Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1251 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1251 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Keramik-Zierkorb, Amphora-Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, um 1902,Mod.nr.: 11674, über eingezogenem Rundstand bauchiger Korpu...

Terracotta-Dreihenkelziervase, Königl. Majolika- und Terracotta-Werkstätte Cadinen, um1928, Mod.nr.: 456 I, runder Stand, sich bauchig vorwölbende...

Steingut-Zierschale, Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, Kunstabteilung EduardSchweitzer, um 1921-28, Entw.: Christian Neureuther, Mod.nr....

Art Déco Steingut-Ziervase, Feinsteingutfabrik Chr. Carstens KG, Gräfenroda, runder Stand,kugliger Korpus mit eingezogenem Hals und weit ausschwin...

Feinsteinzeug-Ziervase, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, Mod.nr.: 1673, über kleinem,ausgestelltem Rundstand gebauchter Korpus mit eingezogenem...

Keramik-Plastik, "Mädchen als Halbakt mit Meerjungmann", Böhmen, um 1910, Mod.nr.: 1085,auf pflanzenbewachsenem Felssockel vollplastische, sitzend...

Keramik-Figur, "Biedermeier-Mädchen", Hertwig & Co., Katzhütte, um 1920, Mod.nr.: 270,vollplastische Darstellung eines Mädchens in Biedermeierklei...

Art Déco Keramik-Figur, "Tänzerin", wohl Hertwig & Co., Katzhütte, Mod.nr.: 12375 I, aufleicht abgesetztem Ovalsockel vollplastische Darstellung e...

Keramik-Wandrelief, "Sommer", H. Hanna, Wien, um 1925, quadratische Form mit leichtgewellter Rahmung, darin plastische Darstellung von Bäuerin, Ba...

Lüsterfayence-Ziervase, Frankreich, um 1900-20, runder Stand, kugelig gedrückter Korpus,eingezogener Hals mit ausgestellter Mündung, sandfarbener ...

Keramik-Krug, Münchener Werkstätten für keramische Kunst, um 1900, Entw.: JosefLeipfinger, leicht ausgestellter, horizontal gerillter Rundstand, K...

Keramik-Bodenvase, Kunsthandwerk Richard Uhlemeyer, Hannover, 40er Jahre, Entw.: RichardUhlemeyer, über eingezogenem Rundstand hoher, ovoid gebauc...

Keramik-Ziervase, Kunsthandwerk Richard Uhlemeyer, Hannover, 50er Jahre, Entw.: RichardUhlemeyer, über eingezogenem Rundstand hoher, glockenförmig...

Feinsteinzeug-Wandplatte, "Zwei Pferde", Helmut Friedrich Schäffenacker, AtelierSchäffenacker, Ulm-Böfingen, um 1959, hochrechteckige Grundform mi...

Keramik-Figur, "Biedermeier-Dame", Italien, 50er Jahre, vollplastische, stehendeDarstellung einer jungen Dame in Krinolinenkleid, stiltypisch hoch...

Keramik-Wandmaske, "Junge Frau", Friedrich Goldscheider, Fredelsloh, 50er Jahre, Mod.nr.:530, Entw.: Adolf Prischl um 1937, plastische, rückseitig...

Keramik-Wandplastik, "Weiblicher Halbakt", Raumschmuck, Dr. Irmgard Fenner, Coburg, 50erJahre, vollplastische, rückseitig abgeflachte Darstellung ...

Keramik-Wandmaske, "Mädchen mit Kopftuch", Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach,Coburg-Cortendorf, um 1959, Mod.nr.: 3417, plastische Darst...

Keramik-Wandmaske, "Frauenkopf", Friedrich Goldscheider, Fredelsloh, 50er Jahre, Entw.:Adolf Prischl, Mod.nr.: 526, halbplastische Darstellung des...

Keramik-Wandmaske, "Frau", wohl Kunstkeramik Wilhelm Thomasch-Austria, Sierndorf bei Wien,50er Jahre, halbplastische Darstellung mit zur Seite ged...

Keramik-Fliese, "Sitzender, weiblicher Akt", Max Laueger, Kandern, um 1925, nahezuquadratische Form, reliefplastisch dekoriert mit auf stilisierte...

Keramik-Doppelhenkelziervase, "Ornamente", Karlsruher Majolika, 1915, Entw.: AlfredKusche, Mod.nr.: 2426, über leicht schräg ausgestelltem Rundsta...

Keramik-Figur, "Weiblicher Akt", Karlsruher Majolika, um 1958-88, Entw.: LoreFriedrich-Gronau, Mod.nr.: 6276, auf unregelmäßigem Natursockel vollp...

Keramik-Figur, "Putto mit Gitarre", Karlsruher Majolika, um 1937-62, Entw.: Max Heinze,Mod.nr.: 4837, vollplastische, auf rundem, aufgewölbtem Soc...

Keramik-Doppelschale, "Zwei Putten", Keramische Werkkunst, Ettlingen, um 1914, Entw.:Helene Amend, Mod.nr.: 130, auf rechteckigem, an den Längssch...

Ein Paar Keramik-Ziervasen, Delphin Massier, Vallauris, um 1900, runder Stand, hoher, sichkonisch verjüngender Korpus mit leicht ausschwingender M...

Keramik-Vase, Delphin Massier, Vallauris, um 1900, runder Stand, sich zur abgeflachtenSchulter hin verjüngender Korpus, eingeschnürter, sich nach ...

Keramik-Doppelhenkelziervase, Amphora-Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz,um 1906, Mod.nr.: 12003, trompetenförmig ausgestellter S...

Steinzeug-Miniaturgefäß, Axel Johannes Salto, Dänemark, 1934, runder Stand, kleine,zylindrische Form mit strukturierter Wandung mit genuppten Quer...

Keramik-Blumensäule mit Cachepot, in der Art des Jugendstils gearbeitet, hohe Säule mitgebauchtem Übertopf mit leicht eingezogener Mündung, umlauf...

Feinsteinzeug-Ziervase, Studio Gabriele Boos, 1975, runder Stand, schlanker Korpus mitbauchigem Abschluß und eingezogenem, tüllenartigem Hals, hel...

Fliesenbild, "Junge Frau mit Gitarre", Jean de Lespinasse, Frankreich, 60er Jahre, aus 4quadratischen Keramik-Fliesen gefertigte, hochrechteckige ...

Keramik-Doppelhenkelgefäß, süddt., 19. Jh., runder Stand, gebauchter Korpus miteingezogenem Hals und ausgestellter Mündung, 2 ohrförmige Bandhenke...

Keramik-Doppelhenkelgefäß, schwäbisch, 19. Jh., runder Stand, großer, gebauchter Korpusmit eingezogenem Hals, 2 ohrförmige Bandhenkel und in der F...

Fayence-Teller, wohl dt., 18. Jh., runde Form mit leicht gemuldet vertieftem Spiegel undschräg ausgestellter Fahne, sandfarbener Scherben, stilisi...

Fayence-Teller, dt. oder Österreich, um 1800, runde, gemuldete Form mit leicht verdicktemRand, sandfarbener Scherben, eierschalfarben lasiert, im ...

Fayence-Figur, wohl Wiesbaden, 18. Jh., auf quadratischem, gestuftem Sockel,vollplastische, stehende, figürliche Darstellung mit drappiertem Tuch ...

Fayence-Bild, Ofenmanufaktur Pfau, Winterthur, 18. Jh., hochrechteckige Ofenkachel,ziegelroter Scherben, Schauseite in polychromer Scharffeuerfarb...

Fayence-Teller, Magdeburg, Ende 18. Jh., runde Form, vertiefter Spiegel, ansteigende,gegratete Fahne mit gewelltem Rand, sandfarbener Scherben, we...

Fayence-Gewürzschale, wohl dt., 18. Jh., über ausgestelltem, querovalem Standfuß mitgewelltem Rand tief gemuldete Schale mit geschweifter Wandung ...

Fayence-Schnapsfässchen, wohl süddt., 18. Jh., über ausgestelltem Ovalstand querliegendesFass mit frontseitigem, kleinem Röhrenausguss, auf der Ob...

Ein Paar Fayence-Wandreliefs, "Frauen- und Männerkopf", wohl Arnhem, Holland, 18. Jh.,runde Form mit profiliertem Rand, mittig dekoriert mit plast...

Fayence-Apothekergefäß, wohl Italien, 19. Jh., nach altem Vorbild gearbeitet, überausschwingendem Rundstand kuglig gebauchter Korpus mit eingezoge...

Fayence-Teller, Frankreich, 18./19. Jh., runde Form, vertiefter Spiegel, ansteigende Fahnemit gewelltem Rand, sandfarbener Scherben, eierschalfarb...

Fayence-Ziervase, Frankfurt oder Hanau, 18. Jh., leicht ausgestellter, runder Stand,ovoider Korpus mit eingezogenem, kurzem, zylindrischem Hals, u...

Fayence-Figur, "Reiter", Delft, 19. Jh., auf rechteckigem Sockel mit eingezogenen Eckenund Längsseiten plastische Darstellung eines Reiters auf se...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1898, Dekor: candia Papillon, Serie IProd.Nr.: 7468, runder Stand, sich vorwölbender, keulenför...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1900, Dekor: orange Astglas, runderStand, bauchiger Korpus mit leicht eingezogener Mündung, ora...

Loading...Loading...
  • 1251 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose