Skulpturen & Plastiken Kaufen

3026 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 3026 Los(e)
    /Seite

Schnitzwerk Ende 18. Jhdt.Holz, vergoldet. H 47 cm, B 140 cm. Ein passiges Replik anbei.

Täbris ca. 400 x 300 cm.

Schreibschrank Deutsch um 1820Zweitüriger Kirschbaumkorpus mit Stirnschub. Innen neun Schübe.H 145 cm, B 102 cm, T 47 cm.

Nereide nach der AntikeMarmor, vollrund gearbeitet. H 164 cm.

Serviertisch von Maison Boin-Taburet Paris, Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzeapplikationen und vergoldeter Bronzeeinsatz mit zwei Karaffen, acht Glä...

Standuhr von Matthias Müllner in Wien Um 1820Nussbaumkorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verglastem Pendelkasten. Emaillezifferblatt. S...

Standuhr von Johann Friedrich Bick Elberfeld 1763Fein intarsiertes Nussbaumgehäuse. Zifferblatt signiert. Typisches Messing-/Eisenwerk mit Schlag ...

Drei russische MiniaturenDiamanten imitierende Glassteine. H 9,5 cm, B 5,5 cm und etwas kleiner.

Bochara ca. 345 x 226 cm.

Ein Paar Hallenlaternen im BarockstilHolz geschnitzt und vergoldet. Elektrifiziert. H 220 cm.

Kleine Carteluhr von Antoine Coliau à Paris Zweite Hälfte 18. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Signiert. Me...

Brüll, Will 1922 Viersen - 2019 Meerbusch Gesichter. Metall, bemalt. Signiert u. datiert 1986. H 76 cm.

Verspiegelter Aufsatzsekretär im venezianischen BarockstilLackdekor in chinesischem Stil. H 200 cm, B 60 cm, T 42 cm.

Chinese ca. 195 x 145 cm.

Ein Paar Deckelvasen Frankreich, Ende 19. Jhdt.Marmor und vergoldete Bronze. H 52 cm.

Arentz, Kurt 1934 Köln - 2014 München Zwei Stiere.Beide signiert und nummeriert: 7/25. Bronze. H 15 cm, L 27 cm.

Sammlung von 12 Armbändern (Metallgeld) Ghana-/West AfrikaBronze. Ø 16 cm, H 12 cm und kleiner.

Eintüriger Schrank um 1800, Sessel und HockerSchrank: 176 x 100 x 50 cm, Sessel: H 108 cm.

Vier Klosterarbeiten Böhmen 18. Jhdt.Seide, Wolle und Aquarell. 3 x 40 x 27,5 cm und 22 x 29 cm.

Erscheinung des Hl. Antonius Mecheln um 1600Alabaster. Erworben bei Zeberg, Antwerpen. 12 x 9,5 cm bzw. 21 x 18,5 cm.

Aubusson ca. 585 x 360 cm.

Standuhr von John Wood (1753-1797) Grantham um 1770Gelacktes Gehäuse mit Goldchinoiserien. Graviertes Zifferblatt mit Datumsanzeige. Signiert. Mes...

Achtflammige Empire-DeckenlampeBronze, z.T. patiniert. H 86 cm, Ø 62 cm.

Mich, Jean 1871 Machtum - 1932 Arcueil Chih-Fan. Han Yang-Chine.Bronze. Signiert und bezeichnet. Gießerstempel: Susse Frs. Paris. H 52 cm.

Sammlung von 11 TabatierenEine Tabatiere mit Silberkorpus. Fünf x 9,5 x 7,5 cm und kleiner.

Kemmerich, Joseph Louis Benoit 1868 Lüttich - 1933 Göttingen Liegender Frauenakt.Bronze. Signiert. Datiert 1916. Gießerstempel. H 30 cm, L 75 cm.

Spiegel von Carl Seyfried Köln, Anfang 19. Jhdt.Grün gefasst, vergoldet und geschnitzt. H 92 cm, B 34 cm.

Levetzow, Dieter von 1925 Gronau Mädchen mit Reif.Bronze. Signiert. Unikat. H 145 cm. Direkt beim Künstler erworben. Anbei kleine Modellbronze f...

Ghoum (Seide) ca. 24 x 132 cm.

Miniatur-Schreibkommode Wohl England, 18. Jhdt.Zweischübig. Gefärbte und brandschattierte Floralintarsien. Exotenhölzer. H 25 cm, B 25,5 cm, T 16,...

Brüll, Will 1922 Viersen - 2019 Meerbusch Wildgans.Edelstahl. Signiert. Drehbar. H 190 cm.

Spiegelrahmen Italien 17. Jhdt.Durchbrochen geschnitzt. 77 x 61 cm.

Empire-Sitzbank und drei Armlehnstühle Frankreich, erstes Viertel 19. Jhdt.Mahagoni. Armlehnen in geschnitzten Delfinköpfen endend.Sitzbank: 100 x...

Aubusson, 19. Jhdt. ca. 365 x 270 cm.

Miniatur-Zylindersekretär Holland 19. Jhdt.Dreischübig. Verspiegelter Aufsatz. H 118 cm, B 63 cm, T 35 cm. Einschübiger Tisch: H 55 cm.

Spieltisch, Ende 18. Jhdt. und Nähtisch, Anfang 19. Jhdt.Intarsiert. Nähtisch mit Messingeinlagen. 73 x 83 x 41 cm bzw. 82 cm (geöffnet).

Borghesischer Fechter nach der Antike Um 1900Bronze. Gießerstempel: Akt.-Ges. Gladenbeck Berlin. H 48 cm.

Erdglobus von Karl Ch. Adami und Kiepert Um 1885Eisenfuß- Druck von L. Kraatz. H 62 cm.

Kommoden-AufsatzschrankDreischübig. Zweitürig. Innen dreizehn Schübe. Eiche u.a. Hölzer. H 200 cm, B 125 cm, T 45 cm.

Kaukase ca. 220 x 141 cm.

Tapisserie mit Webermarke 18. Jhdt.Landschaft mit Orientale. Wolle und Seide. 154 x 174 cm.

Fenn, Werner 1932 Weiler - 2000 München Radschlagender Pfau. Signiert. Bronze auf Steinsockel. H 32,5 cm.

Großes Louis XV. Canapé Mitte 18. Jhdt.Allseitig bewegt und florales Schnitzwerk. Hochwertiger Bezug. H 104 cm, T 70 cm, L 202 cm.

Madonna mit Kind unter Baldachin Frankreich, 14. Jhdt.Bein, durchbrochen geschnitzt. H 13,5 cm, B 3,3 cm, T 1,7 cm. Mit Metallstand: H 15 cm. Erwo...

Kleine Kommode Italien 18. Jhdt.Zweischübiger, allseitig bewegter Korpus mit abschließender Marmorplatte. H 85 cm, B 65 cm, T 40 cm.

Tischuhr von Gerard à Paris Anfang 19. Jhdt.Wurzelholzgehäuse, z.T. geschwärzt. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Messingwerk mit Schlag auf Gloc...

Russische Ikone mit Silberoklad 19. Jhdt.Marken. 84-Zolotnik. 38,5 x 28 cm.

Virnich, Thomas 1957 Eschweiler Babelturm. Bronze. H 40 cm.

Ikone Russland 19. Jhdt., 52 x 41,5 cm.

Bilderuhr Erste Hälfte 19. Jhdt.Fein gemalte Ansicht eines Sommersitzes. Öl auf Leinwand. Messingwerk. 80 x 93 cm (gesamt).

Barometer von Maison Godot, Paris und Beistelltisch 18./19. Jhdt.Holz, geschnitzt. H 100 cm. Einschübiger Beistelltisch mit Würfelmarketerieplatte...

Kleine Zierbank Italien, Ende 19. Jhdt.Nussbaum, durchbrochen geschnitzt. H 134 cm, B 95 cm, T 55 cm.

Ghoum ca. 313 x 220 cm.

Ikone Russland 18. Jhdt.Heiliger Simon. H 53,5 cm, B 32,5 cm.

Wilhelm Zimmer, "Spuren der Zeit"datiert (19)96 und signiert, Bronze dunkel patiniert, abstrahierte symbolistische Darstellung eines alten Mannes ...

Fritz Richter-Elsner, weiblicher AktAnfang 20. Jh., auf der Plinthe signiert, Gießerstempel Gladenbeck GmbH Echt Bronce Garant, Bronze braun patin...

Casper Darare, Paar weibliche BüstenEnde 20. Jh., signiert, Stein behauen und beschliffen, afrikanische Schönheiten mit dem Titel "Young Girl" und...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose