Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1315 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kristallschale mit Sibermontur, 1. Hälfte 20. Jh., runde Form mit Bodensternschliff und bauchiger Wandung mit umlaufendem, schräg verlaufendem Ker...

Tafelleuchter, 1-flg., um 1820, Silber, runder Stand, umlaufend verziert und ziseliert mit Floralranke, konisch zulaufender Schaft, vasenförmige T...

Kanne, dt., um 1920, Silber 830, runder Stand, gebauchter Korpus, ohrförmiger Henkel, Schnaubenauguss, scharnierter Deckel mit Knauf, H 22 cm, ca....

Spargelheber, Alphonse Debain, Frankreich, um 1880-90, Silber 950, scharniert, floral durchbrochen gearbeitet, Schauseiten mit ligiertem, graviert...

Kaffeeset, 3-tlg., Schweden, 19./20. Jh., bestehend aus: Kanne, Sahnegießer und Zuckerdose, runder Stand, bauchiger Korpus, Schnaubenausguss, ohrf...

Eislöffel-Set, 11-tlg., Bruckmann & Söhne, Heilbronn/E. Goldschmidt, Modell: Phantasielöffel Wagner-Serie, Motiv Walküre, Entw.: Adolf Amberg 1903...

Tranchierbesteck, 2-tlg., Frankreich, um 1900, Griffe Silber 950, reich verziert mit plastischem Reliefdekor, L ca. 32 cm, in der Original-Schatul...

Vorlegebesteck, 5-tlg., Frankreich, um 1910, Griffe Silber 950, verziert mit plastischem Louis Seize-Dekor, Gabel und Laffe elfenbeinfarben, in de...

Besteck-Konvolut, 25-tlg., 19./20. Jh., unterschiedliche Objekte, Silber 750, z.T. mit elfenbeinfarbenen Griffen, zus. ca. 800 gr., Griffe mit Tro...

Schnapsset, 5-tlg., Schweden und dt., Mitte 20. Jh., Silber 830 bzw. 835, bestehend aus: 4 Schnapsbechern und rundem Tablett, zus. ca. 165 gr.

Becher, Frankreich, um 1800, Silber 950, runder Stand, leicht konisch ansteigender Korpus, Wandung mit umlaufendem, ziseliertem Floraldekor, H 9 c...

Moccaservice, 3-tlg., Berlin, um 1900, Silber 800, bestehend aus: 2 Kannen und Sahnegießer, gebauchter Korpus, ohrförmiger Henkel, scharnierter, a...

Kanne, Edouard Debain & Frederic Flammend, Paris, um 1860-70, Silber 950, gebauchter Korpus auf 4 geschweiften Füßen, ohrförmiger Henkel, langer A...

Porzellan-Deckeldose, Sevres, 19. Jh., bauchiger Korpus, Wandung mit Zierbändern in blau und rot, gold staffiert, sowie polychrome Blumenbänder, K...

Tafelaufsatz, dt., um 1910, Silber 800, ausgebogter Stand, darauf sich 3 erhebende Fabeltiere, den Aufsatz für die Schale tragend, durchbrochen ge...

Figur, "Baßgeiger", Neresheimer, Hanau, 19. Jh., Silber 13-lötig, vollplastische, stehende Darstellung eines Baßgeigers mit Instrument und Bogen, ...

Girandole, 6-flg., neuzeitlich, Silber, Barockstil, aufgewölbter Stand auf 4 geschweiften Füßen (weighted), Balusterschaft mit Mittelbrennstelle, ...

Zucker-/Sahneset, 3-tlg., Mitte 20. Jh., Silber 800, bestehend aus: ovalem Tablett, Sahnegießer und Zuckerdeckeldose, Rand verziert mit Zopfband, ...

Zucker-/Sahneset, 3-tlg., dt., um 1920, Silber 800, bestehend aus: ovalem Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, reich verziert mit Lineardekor, zus...

Menage, dt., 19./20. Jh., Silber 800, zwei Halterungen für Glaskaraffen auf geschwungenen Füßen, mittig langer Tragegriff, Wandung reich verziert ...

Zucker-/Sahneset, 3-tlg., Wilkens & Söhne, Mitte 20. Jh., Silber 835, bestehend aus: Tablett, Sahnegießer und Zuckerdose, gebauchter Korpus, ohrfö...

Ein Paar Becher, neuzeitlich, Silber 800, glockenförmiger Korpus, Wandung mit umlaufenden Zierbändern, Innenwandung vergoldet, H 7,5 cm, zus. ca. ...

Ein Paar Becher, neuzeitlich, Silber 800, leicht konisch ansteigender Korpus, Wandung mit umlaufenden Zierbändern, Innenwandung vergoldet, H 8 cm,...

Frühstücksbesteck, 18-tlg., für 6 Personen, neuzeitlich, Silber 800, bestehend aus: Messern, Gabeln und Löffeln, Augsburger Faden, zus. ca. 690 gr.

Kaffeekanne, dt., um 1900, Silber 800, runder Stand, leicht gebauchter Korpus, ohrförmiger Henkel, kurzer Ausguss, scharnierter, aufgewölbter Deck...

Ein Paar Tafelleuchter, dt., 19. Jh., Silber 13-lötig, runder, aufgewölbter Stand (weighted), konisch zulaufender Schaft, vasenförmige Tülle, Wand...

Glockendegen, wohl Südeuropa, 16./17. Jh., zweischneigige, schlanke Stahlklinge, am Ansatz mit beidseitiger Blutrille, halbkugliger Glockenkorb mi...

Hirschfänger, 17. Jh., geschmiedete Stahlklinge, Griff und Parierstange aus Eisen, Griff drahtumwickelt, Klinge mit Gravur und Meistermarke, L 52 ...

Hirschfänger, 17. Jh., geschmiedete, zweischneidige Stahlklinge mit Gravur, Eisengriff mit Kupferdrahtumwicklung, Lederscheide mit Metallabschlüss...

Richtschwert, dt., 17./18. Jh., breite, zweischneidige Stahlklinge mit beidseitiger, kurzer Blutrille, beidseitige Gravuren mit Justitia und Adels...

Kurzschwert, spätes Mittelalter, beidseitig geschliffene, am Ende gerundete Stahlklinge, Eisengriff mit Parierstange, beidseitig in stilisiertem T...

Säbel, Frankreich, Manufacture nationale d'armes... , 1845, Nr. 1915, einschneidige, leicht gekrümmte Stahlklinge mit beidseitiger Blutrille und ...

Degen, dt., 19. Jh., schlanke Stahlklinge, lederumwickelter Griff mit Bronze-Adlerkopf, Handschutz, Parierstange und Kartusche mit reliefiertem be...

Porzellan-Reservistenkrug, 7. Batt. Feld Artillerie Regt. No 15 in Straßburg i. Els., 1894-96, Walzenform mit gebuckelten Bändern, Ohrhenkel, scha...

Eisen-Mörser, WK I, 1914-16, runder Stand, zylindrischer Korpus mit ausschwingender Mündung, seitlich 2 kantige Tragegriffe, Wandung mit umlaufend...

Zweiundfünfzig Hefte, "Die Woche", 1914, Druck und Verlag von August Scherl G.m.b.H., Moderne illustrierte Zeitschrift, Heft 1-52, ab Heft 34 mit ...

Mutterkreuz, Drittes Reich, Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, 1. Stufe, 2. Form, in Gold, rückseitig graviert dat. 16. Dezember 1938 und sign. A. H...

Loading...Loading...
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose