Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (28)
- Asiatika (219)
- Bronzen und Skulpturen (59)
- Figürliches Porzellan (104)
- Gemälde (110)
- Glas (157)
- Historika und Studentika (23)
- Jugendstil und Art Deco (74)
- Keramik (49)
- Möbel (37)
- Porzellan (51)
- Sakrale Kunst, Volkskunst (28)
- Sammlung Hermann Schütte (69)
- Schmuck (115)
- Silber und Versilbertes (108)
- Teppiche (34)
- Varia (50)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1315 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Achat-Petschaft, dt., um 1920, runder, konisch ansteigender Griff aus schwarz-weiß geädertem und
Achat-Petschaft, dt., um 1920, runder, konisch ansteigender Griff aus schwarz-weiß geädertem und braun marmoriertem Achat mit leicht gewölbter Kup...
Petschaft, wohl dt., um 1900, 4-seitiger, konisch ansteigender Griff aus schwarzem, poliertem
Petschaft, wohl dt., um 1900, 4-seitiger, konisch ansteigender Griff aus schwarzem, poliertem Stein oder Glas mit gerundeter Kuppe, runder Messing...
Email-Ziervase, "Glycines", Jules Sarlandie, Limoges, um 1915, Messingkorpus, mit Silberfolie
Email-Ziervase, "Glycines", Jules Sarlandie, Limoges, um 1915, Messingkorpus, mit Silberfolie belegt, leuchtend türkisfarben emaillierter Fond, sc...
Email-Ziervase, R. Restoueix, Limoges, um 1920, über ausgestelltem Rundstand bauchiger Korpus mit
Email-Ziervase, R. Restoueix, Limoges, um 1920, über ausgestelltem Rundstand bauchiger Korpus mit eng eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung,...
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Georges de Feure, für Galerie L'Art Nouveau Siegfried
Ein Paar Messing-Tafelleuchter, 1-flg., Georges de Feure, für Galerie L'Art Nouveau Siegfried Bing, Paris, um 1901, über teilweise durchbrochen ge...
Bronze-Trageleuchter, 1-flg., Georges de Feure, Paris, um 1900, als Blüte gearbeitet mit gebogenem
Bronze-Trageleuchter, 1-flg., Georges de Feure, Paris, um 1900, als Blüte gearbeitet mit gebogenem Stengel und reliefiertetem Blatt als Stand, sch...
Jugendstil Metall-Leuchter, 1-flg., dt., schildförmiger, gemuldeter Stand mit stilisiertem Floralreliefdekor, angenieterer, geschweifter, im obere...
Jugendstil Metall-Trageleuchter, 1-flg., wohl dt., vegetabil geschweifte Form mit blütenstengelartigem Schaft mit Tülle und mit 3-fach gebogt ausg...
Zinn-Likörset, 8-tlg., J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1895-96, Mod.nr.: 4358, bestehend aus:
Zinn-Likörset, 8-tlg., J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1895-96, Mod.nr.: 4358, bestehend aus: Alkkanne, 6 Henkelbecherchen und Tablett, über Ovalst...
Zinn-Schenkkanne, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Entw.: wohl nach Johann Christian
Zinn-Schenkkanne, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Entw.: wohl nach Johann Christian Kröner, Mod.nr.: 4400, auf 3 leicht ausgestellten Füßc...
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1910,
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1910, bestehend aus: Kanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose u...
Zinn-Tablett, Gerhardi & Co., Lüdenscheid, um 1904-05, Entw.: Albin Müller, Mod.nr.: 677, länglich
Zinn-Tablett, Gerhardi & Co., Lüdenscheid, um 1904-05, Entw.: Albin Müller, Mod.nr.: 677, länglich ovale Form mit ansteigender Fahne und Rand mit ...
Jugendstil-Tintenzeug, "Liegende", Bitter & Gobbers, Imperial-Metallwarenfabrik, Krefeld, um 1900,
Jugendstil-Tintenzeug, "Liegende", Bitter & Gobbers, Imperial-Metallwarenfabrik, Krefeld, um 1900, trapezförmige, vertikal geteilte, leicht gemuld...
Zinn-Weinkühler, Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1851, über 4 der
Zinn-Weinkühler, Metallwarenfabrik Eduard Hueck, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1851, über 4 der leicht ausgestellten Standkante angepassten Stütz...
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1750, bestehend aus:
Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1750, bestehend aus: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose und Tablett...
Zinn-Henkelgefäß, Osiris-Metallwarenfabrik, Walter Scherf & Co, Nürnberg, um 1906, Entw.: kunstgewerblicher Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemus...
Zinn-Gürtelschließe, Osiris-Metallwarenfabrik, Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1902-03, Mod.nr.:
Zinn-Gürtelschließe, Osiris-Metallwarenfabrik, Walter Scherf & Co., Nürnberg, um 1902-03, Mod.nr.: 895, zweiteilige Rechteckform, mit jugendstilty...
Arts & Craft Wandspiegel, England, um 1900, hochrechteckige Form, Rahmen beschlagen mit Kupfer,
Arts & Craft Wandspiegel, England, um 1900, hochrechteckige Form, Rahmen beschlagen mit Kupfer, stiltypisch symmetrisch getriebenes Dekor mit Blum...
Metall-Lampenfuß, W.A.S. Benson, London, um 1900, 3-füßig ausgestellter, in Blättern endender Stand,
Metall-Lampenfuß, W.A.S. Benson, London, um 1900, 3-füßig ausgestellter, in Blättern endender Stand, schlanker Rundschaft mit Zierbaluster aus 3 a...
Tischlampe, W.A.S. Benson, London, um 1900, pikförmiger Standfuß, Stellschrauben und Kugelfortsatz, gebogter Arm mit beweglicher Halterung mit Ste...
Figürliche Tischlampe, Claude Bonnefond, Frankreich, um 1900, gearbeitet in Form einer Jugendstildame, deren drappiert herabfließendes Kleid den g...
Zwölf Zinn-Messerbänke, Frankreich, um 1920, versilbert, längliche Form mit 3 unterschiedlichen,
Zwölf Zinn-Messerbänke, Frankreich, um 1920, versilbert, längliche Form mit 3 unterschiedlichen, plastischen Tierpaarmotiven, L 7,5 - 9 cm, im Ori...
Metall-Jardiniere, Christofle, Paris, um 1920, ausgestellter Ovalstand, vierpassig gebauchter Korpus
Metall-Jardiniere, Christofle, Paris, um 1920, ausgestellter Ovalstand, vierpassig gebauchter Korpus mit korrespondierend gebogter Mündung und mit...
Ein Paar Art Déco Metall-Platzteller, Frankreich, runde Form mit vertieftem Spiegel, gekehltem
Ein Paar Art Déco Metall-Platzteller, Frankreich, runde Form mit vertieftem Spiegel, gekehltem Steigbord, ausgestellter Fahne und reliefiert dekor...
Metall-Tablett, Frankreich, um 1915, ovale Form mit glattem Spiegel, kleinem Steigbord und profiliertem Rand, an den Kurzseiten Volutentragegriffe...
Holz-Tablett, monogrammierender Künstler um 1900, rechteckige Form, flacher Spiegel mit Einlegearbeit mit Windenranken und Monogramm, gerahmt mit ...
Messing-Tablett, nicht näher identifizierbar gemarkt, um 1915, runde Form mit Randrille und
Messing-Tablett, nicht näher identifizierbar gemarkt, um 1915, runde Form mit Randrille und ausgestellter Fahne, Hammerschlagdekor, Fahne mit reli...
Messing-Schatulle, Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, 30er Jahre, Entw.: Eugen Schwemmle, rechteckige, zylindrische Form, scharnierter Flachdeckel,...
Metall-Weinkühler, dt., um 1900, über leicht ausgestelltem Rundstand dezent konischer Korpus mit
Metall-Weinkühler, dt., um 1900, über leicht ausgestelltem Rundstand dezent konischer Korpus mit umgeschlagenem Rand, seitlich 2 bewegliche, trian...
Schmiedeeisen-Schatulle, Hugo Berger, Schmalkalden, um 1910, auf 4 Nuppenfüßen rechteckiger,
Schmiedeeisen-Schatulle, Hugo Berger, Schmalkalden, um 1910, auf 4 Nuppenfüßen rechteckiger, zylindrischer Korpus mit scharniertem, leicht überste...
Messing-Zierschälchen, wohl dt., um 1920, auf 3 kleinen Scheibenfüßchen halbkuglig gemuldeter
Messing-Zierschälchen, wohl dt., um 1920, auf 3 kleinen Scheibenfüßchen halbkuglig gemuldeter Korpus, Wandung mit Hammerschlagdekor, poliert, Bode...
Art Déco Metall-Bechervase, WMF-Ikora, ab 1925, Mod.nr.: 75 SP, Entw.: zugeschrieben Paul Haustein-
Art Déco Metall-Bechervase, WMF-Ikora, ab 1925, Mod.nr.: 75 SP, Entw.: zugeschrieben Paul Haustein-Schule, eingezogener Rundstand, glockenförmiger...
Dekantier-Automat, WMF, Geislingen, um 1900, versilbert, ovaler Sockel auf 4 Rundfüßen, darauf
Dekantier-Automat, WMF, Geislingen, um 1900, versilbert, ovaler Sockel auf 4 Rundfüßen, darauf Gestell mit Flaschenhalter, Tragebügel, Drehvorrich...
Ein Paar Britanniametall-Tafelleuchter, 1-flg, WMF, Geislingen, um 1906, Mod.nr.: 92, vierseitiger, jeweils gebogt ausgesparter, durchbrochen gear...
Jugendstil Wein-Karaffe, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 72, runder Stand, trompetenförmig einschwingender
Jugendstil Wein-Karaffe, WMF, Geislingen, Mod.nr.: 72, runder Stand, trompetenförmig einschwingender Korpus, farbloses, vertikal optisch geblasene...
Metall-Tablett, WMF, Geislingen, um 1910, ovale Form mit glattem Spiegel und ausgestelltem Steigbord
Metall-Tablett, WMF, Geislingen, um 1910, ovale Form mit glattem Spiegel und ausgestelltem Steigbord mit gewelltem Rand, entsprechend dem reliefpl...
Jugendstil Britanniametall-Kaffeekanne, WMF, Geislingen, über vierfüßig flach ausgestelltem, an
Jugendstil Britanniametall-Kaffeekanne, WMF, Geislingen, über vierfüßig flach ausgestelltem, an den Flanken durchbrochen gearbeitetem Stand rauten...
Britanniametall-Kanne, WMF, Geislingen, um 1905, Schnaubenausguss, Rundhenkel, umlaufendes,
Britanniametall-Kanne, WMF, Geislingen, um 1905, Schnaubenausguss, Rundhenkel, umlaufendes, reliefplastisches Teichlandschaftsdekor aus Rohrschilf...
Jugendstil Tischspiegel, Argentor-Werke Rust und Hetzel, Wien, rechteckig geschweift gebogte Form,
Jugendstil Tischspiegel, Argentor-Werke Rust und Hetzel, Wien, rechteckig geschweift gebogte Form, Rahmung teils durchbrochen gearbeitet, stiltypi...
Alpacca-Tablett, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1906, Mod.nr.: 5010, 2-henklige, geschweigte
Alpacca-Tablett, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1906, Mod.nr.: 5010, 2-henklige, geschweigte Form, über kleinem Standring passig geschweifte Form...
Zinn-Weinflaschenhalter, dt., um 1900, Reliefdekor mit Weinrankenfries, poliert, H 6,5 cm
Jugendstil Zinn-Zierkanne, "Soir", Charles Perron, Paris 1862 - 1934 Bourg-la-Rheine, runder
Jugendstil Zinn-Zierkanne, "Soir", Charles Perron, Paris 1862 - 1934 Bourg-la-Rheine, runder Stand, gebauchter Korpus mit eingezogenem Hals und au...
Art Déco Stehlampe, Ezan, Frankreich, Rundfuß, schlanker Rundschaft mit Doppelringverstärkungen,
Art Déco Stehlampe, Ezan, Frankreich, Rundfuß, schlanker Rundschaft mit Doppelringverstärkungen, gemuldeter Schirm mit weit ausschwingender Mündun...
Barwagen, Frankreich, um 1940, auf 4 Rollenfüßen 4-strebiges Gestell aus Metallrohr mit seitlich
Barwagen, Frankreich, um 1940, auf 4 Rollenfüßen 4-strebiges Gestell aus Metallrohr mit seitlich gebogten Abschlüssen, 2 Ablageflächen, die untere...
Art Déco Kaminuhr mit Lampenpaar, Frankreich, bez. Breveté, Gehäuse aus Marmor und Metall, Ankerwerk, 1/2-Std.-Schlag auf Glocke, Pendel mit Feder...
Fotoalbum, um 1900, geprägter Ledereinband mit Messingbeschlägen und -verschluß, zum Teil bestückt
Fotoalbum, um 1900, geprägter Ledereinband mit Messingbeschlägen und -verschluß, zum Teil bestückt mit Atelier-Fotos in schwarz-weiß, Einband flec...
Bronze-Reliefplatte, "Junge Dame beim Gießen", um 1900, runde Form, Schauseite reliefplastisch
Bronze-Reliefplatte, "Junge Dame beim Gießen", um 1900, runde Form, Schauseite reliefplastisch dekoriert mit schreitender, junger Dame in langem G...
Jugendstil Messing-Konvolut, 2-tlg., Entw.: wohl Jan Eisenlöffel, bestehend aus: Stövchen und Mühle,
Jugendstil Messing-Konvolut, 2-tlg., Entw.: wohl Jan Eisenlöffel, bestehend aus: Stövchen und Mühle, Stövchen mit scharnierter Tür und 3 grünen Gl...
Schreibtisch-Set, 3-tlg., wohl Frankreich, um 1920, gefertigt aus braunem Marmor, bestehend aus:
Schreibtisch-Set, 3-tlg., wohl Frankreich, um 1920, gefertigt aus braunem Marmor, bestehend aus: Federablage mit Tintenfässern, Löschwiege und Buc...
Collier, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, besetzt mit Multisteinbesatz, Rauchquarz, Citrin,
Collier, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, besetzt mit Multisteinbesatz, Rauchquarz, Citrin, Topas, zus. ca. 50,00 ct., von guter Farbqualität,...
Kette mit Anhänger, RG 750, feines Gliederkettchen, runder Anhänger, besetzt mit Brillanten und
Kette mit Anhänger, RG 750, feines Gliederkettchen, runder Anhänger, besetzt mit Brillanten und Diamanten, zus. ca. 1,00 ct., weiß/feines weiß, vs...
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, besetzt mit zahlreichen Brillanten und
Ein Paar Ohrhänger, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, besetzt mit zahlreichen Brillanten und Diamanten, zus. ca. 1,50 ct., weiß/feines weiß, vv...
Damenring, RG 750, filigran durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Brillanten, zus. ca. 1,80 ct.,
Damenring, RG 750, filigran durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Brillanten, zus. ca. 1,80 ct., weiß/feines weiß, vvsi.-si., Ringgröße: 54
Armreif, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, teilw. mattiert gearbeitet, besetzt mit zahlreichen
Armreif, RG 750, ausgefallene Designerarbeit, teilw. mattiert gearbeitet, besetzt mit zahlreichen Brillanten, zus. ca. 3,00 ct., weiß/feines weiß,...
Kautschukband mit Anhänger, Schließe und Kugeln GG 750, Mittelteil Platin 950, besetzt mit 7 kleinen
Kautschukband mit Anhänger, Schließe und Kugeln GG 750, Mittelteil Platin 950, besetzt mit 7 kleinen Brillanten in unterschiedlichen Farben
Stahlband mit Anhänger, ausgefallene Designerarbeit, runder Anhänger, Edelstahl und GG 750,
Stahlband mit Anhänger, ausgefallene Designerarbeit, runder Anhänger, Edelstahl und GG 750, besetzt mit 4 Brillanten, zus. 0,08 ct., weiß, si.-p.
Damenarmbanduhr, Rolex Qyster Perpetual Date Just, 1982, GG und Stahl, Automatic, Datum bei der "3",
Damenarmbanduhr, Rolex Qyster Perpetual Date Just, 1982, GG und Stahl, Automatic, Datum bei der "3", Indikationen besetzt mit Brillanten, Original...
Damenarmbanduhr, Breitling, Lady J, Gold-Stahl Gehäuse, Quarzwerk, Datum bei der "3", blaues
Damenarmbanduhr, Breitling, Lady J, Gold-Stahl Gehäuse, Quarzwerk, Datum bei der "3", blaues Original- Lederarmband, intakt, Papiere und Box vorha...
Damenarmbanduhr, Cartier, Tank, 1993, rechteckiges Gehäuse, Sterling Silber, vergoldet, Quarzwerk,
Damenarmbanduhr, Cartier, Tank, 1993, rechteckiges Gehäuse, Sterling Silber, vergoldet, Quarzwerk, schwarzes Original-Lederarmband, intakt, Papier...
Herrenarmbanduhr, Breitling, Modell: Transocean, Chronometer, Edelstahl, Quarzwerk, Datum zwischen "4 und 5", schwarzes Original-Lederarmband, int...

-
1315 Los(e)/Seite