Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1315 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Keramik-Figur, "Putto mit Gitarre", Karlsruher Majolika, um 1937-62, Entw.: Max Heinze, Mod.nr.: 4837, vollplastische, auf rundem, aufgewölbtem So...

Keramik-Figur, "Elsässerin mit zwei Körben", Karlsruher Majolika, um 1910, Entw.: Robert Rauschert, Mod.nr.: 1514, auf unregelmäßigem Natursockel ...

Keramik-Tierplastik, "Giraffe", Karlsruher Majolika, um 1960-88, Entw.: Walter Bosse, stehende, naive Darstellung mit kurzem Körper, langem Hals u...

Keramik-Miniaturtierplastik, "Elefant", Karlsruher Majolika, um 1956-88, Entw.: Walter Bosse, stehende, naive, humoristische Darstellung mit tromp...

Keramik-Miniaturtierplastik, "Elefant", Karlsruher Majolika, um 1956-88, Entw.: Walter Bosse, stehende, naive, humoristische Darstellung mit große...

Keramik-Miniaturtierplastik, "Sitzender Bär", Karlsruher Majolika, um 1960-88, Entw.: Walter Bosse, hockende, naive, humoristische Darstellung mit...

Keramik-Figur bzw. Leuchter, "Leuchtender Engel", Karlsruher Majolika, um 1951-88, Entw.: Elfriede Roser, Mod.nr.: 5688, plastische, kniende Darst...

Keramik-Figur, "Putto", dt., wohl Darmstadt, um 1910, auf pflanzenbewachsenem Achtecksockel vollplastische, stehende Darstellung eines nackten Put...

Steingut-Figur, "Putto", Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, um 1910, Entw.: Ernst Riegel 1910, Mod.nr.: 4851, vollplastische, auf glocken...

Steingut-Zierschale, Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, Kunstabteilung Christian Neureuther, um 1903-21, Mod.nr.: 5228/6, Dek.nr.: 6063, ...

Steingut-Zierschale, Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach, Kunstabteilung Eduard Schweitzer, um 1921-28, Entw.: Christian Neureuther, Mod.nr...

Keramik-Ziervase, "Palmen", Tonwerke Kandern, um 1915, Mod.nr.: 719, ziegelroter Scherben, über cremefarben engobiertem Fond zweifach rapportieren...

Keramik-Ziervase, "Blattranken", Tonwerke Kandern, um 1915, Mod.nr.: 702, rötlich sandfarbener Scherben, über cremefarben engobiertem Fond dreifac...

Feinsteinzeug-Wandteller, Villeroy & Boch, Mettlach, 1899, Entw.: P. Lienard, Mod.nr.: 2606, über kleinem Standring große, runde, leicht gemuldete...

Feinsteinzeug-Ziervase, Villeroy & Boch, Mettlach, 1897, Mod.nr.: 2434, runder Stand, gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals und blütenförmig wel...

Feinsteinzeug-Henkelvase, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1910, Mod.nr.: 1328, über kleinem, ausgestelltem Rundstand gebauchter Korpus mit eingezoge...

Keramik-Figur,"Weiblicher Akt", Royal Dux, Böhmen, 30er Jahre, Entw.: Schaff, Mod.nr.: 14379, auf neuneckigem Sockel vollplastische, kniende Darst...

Ein Paar Keramik-Doppelhenkelziervasen, Royal Dux, Böhmen, um 1920, Mod.nr.: 5507, rund ausgestellter zu 4 Füßchen ausgebogter Stand, mit 4 Strebe...

Keramik-Dopppelhenkelgefäß, Amphora-Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, für die Weltausstellung Paris 1900, Mod.nr.: 3435, quadra...

Keramik-Büste, "Araber", Amphora-Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, um 1905, Entw.: Eduard Stellmacher, Mod.nr.: 1525, auf quadr...

Keramik-Figur, "Lesende Dame", Friedrich Goldscheider, Wien, um 1915, Entw.: Polter um 1913, Mod.nr.: 4441, auf Ovalsockel auf Armlehnstuhl sitzen...

Keramik-Wandmaske, "Frauenkopf", Friedrich Goldscheider, Fredelsloh, 50er Jahre, Entw.: Adolf Prischl, Mod.nr.: 526, halbplastische Darstellung de...

Terracotta-Figur, "Sitzender, weiblicher Akt", Gmundner Keramik, 50er Jahre, Entw.: Alfons Steiner, Mod.nr.: 2468, vollplastische, auf Boden sitze...

Terracotta-Figur, "Weiblicher, kniender Akt", Gmundner Keramik, 50er Jahre, Entw.: Alfons Steiner, Mod.nr.: 2355, vollplastische, auf Boden kniend...

Keramik-Wandmaske, "Frau", Goebel-Bieber, Wien, um 1936-46, Mod.nr.: 291, plastisch ausgeformtes, leicht zur Seite gedrehtes Gesicht mit gescheite...

Keramik-Figur, "Biedermeier-Dame", Italien, 50er Jahre, vollplastische, stehende Darstellung einer jungen Dame in Krinolinenkleid, stiltypisch hoc...

Fliesenbild, "Junge Frau mit Gitarre", Jean de Lespinasse, Frankreich, 60er Jahre, aus 4 quadratischen Keramik-Fliesen gefertigte, hochrechteckige...

Keramik-Ziervase, "Rimini Blue", Bitossi Ceramiche, Italien, 60er Jahre, Entw.: Aldo Londi, runder Stand, hoher, zylindrischer Röhrenkorpus mit ge...

Drei Keramik-Tierplastiken, "Rimini Blue/Pferd, Stier und Taube", Bitossi Ceramiche, Italien, 60er Jahre, Entw.: Aldo Londi, plastisch naive Darst...

Lüsterfayence-Henkelvase, Clément Massier, Golfe-Juan, um 1900, bauchiger Korpus mit langem Enghals und gebogtem Bandhenkel, sandfarbener Scherben...

Fayence-Löwenleuchter, Frankreich, um 1880, Entw.: Emile Gallé, Nancy, auf Ovalsockel mit Rocaillenrelief vollplastischer, aufsteigender Löwe der ...

Keramik-Ziervase, Johann von Schwarz, Nürnberg, um 1900, Entw.: Carl Sigmund Luber, Mod.nr.: 2496, Rundstand, sich erweiternder Korpus mit vierfac...

Keramik-Doppelhenkelziervase, Amphora-Werke, Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, um 1906, Mod.nr.: 12003, trompetenförmig ausgestellter ...

Gestell mit fünf Keramik-Schälchen, Wien, Österrreich, 30/50er Jahre, kleiner Messingteller mit Stab, daran 5 ovale, leicht gemuldete Schälchen, z...

Ein Paar Keramik-Doppelhenkelvasen, Delft, um 1900-20, keulenförmiger Korpus, seitlich 2 Tragegriffe, Wandung mit Landschaftsszenen und Floraldeko...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1900, Dekor: Phänomen Gre 299/Tricolor, runder Stand, kuglig gedrückter Korpus mit 3-fach einge...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1902, Dekor: candia Diaspora Silberiris, runder Stand, leicht gebauchter Korpus mit vierfach ei...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1898, Dekor: candia Papillon, runder Stand, gebauchter Korpus mit 4-fach eingedrückter Wandung...

Ein Paar Glas-Ziervasen mit Bronze-Montur, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1899, Dekor: candia Phänomen Gre 6893, runder Stand, im Ansatz leic...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1900, Dekor: orange Astglas, runder Stand, bauchiger Korpus mit leicht eingezogener Mündung, or...

Glas-Zierschale, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1925, Dekor: cobalt Papillon, auf 3 Kugelfüßen halbkuglig gemuldeter Korpus, kobaltblaues Gla...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1925, Dekor: citrongelb Ausführung 226, leicht aufgewölbter Rundstand, kuglig gedrückter Nodus,...

Glas-Ziervase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1920, Dekor: Papillonvariante, aufgewölbter Rundstand, gedrückter Kugelnodus, blütenkelchförmig...

Glas-Doppelhenkelvase, Klostermühle, Johann Loetz Wwe., um 1900, ovaler Stand, bauchiger, beidseitig gedrückter Korpus mit eingeschnürtem Hals und...

Glas-Tintenfass, Böhmen, um 1910, quadratische, zylindrische Form mit wulstig gedrückter Schulter mit Rundhals, grünes Glas, Schulter mit vierfach...

Glas-Ziervase, Böhmen, um 1900, Rundstand, schlanker, sich zur gerundeten Schulter leicht erweiternder Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestell...

Glas-Ziervase, Böhmen, um 1910, runder Stand, sich erweiternder, im Ansatz 8-fach ausgebuchtet erweiternder Korpus mit ausgestellter, 6-fach stern...

Glas-Ziervase, Fritz Heckert, Petersdorf, um 1901, Entw.: Otto Thamm, runder, ausgestellter Standfuß, schaftartiger Korpusansatz, sich nach oben s...

Glas-Dreihenkelvase, Böhmen, um 1900, runder Stand, sich erweiternder, schaftartig eingezogener, nach oben hin kelchartig gebauchter Korpus mit ei...

Glas-Doppelhenkelziervase, Böhmen, um 1900, runder Stand, sich bauchig vorwölbender Korpus mit abgeschrägter Schulter, eingezogenem, gestreckt ovo...

Glas-Doppelhenkelziervase, Fritz Heckert, Petersdorf, um 1900, runder Stand, kugliger Korpus, Röhrenhals mit Ringwulst, grünes, vertikal optisch g...

Glas-Ziervase, Josef Knizek, Glasfabrik Antonienhütte, Ullersdorf bei Teplitz, um 1901, sog. Pandoraglas, über eingezogenem Rundstand bauchig gedr...

Glas-Ziervase, Fachschulenarbeit, um 1915, Trompetenfuß, sich erweiternder, horizontal gerippter Korpus mit blütenkelchförmig ausschwingender Münd...

Loading...Loading...
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose