Dekorative Kunst Kaufen

8710 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (8710)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 8710 Los(e)
    /Seite
Los 861

Balustervase

BalustervaseKaiser Porzellan, Balusterform auf quadratischer Plinthe mit Schwanenhenkel, Weißporzellan, H. 24 cm

Acht Bierpokale 19. Jh. Teils manganstichiges und graustichiges Glas. Nodusschaft, einmal Balusterhohlschaft. Konische, zweimal glockenförmige Ku...

Blattschale, Waldenburg, F. Krister, Ende 19. Jh.Porzellan, grün/ gold staffiert, min. Farbabplatzungen am Rand sowie Bereibungen. Marke "KPM". D....

Klimsch, FritzFrankfurt a. M. 1870 - 1960 Freiburg. Damenakt ''Hockende'', E: 1936, A: Rosenthal, nach 1957, Biskuitporzellan, matt elfenbeinfarbe...

Sieben Stangengläser und drei Trichterpokale Deutsch, 19. / A. 20. Jh. Die Becher konkav, einmal annähernd zylindrisch. Fünfmal Eichstrich. H. 14...

Kanne (Milch/ Schokolade), Dresden, Villeroy & Boch, um 1915/ 20.Steingut, Engobe taubenblau: Rundbogenarkaden. Metalldeckel mit Siebteil. Merkurm...

Knabe und Mädchen mit Regenschirm, in Tracht. Porzellan. Bunt bemalt. Stempelmarke Heubach, Lichte/Thüringen, 1. Viertel 20. Jh. H. 20 bzw. 17,5 c...

12 SpeiselöffelWürttembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF) um 1930er Jahre, Geigendekor, versilbert, Besteckkasten

Teller, Altwasser (Schlesien), C. Tielsch, ca. 1880.Porzellan, Fahne mit Weinranken reliefiert und durchbrochen, türkisblauer Fond, buntes Blumenb...

Römer mit Emailmalerei Theresienthal, um 1880/95 Olivgrünes Glas. Gewellter Standring. Aufgesetze Beerennuppen. In goldkonturierten Emailfarben b...

Los 863

12 Kuchengabeln

12 KuchengabelnWürttembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF) um 1930er Jahre, Geigendekor, versilbert, Besteckkasten

Vier Jugendstil-Vasen. Zweimal grünes, zweimal schwarz-violettes, unterschiedlich lüstrierendes Glas. Verschiedene Formen und Ausführungen, einmal...

Marcuse, RudolfBerlin 1878 - 1940 London, war ein deutscher Bildhauer. Große Figur "Überbrettl", E: 1913, A: Rosenthal, Selb, um 1920, Porzellan, ...

Vasarely, VictorPécs/Ungarn 1908 - 1997 Annet-sur-Marne, Maler und Grafiker der Op-Art, seit 1964 freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. Jahreste...

Humpen mit Jenaer Forsthaus Thüringen, um 1900 Rot lasiertes Glas mit Kugelschliff. Auf dem zinngefassten Porzellandeckel die bunt gemalte Ansich...

Art Deco-Skulptur "Dame im Wintermantel mit Muff und zwei Terriern". Keramik. Bunt bemalt. Sockelkante l. best. Modell-Nr. 180 und grüne Stempelma...

Los 864

Op-Art Vase

Op-Art VasePorzellanfabrik Rheinpfalz-Hartporzellan um 1970er Jahre, Weißporzellan, H. 19 cm

Jugendstil-Kanne, Wächtersbach, Kunstabteilung Neureuther, ca. 1910/15.Steingut. Stitzenform mit Deckel mit Metall-Einsatz, hell-und dunkelblaue E...

Jagdbecher mit Freimaurersymbolen und fünf Logengläser 19. Jh. und später Fußbecher mit mattgeschnittenen Rehen in Waldlandschaft und Freimaurers...

Zuckerdose u. SahnekännchenRichard Ginori produziert bei Haviland/ Waldershof um 1924-32, Weißporzellan mit Empiredekor

Vasarely, VictorPécs/Ungarn 1908 - 1997 Annet-sur-Marne, Maler und Grafiker der Op-Art, seit 1964 freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. Jahreste...

Paar Tellerchen, Schlaggenwald (Horni Slavkov, Böhmen), Mitte 19. Jh.Porzellan, Rocaillenrelief und geschweifte Rippen, Blumenmalerei mit seitlich...

Jugendstil-Vase. Keramik. Kegelförmig mit eingezogenem Hals und ausgestellter Lippe. Umlaufend vollflächige, qualitätvolle Blumenmalerei, Hals und...

Paolozzi, EduardoLeith/Edinburgh 1924 - 2005 London, war ein schottischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, limitierte Kunstreihen, Exemplar...

10 Jugendstil-Tassen mit 12 Untertassen, Rosenthal. Porzellan. "Donatello". Pate sur pate-Dekor mit Kirschen. Rosenthal, 1910er Jahre. 1. Wahl.

Kanne, Westerwald, um 1910.Graues Steinzeug, lineares Jugendstil-Reliefdekor, in blau und grün bemalt. Ausschwingende Gefäßform, J- Henkel. 2 Lite...

Drei Logengläser und Humpen mit Porzellandeckel Deutsch, um 1864 und später Verschieden. Pokalform mit umlaufend mattgeschnittenen Freimaurersymb...

Ein Paar Freimaurerpokale Deutsch, um 1911 Auf quadratischem Stand ein geschälter Trompetenfuß, einmal mit eingestochener Luftblase, unter geschä...

Los 867

Servierplatte

ServierplattePorzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke 1814-1860, I. Wahl), Weißporzellan mit handgemaltem Zwiebelmusterdekor, 33,5 x 24,5 cm

Paolozzi, EduardoLeith/Edinburgh 1924 - 2005 London, war ein schottischer Künstler. Jahresteller 1978, Rosenthal, limitierte Kunstreihen, Exemplar...

Jugendstil-Vase. Farbloses, matt petrolfarben lüstrierendes Glas mit violettem Innenüberfang. Rautenförmige, konische, gewundene Wandung, die beid...

Kanne, Westerwald, um 1910.Graues Steinzeug, lineares Jugendstil-Reliefdekor, in blau und grün bemalt. Ausschwingende Gefäßform, J- Henkel. 2 Lite...

Hedwig Bollhagen(Hannover 1907 - 2001 Marwitz, Keramikerin, Std. a.d. KA Kassel, Ausbildung a.d. Staatl. Keramischen Fachschule Höhr, Inhaberin de...

Jugendstil-Schenkkanne, WMF. Konischer, farbloser Glaskorpus mit Schliffdekor. Henkelmontage und Klappdeckel mit reliefierten Bergahorn-Zweigen, B...

Enghals-Kanne, in der Art Hanau, 19./ 20. Jh.Fayence, in Blau mit schwarzen Konturen auf weißer Glasur bemalt. Fiederblätter, schauseitig Medaillo...

Drei Freimaurerkanonen Deutsch, einmal um 1930 Verschieden. Facettierter, massiver, oktogonaler bzw. hexagonaler Stand. Zweimal mattgeschnittene ...

Wand- und SammeltellerKPM, Berlin, nach 1945 und Rosenthal, 1972, Porzellan, glasiert, mit schwarz-grauem bzw. grauem Druckdekor versehen, 1x Wand...

Paar Champagnerkühler, WMF. Messing. Wandung mit Bandrelief und seitlichen Handhaben. Kratzer. Straußenmarke WMF, um 1900-1910. H. 21 cm.

Hedwig Bollhagen(Hannover 1907 - 2001 Marwitz, Keramikerin, Std. a.d. KA Kassel, Ausbildung a.d. Staatl. Keramischen Fachschule Höhr, Inhaberin de...

Vier Medaillons mit Ludwig-Richter-Motiven, Meissen, 1979/80.Porzellan, Fliesen mit bogig geschweiftem Rand, Wein-und Apfelstockrelief, Umdruck-Mo...

2 Rosenthal-Jahresteller1972 und 1979, Porzellan, glasiert, mit grauem bzw. polychromem Druckdekor versehen, 1x Jahresteller (E: Natale Sapone), l...

Freimaurerpokal Deutsch Quadratischer Fuß und Stand mit eingezogenen Ecken unter wabenfacettierter Ringscheibe und geschältem Kuppaansatz. Umlauf...

Art Deco-Vase und -Dose, Rosenthal. Porzellan. "Rosari"-Dekor. Rosenthal, 20er Jahre. 1. Wahl. H. 17 bzw. 23 cm.

Barsoi-Gruppe, Katzhütte, Hertwig & Co., um 1920.Steingut, partiell Sprühglasur. Zwei Hunde im Lauf. Min. Chip an Schwanzspitze. Farbstempelmarke....

4 variierende Sammelteller2x Rosenthal und 2x Hutschenreuther, 1975-78, Porzellan, glasiert und mit polychromen Druckdekoren versehen, die Teller ...

Sulphide-Paperweight und zwei Paperweights Böhmen, um bzw. nach 1900 Facettierte Eiform. Einmal Büste Kaiser Franz Josefs I. auf gelbem Kissen. H...

Los 870

Tischvase

TischvaseCarl Schumann Porzellanfabrik, Weißporzellan mit Blumendekor, H. 26 cm

4 Rosenthal-Künstler- und 1 Literatenteller2. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert und jeweils mit polychromem bzw. schwarzem Druckdekor versehen, die ...

Jugendstil-Teekanneum 1900, Weißporzellan mit z.T. handgemaltem Weinlaubdekor, H. 11 cm

Zwei Art Deco-Tischuhren, Rosenthal. Porzellan. Architektonische Gehäuse mit bunter, stilisierter Bemalung. 1 Fußspitze best. Federaufzug. Rosenth...

Kernstück auf Tablett, North Staffordshire/ Stoke-on-Trent, England, W. T. Copeland, 1. H.20. Jh. Feinsteingut, elfenbeinfarben/ weiß, messingmont...

Drei Paperweights mit Wirbeldekor 20. Jh., einmal Wedgwood, England Bunte, unregelmäßig verwirbelte Farbschlieren. D. 5,9-9 / H. 4,6-7,2 cm. Einm...

Werbeschild/ Aufsteller für Hartsteingut von Villeroy & Boch, Dresden, um 1910/20.Steingut, schablonierter Schriftzug und Merkurmarke. B. 15,5 cm,...

Kaffee- / TeekannePorzellanfabraik Royale Limoges/ Frankreich, Weißporzellan mit Rosenblüten, H. 20 cm

6 Rosenthal-Künstlerteller2. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert und jeweils mit polychromem Druckdekor versehen, die Teller von leicht gemuldeter For...

Lalique, René (1860 Ay - Paris 1945) Art Deco-Dose "Boite no. 2", aus der Serie "Dahlia". Kristallglass, matt geätzt mit schwarzen Akzenten. Kratz...

Ein Paar Fensterhänger als Fotorahmen Deutsch, um 1900 Farbiges, teils marmoriertes und strukturiertes Glas, bleigefasst. Blütenzweig auf dunklem...

Kaffeeservice, Villeroy & Boch Luxemburg, ca. 2000/ 2010.38 Teile, für 12 Personen. Porzellan (Vitro-Porzellan), elfenbeinfarben, Serie Petite Fle...

Art Deco-Vase, Daum. In Form geblasenes, farbloses Glas mit farbigen Pulvereinschmelzungen in Gelb, Rot und Braun. Trichterförmiges, geschwärztes ...

ZigarettenetuiRosenthal, nach 1922, Porzellan, glasiert, vorder- und rückseitig je ein variierender Flechtkorb auf Holzbrett, gefüllt mit diversen...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose