Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1321 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1321 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt,Meister 1683, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus,...

Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt,Meister 1683, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus,...

Deckelhumpen, wohl Hanau, 19. Jh., Silber, teilvergoldet, ovaler Stand, ohrförmigerHenkel, scharnierter Deckel mit Daumenraste in Form einer Musch...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Frankfurt, um 1835, Silber 13-lötig, Wilhem C. Hesselberg& Söhne, runder, aufgewölbter Stand, facettierter, konisc...

Aufsatz-Schale, Frankreich, um 1800, Silber 950, ausgebogter Stand, mittig mit Ziervase,Schalenhalterung getragen von 3 Sphingen, blauer Glaseinsa...

Schenkkanne, Elie Vabre, Paris, um 1890, farbloser Glaskorpus, Silbermontur 950,vergoldet, kantiger, ohrförmiger Bandhenkel, Schnaubenausguss, auf...

Kaffee- und Teekanne, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 1. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber,teilvergoldet, aufgewölbter Stand, bauchiger Korpus, kurzer...

Prunk-Jardiniere, Bruckmann & Söhne, Heilbronn, für Lazarus Posen, Frankfurt, um 1890,Silber 800, meisterliche, prunkvolle Silberschmiedearbeit, o...

Ein Paar Tafelleuchter, 3-flg., Wilkens & Söhne, Hemelingen bei Bremen, um 1950, Silber835, ausgefallene Designerarbeit, 3 geschwungene Arme, über...

Tafelleuchter, 2-flg., dt., Mitte 20. Jh., Silber 835, ovaler Stand, 2 geschweifteLeuchterarme, vasenförmige Tüllen, einsteckbare Tropfschalen, H ...

Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Mitte 20. Jh., Sterling Silber, runder, aufgewölbter Stand(weighted), vasenförmige Tülle, H 8 cm, 1 Tülle leicht g...

Schatüllchen, Orient, Mitte 20. Jh., Silber, rechteckige Form, scharnierter Deckel,verziert mit Reliefdekor, Innenwandung vergoldet, 2 x 7 x 6,5 c...

Servietten-Halter, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, Dreiecksform auf kleinen Füßen,Wandung durchbrochen gearbeitet, verziert mit plastischen Pu...

Anbieteschale, wohl Italien, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, rund, gebauchte Form mitvertikal gebuckelten Eckbereichen, eingezogener, verdickter R...

Art Déco Ziervase, Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 830, für den schwedischenMarkt gefertigt, Rundstand, auf 4 Kugelfüßen gestufter Wandu...

Kaffee-Set, 3-tlg., "Magnolia", Georg Jensen, Kopenhagen, Dänemark, nach 1945, Entwurf um1905, Mod.nr.: 2, Sterling Silber, bestehend aus: Kanne, ...

Glas-Karaffe, Koch & Bergfeld, Bremen, um 1900, Montur Silber 800, runder Stand mitBodensternschliff, im Ansatz bauchiger, sich nach oben verjünge...

Loading...Loading...
  • 1321 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose