Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik (38)
- Alte Kunst (341)
- Antiken (126)
- Armband- und Taschenuhren (69)
- Asiatica (315)
- Bücher (59)
- Dosen und Miniaturen (71)
- Historische Waffen (55)
- Ikonen (11)
- Möbel, Lampen, Spiegel (158)
- Moderne Kunst (261)
- Porzellan (358)
- Schmuck (338)
- Silber (198)
- Skulpturen (106)
- Teppiche (87)
- Uhren (58)
- Varia (425)
Kategorie
- Collectables (761)
- Jewellery (407)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (371)
- Prints (265)
- Silver & Silver-plated items (198)
- Furniture (149)
- Chinese Works of Art (133)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (126)
- Sculpture (107)
- Japanese Works of Art (94)
- Asian Art (88)
- Carpets & Rugs (87)
- Arms, Armour & Militaria (71)
- Glassware (63)
- Books & Periodicals (60)
- Clocks, Watches & Jewellery (58)
- Lighting (15)
- Scientific Instruments (9)
- Fine Art & Antiques (7)
- Watercolours (3)
- Models, Toys, Dolls & Games (2)
- Ethnographica & Tribal Art (1)
- Liste
- Galerie
-
3075 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
KONVOLUT DIVERSE GEFÄSSE, 8-teilig, Ton, teilw. besch. und rest., vornehmlich RÖMISCH, ca. 2.-4.Jh.
KONVOLUT DIVERSE GEFÄSSE, 8-teilig, Ton, teilw. besch. und rest., vornehmlich RÖMISCH, ca. 2.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913...
KONVOLUT AUS SECHS GEFÄSSEN, Terra Sigillata, Dm bis 18,5, besch. und rest., beigegeben zwei
KONVOLUT AUS SECHS GEFÄSSEN, Terra Sigillata, Dm bis 18,5, besch. und rest., beigegeben zwei reliefierte Scherben, RÖMISCH, ca. 2.-3.Jh.n.Chr. Pro...
VIER BECHERGEFÄSSE, Terra Nigra und Sigillata, Ritz- und Reliefdekor, besch. und rest., H bis 11, Dm
VIER BECHERGEFÄSSE, Terra Nigra und Sigillata, Ritz- und Reliefdekor, besch. und rest., H bis 11, Dm bis 13, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: S...
DREI ENGHALSKRÜGE, heller Ton, besch. und rest., H 18,5 - 24,5, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DREI ENGHALSKRÜGE, heller Ton, H 17,5 - 23,5, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad
DREI ENGHALSKRÜGE, heller Ton, H 17,5 - 23,5, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KONVOLUT AUS SECHS GEFÄSSEN, grau-schwarzer Ton, besch.und rest. H bis 15, SPÄTRÖMISCH/KAROLINGISCH,
KONVOLUT AUS SECHS GEFÄSSEN, grau-schwarzer Ton, besch.und rest. H bis 15, SPÄTRÖMISCH/KAROLINGISCH, ca.4.-8.Jh. Provenienz: Sammlung Konrad Streh...
ZWEI TRINKSCHALEN, heller Ton, besch., Dm 14, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad
ZWEI TRINKSCHALEN, heller Ton, besch., Dm 14, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
VIER SCHALEN, heller Ton, besch., rest. und erg., Dm bis 15, RÖMISCH UND MITTELALTERLICH
ZWEI KLEINE KANNEN, Ton, Streifenbemalung, H 9,5 und 17, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca. 2.Jh.v.-4.Jh.n.Chr.
ZWEI KLEINE KANNEN, Ton, Streifenbemalung, H 9,5 und 17, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca. 2.Jh.v.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987...
VIER BECHER, Ton, teilw.besch., rest. und erg., H bis 9, SPÄTRÖMISCH/KAROLINGISCH, ca.4.-8.Jh.
VIER BECHER, Ton, teilw.besch., rest. und erg., H bis 9, SPÄTRÖMISCH/KAROLINGISCH, ca.4.-8.Jh. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
ZWEI HÖRNER, Steinzeug, heller Scherben, teilw. glasiert, L 23 und 25, rest., in Teilen erg.,
ZWEI HÖRNER, Steinzeug, heller Scherben, teilw. glasiert, L 23 und 25, rest., in Teilen erg., LANGERWEHE/RAEREN, 15.Jh. Provenienz: Sammlung Konra...
SPIEGELSCHEIBE, Bronze, Dm 15, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-
SPIEGELSCHEIBE, Bronze, Dm 15, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
HANDSPIEGEL, Bronze, Dm 14, L 24, Holzgriff, ÄGYPTEN, wohl ca.15.-12.Jh. v.Chr. (Lit.: vgl. J.
HANDSPIEGEL, Bronze, Dm 14, L 24, Holzgriff, ÄGYPTEN, wohl ca.15.-12.Jh. v.Chr. (Lit.: vgl. J. Vandier d'Abbadie, Catalogue des objets de toilette...
MINIATURSKYPHOS UND DECKEL EINER KLEINEN LEKANIS, roter Ton, schwarzer Firnis, rotfigurige Malerei, teilw. weiß engobiert, besch., H 7,5 und Dm 9,...
ELF BALSAMARIEN UND KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., L bis 13, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.
ELF BALSAMARIEN UND KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., L bis 13, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-198...
ELF BALSAMARIEN UND KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., L bis 11, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.
ELF BALSAMARIEN UND KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., L bis 11, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-198...
DOPPELBALSAMARIUM, Glas, besch., H 11, RÖMISCH, ca. 3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DOPPELBALSAMARIUM, Glas, mit Fadenaufschmelzungen, besch., H 11,5, RÖMISCH, ca. 3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
BALSAMARIUM, Glas, mit Fadenaufschmelzungen, besch., H 12,5, RÖMISCH, ca. 3.Jh.n.Chr. Provenienz:
BALSAMARIUM, Glas, mit Fadenaufschmelzungen, besch., H 12,5, RÖMISCH, ca. 3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DOPPELHENKELIGE PLATTFLASCHE, Glas, besch. und rest., H 15, RÖMISCH, ca.3.Jh.n.Chr. Provenienz:
DOPPELHENKELIGE PLATTFLASCHE, Glas, besch. und rest., H 15, RÖMISCH, ca.3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
FLASCHE, Glas, H 15, RÖMISCH, ca.1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987),
FLASCHE, Glas, H 15, RÖMISCH, ca.1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
FLAKON, Glas, H 14, RÖMISCH, ca.3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
FLAKON, Glas, H 14, RÖMISCH, ca.3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
ENGHALSFLASCHE, Glas, besch.und rest., H 31, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad
ENGHALSFLASCHE, Glas, besch.und rest., H 31, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SECHS KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., H bis 9, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.Chr. Provenienz:
SECHS KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., H bis 9, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SECHS KLEINE FLÄSCHCHEN, Glas, versintert, besch., H bis 10, RÖMISCH, ca.1.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SELTENER TUMMLER, grünes Glas, Dm 11,5, FRÄNKISCH, 6.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (
SELTENER TUMMLER, grünes Glas, Dm 11,5, FRÄNKISCH, 6.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SELTENER TUMMLER, grünes Glas, Dm 9,5, FRÄNKISCH, 6.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (
SELTENER TUMMLER, grünes Glas, Dm 9,5, FRÄNKISCH, 6.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KONVOLUT GLASFRAGMENTE, 13-teilig, diverse Formen und Größen, vornehmlich Glasfüße, RÖMISCH, ca.1.-
KONVOLUT GLASFRAGMENTE, 13-teilig, diverse Formen und Größen, vornehmlich Glasfüße, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl ...
ZWEI KLEINE GLASGEFÄSSE, ein Fläschchen mit filigranen, grünen Fadenaufschmelzungen, besch.,
ZWEI KLEINE GLASGEFÄSSE, ein Fläschchen mit filigranen, grünen Fadenaufschmelzungen, besch., rest., und erg., H 12 sowie ein Kännchen, blaues Glas...
STATUETTENFRAGMENT, Darstellung eines Liebespaars, Ton, H 10, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz:
STATUETTENFRAGMENT, Darstellung eines Liebespaars, Ton, H 10, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
ZWEI BALSAMARIEN, Glas, besch., H bis 17, RÖMISCH, ca.1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad
ZWEI BALSAMARIEN, Glas, besch., H bis 17, RÖMISCH, ca.1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
HERAKLESKOPF UND TORSO, Marmor, stark verwaschen, H 7,5, Torso, roter Ton, besch., H 11,5, jeweils
HERAKLESKOPF UND TORSO, Marmor, stark verwaschen, H 7,5, Torso, roter Ton, besch., H 11,5, jeweils auf Marmorsockel des 19./20.Jh., HELLENISTISCH/...
RELIEFFRAGMENT, Darstellung eines Frauenkopfes mit geflochtenen Haaren, Ton, besch., 13 x 11, wohl
RELIEFFRAGMENT, Darstellung eines Frauenkopfes mit geflochtenen Haaren, Ton, besch., 13 x 11, wohl RÖMISCH 1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Kon...
RELIEFFRAGMENT, Marmor, L 18, RÖMISCH, 3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-
RELIEFFRAGMENT, Marmor, L 18, RÖMISCH, 3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
BABYRASSEL, in Vogelform, Ton, besch., L 7,5, wohl NORDSYRIEN ca.1.Jtsd.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
NAGEL, Eisen, geschmiedet, L 27, beigegeben: ein kleiner Nagel, L 7, wohl RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr.
NAGEL, Eisen, geschmiedet, L 27, beigegeben: ein kleiner Nagel, L 7, wohl RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987...
VIER STATUETTEN, Ton, besch. und rest., H bis 14,5, RÖMISCH, ca.2.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DREI TIERFIGURENFRAGMENTE, Marmor und Ton, besch., H bis 9, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DREI KOPFFRAGMENTE, Ton, besch., H bis 19, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz:
DREI KOPFFRAGMENTE, Ton, besch., H bis 19, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KOPF EINES JÜNGLINGS, Ton, H 16, wohl ETRUSKISCH/MITTELITALISCH ca. 4.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung
KOPF EINES JÜNGLINGS, Ton, H 16, wohl ETRUSKISCH/MITTELITALISCH ca. 4.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
FRAUENBÜSTE, Ton, H 13, GRIECHISCH, ca.5.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987),
FRAUENBÜSTE, Ton, H 13, GRIECHISCH, ca.5.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
VIER KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 8,5, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca.6.Jh.v.-3.Jh.n.Chr.
VIER KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 8,5, GRIECHISCH/RÖMISCH, ca.6.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), K...
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 9, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr.
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 9, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 9, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr.
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 9, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 10, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr.
SIEBEN KLEINE KOPFFRAGMENTE, Ton, besch. und rest., H bis 10, RÖMISCH, ca.3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
GEFÄSS, Ton, H 14, RÖMISCH, ca. 1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
GEFÄSS, Ton, H 14, RÖMISCH, ca. 1.-2.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KOPFFRAGMENT, Kalkstein, besch., H 13,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz:
KOPFFRAGMENT, Kalkstein, besch., H 13,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
ZWEI STATUETTENFRAGMENTE, Kalkstein und Ton, teilw. mit Hieroglypheninschrift, besch., H 6 und 8,
ZWEI STATUETTENFRAGMENTE, Kalkstein und Ton, teilw. mit Hieroglypheninschrift, besch., H 6 und 8,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Prov...
USHEBTI, Ton, besch. und rest., H 19,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz:
USHEBTI, Ton, besch. und rest., H 19,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
ZWEI PAPYRUSFRAGMENTE, polychrom bemalt, ca.3,5 x 5 und 4 x 5,5, gefunden 1880 in Bab el Moluk bei
ZWEI PAPYRUSFRAGMENTE, polychrom bemalt, ca.3,5 x 5 und 4 x 5,5, gefunden 1880 in Bab el Moluk bei Theben, ÄGYPTEN, PTOLEMÄERREICH, ca.2.-1.Jh.v.C...
ZWEI OHRRINGE, Gold, L bis 2,2, RÖMISCH/HELLENISTISCH, ca.1.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung
ZWEI OHRRINGE, Gold, L bis 2,2, RÖMISCH/HELLENISTISCH, ca.1.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
DREI RELIEFFRAGMENTE, Kalkstein, besch., teilw. mit Hyroplypheninschrift, H bis 13, ÄGYPTEN,
DREI RELIEFFRAGMENTE, Kalkstein, besch., teilw. mit Hyroplypheninschrift, H bis 13, ÄGYPTEN, Spätzeit, ca.5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konr...
SAMMLUNGSSCHAUKASTEN, Holz, schwarz lackiert, 82 x 48, H 10, DEUTSCH, E.19.Jh. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KLEINES SENKBLEI, altgriechische Aufschrift "Henokles", L 3,3, GRIECHISCH, ca.5.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
PRÄGESTEMPEL, wohl für die Kennzeichnung von ungebrannten Ziegeln, hellbeiger Ton, Initiale "B", H
PRÄGESTEMPEL, wohl für die Kennzeichnung von ungebrannten Ziegeln, hellbeiger Ton, Initiale "B", H 9, wohl RÖMISCH, 1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sam...
GEFÄSSFRAGMENT, Ton, plastische Darstellung eines Krokodils, Dm 6,5, wohl ÄGYPTEN, PTOLEMÄERREICH,
GEFÄSSFRAGMENT, Ton, plastische Darstellung eines Krokodils, Dm 6,5, wohl ÄGYPTEN, PTOLEMÄERREICH, 2.-1.Jh.v.Chr.
FLIESE, roter Ton, gravierter Dekor mit Tiermotiven und Inschrift "Triafon Annoru", Reste alter
FLIESE, roter Ton, gravierter Dekor mit Tiermotiven und Inschrift "Triafon Annoru", Reste alter Fassung, Dm 15, RÖMISCH, ca.2.-3.Jh.n.Chr. Proveni...
DREI KOPFFRAGMENTE, Sandstein und Ton, teilw. farbig gefasst, L bis 16, geborgen um 1945 aus dem
DREI KOPFFRAGMENTE, Sandstein und Ton, teilw. farbig gefasst, L bis 16, geborgen um 1945 aus dem Trümmerschutt von KÖLN, 14.-17.Jh. Provenienz: Sa...
STRIGLIS UND SCHÖPFKELLE, Bronze, L 22 und 26, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung
STRIGLIS UND SCHÖPFKELLE, Bronze, L 22 und 26, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
TEIL EINER GUSSFORM FÜR BRONZESCHMUCK, Stein, graviert, L 15, wohl RÖMISCH, 3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr.
TEIL EINER GUSSFORM FÜR BRONZESCHMUCK, Stein, graviert, L 15, wohl RÖMISCH, 3.Jh.v.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Kö...

-
3075 Los(e)/Seite