Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-425)

  • (Lose: 426-1313)

  • (Lose: 1304-1840)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 12:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1838 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1838 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 424

Zwei Medaillons

Zwei Medaillons Brustbildnisse. Richard Wagner und Franz Liszt. Gelbguss. Ovale ausschneidende Rahmen. 12×9 cm. (49210)

Los 425

Bronzemedaille

Bronzemedaille Georges Dupré (1869-1909). Av.: O Crux ave spes unica. Frau am Altar. Rv.: Hlge Familie. Sign. D. 4,5 cm. (49740)

Kaffeekanne mit Hausmaler-Chinoiserien Meissen, um 1720, der Dekor wohl Andreas Lauche, Dresden, um 1725 Birnform mit spitzem Ausguss und geschwe...

Hausmalerkoppchen auf Unterschale mit Chinoiserien Meissen, um 1720, die Malerei Ignaz Preissler, Kronstadt, um 1730, zugeschrieben Böttgerporzel...

Schale mit indianischen Blumen Meissen, um 1730 Rechteckform mit eingezogenen Ecken. In eingeschränkter Farbigkeit und wenig Gold gemalte Blumenz...

Kleine Doppelhenkelvase mit Kakiemondekor Meissen, um 1730 Balusterform mit seitlichen J-Henkeln auf Glockenfuß. In Kakiemonmanier farbig bemalt ...

Augustus-Rex-Vase mit indianischen Blumen und Vögeln Meissen, um 1730/35 Hexagonaler Querschnitt. Dreiteilig abgesetzte Form aus konkav eingezoge...

Teller mit seltenem Bienenmuster, wohl aus dem Service für Carl Heinrich Graf von Hoym Meissen, um 1735 Altozier-Relief. Farbig bemalt mit drei I...

Kleine Kanne mit Kakiemondekor Meissen, um 1735 Birnform. Bemalt mit verschiedenen, auf einer Seite mit einem Schleifenband zusammengehaltenen Zw...

Speiseteller mit Eichhörnchendekor Meissen, um 1735/38 Sulkowskirelief. Nach Kakiemonmanier bunt bemalt mit gelbem Eichhörnchen auf Reisighecke v...

Tasse und Untertasse mit Hoeroldt-Chinoiserien Meissen, um 1740 Bunt gemalte und goldgehöhte, mehrfigurige Chinesenszenen über umlaufendem Terrai...

Tiefer Teller "Gelber Löwe" Meissen, um 1745 Alter Ausschnitt. In Kakiemonmanier bunt bemalt mit um einen Bambusstamm streichenden Tiger, blühend...

Kännchen mit Fliederfond und Kauffahrteien Meissen, um 1730/40 Birnform. Beidseitig eine braun geränderte Vierpassreserve, darin bunt gemalte Kau...

Koppchen auf Unterschale mit Purpurfond und Architekturlandschaften Meissen, um 1740 Glatt. Purpurfond. Auf der Wandung zwei bunte, fein gemalte ...

Tasse und Untertasse mit Genreszenen Meissen, um 1740, die Bemalung später Becherform. Auf der Front und im Spiegel der Untertasse schwarzkonturi...

Kumme mit Hausmalerdekor Meissen, der Dekor Werkstatt J. F. Ferner, M. 18. Jh. Gebrochener Stab. Unterglasurblaues Strohmuster, goldgehöht. Auf d...

Tabakgefäß Meissen, um 1745/50 Zylindrisches, vierfach geripptes Gefäß und gewölbter, ebenso gerippter Deckel mit naturalistisch staffiertem Blüt...

Ein Paar Kännchen mit Deutschen Blumen Meissen, um 1745 Ozierrelief. Birnform mit J-Henkel. Bunt gemalte Bouquets und gestreute Blumen. Henkel und...

Kännchen mit Manierblumen Meissen, M. 18. Jh. Ozierrelief. Eiform mit J-Henkel und Tierkopfausguss. Bunt gemalte Bouquets und gestreute Blumen. He...

Muschelschale mit Hausmalerdekor Meissen, der Dekor Werkstatt Franz Ferdinand Mayer, Pressnitz, um 1750/60 In eingeschränkter Farbigkeit gemalte,...

Sechs Teller mit Vögeln und Insekten Meissen, um 1760 Ozierrelief. Im Inselstil bunt gemalte heimische Vögel auf Zweigen und Baumstümpfen, einmal...

Teller mit indianischen Blumen Meissen, um 1763/74 Alter Ausschnitt. Bunt gemalte, indianische Blumen im Spiegel und auf der Fahne. D. 27 cm. Gro...

Deckeltasse und Untertasse mit Blütenmonogramm Meissen, um 1763/74 Glockenförmig geschnürte Tasse und tief gemuldete Untertasse mit einem aus Pur...

Tablett mit Minerva im Stil von François Boucher Meissen, um 1770/75, der Dekor Johann George Loehnig zugeschrieben Ovale, passige Form. Im Spieg...

Runde Deckelterrine und Trageleuchter mit Manierblumen Meissen, um 1760 bzw. 1763/74 a) Alter Ausschnitt. Bunt gemalte, locker gebundene Sträuße ...

Teekännchen mit natürlichen Blumen Meissen, um 1774/1814 Bauchige, gering geschnürte Form mit Lorbeerkranz um den Röhrenausguss und Henkel à la g...

Teller mit Rosendekor Meissen, um 1774/1814 Neuer Ausschnitt. Im Spiegel bunt gemalte rote Rose mit gelbem Hahnenfuß. Auf der Fahne eine um einen...

Teller Meissen, um 1774/1814 Glatt. Blaue Randlinie mit gelber Bogenkante und halben Kornblumenblüten. D. 24,3 cm. 1. Wahl. Blaue Schwertermarke ...

Rechaud mit bossierten Blüten und Früchten Meissen, 18. Jh. Aus Astwerk gebildetes Tripod, umrankt von plastischen Blütenranken und Früchten. Bun...

Kleiner Krater Frankenthal, Periode Joseph Adam Hannong, um 1757/59 Mit purpurstaffiertem Muschelrelief verzierte Wandung und Rocaillehenkel. Gol...

Kleine Teekanne mit Strohblumendekor Limbach, um 1800 Gebrochener Stab. Unterglasurblau bemalt. H. 10,2 cm (Henkel rep.). Blaumarke. Dazu: Telle...

Zylindrische Teekanne "Black Basalt Ware" England, um 1800 Basaltporzellan. Umlaufend reliefierte Schleifendraperie über geriefeltem Band. Ohrenh...

Tirolerin als Galanteriewarenhändlerin Meissen, um 1745 Auf rundem Natursockel stehende Tabulettkrämerin, in der Rechten eine goldene Dose. Bunt ...

Mohrin mit Zitronenkorb Meissen, M. 18. Jh. Auf Natursockel stehende Frau mit hoher Haube und langem Gewand, den Korb unter dem linken Arm. Spars...

Kandelaber mit Hühnermagd Paris 18./19. Jh., die Figur Meissen, um 1761/65 Bronze, vergoldet, Porzellan, bunt bemalt. Auf durchbrochenem Rankenso...

Pierrot aus der Commedia dell‘ Arte Fürstenberg, um 1775 In Schrittstellung mit angewinkelten Armen. Farbig bemalt. Auf Rocaillesockel mit Baumst...

Heißwasserkanne mit Manierblumen KPM Berlin, um 1764 Reliefzierat mit Kartuschen. Bunt gemalte Bouquets. Henkel, Tülle und Deckelrose mit Grün un...

Speiseteller aus dem Tafelservice für Prinz Heinrich KPM Berlin, um 1764/65 Reliefzierat mit Spalier. Bunt bemalt mit Blumengebinde, auf der Fahn...

Speiseteller aus dem Tafelservice für General de la Motte Fouqué KPM Berlin, um 1766 Reliefzierat mit Spalier. Im Zentrum eine farbig gemalte Ch...

Ovale Platte mit natürlichen Blumen für das Berliner Stadtschloss KPM Berlin, um 1770 Reliefzierat mit Spalier. Bunt bemalt mit locker gebundenen...

Tasse und Untertasse mit natürlichen Blumen KPM Berlin, um 1785 Glatt. Becherform. Bunt gemalte, locker gebundene Sträuße und Streublumen. Farbig...

Teller mit grünem Wickelband KPM Berlin, um 1785 Englisch glatt. Bunt gemaltes Blumenbouquet, umgeben von Blütenzweigen. Auf der Fahne grünes, um...

Runde Schüssel, runde Schale und Sauciere mit Dreifarbenmalerei KPM Berlin, um 1790 Englisch glatt. Blumenbouquets und Blütenzweige in Purpur, Gr...

Runde Schüssel KPM Berlin, um 1793 Aus dem Hochzeitsservice für Friederike von Mecklenburg-Strelitz und Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preussen...

Tasse mit Opferszene auf Untertasse KPM Berlin, um 1790/1800 Konisch mit Henkel à la grecque. Bunt bemalt mit opfernder Vestalin an Flammenaltar,...

Tasse und Untertasse mit Blütenmonogramm KPM Berlin, um 1800 Antik glatt. Kobaltblauer Fond. Im Spiegel und in reliefgoldgerahmter Reserve ligier...

Koppchen auf Unterschale und Deckeldose mit Blaudekor Meissen, M. 18. Jh. und Royal Copenhagen, nach 1775 a) Glatt. Unterglasurblauer Fels-Vogel-...

Koppchen auf Unterschale und Blattschale "Blaue Blume" KPM Berlin, um 1770/1800 Glatt bzw. gering geschweift. Unterglasurblau gemalte deutsche Bl...

Achteckschälchen und Teedose "Blaue Strohblume" KPM Berlin, um 1770/1800 Unterglasurdekor. D. 15,3 / H. 13,3 cm (Deckel best.). Blaue Szeptermark...

Henkelkorb und Teller "Blaues Zwiebelmuster" KPM Berlin, um 1780/1800 Korb mit Astgriffen. Der Teller glatt. B. 26 cm (Blättchen best., Brandriss...

Vier Speiseteller "Blaues Zwiebelmuster" KPM Berlin, um 1780/1800, einmal nach 1870 Glatt. Unterglasurdekor. D. 23,5-24 cm (dreimal Standring, ei...

Runde Platte "Blaues Zwiebelmuster" KPM Berlin, um 1830 Glatt. Unterglasurdekor. D. 31,8 cm. Blaue Szeptermarke. Pressnr. 37. (61116)

Tasse mit radiertem Goldfond auf Untertasse KPM Berlin, um 1800/13 Antik glatt. Zwischen schmalen, malachitgrünen Fondstreifen umlaufend vergolde...

Freundschaftstasse auf Untertasse KPM Berlin, um 1803/13 Konisch mit Henkel à la grecque. Auf der Schauseite in oktogonaler Reliefgoldrahmung Opf...

Tasse mit Mikromosaikmalerei auf Untertasse KPM Berlin, um 1810 Kalathosform. Auf der Front farbige Vedute einer Ruinenlandschaft mit Kirche und A...

Goldfondtasse KPM Berlin, um 1815/35 Gefußte, abgesetzte Glockenform mit eingerolltem Henkel. Vergoldung mit radiertem Dekor und Name "W. Heine" ...

Freundschaftstasse auf Untertasse Frankreich, um 1810/20 Gefußte Glockenbecherform. Pastoser, radierter Goldfries aus Palmetten, Rauten und Kranz...

Tasse auf Untertasse "etrurische Form" Fürstenberg, um 1815 Breite Goldränder mit goldener Kontur. Vergoldeter Henkel und Standring. Blaumarke F ...

Rosentasse auf Untertasse Meissen, um 1817/24 In Form einer Rosenblüte gestaltete Tasse mit einem Blütenstengel als Henkel und Rosenblättern als ...

Buchstabentasse und Kalathostasse Meissen, A. 19. Jh. bzw. nach 1860 Zylindrische Tasse mit Rankenbuchstabe B und goldenem Zahnschnittfries (beri...

Loading...Loading...
  • 1838 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose