Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Dudweilerstr. 9, Saarbrücken, 66111, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 95809366

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2010 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2010 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Versilberte Punschkelle mit Stiel aus Bein, wohl deutsch 2. H. 19. Jh., Kelle aus versilbertem Metall mit anscharniertem Deckel, dieser mit Durchb...

Cabaret aus Silber, 1.H.20.Jh., in Vierpassform mit 5 Glaseinsätzen, durchbrochen gearbeiteter Rand mit verschlungenem Kranzmotiv, feststehender H...

Silbernes Kaffee-Kernstück, 3-teilig, Belgien 1831-1868, wohl Wolfers Frères, bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer, barocke Grund...

Essig-Öl-Menage aus Silber und Glas, Auguste Louis Fizaine, Paris 1858-1879, üppig verzierte Ménage aus 950er Silber, gepunzt mit Minervakopf und ...

Essig-Öl-Menage aus Silber und Glas, Frankreich 2. H. 19. Jh., reich verziert im barocken Stil, gestempelt mit Minervakopf für 950er Silber und un...

Silberteller im orientalischen Stil, deutsch 1920er-30er Jahre, fein in Handarbeit getrieben, graviert und gepunzt, florales Motiv, rückseitig ges...

Korbschale, 800er Silber, deutsch, 1930er Jahre, im Barockstil, ovale geschwungene Form, im Spiegel reliefierte Schäferszene, 22,5 x 15,5 cm, H 5,...

Silberbesteck für 12 Personen, deutsch, Mitte 20.Jh., Wilkens, Chippendale, 159-teilig, bestehend aus 16 Menülöffeln, 14 Menügabeln, 14 Menümesser...

Zwei Silberbecher, Russland, wohl Moskau, 1908-17, in Trompetenform, mit stilisierter Floraler Jugendstilgravur, innen vergoldet, gepunzt mit unge...

Silberfiligran-Fächerschale, Portugal um 1900, handgefertigte runde flache Schale aus feinen Silberdrähten, jede Nische als Blüte ausgearbeitet, Z...

Schraubtaler - sogenannter Hungertaler von 1816/17, deutsch, Dosenmedaille aus Zinn, vom Nürnberger Graveur Johann Thomas Stettner gerfertig, Vord...

Großes Konvolut Notgeld und Inflationsgeld, Pfalz und Deutsches Reich, Notgeldscheine der Kreisgemeinde Pfalz (ca 15) und der Stadt Kaiserslautern...

Konvolut Notgeld und Inflationsgeld, meist Deutsches Reich, 1920er Jahre, dazu einige Darlehenskassenscheine und Städtenotgeld, Alters- und Gebrau...

Zwei 5 Mark Münzen, DDR, 1988/89: 50. Todestag von Ernst Barlach, VS "Der Flötenbläser", RS Staatswappen, Jahreszahl 1988, Münzbuchstabe A, B. Bro...

Orientalische Halskette aus Silber mit Korallen, um 1920, doppelreihige Korallenkette mit viereckigen Silberplättchen, hängend an zwei Kugeln, dar...

Silberne Kette mit Seelenschloss-Anhänger wohl der Hmong, Südwestchina, handgefertigt um 1950, geflochtene Kette, Länge 69 cm, daran amulettwertig...

Paar silberne Ohrstecker, Mexiko Mitte 20. Jh., im Stil von Matilde Poulat, Silberplatte mit aufgelegtem Silberdraht und gefassten Türkis- und Kor...

4 Halsketten aus wohl antiken ägyptischen Fayence-Perlen, wohl Spätzeit (745 v. Chr. bis 332 v. Chr), jeweils im unteren Teil in 3 Stränge als Col...

Kette Mexiko, 1960er Jahre, aus 8 Strängen orangefarbenen Glasperlen (1 Strang an einer Stelle lose), mit dazwischengesetzten Kapseln aus versilbe...

Prunk-Collier Italien, 1950er Jahre, breite Glieder aus vergoldetem Metall im Verlauf, mit aufgelegten Applikationen und gefassten rauchfarbenen G...

2 Teile Emailschmuck mit Blumenmotiven, Harder und Perli, deutsch nach 1935, bestehend aus: Brosche aus rechteckiger Kupferplatte mit emaillierten...

2 polychrome Email-Schmuckstücke, deutsch 1960er Jahre, bestehend aus: Brosche rechteckig mit abgerundeten Ecken, 4,5 x 3,5 cm; Armreif mit ausgeb...

Glasperlen-Kette der Konyak, Nagaland, Indien 1. H. 20. Jh., aus einer Vielzahl von Strängen dunkelblauer Glasperlen, Enden mit roten und gelben G...

4 Steckkämme, z. T. mit Bernstein und Granat, deutsch um 1890, bestehend aus: 2 Kämme aus Zelluloid in Schildpatt-Imitation; 1 Kamm aus Horn bekrö...

Silberner Bernstein-Ring, Handarbeit, deutsch um 1950, 835er Silber gepunzt, breite Ringschiene mit eingelassenen Bernsteinstücken, zentral großer...

2 Schmuckstücke mit Korallen, bestehend aus: Kette mit länglichen unregelmäßig geformten Perlmuttperlen im Verlauf, dazwischen lachsfarbene Korall...

Kette aus 21 antiken indischen Karneolen und schwarzweißen Bandachaten aus Idar-Oberstein, in leichtem Verlauf, einzeln geknotet, altersbedingter ...

Art-Déco Collier aus Bakelit und Barockperlen, Deutschland um 1930, mit Gliedern aus schwarzen Bakelit in geometrischen Formen geschnitzt und gesc...

3 afrikanische Ketten, teils mit antiken Murano-Glasperlen, bestehend aus: Kette aus 6 großen alten Perlen aus Arca-Muschelschalen, alternierend m...

Kette mit islamischem Amulettbehälter, Ägypten 1. H. 20. Jh., dreieckiger Amulettbehälter aus getriebenem 500er Silber, Höhe 5,2 cm, Breite 6 cm...

2 Glasperlen-Ketten wohl Afrika Mitte 20. Jh., eine aus mehreren Strängen verschiedenfarbigen kleinen Perlchen zu einem Spiralmuster gestrickt, di...

Loading...Loading...
  • 2010 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose