Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (39)
- Asiatika (129)
- Bronzen und Skulpturen (46)
- Figürliches Porzellan (82)
- Gemälde (194)
- Glas (140)
- Historika und Studentika (9)
- Jugendstil und Art Deco (94)
- Keramik (65)
- Möbel (60)
- Münzen und Briefmarken (35)
- Porzellan (42)
- Sakrale Kunst, Volkskunst (28)
- Schmuck (116)
- Silber und Versilbertes (124)
- Teppiche (20)
- Uhren (7)
- Varia (91)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1321 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Jugendstil Bronze-Türklopfer, Frankreich, stiltypisch geschweifte Form mit scharniertem,bügelförmigem Klopfer, rot-braun patiniert, H 21 cm
Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Georges de Feure, für Galerie L'Art Nouveau Siegfried Bing, Paris, um
Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Georges de Feure, für Galerie L'Art Nouveau Siegfried Bing,Paris, um 1901, über teilweise durchbrochen gearbeitetem...
Tafelleuchter, 3-flg., Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, um 1910, schräg ansteigender Rundstand,
Tafelleuchter, 3-flg., Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, um 1910, schräg ansteigenderRundstand, geriffelter Nodus, konischer Rundschaft fächerarti...
Eisenguss-Notenständer, wohl dt., um 1900, durchbrochen gearbeitet mit symmetrisch geschweiftem
Eisenguss-Notenständer, wohl dt., um 1900, durchbrochen gearbeitet mit symmetrischgeschweiftem Band- und reliefplastischem Floraldekor, scharniert...
Zinn-Likörset, 8-tlg., J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1895-96, Mod.nr.: 4358, bestehend aus:
Zinn-Likörset, 8-tlg., J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1895-96, Mod.nr.: 4358, bestehendaus: Alkkanne, 6 Henkelbecherchen und Tablett, über Ovalsta...
Zinn-Flakonhalterung, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.: 4420, seitlich leicht spitz
Zinn-Flakonhalterung, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Mod.nr.: 4420, seitlichleicht spitz ausgezogener Ovalstand, im Ansatz schauseitig je...
Mosaik-Fotostandrahmen, Italien, um 1900, Paletten-Form mit ovalem Bildausschnitt, Rahmen in
Mosaik-Fotostandrahmen, Italien, um 1900, Paletten-Form mit ovalem Bildausschnitt, Rahmenin Pietra-Duratechnik gearbeitet, feine, polychrome, flor...
Ein Paar Jugendstil Bronze-Wandlampen, 2-flg., Frankreich, an Wandhalterung mit 2Bommelquastenabschlüssen 2 bandumwundene gebogte Blütenstengel mi...
Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1900, der Stand geformt als Teufel, schlanker Schaft,
Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1900, der Stand geformt als Teufel, schlankerSchaft, von Schlange spiralig umwunden, endend in plasti...
Buch, "Jugend", 1910, Band I, Heft 1-26, illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, Verlag
Buch, "Jugend", 1910, Band I, Heft 1-26, illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben,Verlag der Münchner Jugend, mit zahlreichen Abbildungen, i...
Jugendstil Zinn-Frisierspiegel, dt., geschweifter Stand mit gemuldeter Ablagefläche in der Front,
Jugendstil Zinn-Frisierspiegel, dt., geschweifter Stand mit gemuldeter Ablagefläche in derFront, 2 vertikale Haltearme, darin mit Schraubbolzen be...
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1910,
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.:1910, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose un...
Zinn-Weinkühler, Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1851, über 4 der
Zinn-Weinkühler, Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1851, über4 der leicht ausgestellten Standkante angepassten Stützf...
Jugendstil Zinn-Zierschale, dt., Mod.nr.: 168, runde Form mit vertieftem Spiegel und ausgestellter
Jugendstil Zinn-Zierschale, dt., Mod.nr.: 168, runde Form mit vertieftem Spiegel undausgestellter Fahne mit reliefplastischem Irisdekor aus 2 am R...
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, wohl Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 506, runder,
Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, wohl Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 506,runder, ansteigender Stand, schlanker Schaft mit gerundetem A...
Ein Paar Tafelleuchter, 3-flg., um 1900, Rundstand, Rand mit bandumwundenem Lorbeerfriesdekoriert, mittig mit Rankenwerk und Blättern, quadratisch...
Jugendstil Zinn-Tintenzeug, dt., halbrund geschweifte Form, rückwärtiger Abschluß mitreliefplastischem Mädchenkopf mit langen Haaren und Bandornam...
Jugendstil Metall-Weinkühler, wohl Niederlande, Standring mit flach ausgestelltem Rand, 3-fach
Jugendstil Metall-Weinkühler, wohl Niederlande, Standring mit flach ausgestelltem Rand,3-fach gebuckelter Kupferkorpus mit Hammerschlagdekor, aufg...
Jugendstil Kupfer-Tablett, wohl England, runde Form mit vertieftem Spiegel, gekehlt ausgestellter
Jugendstil Kupfer-Tablett, wohl England, runde Form mit vertieftem Spiegel, gekehltausgestellter Fahne und verdicktem Rand, im Spiegel reliefierte...
Bronze-Deckenlampe, wohl Österreich, um 1900, an Schaft mit 3 Blattappliken und schräg ausgestellten
Bronze-Deckenlampe, wohl Österreich, um 1900, an Schaft mit 3 Blattappliken und schrägausgestellten Rundstreben floral ausgeformter Korpus mit 7 T...
Ein Paar Bronze-Wandappliken, dt., um 1920, hochrechteckige Grundform mit blattartigenAusziehungen im seitlich unteren Bereich, Bandornamentik und...
Holz-Deckeldose, wohl Wien, um 1910-20, runder Stand, gemuldeter Korpus mit sich dezent verjüngender
Holz-Deckeldose, wohl Wien, um 1910-20, runder Stand, gemuldeter Korpus mit sich dezentverjüngender Wandung, eingelassener, gewölbter Deckel mit s...
Art Déco Puderdose, wohl Frankreich, 12-eckige, flache, scharnierte Form, versilbertes Metall,
Art Déco Puderdose, wohl Frankreich, 12-eckige, flache, scharnierte Form, versilbertesMetall, orangerot emailliert und Deckeloberseite stiltypisch...
Art Déco Bakelit-Hörrohr, dt., gebogte Trichterform mit versenkbarem Schaft und gewölbtemLamellenabschluß, schwarz, bernsteinfarbener Höransatz, E...
Art Déco Schreibtischablage, Frankreich, Federablage aus beige-schwarz geädertem Marmor mit
Art Déco Schreibtischablage, Frankreich, Federablage aus beige-schwarz geädertem Marmormit frontseitiger Muldung, dahinter mittig mit plastischem ...
Metall-Weinflaschenkühler, André Leroy, Frankreich, um 1930, runder Stand, sich konischerweiternder, im unteren Bereich horizontal gerillter Korpu...
Kaffee-Maschine, Jema, Paris, Frankreich, um 1940, schwarzer Kunstsstoffrundstand, verchromter
Kaffee-Maschine, Jema, Paris, Frankreich, um 1940, schwarzer Kunstsstoffrundstand,verchromter Metallkorpus mit Horizontalrillendekor, Stülpdeckel ...
Zwölf Elfenbein-Messerbänke, Frankreich, 20er Jahre, schlichte Stäbchenform, auf der Oberseite
Zwölf Elfenbein-Messerbänke, Frankreich, 20er Jahre, schlichte Stäbchenform, auf derOberseite jeweils beschnitzt mit Maske, schöne gewachsene Alte...
Weißmetall-Tafelleuchter, wohl Frankreich, um 1920, weiter, abgesetzter Rundstand, einschwingender
Weißmetall-Tafelleuchter, wohl Frankreich, um 1920, weiter, abgesetzter Rundstand,einschwingender Korpus mit ausgestellter Tülle, Kreuzband- und F...
Art Déco Metall-Kaffeeset, 3-tlg., Solvplet, Dänemark, versilbert, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer
Art Déco Metall-Kaffeeset, 3-tlg., Solvplet, Dänemark, versilbert, bestehend aus: Kanne,Sahnegießer und Zuckerdose, Kanne mit scharniertem Deckel ...
Zinn-Anbieteschale, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1902-03, Mod.nr.: 4520, ovale, gemuldete Form mit
Zinn-Anbieteschale, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1902-03, Mod.nr.: 4520, ovale,gemuldete Form mit zu Griffzonen ausgezogenen Kurzseiten, reliefi...
Zinn-Anbieteschale, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2178, oval gemuldete Form mit
Zinn-Anbieteschale, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2178, oval gemuldeteForm mit mehrpassig geschweift ausschwingender, teilweise d...
Ein Paar Zinn-Teller, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2191, runde Form mit vertieftem
Ein Paar Zinn-Teller, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2191, runde Form mitvertieftem Spiegel, ausgestellter Fahne und gebogtem, rap...
Jugendstil Metall-Deckelpokal, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, Mod.nr.: 5557, aufgewölbter Rundfuß
Jugendstil Metall-Deckelpokal, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, Mod.nr.: 5557, aufgewölbterRundfuß der 2-reihig mit Buckeln besetzt ist, korrespond...
Zinn-Tablett, Urania, Maastricht, um 1905, Entw.: Friedrich Adler zugeschrieben, Mod.nr.: 1203,
Zinn-Tablett, Urania, Maastricht, um 1905, Entw.: Friedrich Adler zugeschrieben, Mod.nr.:1203, auf 4 flachen Stegfüßchen ovale Form mit abgeflacht...
Zinn-Anbieteschale, Urania, Maastricht, um 1905, Mod.nr.: 1012, auf 4 kleinen Nuppenfüßchen oval
Zinn-Anbieteschale, Urania, Maastricht, um 1905, Mod.nr.: 1012, auf 4 kleinenNuppenfüßchen oval gemuldete Form mit leicht ansteigendem Steigbord u...
Jugendstil Zinn-Karaffe und sechs Schnapsbecherchen, Karaffe über ovaler Standflache gearbeitet in
Jugendstil Zinn-Karaffe und sechs Schnapsbecherchen, Karaffe über ovaler Standflachegearbeitet in Form einer stehenden Dame in langem Mantel, der ...
Jugendstil Messing-Anbietschale, dt., rechteckiger Stand mit ausgebogten Längsseiten,korrespondierender, zylindrischer Korpus mit quadratisch durc...
Tischlampe, Frankreich, um 1900, symmetrisch ausgeformter Standfuß mit Blatt- und Perlrelief,
Tischlampe, Frankreich, um 1900, symmetrisch ausgeformter Standfuß mit Blatt- undPerlrelief, gebogter Schwenkarm mit Stellschrauben und Halterung,...
Zinn-Henkelgefäß, Osiris-Metallwarenfabrik, Walter Scherf & Co, Nürnberg, um 1906, Entw.:kunstgewerblicher Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemuse...
Zinn-Tablett, dt., um 1900, auf 4 Nuppenfüßchen längsovale Form mit geschweift auslaufenden, sich
Zinn-Tablett, dt., um 1900, auf 4 Nuppenfüßchen längsovale Form mit geschweiftauslaufenden, sich verjüngenden Griffzonen mit umgeschlagenen Handha...
Werbe-Plakat, "Kupferberg Gold", um 1915, hochrechteckige Form, Siebdruck, polychrome Darstellung
Werbe-Plakat, "Kupferberg Gold", um 1915, hochrechteckige Form, Siebdruck, polychromeDarstellung einer eleganten Dame mit Sektglas in der rechten ...
Werbe-Plakat, "Kupferberg Riesling", um 1915, hochrechteckige Form, Siebdruck, polychromeDarstellung eines eleganten Herren mit Sektglas in der li...
Strassenbahn-Kasse, um 1920, rechteckige, flache Form, Oberseite mit unterschiedlichenAussparungen und scharnierter Teilabdeckung, Messing, vernic...
Barwagen, Frankreich, um 1940, auf 4 Rollenfüßen 4-strebiges Gestell aus Metallrohr mit seitlich
Barwagen, Frankreich, um 1940, auf 4 Rollenfüßen 4-strebiges Gestell aus Metallrohr mitseitlich gebogten Abschlüssen, 2 Ablageflächen, die untere ...
Brosche, WG 750, gearbeitet in Fächerform, besetzt mit 3 Smaragd-Cabochons, zus. ca. 3,50 ct., von
Brosche, WG 750, gearbeitet in Fächerform, besetzt mit 3 Smaragd-Cabochons, zus. ca. 3,50ct., von guter Farbqualität, umgeben von schwarzem Onyx, ...
Collier, WG 750, im Stil der 20er Jahre, feines Gliederkettchen, Mittelteil gearbeitet in Form einer
Collier, WG 750, im Stil der 20er Jahre, feines Gliederkettchen, Mittelteil gearbeitet inForm einer Quaste, besetzt mit Onyxkugeln, zus. ca. 90,00...
Ein Paar Ohrhänger, WG 750, im Stil der 20er Jahre, gearbeitet in Form von Quasten, besetzt mit
Ein Paar Ohrhänger, WG 750, im Stil der 20er Jahre, gearbeitet in Form von Quasten,besetzt mit Onyxkugeln, zus. ca. 60,00 ct., Farbe: schwarz, fla...
Damenring, GG 750, gearbeitet in Form eines Gürtels, besetzt mit Rubin-Carrees, zus. ca. 1,40 ct.,
Damenring, GG 750, gearbeitet in Form eines Gürtels, besetzt mit Rubin-Carrees, zus. ca.1,40 ct., von sehr guter Farbqualität, flankiert von Brill...
Damenring, Gold-Bicolor 585, besetzt mit 15 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., weiß, si., Ringgröße 51,
Damenring, Gold-Bicolor 585, besetzt mit 15 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., weiß, si.,Ringgröße 51,5
Damenring, GG 333, besetzt mit 3 Granaten, Ringgröße: 57
Lederband mit Anhänger, geflochten, Karabinerschließe WG 585, Anhänger WG 750, besetzt mitRauchtopas, ca. 80,00 ct., von sehr guter Farbqualität, ...
Brosche bzw. Anhänger, 19. Jh., sog. Schaumgold, floral gearbeitet, oval
Medaillon-Anhänger, 19. Jh., GG 333, ovale Form, scharnierter Deckel, Wandung ziseliert in Form
Medaillon-Anhänger, 19. Jh., GG 333, ovale Form, scharnierter Deckel, Wandung ziseliert inForm von Floraldekor, teilw. schwarz emailliert, 4 x 3 c...
Bernstein-Schmuckensemble, 3-tlg., bestehend aus: Halskette, Ring und 1 Paar Ohrclip, Kette im
Bernstein-Schmuckensemble, 3-tlg., bestehend aus: Halskette, Ring und 1 Paar Ohrclip,Kette im Verlauf geknüpft, D 8 - 16 mm, L 60 cm
Bernstein-Halskette, im Verlauf gefädelt, D 6 - 17 mm, goldfarbene Federringschließe, L 60 cm
Bernstein-Halskette, im Verlauf gefädelt, D 6 - 17 mm, goldfarbene Federringschließe, L 60cm
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, besetzt mit Rosenquarz und Safiren, zus. ca. 12,00 ct., Farbe: rosa,
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, besetzt mit Rosenquarz und Safiren, zus. ca. 12,00 ct., Farbe:rosa, flankiert von Brillanten, zus. ca. 1,80 ct., weiß,...
Armband, RG 750, in sich verschlungen gearbeitet, besetzt mit Brillanten, zus. ca. 3,50 ct., weiß/
Armband, RG 750, in sich verschlungen gearbeitet, besetzt mit Brillanten, zus. ca. 3,50ct., weiß/feines weiß, vsi.-si., L 18,5 cm
Brosche, Gold-Bicolor 750, gearbeitet in Form eines Blütenzweiges, besetzt mit Safiren undRosenquarz, zus. ca. 12,00 ct., Farbe: rosa, flankiert v...
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, teilw. geschwärzt, ausgefallene, ausgebogte Designerarbeit, besetzt
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, teilw. geschwärzt, ausgefallene, ausgebogte Designerarbeit,besetzt mit Multisteinbesatz, Citrin und Quarz, zus. ca. 10...

-
1321 Los(e)/Seite