Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (48)
- Asiatika (139)
- Bronzen und Skulpturen (53)
- Figürliches Porzellan (65)
- Gemälde (170)
- Glas (132)
- Historika und Studentika (19)
- Jugendstil und Art Deco (78)
- Keramik (61)
- Möbel (61)
- Porzellan (46)
- Sakrale Kunst, Volkskunst (25)
- Schmuck (127)
- Silber und Versilbertes (109)
- Teppiche (23)
- Uhren (8)
- Varia (87)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1251 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Glas-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1930, sog. Myra-Glas, über kleinem, wulstigem Rundstand sich
Glas-Zierschale, WMF, Geislingen, um 1930, sog. Myra-Glas, über kleinem, wulstigemRundstand sich erweiternder, gemuldeter Korpus mit ausschwingend...
Glas-Zierschale, Gebrüder Lorenz, Steinschönau, um 1920-25, über leicht gewulstet eingezogenem
Glas-Zierschale, Gebrüder Lorenz, Steinschönau, um 1920-25, über leicht gewulsteteingezogenem Rundstand sich erweiternder, dann zylindrischer Korp...
Glas-Ziervase, Fachschule Zwiesel, um 1920, Entw.: wohl Bruno Mauder, große Pokalform über rundem,
Glas-Ziervase, Fachschule Zwiesel, um 1920, Entw.: wohl Bruno Mauder, große Pokalform überrundem, aufgewölbtem Standfuß, leicht konischer Schaft m...
Glas-Zierpokalvase, Glasraffinerie Bernhardine Bayerl, München, um 1925, Tellerstand, kurzer
Glas-Zierpokalvase, Glasraffinerie Bernhardine Bayerl, München, um 1925, Tellerstand,kurzer Rundschaft mit Scheibennodus, im Ansatz horizontal ger...
Glas-Ziervase, OKA-Werkstätten (Original Künstler Arbeiten), Modernes Münchner Kunstgewerbe, um
Glas-Ziervase, OKA-Werkstätten (Original Künstler Arbeiten), Modernes MünchnerKunstgewerbe, um 1920-25, Entw.: Max Fischbach, runder Stand, bauchi...
Glas-Ziervase, Steinschönau, um 1915, ausgestellter Rundstand mit Bodensternschliff und mit im
Glas-Ziervase, Steinschönau, um 1915, ausgestellter Rundstand mit Bodensternschliff undmit im Schälschliff umlaufend dekoriertem Rand, zylindrisch...
Glas-Ziervase, wohl Ludwig Moser, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1920, 10-eckiger Stand, sich konisch
Glas-Ziervase, wohl Ludwig Moser, Meierhöfen bei Karlsbad, um 1920, 10-eckiger Stand, sichkonisch erweiternder Korpus mit korrespondierender Mündu...
Glas-Doppelhenkelziervase, Glasfabrik Josef Inwald/Barolac, Böhmen, 30er Jahre, über schräg
Glas-Doppelhenkelziervase, Glasfabrik Josef Inwald/Barolac, Böhmen, 30er Jahre, überschräg ausgestelltem Rundstand becherförmiger Korpus mit 2 pla...
Glas-Ziervase, Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1898-1900, aus der
Glas-Ziervase, Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1898-1900, ausder Serie: Bronze-Zypern, Entw.: Julius Camillo de Maess...
Glas-Ziervase, "Schlangen im Gras", Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um 1900-
Glas-Ziervase, "Schlangen im Gras", Glashüttenwerke Buchenau, Ferdinand von Poschinger, um1900-05, runder Stand, ovoid gebauchter Korpus mit eing...
Torazeiger, um 1900, Elfenbein und Metall bzw. Silber 84, schlanker Stab aus Elfenbein undMetallmittelstück sowie kugligen Abschlüssen, am vordere...
Elfenbein-Corpus Christi an Kreuz auf Rahmung, Frankreich, Manceau, 2. Hälfte 19. Jh.,vollplastischer Corpus Christi als Dreinageltypus mit falten...
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, reliefplastische Darstellung dreier stehender
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, reliefplastische Darstellung dreierstehender Heiliger in stiltypischen, langen Gewändern und mi...
Klosterarbeit, alpenländisch, 1. Hälfte 19. Jh., hochrechteckiger Holz-Kasten, mit schwarzem Samt
Klosterarbeit, alpenländisch, 1. Hälfte 19. Jh., hochrechteckiger Holz-Kasten, mitschwarzem Samt ausgeschlagen, dekoriert mit floral flankiertem, ...
Ikone, Russland, 1903, hochrechteckige Form, Holz, schauseitig polychrom bemalt mit Maria mit
Ikone, Russland, 1903, hochrechteckige Form, Holz, schauseitig polychrom bemalt mit Mariamit Kind, darüber ornamental reliefiertes und partiell re...
Antiphonar-Blatt, 16. Jh., Blatt aus lithurgischem Buch der römisch-katholischen Kirche, rechteckige
Antiphonar-Blatt, 16. Jh., Blatt aus lithurgischem Buch der römisch-katholischen Kirche,rechteckige Form aus Pergament/Tierhaut, beidseitig beschr...
Metall-Brustkreuz, Russland, wohl 16. Jh., flache, geschweifte Form mit kleinem Nuppenabschluß und
Metall-Brustkreuz, Russland, wohl 16. Jh., flache, geschweifte Form mit kleinemNuppenabschluß und Anhängeröse, flach reliefierte Darstellung mit C...
Holz-Plastik, "Siegesgöttin", Bildhauer 19./20. Jh., auf Querrechtecksockel mit abgeschrägten
Holz-Plastik, "Siegesgöttin", Bildhauer 19./20. Jh., auf Querrechtecksockel mitabgeschrägten Ecken vollplastische, stehende Darstellung in langem,...
Kupfer-Taufkanne, dt., 1882, trompetenförmig aufgewölbter Rundstand mit Zierrillendekor am Rand
Kupfer-Taufkanne, dt., 1882, trompetenförmig aufgewölbter Rundstand mit Zierrillendekor amRand und durchbrochen gearbeitetem Ansatz, kurzer Ringsc...
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertem Corpus
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertemCorpus Christi, von Gottvater, Engeln und Symbolen flankier...
Ein Paar Bronze-Altarleuchter, 1-flg., Frankreich, 19. Jh., auf dreifüßigem, durchbrochengearbeitetem Stand mit Akanthusblattreliefdekor schlanker...
Elfenbein-Corpus Christi an Holzkreuz, Frankreich, 19. Jh., schön gemasertes, schlichtesTeakholzkreuz mit gekehlten Rändern und mit Messingbandein...
Gesang-Buch, dt., um 1900, elfenbeinfarbener Bakeliteinband, auf der Schauseite gesägt reliefierte
Gesang-Buch, dt., um 1900, elfenbeinfarbener Bakeliteinband, auf der Schauseite gesägtreliefierte Elfenbeinauflage in Form von Kreuz mit Blumen, G...
Bronze-Ikone, Russland, um 1800, rechteckige Form mit kleinem, gelochtem Nuppenabschluß, reliefierte
Bronze-Ikone, Russland, um 1800, rechteckige Form mit kleinem, gelochtem Nuppenabschluß,reliefierte Darstellung des Heiligen Nikolaus, die rechte ...
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., nahezu quadratische Form, reliefierte Darstellung vonEntschlafung Mariens, liegende Maria flankiert von einer Vie...
Votivtafel/Exvoto, süddt./alpenländisch, um 1800, querrechteckige Holztafel, polychrom bemalt mit
Votivtafel/Exvoto, süddt./alpenländisch, um 1800, querrechteckige Holztafel, polychrombemalt mit Corpus Christi am Kreuz, dieser mit Dornenkrone u...
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertem Corpus
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertemCorpus Christi, von Gottvater, Engeln, Symbolen und Stadtku...
Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckiges, mit rotem Samt bespanntes Holzbrett, Schauseite polychrom
Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckiges, mit rotem Samt bespanntes Holzbrett, Schauseitepolychrom bemalt mit Maria mit Kind, flankiert von Engeln, ...
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form mit kleinem Nuppenabschluß, reliefplastische
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form mit kleinem Nuppenabschluß,reliefplastische Darstellung dreier stehender Heiliger in stiltypisch...
Bronze-Reiseikone, Russland, 19. Jh., 3-flügliges Triptychon, bestehend aus 3 quadratischen
Bronze-Reiseikone, Russland, 19. Jh., 3-flügliges Triptychon, bestehend aus 3quadratischen Altarflügeln mit reliefierter Darstellung der Dreifalti...
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., nahezu quadratische Form mit kleinem, gelochtem Nuppenabschluß, mit
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., nahezu quadratische Form mit kleinem, gelochtemNuppenabschluß, mit reliefierter Darstellung von Christi Höllenfah...
Elfenbein-Corpus Christi an Kreuz, Frankreich, 19. Jh., schlichtes Kreuz mit scharnierter, großer
Elfenbein-Corpus Christi an Kreuz, Frankreich, 19. Jh., schlichtes Kreuz mit scharnierter,großer Ringöse, daran fein geschnitzter, vollplastischer...
Bronze-Ikone, Russland, 18. Jh., nahezu quadratische Form mit Abschluß mit reliefiertem Mandylion,
Bronze-Ikone, Russland, 18. Jh., nahezu quadratische Form mit Abschluß mit reliefiertemMandylion, mit reliefierter Darstellung der Dreifaltigkeit,...
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertem Corpus
Bronze-Ikonenkreuz, Russland, 18./19. Jh., flache, orthodoxe Kreuzform mit reliefiertemCorpus Christi, von Engeln , Goovater und Stadtkulisse flan...
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, im gerahmten Mittelfeld reliefierte Darstellung
Bronze-Ikone, Russland, 19. Jh., rechteckige Form, im gerahmten Mittelfeld reliefierteDarstellung von 7 Heiligen, umgeben von 18 floral flankierte...
Fayence-Birnkrug, Hanau, 18. Jh., in Zinnring stehender, eingezogener Rundstand, bauchiger Korpus,
Fayence-Birnkrug, Hanau, 18. Jh., in Zinnring stehender, eingezogener Rundstand, bauchigerKorpus, übergehend in Hals mit an Mündung kleinem, gedrü...
Fayence-Enghalskrug, Nürnberg, 18. Jh., in Zinnring stehender, flach ausschwingender Rundstand,
Fayence-Enghalskrug, Nürnberg, 18. Jh., in Zinnring stehender, flach ausschwingenderRundstand, kugeliger Korpus mit engem Hals und abgesetzt ausge...
Fayence-Birnkrug, Österreich, um 1800, typische Form mit Ohrhenkel, sandfarbener Scherben, weiß
Fayence-Birnkrug, Österreich, um 1800, typische Form mit Ohrhenkel, sandfarbener Scherben,weiß lasiert mit Craquelébildung, zwischen umlaufenden B...
Fayence-Weinkrug, Südeuropa, 18./19. Jh., runder Stand, bauchiger Korpus, eingezogener,trichterförmiger Hals mit gedrücktem Schnaubenausguss, Ohrh...
Steinzeug-Krug, Westerwald, 19. Jh., getreppter Rundstand, gebauchter Korpus, zylindrischer Hals mit
Steinzeug-Krug, Westerwald, 19. Jh., getreppter Rundstand, gebauchter Korpus,zylindrischer Hals mit wulstig abgesetzter Mündung, Ohrhenkel mit sch...
Steinzeug-Scheibenkrügchen, Westerwald, Ende 19. Jh., nach altem Vorbild gearbeitet, über schräg
Steinzeug-Scheibenkrügchen, Westerwald, Ende 19. Jh., nach altem Vorbild gearbeitet, überschräg ausgestelltem Rundstand flach gedrückter Korpus mi...
Steinzeug-Bartmannskrug, Wick-Werke, Grenzhausen, um 1930, Mod.nr.: 1944, kugliger Gefäßkorpus
Steinzeug-Bartmannskrug, Wick-Werke, Grenzhausen, um 1930, Mod.nr.: 1944, kugligerGefäßkorpus über eingezogener Rundstandfläche, in engen schlanke...
Zinn-Deckelhümpchen, dt., um 1900, runder Stand, konische Form mit Ohrhenkel, scharnierter, leicht
Zinn-Deckelhümpchen, dt., um 1900, runder Stand, konische Form mit Ohrhenkel,scharnierter, leicht gewölbter Deckel mit Kugeldrücker, Zierrillendek...
Zinn-Deckelhumpen, dt., dat. 1770, über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztem Rundstand sich
Zinn-Deckelhumpen, dt., dat. 1770, über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztemRundstand sich konisch verjüngender Korpus mit Doppelhorizontal...
Zinn-Schnabelstitze, dt., dat. 1807, runder Stand, zwischen horizontal abgesetzten Bändern sich
Zinn-Schnabelstitze, dt., dat. 1807, runder Stand, zwischen horizontal abgesetzten Bändernsich konisch verjüngender Korpus, Mündung mit Schnabelau...
Zinn-Schnabelstitze, dt., 19. Jh., über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztem Rundstand sich
Zinn-Schnabelstitze, dt., 19. Jh., über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztemRundstand sich konisch verjüngender Korpus mit leicht ausgestel...
Zinn-Birnkrug, wohl dt., 18. Jh., über gekehlt ausgestelltem Rundstand bauchiger Korpus,einschwingend in Hals, ohrförmiger Bandhenkel mit scharnie...
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., über ausschwingendem Rundstand sich nach oben bauchig erweiternder
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., über ausschwingendem Rundstand sich nach oben bauchigerweiternder Korpus mit eingezogener Mündung, stilisierter Fisch...
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., über leicht abgesetztem Rundstand leicht konische Kannenform mit
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., über leicht abgesetztem Rundstand leicht konische Kannenformmit kleiner, gekehlter Schulter und kurzem Hals, Schwanen...
Zinn-Schüssel, dt., 1775, runde, tief gemuldete Form mit ausgestellter Fahne und verdicktem Rand,
Zinn-Schüssel, dt., 1775, runde, tief gemuldete Form mit ausgestellter Fahne undverdicktem Rand, auf der Fahne graviertes Monogramm H S B ST und F...
Eisen-Schlüssel, 17. Jh., ausgefallene Form mit gewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L 13,2 cm
Eisen-Schlüssel, 17. Jh., ausgefallene Form mit gewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L13,2 cm
Konvolut Eisen-Schlüssel, 3-tlg., 17./18. Jh., unterschieliche Formen und Größen, 2 St. mit
Konvolut Eisen-Schlüssel, 3-tlg., 17./18. Jh., unterschieliche Formen und Größen, 2 St.mit Hohlschaft, gereinigte Oberfläche mit leichten Rostnarb...
Vier barocke Hohlschlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen mit gewachsener
Vier barocke Hohlschlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen mitgewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L 11 - 13,5 cm
Fünfunddreißig Eisen-Schlüssel, 19. Jh., unterschiedliche Formen und Größen mit teilweisealtersbedingter Rostpatina, L 7 - 13 cm
Barocker Flachs-Rechen, alpenländisch, spatenförmiges Eichenbrett mit gekerbtem Dekor undInitialen W B, daran kammförmige Eisenspitzen, rückseitig...
Holz-Model, dt., Anfang 19. Jh., hochrechteckige, flache Form aus Obstholz, beidseitig vertieft
Holz-Model, dt., Anfang 19. Jh., hochrechteckige, flache Form aus Obstholz, beidseitigvertieft beschnitzt, die eine Seite mit 6 unterschiedlichen,...
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 18. Jh., handgetrieben, Zackenlötung, innen verzinnt, Wandaufhängung, H
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 18. Jh., handgetrieben, Zackenlötung, innen verzinnt,Wandaufhängung, H 13 cm, D 33 cm
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 17./18. Jh., handgetrieben, Wellen-Bandabschluß, innen verzinnt,
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 17./18. Jh., handgetrieben, Wellen-Bandabschluß, innenverzinnt, Wandaufhängung, H 8,5 cm, D 26,5 cm
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 18./19. Jh., handgetrieben, Blasendekor, gewellt-gezackter Abschluß,
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 18./19. Jh., handgetrieben, Blasendekor, gewellt-gezackterAbschluß, innen verzinnt, Wandaufhängung, H 10 cm, D 27 cm
Kupfer-Gugelhupfform, dt., 17./18. Jh., handgetrieben, Kordelband-Rand, innen verzinnt,Wandaufhängung, H 6,5 cm, D 21,5 cm

-
1251 Los(e)/Seite