Dekorative Kunst Kaufen

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite

Weihwasserbecken, 19. Jh.Porzellan, polychrom bemalt mit Goldhöhungen. Reliefiertes Motiv Glaube, Liebe, Hoffnung. H. 14 cm. Porceclain stoup, pol...

Scheurich, Paul (1883 New York - Brandenburg 1945), nach Dose mit liegendem Engel als Knauf. Eisenrote Blumenmalerei mit Gold. Eisenroter und gold...

Konfektkörbchen, rechteckig, durchbrochen, mit Blumenranken und Medaillons verziert, H 7 cm, B 20 cm, 800er Silber

Los 291

Kaffeeservice

KaffeeserviceKPM Berlin, ugl. blaue Zepter- und Pfennigmarke, 1849-1870. 1 Kaffeekanne (stark besch., abgebrochener Henkel liegt bei), 1 Sahnegieß...

Deckelschale auf Standfuß, 925 Silber, Towle, D = 14,5 cm, ca. 245 g, Druckstelle *aus 19* (40741/181)

Los 292

Kuchenteller

KuchentellerTiefenfurt, Carl Hans Tuppack, ugl. blauer Manufakturstempel, Mitte 19. Jh.. Fahne mit Zierdurchbrüchen und relief. Blattrankenmuster....

Tischkerzenleuchter, rechteckiger verzierter Fuß, mit Aufschrift "Ärzteverein Herford", H 7 cm, 925er Sterlingsilber

Lange, Philipp (1879 Cölln - 1964 Nagoya) Skulpturengruppe "Holländische Mädchen, spielend". Bunte Unterglasurmalerei. Stand mit kl. Abplatzer. Fo...

KAKAOKANNEN, Satz von 2, Biedermeier Epoche,Mstr Joseph F. Iben/Ibel, Zinn, allseits Buckeldekor, eine Reihe mit Herzen, Holzstiel, Klappdeckel, L...

Meissen Teller Naturalistische Fruchtmalerei Trauben 2. Wahl nach 1934 Neuer Ausschnitt, Zustand: Neuwertige gebrauchte Erhaltung, keine Beschädig...

Meissen Zuckerdose Weinlaub 2. Wahl , unbeschädigt, Gute gebrauchte Erhaltung, keine Beschädigungen, Maße (B x H x T): 8 x 10 x 8 cm

Los 293

Schale

SchaleRosenthal, Manufakturstempel, ab 1957. Farbdekor "Florida". Runde, bauchige Form mit geschwungenem Rand, Zierdurchbrüchen, Relief- und Blume...

Deutschland, 20er Jahre des 20. Jh.Ein Paar expressionistischer Wandappliken mit NymphenMessing; H je 50 cm; je zweiarmig

Paar allegorische Büsten "Sommer" und "Herbst", Nymphenburg. Nach Modellen von F. A. Bustelli vor 1760. Bunt bemalt. Eine Schleife min. best. Form...

Schreibzeug, Sterlingsilber, Chester 1909, Kreuzbanddekor, Blauglaseinsatz, Holzboden, D = 16,5 cm, Kratzspuren *aus 19* (40741/179)

Los 293

Senftöpfchen

Senftöpfchen, auf Kugelfüßen stehend, durchbrochene verzierte Wandung, Griff und Deckel mit Barockornamenten und kleinen Putten, innen blauer zyli...

Teichert Kelle Zwiebelmuster 39 cm, 1 Teile, . Wahl, Zustand: Rand leicht ausgeschliffen, Epoche: , Maße (Höhe x Breite x Tiefe bzw. Durchmesser) ...

Dose, Silber, 19.Jh., filigranes Dekor, L = 10 cm; Schale, Silber, Frankreich, floral durchbrochener Rand, 17 x 17 cm; Schale, 925 Silber, sechspa...

Konvolut vier Gabeln, Gewicht 105 g, FM WMF, deutsch, 800er Silber

Los 294

Reinicke, Peter

Reinicke, Peter "Ausrufer mit Weinessig auf Karren", aus der Serie "Cris des Paris". Bunt bemalt und mit Goldstaffage. 1 kl. Strebe am Karren fehl...

Los 294

Teller

TellerEngland, Wedgwood, Manufakturstempel. Flache Form. Hellblau glasierte Jasperware, auf der Fahne weißer Relieffries aus antikisierenden Figur...

RAHMSERVICE, 2 tlg., Herst Orivit/Köln, Jugendstil Epoche,versilbert, Sahnekännchen mit Scheibenfuß und J-Henkel, je oktogonale Wandung, dort Blüt...

Büste der Flora. Biskuitporzellan. Plastische Blütenapplikationen bzw. Ranken best. Prägemarke wohl Vincennes, Frankreich, um 1900. H. 25 cm.

BONBONIERE, Art Deco Epoche, schwarz-opakes Glas,Glockenform auf Scheibenfuß, flachkegeliger Deckel mit Zapfenknauf, Silberstreifendekor, 18,5 x 1...

Geflügelter Eber, auf rundem Schälchen stehender Eber mit Flügeln, H 8 cm, B 17 cm, 925er Silber

Los 295

Deckeldose

DeckeldoseEngland, Wedgwood, Manufakturstempel. Zylindrischer Gefäßkörper unten ausgestellt, gewölbter Deckel. Hellblau glasierte Jasperware, auf ...

Teller, Frankreich, Silber, Puiforcat, D = 22 cm; Schale, 925 Silber, D = 18 cm, zus. ca. 585 g; Dose, 800 Silber, Holzauskleidung, Monogramm, bru...

Kleiner Flakon, 19. Jh.Blaues transparentes Glas, Abriss, kugeliger Korpus, schlanker Ha und wellenförmig gekniffener Rand. Opakemailbemalung. Sch...

Meissen Aschenbecher Bunte Blume 2 12 cm 2. Wahl Neuwertig, 1 Teile, 2. Wahl, Zustand: Neuwertige gebrauchte Erhaltung, keine Beschädigungen, Epoc...

DoppelhenkelvaseMeissen, blaue Schwertermarke mit Punkt, um 1763-1774. Bauchiges Schultergefäß mit eingezogenem runden Fuß auf achtkantigem Sockel...

Vier Mokkatassenhalter mit Untertassen, 800 und Silber, Posen, Reliefrocaillen, Porzellaneinsätze; Tablett, 800 Silber, durchbrochener Rand, 19 x ...

Andenkenglas, Böhmen, um 1840.Farbloses Glas, rot gebeizt, in versilbertem Mattschnitt vier oktogonale Felder mit allegorischen Darstellungen Glau...

Los 296

Dose

Dose, rund, Wandung mit ägyptischen Ornamenten verziert, Deckel mit zwei Skarabäen und Halbedelsteinen, innen gepunzt, H 5 cm, Dm 6 cm

Meissen Sauciere Streublümchen 4. Wahl nach 1934 Neuer Ausschnitt, Zustand: Unbenutzte Neuware, keine Beschädigungen, Maße (Höhe x Breite x Tiefe,...

Zwölf Weihnachtsteller, Rosenthal. Jahrgänge: 1916, 1920, 1924, 1927, 1928, 1929, 1931, 1933, 1934, 1935, 1937 und 1943. Überwiegend farbige Winte...

ÜBERTOPF, amethystfarbenes Glas, halbkugelige Formbzw flache Rückseite, 18 x 27,5 x 13,5 cm, 1x oberflächlich kleiner Kratzer

Kleinsilber, 800, 830, 835, 900 und 925 Silber, teils mit Glas- und Porzellaneinsatz, darunter: Teesieb, Sahnegießer mit Holzgriff (Deckel fehlt),...

Meissen Milchkännchen Weinlaub 2. Wahl nach 1934 Schwanenhals Form, Zustand: Neuwertige gebrauchte Erhaltung, keine Beschädigungen, Maße (Höhe x B...

Zwei Sektschalen, 19. Jh.Farbloses Glas, Schaft mit Kugelnodus, Abriss verschliffen. Gebauchte Kuppas mit Schäl-und Strahlenschliff. H. 12,5 cm. T...

Hohe Vase, Meissen. Trompetenform auf Rundsockel. Bunte Blumenmalerei, Goldränder. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 35 cm.

Los 297

Schreibzeug

SchreibzeugBerlin, Schumann-Moabit, ugl. blauer Manufakturstempel, Anfang 19. Jh.. Muschelförmiger Gefäßkörper auf rechteckigem Fuß. Einsätze Tint...

Los 297

Tortenheber

Tortenheber, Griff Silber, Spitze verziert und vergoldet, in original Schatulle, 1920

Meissen Kaffeegedeck 3 Tlg. Weinlaub 3. & 4. Wahl u.a. Knaufzeit, 1815-1924 Alte Form, Zustand: Sehr gute gebrauchte Erhaltung, keine Beschädigung...

Kaffeeservice für sechs Personen, Meissen, "Neuer Ausschnitt", 22-teilig. Bunte Blumenbouquetmalerei, seitlich. Goldränder. Bestehend aus: Gebäcks...

Zwei Bierhumpen, Radeberg, Anf. 20. Jh.Farbloses Pressglas. a) bauchige Form, Zinndeckel mit graviertem Verbindungszirkel, Daumenrast in Adlergest...

Drei prächtige BildtellerWien(?), 1. Hälfte 19. Jh.. Flache Form. Breiter Goldrand. Im Spiegel Landschaftsdarstellungen mit Architektur in feinste...

Sechs Kaffeelöffel, 800 Silber, Gravurdekor, Monogramm, ca. 93 g, dazu verschiedene meist versilberte Besteckteile, teils WMF, Gebrauchsspuren (40...

Los 298

Salzschälchen

Salzschälchen, Kristallglas mit Silbermontierung, in Form eines Körbchens, mit Löffel, 800er Silber

Los 299

Paar Löffel

Paar Löffel, Laffe aufwendig mit Kranichen und Ornamenten verziert, L 20 cm, gepunzt, 800er Silber

Meissen Mokkagedeck 2 tlg. Weinlaub 2. Wahl nach 1934 Neuer Ausschnitt, Zustand: Unbenutzte Neuware, keine Beschädigungen, Maße (Höhe x Breite x T...

Große Kratervase, Meissen. Bunte Blumenbouquetmalerei. Goldränder und -staffage. Schwertermarke Meissen, 20. Jh. 1. Wahl. H. 29,5 cm.

Feiner BildtellerAnfang 19. Jh.. Flache Form. Breiter Goldrand (stellenweise berieben), im Spiegel Runddarstellung des Prinzenpalais' Oldenburg in...

KLEINE FLAKON, Historismus Epoche,ovaler gekanteter Stand, in der Wandung Mattschliff Blüten, Blätter und Knitterschleife, am Stand und Öffnung je...

Schale, 835 Silber, Posen, Barockstil, L = 34 cm; vier figürliche Gewürzstreuer, 800 und Silber, "Holländer", H = 8 cm bzw. 9 cm, ca. 549 g, Druck...

Los 300

Zigarettenetui

Zigarettenetui, rechteckig, verzierter Deckel, innen vergoldet, 13-lötig, 6 x 8 cm, 1.Hälfte 19.Jh.

Los 300

Sammelteller

SammeltellerFürstenberg, Manufakturstempel. Motiv: abstrakte Farbkomposition von Heijo Hangen mit Künstlersignet, dat. (19)78. Edition Jesse, Aufl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose