Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1531 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1531 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Swarovski Seehundmutter mit Kind auf Eisscholle, im Boden geätzte Bezeichnung SCS 91 MSt und Swarovski-Marke, Aufkleber als Messe-Ausstellungsstüc...

Swarovski Rotkäppchen und der Wolf, Blume und Pilz, klares, gelb getöntes und schwarzes Kristallglas, handgeschliffen und poliert, Rotkäppchen und...

Swarovski Grizzlybär mit Jungem, das einen Fisch gefangen hat, Entwurf Heinz Tabertshofer 2000 bzw. 2001, klares Kristallglas, handgeschliffen und...

Swarovski Kerzenständer Ren, Entwurf Kazumasa Nagai 1998, klares und schwarzes Kristallglas, handgeschliffen und poliert, im Fuß gemaltes schwarzw...

Sarovski Kerzenhalter Silex und Vase Soliflor, Kerzenhalter Silex in Satin grau getöntem handgeschnittenem Kristallglas mit versilbertem Metallein...

Swarovski Dose Shiva und Schale Colorado, klares und farbiges Kristallglas, handgeschliffen, NP zusammen ca. 700 €; Dose Shiva auf Spiegeltablett ...

Swarovski Walross aus der Soulmate-Serie auf Granitsockel, Entwurf Mario Dilitz 2007, klares Kristallglas handgeschliffen und poliert, Zähne matt ...

Biedermeier Etrog Silberdose, deutsch um 1840, rechteckige Grundform, Deckel und Wandung mit reliefierter Verzierung, auf 4 Löwentatzen stehend, e...

Schale, Christofle, versilbert, Frankreich, 2. H. 20. Jh., im Empirestil, runde Fußschale mit Adlerköpfen als Henkeln, Rand mit umlaufenden Palmet...

Zigarettenetui aus 800er Silber, deutsch, 1. Drittel 20. Jh., Beide Deckel mit Streifendekor, Schauseite mit emailliertem Mäanderband und ligierte...

Tortenheber und Löffel aus 800er Silber, deutsch um 1910, Tortenheber mit Griffende mit mittelalterlicher Frauenfigur, Schaufel durchbrochen gearb...

Zwei Silberkannen, Belgien, 1. H. 20. Jh., im Stile des Empires, bestehend aus einer Tee- und einer Kaffeekanne, mit Akanthusblättern und Blumenfr...

Byzanz, liturgisches Silberbesteck, 6. Jh., Löffel und Hostienmesser, Laffe mit graviertem Christusmonogramm und Ornamentband in Niellotechnik, au...

Zigarettenetui, östlicher Kaukasus, Kubaci, Anfang 19. Jh., Silber mit partieler Vergoldung, aufwendig gearbeitet, auf Deckel Kartusche mit Stadta...

Biedermeier, Essig & Öl Menage, Silber, deutsch, um 1830, mit zwei aus in Form geblasenen Henkelflaschen aus cobaltblauem Glas mit Goldbemalung, m...

Brems-Varain Schale aus 830er Silber, Handarbeit 1. Drittel 20. Jh., runde Schale auf 4 Kugelfüßen, geschwungene Wandung, martelliert, auf Boden g...

Kleine Deckeldose aus Sterlingsilber, Henry Birks & Sons, Kanada Anfang 20. Jh., auf 3 stilisierten Blattwerkfüßen, runde Form, Deckel mit gravier...

2 Garnituren Kaffee-Serviettenringe: Set von 6 Serviettenringen aus 835er Silber, gepunzt, durchbrochen gearbeitet, mit reliefiertem Dekor von Put...

Runde Schale und Teller aus 835er Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., im Barockstil, Schale Durchmesser 15 cm, Höhe 4,5 cm, auf Boden gepunzt Halbmond...

Georg Roth & Co, Silberne Räucherdose, Hanau um 1900 für den englischen Markt, im Stil der Ranaissance, urnenförmiger Korpus stehend auf 4 Füßen, ...

Sechs kleine Henkelbecher mit Glaseinsätzen, Frankreich um 1890, Silbermontur durchbrochen gearbeitet mit reliefiertem Dekor von Blumenkörben, im ...

Wilkens, runde Deckelschüssel aus Silber, um 1920, Griff abnehmbar, auf Deckel mit ligiertem Monogramm H S, gepunzt mit Halbmond und Krone, Herste...

Apotheker Silberlöffel, Frankreich, 2. H. 19. Jh., gedrehter Griff mit Pistill am Ansatz zum Zerkleinern von Arzneien, Spatenförmiger Laffel in He...

Messkelch, Patene und Löffel, Silber, deutsch, um 1950-60, Silber vergoldet, handgefertigt und handgetrieben, Messkelch auf breitem Fuß mit relief...

Zeremoniallöffel (wohl Hostienlöffel), Tunesien, 2. H. 19. Jh., 900er Silber, langer gedrehter Griff, auf Griffende bekrönende Rose und aufgesetzt...

Frisierset aus Silber und Schildpatt, Birmingham, 1928/29, bestehend aus Handspiegel und zwei Bürsten, rückseitig mit Schildpatt und eingelegter W...

Dreiarmiges Leuchterpaar aus 835er Silber, Bruckmann Heilbronn, um 1930-40, im Barockstil, am Sockelrand gepunzt, Halbmond, Krone 835 und Adler al...

Zwei Schöpfkellen und ein großer Vorlegelöffel aus 12 lötigem Silber, deutsch 2.H.19.Jh., Spatendekor, Kellen besch. bzw. repariert, alle Teile ge...

Zwei Schälchen und ein kleiner Leuchter aus Silber 19./20.Jh., die Schälchen durchbrochen gearbeitet, mit Reliefdekor, deutsch 800er und 835er Sil...

Zuckerzange Oswald Richter von Berchem 1930er Jahre, Silber mit Floraldekor, innen gepunzt "O. Richter - v Berchem und D:W:B:", Länge 7,5 cm, Gewi...

Dreiteilige Kaffeegarnitur aus 800er Silber, Lutz & Weiss Pforzheim, 1.H.20.Jh., facettierte Wandung, Perlränder, Kaffeekanne mit anscharniertem D...

Teekanne aus Silber, Birmingham, 1942, auf vier gedrücken Kugelfüßchen, gebauchte Form mit geschwungener Wandung, Griff und Knauf aus ebonisiertem...

Kaffee- Teegarnitur auf Tablett, 925er Silber, Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd 2.H.20.Jh., im Barockstil mit reliefiertem Blatt- und Blütenwerk un...

Paar fünfflammige Girandolen, 925er Silber, Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, im Barockstil mit reichem reliefiertem Dekor mit Blatt-, Blüten-, Mus...

Deckeldose, wohl für Zigaretten, Silber, Art Déco um 1920/1930, Handarbeit, martelliert, anscharnierter Deckel, innen gepunzt, 8,3 x 11,3 cm, Höhe...

Schale aus 800er Silber, Bruckmann Heilbronn 1.H.20.Jh., im Barockstil mit reliefiertem Früchtedekor, runde geschwungene Form, auf Boden gepunzt: ...

Loading...Loading...
  • 1531 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose