Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2010 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2010 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Korbschale, 900er Silber, durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blattwerk- und Ornamentdekor, seitlich Handhaben, auf Boden gepunzt 900 und CT, L 2...

Figur eines Ritter mit erhobenem Schwert, in Rüstung, Silber, Hanau, 1. Drittel 20. Jh., auf Rundsockel mit vier Kugelfüßen stehend, Rüstung reich...

Höfische Dame, Klappfigur Silber vergoldet, Neresheimer, Anfang 20. Jh., auf oktogonalem Sockel mit vier Füßen, stehende Dame in reich gestalteter...

Drei Teile Silber und Versilbertes, deutsch, 20. Jh., Leuchterfuß aus 925er Sterling Silber, Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, Oberteil fehlt, Höhe ...

Drei Teile Silber und Versilbertes, 20. Jh., Wodkabecher, Russland, 1908-1917, gemarkt mit Meistermarke und Feingehaltstempel, Höhe 6,2 cm, Gewich...

Reise-Faltbecher, Silber, Frankreich, Ende 19. Jh., aus drei Segmenten, nach oben konisch verbreitert auslaufend, Wandung mit ornamentaler Blattwe...

Konvolut von sechs Silberbechern, Russland und Polen, Anfang bis 1. H. 20. Jh., 1 Wodkabecher Russland, Wandung mit graviertem Architektur, Orname...

Sechs Serviettenringe aus 800er Silber, deutsch 2.H.20.Jh., im Barockstil, durchbrochen gearbeitet, mit reliefierter Blüten- und Blattwerkzier und...

Fußschale aus 900er Silber, 2.H.20.Jh., profilierter Fuß, geschwungene Wandung mit gedrehten Zügen, auf Boden gepunzt Melda, 900 und Special, Durc...

Fußschale aus 900er Silber, 2.H.20.Jh., in Korbgeflechtoptik, geschwungener Rand, auf Boden gepunzt 900 und AD(?), Durchmesser 19 cm, Gewicht 377 ...

Silberner Heber, Frankfurt um 1800-10, Laffe mit durchbrochenem, graviertem und reliefiertem floralem Dekor, seitlich gepunzt mit Frankfurter Besc...

3-teiliges Essbesteck für 1 Person, deutsch um 1850, im Originaletui, dazu ein französischer Dessertlöffel, Silber geprüft wohl 800er, partiell mi...

12 silberne Kaffeelöffel, Moskau 1884, 84 Zolotniks, mit tordiertem Stiel, Laffe mit Resten von Vergoldung, rückseitig mit graviertem floralem Dek...

WMF - Kopenhagen, 800er Silber, vergoldet, 12 Kaffeelöffel und 12 Kuchengabeln, gepunzt WMF, Halbmond, Krone und 800, Gewicht 584 g., leichte Alte...

Versilbertes Besteck, Frankreich 1.H.20.Jh., im Barockstil, gemarkt Apollo, bestehend aus 12 Menülöffeln, 12 Menügabeln, 12 Kaffeelöffeln, Suppenk...

Kleiner Tafelaufsatz bzw. Anbietschale aus 800er Silber, 2.H.20.Jh., Griff mit vollplastischer Puttenfigur mit Weintrauben, auf Fuß gepunzt, Höhe ...

Konfitürenglas mit Silberdeckel und Silberunterteller, 2.H.20.Jh., 900er Silber, Teller in stilisierter Blütenform, Deckel mit Blütenknauf, dazu L...

Menage aus 925er Silber, 2.H.20.Jh., mit Palmettendekor, kleine Anbietplatte mit Salz und Pfefferstreuer, 11 ( von 12 )Zahnstochern in Ständer und...

Deckeldöschen aus 900er Silber 2H.20.Jh.,Wandung und Deckel mit gedrehten Zügen, Deckel mit Blütenknauf, innen vergoldet und gepunzt, Höhe 8,2 cm,...

Silberbesteck, Polen 1.H.- Mitte 20. Jh., 800er Silber, im Rokokostil, 62 Teile, bestehend aus 11 Menülöffeln, 10 Menügabeln, 8 Menümessern, 6 Des...

Zwei Saucieren, Sterlingsilber, England, Sheffield 1950 und 1955, jeweils auf drei Füßchen, geschwungene Form, gepunzt mit Meistermarke E.V, stand...

Zwei Vasen aus 835er Silber, deutsch Mitte 20.Jh., im Barockstil, die Größere Fuß gelötet und repariert, Höhe 18 bzw. 14 cm, beide gepunzt Halbmon...

Kleine Tischvase aus Sterlingsilber, England, Birmingham 1897, gepunzt, Amphorenform mit reliefiertem vegetabilem Dekor, verbeult, Höhe 11,5 cm, F...

Vier Besteckteile aus Silber, Frankreich, Ende 19.Jh., verschiedene Dekore, Dessertlöffel, zwei Vorlegegabeln und Streulöffel (dieser mit Laffe au...

Zwei Vorlegeteile aus Silber, Frankreich Ende 19.Jh., im Barockstil, gepunzt, Streulöffel und Vorlegegabel, Länge je ca. 19 cm, Altersspuren. 1320...

Zwei Vorlegeteile, Frankreich Ende 19.Jh., Silber, gepunzt, Tortenheber und Kuchenmesser, unterschiedliche Dekore, Griffe gefüllt, Messerklinge Me...

Zwölf Dessertlöffel, 800er Silber, wohl deutsch Anfang 20.Jh., Griffenden mit Muschelwerk und Blattwerkzier, auf Unterseite Monogramm JM und gepun...

Vier Vorlegeteile, Frankreich Ende 19.Jh., Griffe aus Silber, gepunzt, im Barockstil, unterschiedliche Dekore, Laffen und Klingen aus Metall, teil...

Obst- oder Nachspeisenbesteck England, Sheffield 2. H. 20. Jh., Griffe aus Silber, gepunzt, im Stil des 18.Jh., Klingen und Zinken aus Stahl, gut ...

Nachspeisen- bzw. Kuchenbesteck, Frankreich Ende 19.Jh., Griffe aus Silber, gepunzt, mit Strahlendekor, Laffen, Klingen und Zinken aus vergoldetem...

Konvolut Silberbesteck, meist 800er Silber, deutsch Mitte 20.Jh., bestehend aus Kuchenheber, 6 Mokkalöffeln, drei Wappenlöffeln, Zuckerzange, 2 Zu...

Silbernes Zigarettenetui, Iran/Persien um 1900, rechteckige flache Form, Scharnier mit Federn, Wandung fein graviert mit Dekor von Fantasievögeln ...

Sechs Salieren mit Löffeln, 800er Silber, Italien um 1900, mit originalen Glaseinsätzen, im Barockstil mit Mascarons, innen vergoldet, im original...

Thorazeiger, Silber, 2.H.20.Jh., Handarbeit, Knauf mit vollplastischer Figur, Griff mit blauem Glasstein besetzt, Länge 33 cm, gepunzt 84, Gew. 49...

Loading...Loading...
  • 2010 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose