Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-425)

  • (Lose: 426-1313)

  • (Lose: 1304-1840)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1838 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1838 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Ein Paar Louis-XVI-Stühle Frankreich, um 1780 Holz, weißgrau gefasst. In kantige Stege gefasste Gestelle mit vorgerundeter Zarge und abgesetzten...

Klassizistischer Aufsatz Süddeutsch, um 1790 Kirschbaum. Geradliniger Korpus mit abgeschrägten Kanten und bekrönender Galerie. Zwei vorgeblendet...

Klassizistisches Nachtschränkchen Deutsch, um 1790 Wohl Birnbaum, gefriest und gefeldert mit Einlagehölzern. Zurückhaltendes geometrisches Behang...

Entwurf für einen Sitzmöbelbezug wohl Manufacture de Beauvais, Paris, 18. Jh. Rocaillekartusche mit trinkendem Storch in Medaillon. Gouache au...

Drei Stühle Deutsch, um 1800 Eiche. Schlichte Gestelle mit durchbrochener Balusterbrettverstrebung. Ein Gestell abgelaugt. (45023)

Eichenstanduhr Norddeutsch, 18./19. Jh. Konischer Pendelkasten mit runder verglaster Öffnung. Rechteckiges Uhrgehäuse mit vorkragendem Kranz und ...

Klassizistischer Eckaufsatzschrank Norddeutsch, um 1800 Birke. Zweiteiliger Korpus mit vorgerundeter Front und bekrönender Galerie. Zweitüriger ...

Louis-XVI-Encoignure Frankreich, um 1800 Mahagoni. Schlichter zweitüriger Korpus mit vorgerundeter Front und flankierenden kannelierten Pilastern...

Gueridon nach einem Entwurf von Andrei Nikiforowitsch Woronichin wohl Ende 19. Jh. Buche (?), dunkel gebeizt. Gerade Zarge mit vergoldetem Roset...

Vier Stühle Südwestdeutsch, um 1800-1805 Birnbaum. Schlichtes Gestell mit gepolstertem Sitz. Rechteckige Rückenlehne mit geometrisch durchbroche...

Ein Paar klassizistische italienische Nachtschränkchen Emilia, A. 19. Jh. Rosenholz, querfurniert, gefriest und gefeldert. Div. Einlegehölzer. G...

Kleiner Schreibtisch, sog. "Bonheur du Jour" Frankreich, A. 19. Jh. Mahagoni mit konturierenden Messingeinlagen. Tisch mit rechteckiger Platte u...

Halbrunde Empirekonsole mit Sphinx, wohl Rom oder Neapel, um 1810 Holz geschnitzt und vergoldet. Vorgerundete Zarge mit reliefiertem Eichenlaubfri...

Empire-Sofa Wohl Russland, um 1810 Mahagoni. Geradliniger Korpus. Gepolsterter Sitz und Rückenlehne mit Rundgiebelbekrönung. Die geraden Seitenpf...

Biedermeier-Schreibsekretär Wien, um 1815 Obstholz. Schmaler, hochkantiger Korpus mit schmalem Schubkasten, Tür und zwischengestellter Schreibpl...

Empire-Schrank 19. Jh. Mahagoni. Hochkantiger Korpus mit geradem vorgekehltem Gesimsabschluss. Zwei kassettierte Türen mit dreifachen Felderunge...

Berliner Aufsatzsekretär in Form einer Chiffoniere um 1815-20 Mahagoni auf Erle, Eiche und Kiefer. Zweiteiliger Korpus. Hinter den vier oberen Sc...

Runder Empire-Tisch Wohl Berlin, um 1815-20 Mahagoni mit changierenden Flecken. Runde Platte auf dunkelgrün gefasstem Palmettenschaft mit vergold...

Berliner Eckschrank um 1820 Mahagoni auf Kiefer und Erle. Zweiteiliger, geradliniger Korpus mit vorkragendem Giebelabschluss. Gerundete Kanten u...

Zwei Biedermeier-Stühle Norddeutsch, wohl Berlin, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Abschlussbret...

Biedermeier-Sofa Wohl Altona, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Ausschwingende Wangen mit füllhornartigem Umriß. Gegenläufige ausgeschni...

Biedermeier-Eckschrank Norddeutsch, um 1820 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Zweiteiliger, geradliniger Korpus mit verkröpften Ecken und Giebe...

Pembroke table Norddeutsch, um 1820 Nussbaum, dunkel gebeizt. Auf der Platte mit gerundeten Ecken und klappbaren Seiten konturierender hell-dunke...

Biedermeier-Schrank in Sekretärform, sog. Blender Norddeutsch, um 1820 Birke. Geradliniger, eintüriger Korpus. Unter dem Giebelabschluss Konsolen...

Ein Paar Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1820 Birke. Leicht zurückschwingende Rückenlehne mit lyraförmiger Verstrebung (Fehlstelle). Gepolster...

Biedermeier-Aufsatzvitrineneckschrank Süddeutsch, um 1820 Kirsche. Geradliniger Korpus mit Giebelabschluss und vorgerundeter Front. Zweitüriger ...

Ovaler ausziehbarer Biedermeiertisch Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Zweigeteilte Platte auf Zarge mit schwarz lackiertem Profil. Sechs konische...

Rechteckiger klassizistischer Tisch 19. Jh. Kirschbaum. Leicht vorkragende Platte auf profilierter Zarge und konischen Vierkantbeinen mit Messi...

Biedermeier-Bücherschrank Wien, um 1820 Nussbaum. Geradliniger, hochkantiger Korpus mit vier Türen, die oberen verglast mit schwarz lackierten S...

Runder Biedermeier-Tisch Wien, um 1820 Nussbaum. Abklappbare Platte auf kanneliertem Mittelschaft mit runder abgetreppter Fußplatte. 80×99 cm. Vg...

Biedermeierstuhl Nach einem Entwurf von Josef Danhauser, Wien, um 1825 Kirschbaum. Schaufellehne und zwei schwarz lackierte Verstrebungstäbe. Ge...

Biedermeierkommode Süddeutsch, um 1825 Kirsche. Geradliniger Korpus mit drei Schubkästen. Ebonisiertes Schlüssellochschild. Auf kleinen geschwung...

Biedermeier-Tisch Kirschbaum mit schwarz lackierten Details. Rechteckige überkragende Platte auf hoher Zarge mit kleinem Schubkasten. Seitenstüt...

Biedermeier-Kommode Norddeutsch, um 1825-30 Birke. Geradliniger Korpus mit gerundeten Ecken und zarten flankierenden Dreiviertelsäulen. Drei Schu...

Biedermeier-Schreibtischsessel 19. Jh. Mahagoni und Eibe, dunkel gebeizt. Konkav geschwungene Rückenlehne in die nach unten schwingenden Armstüt...

Biedermeier-Kommode mit Sekretäreinteilung Norddeutsch, um 1825 Mahagoni. Vierschübiger rechteckiger Korpus mit schwarz lackierter Mitteltravers...

Empire-Schreibtisch Frankreich, um 1830 Mahagoni mit reichem, vergoldetem Beschlag. Rechteckige, vorstehende Platte mit vergoldeten, gedrückten ...

Biedermeier-Stuhl 19. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Leicht nach hinten geschwungene Rückenlehne mit Abschlussbrett und rautenförmiger Verstrebung....

Kleiner Biedermeier-Bücherschrank Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Hochkantiger, geradliniger Korpus mit gerundeten Kanten und leicht vorkragendem ...

Runder Biedermeier-Tisch Norddeutsch, wohl Hamburg, um 1830 Pyramidenmahagoni. Sternfurnierte Platte mit profilierter Zarge auf Balusterschaft mit...

Pfeilervitrinenschrank Norddeutsch, um 1830-40 Mahagoni. Hochkantiger Korpus flankiert von zarten Säulen an den abgeschrägten Ecken. Dreiviertel...

Bibliothekstisch Dänemark, um 1830-40 Mahagoni. Rechteckige Platte mit abgeschrägten Ecken auf gekehlter Zarge. Teilgodronierte Säulenbeine mit g...

Niedriger Tisch Norddeutsch, um 1830-40 Mahagoni. Rechteckige Platte mit gerundeten Ecken über Zargenschubkasten. Auf Balusterbeinen. 58×73×46 c...

Biedermeier-Schreibsekretär, wohl ein Meisterstück Berlin, um 1835 Pyramidenmahagoni auf Eiche. Geradliniger Korpus mit vorkragenden Pfosten und ...

Dänische Konsole Kopenhagen, um 1840 Mahagoni. Schmale Platte mit rund vorgezogenen Ecken. Vier gedrehte Säulenbeine mit fein geschnitzten Kapite...

Ein Paar Armlehnsessel Baltisch oder russisch, M. 19. Jh. Mahagoni. Reich geschnitzte Ornamente in Form von Rosetten, Akanthusblättern und Palm...

Spätbiedermeier-Schrank um 1840-50 Pyramidenmahagoni. Eintüriger Korpus mit geschwungenem Abschluss und Sockelschubkasten. Flankierende, gedrehte...

Davenport Desk England, 2. H. 19. Jh. Mahagoni. Pultförmiger Aufsatz, nach vorne verschiebbar. Schräg gestellte, aufklappbare, mit Leder bespann...

Klapptisch mit bemalter Platte Friesland, 19. Jh. Holz. Ovale mehrpassig ausgeschnittene Platte mit hochgekehlter Profilrahmung. Alttestamentari...

Spätbiedermeier-Nähtisch Kirschbaum. Zweischübiger Korpus mit seitlichen Wellenleisten. Innen Facheinteilung. Auf der ausgeschnittenen Platte Wür...

Spätbiedermeier-Nähtisch Nussbaum. Ausgeschnittene vierseitige Klapp-Platte. Zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. An den Seitenkanten S...

Vier Louis-Philippe-Stühle Nussbaum. Schlichte Gestelle mit geschwungenen Beinen und Ballonlehnen. (57267)

Beistelltischchen England Mahagoni. Rechteckige Platte mit hoher, ausgeschnittener Kante. Zargenschubkasten und Zwischenablagefläche. Hohe, prof...

Drei viktorianische Stühle Mahagoni. Seitenrahmengestell mit abnehmbarem, gepolstertem Sitz. Nach vorne gerundetes Rückenlehnenbrett auf zwei ge...

Englischer Beistelltisch Mahagoni mit hellen Feineinlagen. Auf der runden Platte intarsiertes Fächermotiv. Zarge auf Vierkantbeinen. 45×52 cm. ...

Kleiner Konsoltisch Nussbaum und helles Holz, dunkel gebeizt. Rechteckige Platte, zurückgesetzte Zarge mit Schubkasten. Vier Balusterbeine. 74×61...

Los 1379

Sitzbank

Sitzbank Mahagoni mit hell-dunklem Kordelfries. Gepolsterter, lederbezogener Sitz auf großem Sockelschubkasten. Messingbeschläge. Br. 118 cm. (6...

Doppelgeschossiger gotischer Schrank 19. Jh., nach Vorbild des 15. Jh. Eiche. Hochrechteckiger, zweiteiliger Korpus. Auf der Front intarsiertes ...

Los 1381

Armlehnstuhl

Armlehnstuhl im Stil des 17. Jhs. Gobelinartiger Bezug. (49695)

Bureauplat Paris, um 1860 Palisander mit Rosenholzfilets. Zweiseitig identische Gliederung. Geschweifte Front mit drei Schubkästen. Ausgeschnitte...

Loading...Loading...
  • 1838 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose