Dekorative Kunst Kaufen

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite

Vierflammiger Leuchter, Frankreich, 2. H. 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, quadratischer Stand mit abgeflachten Ecken, Balusterschaft, Leuc...

Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...

Tafelaufsatz als Tazza im Renaissancestil E. 19. Jh. Bronze und Messing, teilvergoldet und gebräunt. Runder, profilierter Fuß mit Blattbordüren u...

Dreiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, Bal...

Ein Paar Leuchter im barocken Stil Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Glockenfuß mit Kragenabschluss und reliefiertem Blatt- u...

Ovales Tablett, Dänemark, 1940, BZ: Johannes Siggaard, MZ: Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form mit profiliertem...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Fahne godroniert gearbeitet, L. 38,5 cm. ca. 640 g

Altarleuchter Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Achteckiger, gewölbter Fuß mit reliefiertem Blatt- und Früchtedekor. Gedreh...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Perlreliefrand, L. 35,5 cm, ca. 678 g

Doppeltintenfass mit Ceres-Büste E. 19. Jh. Historismus. Bronze. Auf geschweifter, roter Marmorplatte (best.) mit gemuldeter Stiftablage. 29×39×2...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, glatte Form, Dresdner Barockrand, Ø 30 cm, ca. 523...

Figürlicher Kerzenleuchter als Drache A. 20. Jh. Bronze. Drache auf rechteckiger Sockelplatte mit Stabfries. Die Drachenzunge als Leuchtarm mit T...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, gewellter Rand, Ø 27 cm, ca. 493 g

Ein Paar figürliche Chimären-Leuchter Historismus, E. 19. Jh. Messing. Auf rechteckigem Sockel. Vasenförmige Kerzentüllen. H. 17 cm. (56956)

Ovale Schale, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtbuchstabe A für Wien, MZ: TS, Silber 800/000, auf 4 Füßen, profilierter Rand, seitl. angesetzte verzi...

Figürliche Tischglocke Historismus, E. 19. Jh. Rokoko-Dame mit Hut im Miederkleid mit Reifrock. Bronze, honigfarben. Eingehängter Tropfen als Sch...

Große Schale/Champagnerkühler, 20. Jh., Metall, runder gewölbter Stand, glatter, halbkugeliger Korpus, Ø 31 cm

Figürliches Jugendstil-Tischthermometer um 1910 Kupfer, dunkel patiniert. Sinnende, junge Dame mit Diadem in langem Kleid. Der Rock mit Thermomet...

Sechs Wiener Bronzen wohl Fa. Bergmann, Wien, 20. Jh. Katze als Malermeister, Fuchs aufrecht stehend, kleine Hasenfamilie, zwei Hasen sich aufri...

Henkelgefäß, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand auf 4 verzierten Füßen, konischer Korpus, ausgestellter Mündungsrand, übergreifen...

Käseglocke, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runde gemuldete Form, Dresdner Barockrand, Glocke klar...

Los 1355

Steinbock

Steinbock Bronze, farbig gefasst in Braun, Schwarz und Grau. Ges.-H. 11 cm. Gießerstempel unleserl. Vgl. "Steinbock" von Franz Bergmann, Wiener W...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke W. A. Wippo, Silber 800/000, passig geschweifte Form, Dresdner Barock...

Eule auf einem Felsen Bronze, gold-braun patiniert auf naturalistisch gestalteter Plinthe. Eule mit orangefarbenen Emaille-Augen. Ges.-H. 6,2 cm....

16 Untersetzer, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmung, tlw. ...

Los 1357

Kleine Katze

Kleine Katze Messing, glänzend poliert. Gr. 6,5×4,4×1,9 cm. Stilisierte Katze mit Buckel, in der Art von "Felix the Cat" von Karl Hagenau (Wiene...

Drei ovale Tabletts und ein ovales Schälchen, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 835/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, untersch...

Junger Löwe - Exotische Nuß - Skarabäus A) Junger Bronze-Löwe auf Sockel mit Rassel als Stempel und Briefbeschwerer. Ca. 7×8×6 cm. B) Geschnitzte...

Konvolut von neun Teilen, überwiegend Deutsch, 20. Jh., 8x Silber verschiedene Feingehalte, 1x plated, Platten und Schalen, verschiedene Formen un...

Feuerwehrhelm England, um 1900 Messing. Helmglocke mit Kamm und Wappenfeld "R". Innen mit Leder gefüttert. Kinnriemen. (Kamm nachträglich für Hel...

Vier runde Münzschalen, überwiegend Deutsch, Silber verschiedene Feingehalte, glatte Formen, mittig jeweils mit eingelassener Münze, Ø bis 16 cm, ...

Los 1360

Mörser 19. Jh.

Mörser 19. Jh. Bronze, honigfarben patiniert. Ausgestellter Fuß. Konische Wandung. Lippenrand. H. 8 cm. (57076)

Große persische Schenkkanne Kupfer, getrieben. Gefußtes Scheibengefäß mit hochgezogenem Ausguss und Hals, der Griff geschwungen. Allseitiger Reli...

Konvolut von 20 Serviettenringen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Mon...

Konvolut von 14 Bechern, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, tlw. mit Widmu...

Puddingform, drei Kuchenformen, Topf 19. Jh. Kupfer und Messing, innen verzinnt. A) Oval mit längsgestreiftem Wulstdekor, Ringöse, L. 25 cm. B-D...

Konvolut von zehn Gießern, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Größen, H. bis 13 cm...

Zwei Wasserkessel, kleiner Flaschenkühler, Dochtschere 19. u. 20. Jh. A+B) Zwei Teekessel, Kupfer, gebaucht bzw. mit leicht gewölbter Wandung. Je...

Zehn Teile von Frisiergarnituren, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, überwiegend Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Formen und Dekore, tl...

Fonduetopf mit Rechaud wohl Frankreich, 1. H. 20 Jh. Kupfer und Schmiedeeisen, innen verzinnt. Dreifuß mit Rost und Rechaudbrenner für Spiritus. ...

Konvolut von 18 Kleinteilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, 2 Henkelbecher, 4 Vas...

Barocker Glockenfußleuchter Zinn, teilweise versintert. Scheibennodus und Baluster. Tropfschale. Eisendorn. H. ca. 24 cm. Gew. ca. 1470 g. Ostpre...

Großes Konvolut, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Besteckteile, Korkenhalter, Schirmgriff, Schalenunterteil,...

Zunftpokal des Johann Schulz, 1698 Zinn. Konisch auf Rundfuß mit Buckelschaft. Auf der Wandung eingraviert Johann Schulz 1698 im Lorbeerkranz und...

Dreiteiliges Mokkakernstück, Frankreich, um 1900, MZ: V. Boivin, Paris, franz. Exportmarke, Silber 950/000, runder getreppter Stand, Korpus in Urn...

Breitrandplatte mit leicht gewölbtem Boden Für das Hospital St. Antony & Christoffery, 1699. Zinn. D. ca. 35,5 cm. Gew. ca. 1500 g. Zwei Stadtmar...

Becher mit Adelswappen, Deutsch, um 1900, Juweliermarke Harmsen, Silber 800/000, runder Stand, konischer Korpus, profilierter Lippenrand, Wandung ...

Rundele Schweiz, wohl Basel, um 1700 Zinn. Gebaucht mit Wulstprofil um die Leibung. H. ca. 26 cm. Gew. ca. 1880 g. Markenrest auf dem Deckel. Im ...

Kleine Abendmahlskanne der Marienkirche in Streufdorf, Kreis Hildburghausen Thüringen, um 1704 Zinn. Leicht ausschwingende Wandung. Kugeldrücker....

Runde Henkelschale, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), runder getreppter Stand, flache Schale, übergreifender, klappbarer Henkel,...

Willkomm der Fischer von Thorgau um 1705 Zinn. Balusterform auf von Scheibennodi gegliedertem Schaft. Um die Leibung eingraviert: Einen Ehrsamen ...

Kloßlöffel. Deutsch, 19. Jh., bez. J. C. Wich, Nürnberg, Silber 13 lötig (812,5/000), geschweifte Spatenform, Monogramm, L. 34 cm, ca. 136 g

Suppenkelle, Deutsch, 20. Jh., MZ: Friedrich Feuerstein, Hanau, Juweliermarke O. Ganske, Silber 800/000, Spatenform, Monogramm, besch., L. 36 cm, ...

Taufflasche der Kirche St. Andreas in Siersleben um 1721 Zinn. Zylindrisch. Auf der Wandung "M-S 1721". In die Sierslewische Kirche die Ta Flasch...

Große ovale Henkelschale Karlsbad, 18. Jh. Getreppte Wandung mit gebündelten Längsfalten. Meister Johann Frantz Voigt. d. Ä. D. ca. 48×30 cm. Gew...

Zierlöffel, Ende 18. Jh., MZ: YP, Silber punziert, ovale Laffe, verzierter Stiel mit figürlichem Abschluß, verso punktiertes Monogramm und Dat. 17...

Serie von fünf Sammeltellern mit Motiven nach Bernard Buffet, Sterlingsilber, jeweils mit unterschiedlichen Tiermotiven, im Aufstellrahmen, mit Ze...

Kleiner Daubenkrug Schleiz, Thüringen, um 1740/50 Mit Zinnfries aus bekröntem Wappen, Hirsch und Reh in Ranken ummantelter Holzkorpus. H. ca. 16 ...

Elf Weihnachtslöffel, 9x Dänemark, 20. Jh., MZ: A. Michelsen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, vergoldet, überwiegend mit poychromem Emailledek...

Kleine Kanne Süddeutsch, 18. Jh. Zinn. Gebaucht auf getrepptem Fuß. Gebündelte Längsfalten. H ca. 14 cm. Gew. ca. 420 g. (Am Scharnier Lötstelle)...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose