urach, 1918-1932/33 Zinn. Rechteckiger...

Urkunde mit zwei Siegelkapseln Österreich, um 1704 Handschriftliche Urkunde auf Pergament mit österreichischem Wappenstempel rechts oben und zwei...

Barockes Reiseetui für Becher und Besteck 17./18. Jh. Leder auf Holz und Pappe, Goldprägedruck. Flaschenförmiger Korpus, das Unterteil konisch ...

Barockes Reiseetui für Kelchglas 17./18. Jh. Leder auf Holz, Goldprägedruck. Kelchförmiger Korpus. Messingverschlusshaken zum Öffnen, eine Hälfte...

Rechteckiges Lederetui Frankreich E. 18./A. 19. Jh. Rotes Leder mit Goldprägedruck auf Pappe. Trapezförmiger Klappdeckel. Teils mit blauem Leinen...

Zwei Reiseetuis für Becher um 1800 Leicht verschieden . Braunes Leder auf Pappe, gerillt. Zylindischer Korpus mit Klappdeckel, auf diesen Wappen...

Blasebalg Deutsch 18./19. Jh. Eiche, Leder, Bronzetülle und Messingnägel. Zwei tropfenförmig ausgesägte Deckbretter mit Griffansatz und Lederbesp...

Gerahmte Modezeichnung um 1820/30 Kostüm- und Haubenstudie. Bleistift und Aquarell auf Papier. Ca. 22,3×17 cm. Passepartout mit hellgrauer Seiden...

Silberne Riegelhaube Oberbayern, 19. Jh. Posamentenstickerei aus Pailletten und Silberbrokatfäden. H. ca. 17 cm (Gebrauchsspuren). (60268)

Faltfächer, wohl nach Vorbild des 18. Jhs. Holland, 19. Jh. Lackmalerei bzw. Tempera gelackt. Stäbe und Fächerblätter beidseitig vollständig bem...

Faltfächer mit Spitze und Malerei um 1870/1900 Cremefarbene Chantilly Spitze mit ausgespartem, zentralem Kartuschenfeld, Papier hinterlegt und be...

Fächer England, M. 19. Jh. Durchbrochenes, teilvergoldetes Horngestänge. Fächerblatt mit Rokokoszene im Park in Kartusche, von Rosenblüten gerahm...

Lasellaz, Gustave François (Frankreich 1848-1910) Signierter Faltfächer Frankreich, E. 19. Jh. Schildpattgestänge und schwarze Seidenbespannung...

Faltfächer Fa. Geslin à Paris, um 1900 Galantes Paar auf Bank unter Baum in Landschaft. Grisaillemalerei auf schwarzer Seide, sign. G. de. Valbre...

Brisé-Fächer zur Erinnerung an Freunde und Kameraden Dt. Kaiserreich, um 1900 In der Art eines Poesie-Albums. Zwei Deckblätter und 14 Fächerblätt...

Faltfächer in Schwarz, auch als Trauerfächer tragbar A. 20. Jh. Paillettenstickerei auf zartem Tüllgewebe (besch.). Schwarzes Holzgestänge, Decks...

Bellanger, Francis (Paris 1884-?) Signierter Faltfächer 1. V. 20. Jh. Gouachemalerei auf Papier oder Pergament mit drei Landschaftsfeldern und Fi...

Schreibmappe "Zweites Rokoko" M. 19. Jh. Leder mit Goldprägedruck und fünf Katuschenfelder als kol. Lithographien mit Garten- und Landschaftsszen...

Schreibmappe, Klappetui, Notizheft 2. H. 19. Jh. A) Leder mit Goldprägedruck und Petit-Point-Stickereibild und Glasperlen als Gebirgslandschaft (...

Prunk-Mappe für Prinz Eitel Friedrich von Preußen zur Hochzeit am 27.2.1906 Vom Vorstand des Preußischen Landes-Kriegsverbandes als Geschenk anlä...

Briefbeschwerer - Gedenken an Kaiser Wilhelm I. u. Friedrich III. im Dreikaiserjahr 1888 Messing, Gips gefüllt. Rechteckige Reliefplatte mit den ...

Große Gesteckpfeife E. 19. Jh. Porzellanpfeifenkopf mit gemaltem Mädchenporträt. Langes Gesteck aus verschiedenfarbigem Horn, geschnitzt und ged...

Porzellanpfeifenkopf M. 19. Jh. und 2. H. 19. Jh. Bunt bemalt. Mädchen mit Lamm im Arm und Schoßhund in Medaillon, rechteckige Goldrahmung. H. 9 ...

Religiöser Porzellanpfeifenkopf 19. Jh. Bunt gemaltes Bildnis Moses' mit den Gesetzestafeln. Goldgerahmtes Medaillon. (Kl. Brandriss). H. 11 cm. ...

Perlmutt-Schneckengehäuse als Pfeifenkopf Messingmontierung und -deckel. L. 8 cm. (Rep.). (56700)

Los 1438

Flacher Humidor

Flacher Humidor Wurzelholz mit Augenmaserung auf Zedernholz. Rechteckig mit hellen, angeschrägten Deckel- und Bodenkanten. (Auf Boden Klebereste...

Vorderlader-Gewehr M. 19. Jh. Perkussionschloss (stark besch.). Runder Stahllauf, Kal. 16 mm. Nussbaumschäftung mit Messingmontierungen und -kol...

Uhrhalterung 19. Jh. Fayence. Weiße Glasur, Bemalung in Blau. In Form einer Renaissance-Ädikula mit Uhrhalterung zwischen Muscheln. Fächer im Soc...

Papier- und Spielkartenpresse Wohl England, 2. H. 19. Jh. Verschiedene Hölzer. Helle, rechteckige Bodenplatte (erg.) mit zwei seitlichen Spindelz...

Spätbiedermeier-Puppenstubenpuppe M. 19. Jh. Glasierter Porzellan-Brustkopf mit modellierten und gemalten Haaren (berieben). Stoffkörper, -arme u...

Charakterbaby mit Vollkopf Um 1912 Hertel Schwab & Co. Biskuitkurbelkopf mit modellierten und zart gemalten Haaren. Offen/geschlossener Mund mit ...

Polyphon/Kalliope - Spieluhr mit 38 Lochplatten A. 20. Jh. Musikautomat mit Aufzugsmechanik. Der Kamm, L. ca. 6,5 cm, für Platten mit D. 18 cm. K...

Kleines Reisegrammophon Wohl um 1920/30 Wachstuchbespannte Klappbox mit Kurbel, kleinem Plattenteller und Tonarm mit Nadel und Öffnung als Tricht...

Fotoplattenkamera A. Stegemann, Berlin und Plattenkamera um 1890/1920 Die Holzgehäuse mit Messingbesatz und ausfahrbaren Ziehharmonika-Balgen. A)...

Loading...Loading...
  • 1611 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose