Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (48)
- Asiatika (139)
- Bronzen und Skulpturen (53)
- Figürliches Porzellan (65)
- Gemälde (170)
- Glas (132)
- Historika und Studentika (19)
- Jugendstil und Art Deco (78)
- Keramik (61)
- Möbel (61)
- Porzellan (46)
- Sakrale Kunst, Volkskunst (25)
- Schmuck (127)
- Silber und Versilbertes (109)
- Teppiche (23)
- Uhren (8)
- Varia (87)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1251 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Anbieteschale, neuzeitlich, Silber 800, teilw. vergoldet, im Spiegel mit Puttoszene, Wandung
Anbieteschale, neuzeitlich, Silber 800, teilw. vergoldet, im Spiegel mit Puttoszene,Wandung durchbrochen gearbeitet, gebogter Rand, 2 x 13 x 10 cm...
Serviettenhalter, Silber 800, Dreiecksform, Wandung durchbrochen gearbeitet, verziert mitFloraldekor, H 8 cm, ca. 102 gr.
Prunk-Jardiniere, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ovaler Stand, gondelförmiger Korpus, seitlich 2
Prunk-Jardiniere, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ovaler Stand, gondelförmiger Korpus,seitlich 2 ohrförmige Tragegriffe, Wandung umlaufend dekorier...
Prunk-Girandole, 5-flg., neuzeitlich, Sterling Silber, aufgewölbter Fuß (weighted) auf 4Rocaillefüßen, Balusterschaft mit Mittelbrennstelle, 4 ges...
Ein Paar Becher, neuzeitlich, Sterling Silber, runder Stand, konisch ansteigender Korpus, Wandung
Ein Paar Becher, neuzeitlich, Sterling Silber, runder Stand, konisch ansteigender Korpus,Wandung mit umlaufendem, plastischem Relieffries, verdick...
Foto-Standrahmen, neuzeitlich, Sterling Silber, rechteckig, passiger Bildausschnitt, mitEckzwickeln, 18 x 13 cm
Achtzehn Messerbänke, Franz Bahner, Düsseldorf, um 1910, Silber 800, Dresdner Hofmuster, L 8,5 cm,
Achtzehn Messerbänke, Franz Bahner, Düsseldorf, um 1910, Silber 800, Dresdner Hofmuster,L 8,5 cm, zus. ca. 730 gr.
Menuebesteck, 18-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern, Gabeln und
Menuebesteck, 18-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern,Gabeln und Löffeln, Augsburger Faden, zus. ca. 930 gr.
Frühstücksbesteck, 18-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern,
Frühstücksbesteck, 18-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus:Messern, Gabeln und Löffeln, Augsburger Faden, zus. ca. 570 gr.
Sechs Kaffeelöffel, neuzeitlich, Silber 800, Augsburger Faden, zus. ca. 140 gr.
Sechs Teelöffel, neuzeitlich, Silber 800, Augsburger Faden, zus. ca. 72 gr.
Sechs Kuchengabeln, neuzeitlich, Silber 800, Augsburger Faden, zus. ca. 120 gr.
Fischvorlegebesteck, 2-tlg., neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messer und Gabel, Augsburger
Fischvorlegebesteck, 2-tlg., neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messer und Gabel,Augsburger Faden, zus. ca. 245 gr.
Fischbesteck, 12-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern und Gabeln,
Fischbesteck, 12-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern undGabeln, Augsburger Faden, zus. ca. 620 gr.
Metall-Tablett, Christofle, Paris, Mitte 20. Jh., ovale Form mit vertieftem Spiegel und profiliertem
Metall-Tablett, Christofle, Paris, Mitte 20. Jh., ovale Form mit vertieftem Spiegel undprofiliertem Rand, an den Kurzseiten Tragehenkel, versilber...
Anbieteschale, Wolfers Frères, Bruxelles, um 1920, Silber 835, rund, weit ausgestellte Wandung,
Anbieteschale, Wolfers Frères, Bruxelles, um 1920, Silber 835, rund, weit ausgestellteWandung, durch Lineardekor in 8 Felder unterteilt, verdickte...
Kaffeekanne, Augsburg, 1839, Silber, Meister: Johann Heinrich Busch, ovoider Korpus mit gerundeter
Kaffeekanne, Augsburg, 1839, Silber, Meister: Johann Heinrich Busch, ovoider Korpus mitgerundeter Schuler und zylindrischem Rand auf 3 Tatzenfüßen...
Kaffeekanne, Augsburg, 18. Jh., Silber, runder, aufgewölbter Stand, birnförmiger Korpus,Schnaubenausguss mit scharniertem Deckel, ohrförmiger Holz...
Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt, Meister 1683,
Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt,Meister 1683, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus,...
Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt, Meister 1683,
Becher, Leipzig, Ende 17. Jh., Silber, teilvergoldet, Meister: Johann Paul Schmidt,Meister 1683, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus,...
Teeservice, 3-tlg., Tiffany & Co., New York, um 1880, Sterling Silber, meisterlicheSilberschmiedearbeit, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer und Zuc...
Kaffee-/Teeservice, 4-tlg., Russland, 19. Jh., Silber 84 gepunzt, bestehend aus: 2 Kannen,Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, runder, leicht aufgewö...
Kaffee-/Moccaservice, 4-tlg., Mitte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: 2 Kannen, Sahnegießer und
Kaffee-/Moccaservice, 4-tlg., Mitte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: 2 Kannen,Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, gebauchter Korpus, Schwanenhals...
Girandole, 8-flg., Sterling Silber, oktogonaler, aufgewölbter Stand, schlanker, passiger Schaft
Girandole, 8-flg., Sterling Silber, oktogonaler, aufgewölbter Stand, schlanker, passigerSchaft mit Mittelbrennstelle, 7 geschweifte Leuchterarme, ...
Deckelschüssel, Mitte 20. Jh., Silber 800, runde Form, ausgestellter Rand, aufgewölbter Deckel mit
Deckelschüssel, Mitte 20. Jh., Silber 800, runde Form, ausgestellter Rand, aufgewölbterDeckel mit Tragegriff, glatte Wandung Rand mit plastischem ...
Anbieteschale, Sheffield, 1. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, runder Stand, gebauchter Korpus,
Anbieteschale, Sheffield, 1. Hälfte 20. Jh., Sterling Silber, runder Stand, gebauchterKorpus, Wandung mit Reliefdekor, H 6,5 cm, D 12,5 cm, ca. 21...
Sechs Löffel, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, Griffe mit Floral-Randverzierung, zus. ca. 320 gr.
Sechs Löffel, dt., Mitte 20. Jh., Silber 800, Griffe mit Floral-Randverzierung, zus. ca.320 gr.
Ein Paar Gewürzschälchen, wohl Frankreich, 19. Jh., Reste von Versilberung, Barockstil, ovale
Ein Paar Gewürzschälchen, wohl Frankreich, 19. Jh., Reste von Versilberung, Barockstil,ovale Form, verziert mit Reliefdekor, Klarglaseinsätze (ran...
Ein Paar Windlichter, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, runder, aufgewölbter Stand (weighted),
Ein Paar Windlichter, Mitte 20. Jh., Sterling Silber, runder, aufgewölbter Stand(weighted), Schaft mit Nodus, vasenförmige Tülle, einschraubbare H...
Anbieteschale, Südeuropa, Mitte 20. Jh., Silber 900, runde Form, gebauchte Wandung mitHammerschlagdekor, seitlich floraler Tragegriff, verdickter ...
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., wohl Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, runder Stand, langer
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., wohl Italien, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, runder Stand,langer Schaft, vasenförmige Tülle mit Tropfschale, Wandu...
Ein Paar Becher, Silber 800, runder Stand, konisch ansteigender Korpus, glatte Wandung, verdickter
Ein Paar Becher, Silber 800, runder Stand, konisch ansteigender Korpus, glatte Wandung,verdickter Rand, unter dem Rand mit umlaufendem Relieffries...
Taufbecher, Sterling Silber, neuzeitlich, Silber 800, leicht konisch ansteigender Korpus, verdickter
Taufbecher, Sterling Silber, neuzeitlich, Silber 800, leicht konisch ansteigender Korpus,verdickter Rand, Wandung im oberen Bereich mit 3 umlaufen...
Kinderbecher, Silber 800, runder Stand, zylindrischer Korpus, ohrförmiger Henkel, Schauseite
Kinderbecher, Silber 800, runder Stand, zylindrischer Korpus, ohrförmiger Henkel,Schauseite verziert mit plastischem Bär, verdickter Rand, H 5 cm,...
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., neuzeitlich, Sterling Silber, runder, aufgewölbter Stand (weighted),
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., neuzeitlich, Sterling Silber, runder, aufgewölbter Stand(weighted), Balusterschaft, vasenförmige Tülle, H 19 cm
Tafelleuchter, 1-flg., Schweden, Mitte 20. Jh., Silber, runder, leicht aufgewölbter Stand(weighted), vasenförmige Tülle, auf dem Fuß mit Monogramm...
Schminkdose, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rund, scharniert, Wandung reich verziert mit
Schminkdose, dt., 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, rund, scharniert, Wandung reich verziertmit Floraldekor, D 7,5 cm, ca. 66 gr.
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Silber 900, runder, aufgewölbter Stand, konisch ansteigender Schaft,
Ein Paar Tafelleuchter, 1-flg., Silber 900, runder, aufgewölbter Stand, konischansteigender Schaft, getreppte Tülle, H 20,5 cm, zus. ca. 440 gr.
Champagnerkühler, 2. Hälfte 20. Jh., Silber 800, auf 3 scheibenförmigen Füßen,helmförmiger Korpus, glatte Wandung, verdickter Rand, H 21 cm, ca. 6...
Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1920, Griffe Silber 950, verziert mit Reliefdekor, L 26
Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1920, Griffe Silber 950, verziert mitReliefdekor, L 26 bzw. 30 cm, im Original-Etui
Vorlege-Besteck, 4-tlg., 19. Jh., Griffe Silber, Reste von Vergoldung, reich verziert mitReliefdekor, graviert monogrammiert, L 19 - 34 cm
Zier-Löffel, dt., Silber 800, konischer Griff, mit Scheibenabschluß mit schauseitig zweifarbiger
Zier-Löffel, dt., Silber 800, konischer Griff, mit Scheibenabschluß mit schauseitigzweifarbiger Steineinlage, mit beidseitigem Spiralansatz und re...
Anbiete-Henkelschale, dt., 19. Jh., Silber 800, Meistermarke: F.M., Schiffchenform, floraldurchbrochen gearbeitet, beweglicher Tragegriff, blauer ...
Vorlege-Löffel, Mitte 20. Jh., Silber, feine Silberschmiedearbeit, Griff reich verziertmit Reliefdekor, L 25,5 cm, ca. 92 gr.
Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1890, Griffe Silber 950, verziert mit Reliefdekor, L 28
Tranchier-Besteck, 2-tlg., Frankreich, um 1890, Griffe Silber 950, verziert mitReliefdekor, L 28 bzw. 33 cm
Sechs Löffelchen, Russland, um 1900, Silber 875, vergoldet, Griffe in sich verdreht, Laffe auf der
Sechs Löffelchen, Russland, um 1900, Silber 875, vergoldet, Griffe in sich verdreht, Laffeauf der Rückseite mit ziseliertem Floraldekor, zus. ca. ...
Suppenschöpfkelle, Kassel, um 1840, sign. Scheel, Silber, strenge Form, griff mit graviertem
Suppenschöpfkelle, Kassel, um 1840, sign. Scheel, Silber, strenge Form, griff mitgraviertem Monogramm, Kelle vergoldet, L 34 cm, ca. 190 gr.
Vorlegelöffel, Berlin, um 1821, sign. Graf, Silber, Tremolierstrich, strenge, glatte Form, Laffe
Vorlegelöffel, Berlin, um 1821, sign. Graf, Silber, Tremolierstrich, strenge, glatte Form,Laffe vergoldet, L 32 cm, ca. 115 gr.
Becher, Breslau, um 1760-70, Silber, teilvergoldet, Meister: Christian Friedrich Mentzel, runder
Becher, Breslau, um 1760-70, Silber, teilvergoldet, Meister: Christian Friedrich Mentzel,runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus, Wandung...
Fußbecher, Berlin, um 1778, Silber, vergoldet, Tremolierstrich, Meister: Johann GottfriedHildebrand, runder Stand, glockenförmiger Korpus, Wandung...
Becher, Russland, 17./18. Jh., Silber, vergoldet, runder Stand, leicht konischansteigender Korpus, Wandung umlaufend filigran ziseliert mit Relief...
Kleine Schaureliefplatte, Augsburg, um 1680, Silber, Meister: Samuel Schneeweis, ovale Form, Spiegel
Kleine Schaureliefplatte, Augsburg, um 1680, Silber, Meister: Samuel Schneeweis, ovaleForm, Spiegel und Fahne reich verziert mit plastischem Flora...
Mocca-Kännchen, Österreich, um 1880, Silber, runder Stand, gebauchter Korpus, schlanker Hals,
Mocca-Kännchen, Österreich, um 1880, Silber, runder Stand, gebauchter Korpus, schlankerHals, Schwanenhalsausguss, ohrförmiger Henkel, aufgewölbter...
Deckelhumpen, wohl Neresheimer, Hanau, um 1900, Silber 800, zylindrischer Korpus auf 4 Kugelfüßen,
Deckelhumpen, wohl Neresheimer, Hanau, um 1900, Silber 800, zylindrischer Korpus auf 4Kugelfüßen, ohrförmiger Henkel, scharnierter, aufgewölbter D...
Zucker-/Sahneset, 2-tlg., dt., 19. Jh., Silber 13-lötig, runder Stand, bauchiger Korpus, ohrförmiger
Zucker-/Sahneset, 2-tlg., dt., 19. Jh., Silber 13-lötig, runder Stand, bauchiger Korpus,ohrförmiger Henkel, guillochierte Wandung, Perlrand, Innen...
Fußschale, 30er Jahre, Sterling Silber, weit ausgestellte Schale auf 3 geschweiften Füßen,fächerförmige, gehämmerte Wandung, gebogter Rand, H 13 c...
Doppelhenkel-Zierschale, Österreich, um 1880, Silber, runder, aufgewölbter Fuß, weit ausgestellte
Doppelhenkel-Zierschale, Österreich, um 1880, Silber, runder, aufgewölbter Fuß, weitausgestellte Schale, seitlich 2 Tragegriffe, Rand mit aufgeleg...
Anbieteschale, wohl Neresheim, um 1910, Silber 800, runde Form auf 3 Fabelfisch-Füßen, gebuckelte
Anbieteschale, wohl Neresheim, um 1910, Silber 800, runde Form auf 3 Fabelfisch-Füßen,gebuckelte Wandung, seitlich 2 Tragegriffe in Form von Drach...
Anbieteschale, Österreich, um 1880, Silber, rechteckige Form, godronierte, gebuckelte Wandung,
Anbieteschale, Österreich, um 1880, Silber, rechteckige Form, godronierte, gebuckelteWandung, verziert mit plastischem Rosendekor, 4,5 x 30 x 21 c...
Kanne, Frankreich, 19. Jh., Silber, birnförmiger Korpus auf 3 geschweiften Füßen,Schnaubenausguss, ohrförmiger, ebonisierter Holzhenkel, aufgewölb...

-
1251 Los(e)/Seite