Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-460)

  • (Lose: 461-1162)

  • (Lose: 1163-1619)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:05 - 17:00 MESZ
  • 12:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1611 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1611 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Goldring mit türkisfarbenem Email Bandform. Ägypten. Gew. ca. 5 g. Ringgr. 51. Dazu: Kleiner Bandring. 585/f. Gold. 3 rote Farbsteine. Ringgr. ...

Georg Jensen, Henri Pilstrup, um 1937-1944 Silberarmband. Nr. 56. Fünf Glieder mit vertiefter Blüte und fünf glatte Glieder. Lg. ca. 18,5 cm. Gew...

Silberne Königskette Feingehalt 825. Lg. ca. 58 cm. Gew. ca. 60 g. Karabinerverschluß. (60842)

Los 1088

Halskette

Halskette 835/f. Silber. Abgeflachte Doppelösenglieder. Lg. ca. 48 g. Dazu: Armreif. 925/f. Silber. Dreifach verflochten. D. 6,5 cm. Gew. ca. 3...

Versilberte Jugendstil-Gürtelschließe Vierpassform mit einbeschriebener, geöffneter Mohnblüte. D. ca. 9,5×7,5 cm. (60821)

Markasit-Silberbrosche Art-Deco-Form. Oval durchbrochen. D. ca. 6×6 cm. Punze nicht lesbar. Dazu: Kl. Art-Deco-Kleiderclip in Art von Theodor F...

Gewandschmuck Volkskunst, um 1900 Silber, Strass und Email. Durchbrochen. Sechsseitiger Stern mit Strasskristallen, eingefasst von hellblauem, tr...

Fliege als Briefbeschwerer Schwarzes, gemasertes Horn. D. 7×4 cm. (60921)

Hornbrosche als Biene Mit ausgebreiteten Flügeln. D. 8×3 cm. (60850)

Korallen-Medaillonbrosche 750/f. Gold. Oblonger Korallencabochon. D. ca. 3,2 ×1,8 cm. Breiter satinierter Rand. D. 4,5×3 cm. Gew. ca. 18 g. (6091...

Korallen-Rosettenbrosche um 1900 Aus 17 Korallenperlen. D. ca. 4 cm. Dazu: Ein Paar Ohrringe und Brosche aus korallen imitierendem Kunststoff. ...

Doppelreihige Korallenkette Um 1900 Aus kl. Perlen nach Verlauf. Lg. ca. 43 cm. Beigegeben: Kurze Korallenhalskette. Um 1900. Lg. 38 cm. Und: ...

Veilchenstrauß als Brosche 585/f. Gold. 3 Amethystblüten und 2 Nephritblätter. H. ca. 4 cm. (60894)

Zwei Gewand-Amulette "tachaparaz" Turkmenien. Silber, vergoldet, blaue und rote Glassteine. D. ca. 19×14 cm. Gew. zus. ca. 230 g. (60186)

Halskette aus 20 Lavakugeln Vergoldetes 925/f. Silber-Kugelmagnetschloß der Fa. Langer, Enns, Austria. Kugel-D. ca. 2,0 cm. Lg. ca. 43 cm. (60918)

Filigranes Armband Silber, vergoldet. Nach Verlauf besetzt mit Türkisen. Korallenhalbperlen und türkisfarbenem Email als Schmetterling. Lg. ca. 1...

Große, vierreihige ethnologische Halskette Handgearbeitet. Aus nepalesischen Beinperlen, bordeauxfarbenen Harzkegeln und roten Bakelitscheiben au...

Los 1102

Abendtasche

Abendtasche 800/f. Silbergeflecht. In Form von kleinen Blättern. Taschenbügel im Louis-XVI-Stil. Bez. Geflecht DRGM. Gew. ca. 200 g. Dazu: Kl. P...

Zwei Jugendstil-Gürtelschließen Verschieden. Weißmetall bzw. Zinn. A) Oval mit gewundenem Mispelzweig. Marke M.R. D. ca. 8×6 cm. B) Eingezogenes ...

Medaillonbrosche Wohl Gablonz, um 1910 Buntes Blütenmotiv auf perlmuttfarbenem Grund in in vielfarbigem, transluzidem Email. Messing. D. ca. 4 cm...

G. A. F. Baentsch Kopenhagen, um 1910/20 Silberbrosche. Vegetabile, durchbrochene Rundform mit "Lilien"-Pendentif. Ausgefasst mit Bernsteincaboch...

Kaj Bojesen Randers, um 1920 Kleine ovale Silberbrosche. Blatt-Traubenzweig und einbeschriebener Katzenaugencabochon. D. ca. 5×3 cm. Gew. ca. 10 ...

C. C. Christensen Randers, um 1910 Silberbrosche. Blütenform und vegetabiles Pendentif. Ausgefasst mit zwei grünen opaken Farbsteincabochons. D. ...

C. C. Christensen Randers, um 1910 Silberbrosche. Ovale, vegetabile Schildform mit Quadrat- und Tropfenanhänger. Ausgefasst mit opakem Bernstein....

C. C. Christensen Randers, um 1910 Silberbrosche. Querovale, durchbrochene Form mit Knospenpendentif. Ausgefasst mit drei opaken Bernsteincabocho...

Zwei Danske-Kunst-Smerte-Silberbroschen Dänemark, um 1910/20 A) Ovaler, vegetabiler Bogendurchbruch. Grüner Farbsteincabochon. D. ca. 4,5×6,5 cm....

Gerson Davidson Kopenhagen, 1904-1937 Jugendstil-Silberbrosche mit Anhänger. Teilweise durchbrochen mit Blüten und je einem Butterscotch-Bernstei...

Georg Albert Halling Kopenhagen, um 1914/20 Silberbrosche. Ranke und zwei Blattknospen. Ausgefasst mit zwei opaken Bernsteincabochons. (Pendentif...

Bernhard Hertz Kopenhagen, um 1910/20 Silberbrosche. Durchbrochene, vegetabile Schildform mit Kettenbehang und drei blattförmigen Anhängern. Bese...

S. L. Jacobsen Kopenhagen, um 1913 Silberbrosche. Flügelform aus übereinander gelegten Blättern und Tropfenpendentif. Besetzt mit blauen opaken F...

S. L. Jacobsen Kopenhagen, um 1930 Brosche mit drei beweglichen Anhängern. Auch als Anhänger tragbar. Blatt-Blütendolde und Tropfenanhänger. Ausg...

Georg Jensen Kopenhagen, um 1930/35 Silberbrosche. In Blattranke einbeschriebene Taube. D. ca. 3×4 cm. Gew. ca. 14 g. Gestempelt 925, Denmark, Mo...

Georg Jensen Kopenhagen, um 1933/35 Silberbrosche. Im Oval einbeschriebene Trauben und Blätter. D. ca. 4,5×3,5 cm. Gew. ca. 12 g. Gestempelt "GJ"...

Georg Jensen Kopenhagen, um 1933/44 Entwurf Arno Malinowski. Silberbrosche. In Oval einbeschriebener, gestürzter Hirsch. D. ca. 4,5×3,5 cm. Gew. ...

Georg Jensen Kopenhagen, um 1945/51 Doppel-Silberbrosche. Verschieden große Kelchblüten, durch Gliederkettchen verbunden. D. ca. 4,5×3,5 cm. Gew....

Evald Nielsen Kopenhagen, um 1910/20 Silberbrosche in Gestalt einer Traube. D. ca. 5,7×5,7 cm. Gew. ca. 20 g. Gestempelt Sterling Silver, Denmark...

Pørsnes Enke & Son Wohl Alborg (1893-1957) Jugendstil-Silberbrosche. Flügelform aus drei Blättern und beweglichem Tropfenanhänger. Zwei Cabochons...

Einar Sörensen Dänemark, um 1910 Jugendstil-Silberbrosche. Vegetabiles Blattbukett mt einbeschriebenem Kleeblatt. Ausgefasst mit opakem, grünem F...

Unbekannte Werkstätte Dänemark, um 1910/20 Silberne Brosche als eingerollte Ranke mit drei Blattpendentifs. Ausgefasst mit (besch.) Bernsteincabo...

Unbekannte Werkstätte Dänemark, um 1925/30 Ovale Silberbrosche mit reliefierten Dolden und Lapislazulicabochon. Doldenblüten braun emailliert. D....

Unbekannte Werkstätte Dänemark, um 1920/25 Oblonge Silberbrosche mit Blattwerk und orange-braunem Farbsteincabochon. D. ca. 8×3,5 cm. Gew. ca. 32...

Adolf Mayer sen. Frankfurt/M., um 1910/20 Silberner Anhänger. Geschweift, einbeschrieben mit Blatt und Edelweißblüte. Besetzt mit 3 Lapislazulica...

Adolf Mayer sen. Frankfurt/M., um 1910/20 Runde Silberbrosche mit einbeschriebener, weißer Anemonenblüte und Blattwerk. D. ca. 4,8×4,5 cm. Gew. c...

Adolf Mayer sen. Frankfurt/M., um 1920/25 Runde Silberbrosche mit einbeschriebenem Blatt. Karneolcabochon. D. ca. 6 cm. Gew. ca. 16 g. Gestempelt...

Adolf Mayer sen. Frankfurt/M., um 1920/25 Runde Silberbrosche. Amorpher Blattkranz, besetzt mit 8 kleinen Bernsteincabochons. Im Zentrum Lapislaz...

Martin Meyer Mainz / Pforzheim, um 1908 Runde Art-Deco-Silberbrosche. Einbeschriebenes Blattwerk und Karneolcabochons. D. ca. 5 cm. Gew. ca. 20 g...

Theodor Fahrner Pforzheim, um 1920/30 Rechteckige, amorphe Silberbrosche mit einbeschriebenem Lapislazulicabochon. D. ca. 6×4,2 cm. Gew. ca. 24 g...

Unbekannte Werkstätte Deutschland, um 1920/30 Silberbrosche im dänischen Skonvike-Stil. Schmetterlingsform mit 5 Blüten und 3 Pendentifs. Ausgefa...

Unbekannte Werkstätte Deutschland, um 1920/30 Zwei ovale Silberbroschen. A) Einbeschriebene Rosenknospe und Blätter. D. ca. 6,5×4 cm. Gew. ca. 14...

Unbekannte Werkstätte Deutschland, um 1930 Silberne Art-Deco-Brosche. Vierpassform mit Voluten und Ranken. Einbeschriebener grüner Farbsteincaboc...

Jakob-Bengel-Mauerwerk-Halskette 1930er Jahre Versilbertes Metall mit teilweise abgeriebenem, rotem Email. H. ca. 5, Lg. ca. 42 cm. Gestempelt "G...

Zwei Art-Deco-Halsketten und Gürtelschließen in Art von Jakob Bengel, Pforzheim Grünes und schwarzes Galalith und Weißmetall. Verschieden. Geomet...

Drei Art-Deco-Halsketten in der Art von Jakob Bengel, Pforzheim Verschieden. Anhänger aus braunem bzw. beigem bzw. orangefarbenem Galalith und We...

Art-Deco-Gürtelschließe Schwarzes und türkisfarbenes Galalith und kleine pavéegesetzte Strass-Steine in zwei Oktogonen. D. ca. 3×8 cm. Weißmetall...

Fabon Fse-Paris-Brosche um 1930 Nach einem Modell von Jakob Bengel. Stabform mit rotem Galalith und versilbertem Metall. D. ca. 6×3 cm. Sign. und...

"Hargo"-Medaillonbrosche New York, um 1960 Ovalfacettierter, weißer Glasstein und -perlenrand. Metall. D. ca. 4×6 cm. Sign. HAR. Dazu: Moosachat...

Gebrüder Feix Albrechtsdorf/Böhmen, um 1901/03 , zugeschriebenSpießförmige Agraffe, Collier, Gürtelschließe, zwei Broschen und Geflecht-Brosche Sc...

Korsagen-Brosche und Armband Strass und schwarzes Pyrolusitglas. A) Art-Deco-Stabform. Lg. ca. 12 cm. B) Durchbrochene Endungen. Beides Metall. ...

Art-Deco-Collier und Armband Gablonz, um 1920/30 Das Collier in Bogenform mit 5 Stabgliedern an Ring-Rechteck-Kette. Strass und jet-imitierendes ...

Art-Deco-Anhänger und Armband Wohl England, um 1925 Silber, Jet und Strass. A) Durchbrochene Schildform. H. ca. 7 cm. An Sterling-Silberkette mit...

Loading...Loading...
  • 1611 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose