Dekorative Kunst Kaufen

9079 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9079)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9079 Los(e)
    /Seite
Los 667

Paar Cachepots

Paar Cachepots Julius Dressler, Biela bei Bodenbach/Böhmen, um 1900 Steingut, polychrom staffiert. Runde Grundform mit umlaufend reliefiertem Orna...

RAGOUT FIN-SCHALEN, 3 tlg, 8 Porzellan- u. 2 Glaseinsätze,10 925er Silberhalter u. 5 Tellerchen der Manuf. Jacob Grimminger/Schwäbisch Gmünd, Baro...

Wellensittich. Alexandersittich. Zwei Eulen. Karl Ens, Volkstedt Vier Vogelfiguren. Farbig unterglasur bemalt, eine Eule unglasiert. Auf Astsock...

BESTECKKONVOLUT, 19./20. Jh., versch Manuf und Stile,ua Alt-Spaten und Spaten, 1x St. Petersburg 1867, bestehend aus: 8 Suppenlöffeln, 3 Menügabel...

Paar Historismus-Karaffen mit Montur aus SilberUm 1900, die Karaffen aus farblosem Glas, von eckiger Form, 4-fach eingezogen, die Montur durchbroc...

Kakadu auf Säulenpodest Gerold Porzellan, Tettau Farbige Unterglasurbemalung. H. 30,6 cm (kl. Glasurfehler). Stempelmarke. (60857)

Karaffe in Gestell mit 4 GläsernWohl um 1900, farbloses Glas, mit vegetabiler Bemalung in Beige und Orange, part. ziervergoldet, das Gestell aus g...

SPEISEBESTECK, Manuf Bruckmann u. Söhne/Heilbronn,geschweifte Stielenden, bestehend aus: Menügabel, 6 Suppenlöffeln, 13 Dessertmessern und 12 -gab...

Los 670

Vase

Vase Max Laeuger, 1920 Rotbrauner Scherben mit bunt glasierter Schlickermalerei. Unterseite bez.: LM im Quadrat und GESETZLICH GESCHÜTZT sowie 461...

Kaffeservice "Ria" mit Fondfarben Königlich Tettau, um 1950/60 Konisch mit zarten Fondfarben Grau, Gelb, Violett, Rosa, Blau und Grün. Kanne, Zuc...

Jugendstil-TrinkglasgarniturUm 1900/Anfang 20. Jh., je farbloses Glas mit part. grün eingefärbten, runden Partien, die Kuppa sich je nach unten hi...

MOKKAKERN, 3tlg, Mstr Charles Stuart Harris/London,1880, Kanne, Milchkännchen und Zuckerschale, birnförmige Körper, allseits Reliefdekor, Perlstab...

2 Stengelgläser und ein Kelchglas1x 18. und 2x 19./20. Jh., jeweils farbloses Glas, die Stengelgläser mit schlichter Kuppa und eingeschmolzenen we...

VASE, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,runder getreppter Stand, Balusterform mit ausgestelltem Rand, MZ, Beschau, ca 240gr 830er Silber, Formnr 7593,...

Zwölf weiße Porzellandeckel Verschieden. D. 4-7,8 cm (1 kl. Chip). (60854)

14-tlg. Konvolut Gläser19./20. Jh., part. eingefärbtes Glas, mit mehrfarbiger Emaillebemalung und Ziervergoldung, ein Glas mit Schliff-/Äzdekor, b...

KEULENVASE, Manuf Battuto A Mano/Padua,geschweifte Wandung, Hammerschlagdekor, MZ, Beschau, ca 345gr 800er Silber, H 22 cm

Vier Kummen im orientalischen Stil Gardner, Moskau, um 1870/1917 Glatt auf ausgestelltem Stand. Floraler und geometrischer Dekor in Unterglasurbl...

Los 672

Schalenvase

Schalenvase Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbene...

65 Stengelgläser, 1 Becher- und 1 Fußglas19./20. Jh., jeweils farbloses Glas, 5x leicht violett eingefärbt, part. mattiert, 24x mit variierenden v...

SCHALE, Manuf Wilhelm Binder/Schwäbisch Gmünd,geschweifte Schale auf 3 Kugelfüßchen, MZ, Beschau, ca 355gr 835er Silber, 6 x 23,5 cm

Miniatur-Déjeuner in der Art von Wien Klösterle, Böhmen Kobaltblauer Fond mit Goldfriesen und Medaillons mit farbigen Genreszenen in Umdruck a) M...

Prächtiger figürlicher TafelaufsatzWohl um 1900, die oblonge Schale aus lichtgelb eingefärbtem Glas, mit polychromer Emaillbemalung auf der Außen-...

Sechs Dessertteller "Vollspitze" mit Watteauszenen Royal Copenhagen, um 1894/1900 Hexagonale Form mit reliefiertem und durchbrochenem Schuppenra...

KAKAOKANNE, Manuf Battuto A Mano/Padua,Louis XVI Stil, Birnform auf 4 Volutenfüßchen mit Palmettenanstößen, Hammerschlagdekor, Klappdeckel mit Zap...

Los 674

Henkelkrug

Henkelkrug Carl Sigmund Luber (Entwurf), Johann von Schwarz, Fabrik artistischer Fayencen, Nürnberg, um 1900 Sog. ''Norica-Fayence''. Sandfarbener...

Paar Petroleumlampenwohl um 1900, der Kolben und die Lampenschirme aus farblosem Glas, diese tlw. mattiert, der Fuß aus rosarotem Glas, wandungsum...

Tee- und Kaffeeservice "Musselmalet Vollspitze" Royal Copenhagen, um 1944/99 Blauer Unterglasurdekor. Teekanne, 2 Kaffeekannen, 2 Zuckerschalen, ...

Los 675

Vase

Vase Zsolnay, Pécs, 1968 Porzellan-Fayence, glasiert, Eosin. Reliefdekor: Dame mit Kelch bei der Weinlese in vierfachem Rapport. Marke im Boden. H...

RAHMSERVICE, 3 tlg, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,glatte Körper bzw Wandung, ovale Grundformen, Kordelrand bzw -stand, je MZ, Beschau, zus ca 260g...

Sternförmige SchaleWohl Loetz oder Tiffany, 1. H. 20. Jh., honiggelbes Glas, blau-violett lüstriert, der Mündungsrand 6-fach gekniffen, die Schale...

Tee- bzw. Kaffeeservice "Kitty" Herend, Ungarn Ozier. Bunt gemalte einzelne Tulpe, umgeben von Streublümchen. Goldrand. 2 Teekannen und Mokkakann...

SILBERKONVOLUT, 19./20. Jh.,bestehend aus: Suppenlöffel, Satz von 6, Mstr W/Frankfurt am Main, Altspatendekor, Verkäufermarke F. Roemer, 11 weiter...

KERZENLEUCHTER, Manuf Hazorfim/Tel-Aviv,Barock Stil, quadratischer Stand in Balusterschaft übergehend, allseits kanneliert, Blattreliefs, entspr G...

Vase mit MetallmonturWohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle, 1900-1930, farbloses Glas, mit unregelmäßig eingewalzten Kröseln in Orange, matt irisie...

Dreigeteiltes Cabaret und ovales Tablett "Kitty" Herend, Ungarn Glatt mit muschelartig gerippten Mulden bzw. mit Ozierrelief und rosafarben staff...

Likörset und SchaleBöhmen, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, roséfarben überfangen, mattiert, die Ovalfenster mit pastoser Blumemalerei, golden gezie...

SALVER, Manuf William Hutton u.Sons/London,1897, Georgian Style/viktorianische Epoche, runde Form auf vier Akanthusblattfüßen, geschweift regelmäß...

Leuchter "Indian Basket" und kleiner Trageleuchter Herend, Ungarn bzw. Potschappel, Dresden a) Balusterschaft auf Tellerfuß. Farbig dekoriert mit...

FUßSCHALE, Mstr AB/Prag, 18?8 (zwischen 1811-1866), farblose Glasschale, rubinrit überfangen, im Rand Waffel-, Palmetten und Olivschliff, 13-lötig...

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasgestalter. "Schale", Holmegaard, Dänemark, um 1960, grün eingefärbtes Kristallglas, modelge...

Ungarischer Husar als Drachentöter Herend, Ungarn Bunt und mit Gold bemalt. H. 21,3 cm. Stempelmarke. (60849)

Seltene Figur der ''Schlangenbändigerin'' Carl Nacke (Entwurf) 1919, Gebrüder Heubach (Ausführung), um 1926 Auf einer Ovalplinthe kniender, eine ...

TRAUBENSCHALE/ANBIETSCHALE, versilbert, ovale Grundform,Wandung und Griff in Form eines Schwanes, 16 x 32,5 x 23,5 cm, leichte Gebrauchsspuren

Lütken, PerDänemark 1916 - 1998, war ein dänischer Glasdesigner. 6 Gläser "Cylindrisk", Holmegaard Glasmanufaktur, Dänemark, 1990er Jahre, farblos...

Ein Paar Speiseteller "Africa Green" Hermès Porcelaine, Paris Glatte Fahne mit grisaillegedruckten, afrikanischen Wildtieren auf grünen und gelbe...

Myra-FußvaseWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, Balusterform über trompetenförmigen Fuß, H: ...

MODELLSCHIFF/SILBERSCHIFF, Dänemark/Kopenhagen,Präsent an Co. Hansen 1892, bez auf Silberplakette "Consul Olof Hansen og Hustrue Erindring fra Kjø...

Miniatur-Enghalskrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Ockerfarbener Scherben. H. 13 cm. Zinn-Montierung (60854)

Zwei Myra VasenWMF Geislingen, 1930er Jahre, honigfarbenes Glas, modelgeblasen, grün-violett irisierend, bestehend aus einer Fußvase und einer Kra...

Kleiner Trinkkrug wohl Frechen, 16. Jh. Steinzeug. Gelb-rötlicher Scherben. Braune Salzglasur. H. 14,5 cm. (rep.) (60854)

Los 682

Kleine Vase

Kleine Vase William Moorcroft Pottery, Burslem, Staffordshire, Anfang 20. Jahrhundert Hellgrauer Steingutscherben mit farbigem, teils reliefiertem...

GROßER TISCHKORB, deutsch, Rokoko-Stil,ovaler Stand, weit ausgestellt durchbrochen gearbeitete Schale, reliefiert, Festons, Turteltauben, Arabesqu...

Birnkrug Annaberg, 2. H. 17. Jh. Steinzeug. Bräunlicher Scherben. Auf dunkelbrauner Glasur Gold- und bunte Email-Malerei. Auf der Wandung plastis...

TABLETT, Manuf Bruckmann u. Söhne/Heilbronn,Barock Stil, passig geschweifter und getreppter Rand, MZ, Beschau, ca 1250gr 835er Silber, 47,5 x 38 c...

Ikora BodenvaseWMF Geislingen, 2. Drittel 20. Jh., rotes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, der Überfang mit cremefarbenen Oxydeinschmelzung...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

Kleiner Weithalskrug Muskau, um 1682/1700 Schwarzbraunes Steinzeug. Um die Wandung gekerbter Netzdekor und angobierte Ranken aus Blüten und Knosp...

TAFELLEUCHTER/KANDELABER, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,800er Silber gewichtet, 5flammig, Barock Stil, geschweift godronierter Trompetenstand, ent...

Großer Weithalskrug Frankfurt/M., um 1700 Graubrauner Scherben. Blaustichige Glasur. In Unterglasurblau bemalt mit drei großfigurigen Chinesen in...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose