Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1150 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, aufgewölbter, gestufter Rundstand,
Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, aufgewölbter, gestufterRundstand, schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit ...
Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, aufgewölbter Rundstand, schauseitig
Biedermeier Messing-Schiebeleuchter, 1-flg., dt., um 1820, aufgewölbter Rundstand,schauseitig vertikal ausgesparter Zylinderschaft mit beweglichem...
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., England, um 1800, quadratischer, gestufter Stand mit
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., England, um 1800, quadratischer, gestufter Standmit konischem Aufbau, Balusterschaft mit schlanker, vasenf...
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1800, auf sechseckigem Sockel Rundfuß mit
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, um 1800, auf sechseckigem SockelRundfuß mit genodetem und facettiertem Schaft, vasenförmige Tül...
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., um 1800, leicht gemuldeter Rundstand, dezent konischer
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., um 1800, leicht gemuldeter Rundstand, dezentkonischer Rundschaft mit Verdickung im oberen Bereicj, im Ansa...
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., aufgewölbter Rundstand,
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., aufgewölbterRundstand, stempelartiger Nodus, konischer, größtenteils vertik...
Ein Paar Messing-Leuchter, Frankreich, um 1880, quadratischer Stand, schlanker Balusterschaft,
Ein Paar Messing-Leuchter, Frankreich, um 1880, quadratischer Stand, schlankerBalusterschaft, ausgestellte Tropfschale, Tülle, vergoldet, H 24 cm
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., wohl Frankreich, 19. Jh., gestuft gewölbter Rundstand,
Ein Paar Bronze-Tafelleuchter, 1-flg., wohl Frankreich, 19. Jh., gestuft gewölbterRundstand, spulenförmiger Nodus, Schaft in Form von schlanker, 2...
Ein Paar Metall-Leuchter, 1-flg., 19. Jh., Glockenstand, Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit
Ein Paar Metall-Leuchter, 1-flg., 19. Jh., Glockenstand, Balusterschaft, vasenförmigeTülle mit ausgestellter Tropfschale, Reste von Versilberung, ...
Kupfer-Eimer, 19. Jh., leicht gebauchte Form mit Horizontalwulstbändern, poliert, eisenmontierter
Kupfer-Eimer, 19. Jh., leicht gebauchte Form mit Horizontalwulstbändern, poliert,eisenmontierter Standring und Appliken mit Ösen für eingehängten ...
Eisen-Böller, 18. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf mit leicht ausladenden Abschlüssen, in
Eisen-Böller, 18. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf mit leicht ausladendenAbschlüssen, in der Front über Standkante Lochbohrung, Oberflä...
Bronze-Pulverflasche, 18. Jh., kleiner Rechteckstand, beidseitig stark gedrückter Kugelkorpus mit
Bronze-Pulverflasche, 18. Jh., kleiner Rechteckstand, beidseitig stark gedrückterKugelkorpus mit eingezogenem Hals und Zinnschraubverschluß mit Ri...
Konvolut Eisen-Schlüssel, 3-tlg., 17./18. Jh., unterschieliche Formen und Größen, 2 St. mit
Konvolut Eisen-Schlüssel, 3-tlg., 17./18. Jh., unterschieliche Formen und Größen, 2 St.mit Hohlschaft, gereinigte Oberfläche mit leichten Rostnarb...
Eisen-Schlüssel, 17. Jh., ausgefallene Form mit gewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L 13,2 cm
Eisen-Schlüssel, 17. Jh., ausgefallene Form mit gewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L13,2 cm
Vier barocke Hohlschlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen mit gewachsener
Vier barocke Hohlschlüssel, 18. Jh., unterschiedliche Formen und Größen aus Eisen mitgewachsener Alterspatina mit Rostnarben, L 11 - 13,5 cm
Gotischer Bronze-Mörser, süddt., 15. Jh., leicht ausgestellter Rundstand mit tanzenderStandfläche, sich dezent konisch erweiternder Korpus mit aus...
Bronze-Mörser, Peter van den Ghein, Mechelen, Spanische Niederlande, 1580, glockenförmiger Korpus
Bronze-Mörser, Peter van den Ghein, Mechelen, Spanische Niederlande, 1580, glockenförmigerKorpus mit ausschwingender Mündung, Zierrillendekor, Wan...
Bronze-Flügelmörser, wohl Persien, 14./15. Jh., leicht tanzender Rundstand, abgesetzterKorpusansatz, sich nach oben konisch erweiternd, leicht aus...
Großer Bronze-Mörser, Schweiz, um 1600, runder, gestufter Stand, Zylinderkorpus mit glockenförmig
Großer Bronze-Mörser, Schweiz, um 1600, runder, gestufter Stand, Zylinderkorpus mitglockenförmig ausgestellter Mündung, Wandung mit gewulsteten Ho...
Eisen-Mörser, WK I, 1914-16, runder Stand, zylindrischer Korpus mit ausschwingender Mündung,
Eisen-Mörser, WK I, 1914-16, runder Stand, zylindrischer Korpus mit ausschwingenderMündung, seitlich 2 kantige Tragegriffe, Wandung mit umlaufende...
Zuckerschneider in Holz-Schatulle, 18./19. Jh., rechteckiger Kasten mit scharniertem Deckel,
Zuckerschneider in Holz-Schatulle, 18./19. Jh., rechteckiger Kasten mit scharniertemDeckel, inliegend Zuckerschneider mit Eisenklinge, in der Fron...
Großer Fayence-Enghalskrug, Hanau, 18. Jh., über ausschwingendem, zinnreifgefasstem Rundstand
Großer Fayence-Enghalskrug, Hanau, 18. Jh., über ausschwingendem, zinnreifgefasstemRundstand kugeliger Korpus mit engem Hals und ausgestellter Mün...
Großer Fayence-Enghalskrug, Hanau, 18. Jh., über ausschwingendem, zinnreifgefasstem Rundstand
Großer Fayence-Enghalskrug, Hanau, 18. Jh., über ausschwingendem, zinnreifgefasstemRundstand kugeliger Korpus mit engem Hals und ausgestellter Mün...
Steinzeug-Krug, Westerwald, um 1700, Walzenform mit abgesetztem Lippenrand und Ohrhenkel,geritztes Floralrankenband zwischen Zierrillen und relief...
Steinzeug-Krug, Westerwald, 18. Jh., runder Stand, großer, gebauchter Korpus, einschwingend in
Steinzeug-Krug, Westerwald, 18. Jh., runder Stand, großer, gebauchter Korpus,einschwingend in horizontal geillten Hals mit kleinem, gedrücktem Sch...
Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, um 1820, runder Stand, gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals und
Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, um 1820, runder Stand, gebauchter Korpus miteingezogenem Hals und abgesetzter Mündung mit gedrücktem Schnaubenau...
Steinzeug-Schenkkrug, Westerwald, 1. Hälfte 19. Jh., runder Stand, gebauchter Korpus miteingezogenem Hals und abgesetzter Mündung mit gedrücktem S...
Keramik-Krügchen, Marburg, 19. Jh., ziegelroter Scherben, rostbraun und dunkelbraun lasiert,
Keramik-Krügchen, Marburg, 19. Jh., ziegelroter Scherben, rostbraun und dunkelbraunlasiert, plastische Blüten- und Blattauflagen, polychrom bemalt...
Keramik-Krügchen, Marburg, 19. Jh., ziegelroter Scherben, rostbraun und dunkelbraun lasiert,
Keramik-Krügchen, Marburg, 19. Jh., ziegelroter Scherben, rostbraun und dunkelbraunlasiert, plastische Blüten- und Blattauflagen, polychrom bemalt...
Steinzeug-Bartmannskrug, Westerwald, 1. Hälfte 20. Jh., runder Stand, kuglig gedrückter Korpus mit
Steinzeug-Bartmannskrug, Westerwald, 1. Hälfte 20. Jh., runder Stand, kuglig gedrückterKorpus mit kurzem Röhrenhals mit enger Mündung, Zopfbandhen...
Steinzeug-Bierkrug, Merkelbach & Wick, Grenzhausen, um 1900, bauchige Form mit Henkel undZinndeckel, umlaufend reliefiertes Dekor, grauer, salzlas...
Steinzeug-Schenkkanne, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen (Nassau), um 1915, Entw.: Carl Mehlem
Steinzeug-Schenkkanne, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen (Nassau), um 1915, Entw.: CarlMehlem 1912, Mod.nr.: 3037, Mündung mit Schnaubenausguss, Oh...
Steinzeug-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstand fassförmiger Korpus
Steinzeug-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstandfassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand und Ohrhenkel, schar...
Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1895, Mod.nr.: 2184 I, Entw.: Heinrich
Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1895, Mod.nr.: 2184 I, Entw.:Heinrich Schlitt, Dek.nr.: 966, über ausgestelltem Rundsta...
Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1907, Mod.nr.: 1132, über ausgestelltem Rundstand
Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1907, Mod.nr.: 1132, über ausgestelltemRundstand mit wulstigem Zierband und Perlband zylindrisc...
Zinn-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900, über getrepptem Rundstand Zylinderkorpus mit abgesetztem
Zinn-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900, über getrepptem Rundstand Zylinderkorpus mitabgesetztem Lippenrand, Rocaillenhenkel und scharniertem, gewölbt...
Zinn-Bierkrug, dt., um 1900, scharnierter Deckel mit Puttodaumenraste, Deckeloberseite reliefiert
Zinn-Bierkrug, dt., um 1900, scharnierter Deckel mit Puttodaumenraste, Deckeloberseitereliefiert dekoriert mit Putto in Rocaille, Wandung mit Roca...
Glas-Bierkrug, dt., um 1890, Korpus mit Ohrhenkel, scharnierter, glockenförmig gewölbterZinndeckel mit kleinem Knauf und durchbrochen gearbeitetem...
Glas-Noppenbierkrug, dt., 1879, bauchiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand, Ohrhenkel,farbloses, gemodeltes Glas, Wandung umlaufend genuppt, sch...
Glas-Bierkrug, Böhmen, um 1850, konische Form mit angesetztem Lippenrand und großem Ohrhenkel,
Glas-Bierkrug, Böhmen, um 1850, konische Form mit angesetztem Lippenrand und großemOhrhenkel, farbloses Glasm Wandung nahezu umlaufend mit Facette...
Zinn-Krug, süddt., 1. Hälfte 19. Jh., Walzenform mit scharniertem Deckel und kugligem Drücker,
Zinn-Krug, süddt., 1. Hälfte 19. Jh., Walzenform mit scharniertem Deckel und kugligemDrücker, Deckeloberseite monogrammiert D H, Deckelinnenseite ...
Zinn-Krug, dt., 1795, Zierrillendekor, scharnierter Deckel mit kugligem Drücker, Deckeloberseite
Zinn-Krug, dt., 1795, Zierrillendekor, scharnierter Deckel mit kugligem Drücker,Deckeloberseite graviert monogrammiert G. K. und dat., Deckelinnen...
Zinn-Deckelhumpen, dt., dat. 1770, über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztem Rundstand sich
Zinn-Deckelhumpen, dt., dat. 1770, über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztemRundstand sich konisch verjüngender Korpus mit Doppelhorizontal...
Zinn-Schnabelstitze, dt., dat. 1807, runder Stand, zwischen horizontal abgesetzten Bändern sich
Zinn-Schnabelstitze, dt., dat. 1807, runder Stand, zwischen horizontal abgesetzten Bändernsich konisch verjüngender Korpus, Mündung mit Schnabelau...
Zinn-Schnabelstitze, dt., 19. Jh., über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztem Rundstand sich
Zinn-Schnabelstitze, dt., 19. Jh., über ausschwingendem, gerillt leicht abgesetztemRundstand sich konisch verjüngender Korpus mit leicht ausgestel...
Zinn-Schokoladenkanne, dt., 18. Jh., Schnaubenausguss mit rocaillenreliefierter Abdeckung,scharnierter, gewölbter Deckel mit kleinem Knauf, schlan...
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., Wandung mit abgesetztem, reliefiertem Blattrandfries, plastischer
Biedermeier Zinn-Kanne, dt., Wandung mit abgesetztem, reliefiertem Blattrandfries,plastischer Tierkopfausguss, passiger Deckel mit kleinem Knauf, ...
Tranchier-Besteck, 2-tlg., um 1880, geschnitzte Elfenbeingriffe in Form von plastischenRotwildbeinen mit Hufen, Hufoberseiten monogrammiert, 1 Stü...
Holz-Schatulle, wohl dt., 18. Jh., umzogen mit dunkelbraunem Leder, rechteckig, scharnierter
Holz-Schatulle, wohl dt., 18. Jh., umzogen mit dunkelbraunem Leder, rechteckig,scharnierter Deckel mit beweglichem Tragegriff, seitlich verziert m...
Deckeldose, wohl dt., 18. Jh., Leder umzogen, rechteckiger, zylindrischer Korpus, scharnierter,
Deckeldose, wohl dt., 18. Jh., Leder umzogen, rechteckiger, zylindrischer Korpus,scharnierter, pyramidenförmiger Deckel, 15 x 15 x 11 cm
Holz-Spielkartenschatulle, dt., Mitte 19. Jh., rechteckige, zylindrische Form mit scharniertem
Holz-Spielkartenschatulle, dt., Mitte 19. Jh., rechteckige, zylindrische Form mitscharniertem Deckel, Deckeloberseite dekoriert mit Drahteinlagen ...
Tantalus, wohl Frankreich, 19. Jh., Nussbaumholz, intarsiert, rechteckig, Deckel und Frontaufklappbar, Inneneinteilung mit Tablett, dabei Karaffe ...
Holz-Schatulle, Frankreich, um 1850, gefertigt aus verschiedenen Edelhölzern, querrechteckige
Holz-Schatulle, Frankreich, um 1850, gefertigt aus verschiedenen Edelhölzern,querrechteckige Form, scharnierter Deckel, verziert mit Messing- und ...
Deckeldose, Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer, gemaserter Holzkorpus
Deckeldose, Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer, gemaserterHolzkorpus mit Kupfer-Flachstülpdeckel, Deckeloberseite pol...
Deckeldose, Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer, ebonisierter Holzkorpus
Deckeldose, Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer, ebonisierterHolzkorpus mit Kupfer-Flachstülpdeckel, Deckeloberseite p...
Deckeldose, wohl Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer, gemaserter
Deckeldose, wohl Karl Schibensky, Saarbrücken, 60er Jahre, runder, zylindrischer,gemaserter Holzkorpus mit Kupfer-Flachstülpdeckel, Deckeloberseit...
Lack-Deckeldose, Russland, 2. Hälfte 20. Jh., ovale, zylindrische Form, passiger Deckel, schwarzer
Lack-Deckeldose, Russland, 2. Hälfte 20. Jh., ovale, zylindrische Form, passiger Deckel,schwarzer Fond, Wandung und Deckel mit polychromer Malerei...
Biedermeier Holz-Stopfei, dt., 4-fach rapportierend geometrisch intarsiert, H 9,5 cm
Biedermeier Elfenbein-Nadelkissen mit Tischhalterung, dt., glockenförmiger, abgesetzt gearbeiteter
Biedermeier Elfenbein-Nadelkissen mit Tischhalterung, dt., glockenförmiger, abgesetztgearbeiteter Korpus mit Nadelkissen auf der Oberseite, an C-f...
Geld-Katze, wohl Frankreich, um 1920, aus blauem Garn gehäkelter Doppelbeutel, reich bestickt mit
Geld-Katze, wohl Frankreich, um 1920, aus blauem Garn gehäkelter Doppelbeutel, reichbestickt mit Eisenschnittperlchen in Form stilisierter Blattra...

-
1150 Los(e)/Seite