Sammlerobjekte Auktionen

26461 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 26461 Los(e)
    /Seite
Los 878

Hlubek,F.X.

Hlubek,F.X.: Die Landwirthschaftslehre in ihrem ganzen Umfange nach den Erfahrungen und Erkenntnissen der letztverflossenen 100 Jahre; mit wissens...

Los 889

Sammlung

Sammlung: von 4 Werken in 6 Bdn. â•”Enthält:â•— Land- und forstwirthschaftliche Ausstellungs-Zeitung. Wien, Hitschmann 1890. Fol. 1 Bl., 4, 394 S. Mi...

Los 9

Appianus,A.

Appianus,A.: Historia delle guerre esterne de romani. Venedig, De Farri 1555. 277, 190 num. Bl. Spät. Hldr. mit Rtit. (Stärker best., Kanten besch...

Pihl,A. u. J.Erikson.: Svenska fruktsorter i färglagda avbildningar. Stockholm, Norstedt 1912. 4°. 110 Bl. Mit 100 chromolithogr. Tafeln. Hldr. d....

Los 906

Sickler,J.V.

Sickler,J.V.: Der teutsche Obstgärtner. Bd. 4. Weimar 1795. Mit 17 (davon 12 12 kolor., 2 gefalt.) Kupfertaf. S. (3-)377, 2 Bl. Hldr. d. Zt. mit R...

Los 92

Caepolla,B

Caepolla,B: Tractatus cautelarum, tam in schola, quam in foro apprime utilis, cum summariis ac indice triplici, et praefatione Johannis Fichardi d...

Los 925

Hastfer,F.W.

Hastfer,F.W.: Goldgrube eines Landes in der Verbesserung der Schaafszucht, nebst einem zuverläßigen Mittel und Rath gegen die Schaafspocken. Aus d...

Rausch von Traubenberg,F.: Elementa architecturae ad structuras oeconomicas applicatae in usum academiarum per regnum Hungariae. Budapest, Univers...

Los 951

Voit,(J.M.v.).

Voit,(J.M.v.).: Über die Anwendung der Curven von Holz und Guseisen zu Dächern und Brücken, oder Anleitung zur Construktion der Bohlendächer, Bohl...

Los 964

Erni,H.

Erni,H.: In Wort und Bild. (Muri, Editions Le Moulin S.A. 1974). Imp.Fol. Mit mit farb. Portr.-Taf., 65 num., meist farb. Tafeln in versch. Techni...

(Nideck,M.A.v.).: Antiquitates sacrae et civiles Romanorum explicatae sive comentarii historici, mythologici, philologici. Den Haag, Alberts 1726....

Watanabe Shotei (auch Seitei).: Shotei Kacho Gafu (Shoteis Album von Vögeln und Blumen). Bd. II (von 3). Tokio, Okura Magobei Meiji 23 (= 1890). G...

Los 986

Singer,H.W.

Singer,H.W.: Max Klingers Radierungen, Stiche und Steindrucke. Wissenschaftliches Verzeichnis. Berlin 1909. Kl.4°. Mit 331 Abb. auf 69 Tafeln. Ol...

Kosta Glasbruks.: Pris-Courant pa Kosta Glasbruks tillverkningar. Kalmar, Hos Ströhm & Bröder Westin 1855. 27 S. OU. - Schwach gebräunt u. fleckig...

Los 992

Wagner,J.J.

Wagner,J.J.: Studien und Ideen für Landschaftzeichner oder theoretisch-practisches Lehrbuch über alle Theile der Landschaftszeichnung für Freundin...

Los 996

Liebermann,M.

Liebermann,M.: Sammlung von 39 Schriften Max Liebermann, versch. Formate u. Einbde. â•”Enthält u.a.:â•— Friedländer,M.J. Max Liebermanns Graphische K...

Zündkrautflasche, Frankreich, 19. Jhdt. Runder Korpus aus Horn mit silberner Montierung, rs. an der Schütte bezeichnet "A. Darthenay". Verschraubt...

Hirschfänger, deutsch, 20. Jhdt. Einschneidige Rückenklinge, stellenweise fleckig und leicht narbig. Parierstange mit Endknäufen in Eichelform, Gr...

Knebelspieß, deutsch, 15./16. Jhdt. Schlankes zweischneidiges Blatt eines Knebelspießes des 15./16. Jhdts. (stellenweise etwas narbig, beschliffen...

Leichte Perkussionsbüchse, um 1850 Oktagonaler Lauf mit Resten der originalen Brünierung und achtfach gezogener Seele im Kaliber 14 mm. Gewölbte S...

Steinschlosspistole, Frankreich, um 1740 Glatter Lauf im Kaliber 14 mm, über der Kammer gravierte Messingauflagen. Steinschloss mit facettierter S...

Moukhala, Marokko, 19. Jhdt. Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm, auf der Oberseite Kimme und Korn aus Eisen sowie ei...

Zwei Miniatursättel, Brasilien, 2. Hälfte 20. Jhdt. Detailreich und aufwendig gefertigte Sättel aus hellem, vollflächig geprägtem Leder. Dazu zwei...

Radschloss mit innenseitig gefedertem Hahn, deutsch, um 1570 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad, flacher Radabdeckung und innenseiti...

'Hölzerne Schandgeige im Stil des 17./18. Jhdts., deutsch, um 1900 Im Scharnier zu öffnende hölzerne Fessel für Hals und beide Handgelenke. Scharn...

Knechtisches Kurzschwert (Schweizer Degen), süddeutsch oder Schweiz, um 1480 - 1520 Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Ei...

Lange Steinschlosspistole, Claude Niquet, Lüttich, um 1720 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm mi...

Kris, Sumatra, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rasenerzklinge mit schönem Pamor und kräftiger Wurzel. Figürlich geschnitzter und etwas schwundriss...

Frühbarocke Saufeder, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schwere blattförmige Klinge mit kräftigem beidseitigen Grat. Die runde konische Tülle mit einse...

Perkussionspistole, Lüttich, um 1740 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Floral...

Speer, Indonesien, 19. Jhdt. Kräftig gegratete, blattförmige Klinge aus Rasenerz-Damast. Die Oberflächen narbig, die Schneide an einer Stelle eing...

Spieß, süddeutsch/Italien, 16./17. Jhdt. Leicht gegratetes Blatt, beidseitig mit eingeschlagenen Geweihmarken, konische Tülle, runder neuzeitliche...

Perkussionsflinte Midland Gun Company Birmingham, um 1850 Glatter, über der Kammer oktagonaler und kannelierter, brünierter Damastlauf im Kaliber ...

Musketengabel, neuzeitliche Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Kräftige eiserne Musketenauflage mit eingerollten Enden und konischer Tülle ...

Perkussionsscheibenbüchse, Rolf Wolf in Schwäbisch Hall, 1985 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Tunnelkorn im Kalibe...

Drei große Kayaku Ire (Pulverflaschen), Japan, Edo-Periode Schwarz lackierte Pulverflasche mit hölzernem Korpus in Form eines Beutels, vs. anhänge...

Hirschfänger, um 1720 Kräftige einschneidige Klinge, teilweise fleckig. Am Ansatz mit fein geätztem ornamentalen Dekor und Jagdszene. Bügelgefäß a...

Ein Paar Perkussionspistolen, Lüttich, um 1850 Jeweils achtkantiger, mehrfach gezogener Damastlauf im Kaliber 12 mm mit eiserner Visierung und Hak...

Kris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt und S...

Sichelmesser der Azande oder Niam-Niam, Zentralafrika Konkav geschwungene Klinge mit verbreitertem Ort, einseitigen doppelten Hohlkehlen und Parie...

Zwei Perkussionsbüchsen, deutsch, um 1780, sowie eine Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Ein Gewehr mit gezogenem Lauf im Kaliber 14 ...

Radschloss-Vogelbüchse, Ferdinand Reimer, Olmütz (Olomouc), um 1710 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit fünffach gezogener Seele im ...

Husarischer Säbel, Polen oder deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher schmaler Keh...

Ein Paar Steinschlosspistolen, Penel frères, St. Etienne, um 1750 Achtkantige, nach Baluster in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 15 mm, m...

Miqueletgewehr, Nordafrika, um 1900 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender Lauf im Kaliber 14 mm. Nicht zugehöriges Miquelet-Schloss (d...

Drei Pulverflaschen aus Kupfer und ein Schrotbeutel, deutsch/England, 19. Jhdt. Drei Pulverflaschen aus Kupfer mit reliefiertem Rankendekor bzw. e...

Wikingisches Schwert mit Damastklinge, Nordeuropa, 10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitig flacher Kehlung. Kern aus drei tordierten, feuer...

Perkussionspistole mit Springbajonett, wohl England, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 19 mm, auf der Oberseite gefedertes Springbajonett (Entriegel...

Fein verbeinte Radschlossbüchse, Uttendorf (AT), um 1650 Achtkantiger Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 15,5 mm. Eingeschobene eisern...

Zwei Standardwerke zu niederländischen Feuerwaffen, DE/EN Kist, J. B., Van der Sloot, R.B.F., Puype, J. P., Van der Mark, W.: Niederländische Musk...

Ein Paar Perkussionspistolen, deutsch, um 1740 Glatte Läufe im Kaliber 14,5 mm, Laufwurzeln und Schwanzschraubenblätter leicht geschnitten. Glatte...

Kleine Sammlung Werkzeuge, USA, 19. Jhdt. Zwei Messzirkel, einer für Innen-, einer für Außendurchmesser, ein Multifunktionswerkzeug und eine Kugel...

Geschnittenes Radschloss für eine Müllerbüchse, deutsch, um 1680 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad und geschnittener Hahnfeder. Der...

Drei Perkussionspistolen Auf Perkussion aptierte Kavalleriepistole M 1777, Frankreich. Schaft, Kolbenblatt und Abzugsbügel getauscht. Länge 35 mm....

Zwei lederne Jagdtaschen, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Unterschiedliche Taschen aus Stoff und Leder mit ledernen Trageriemen. Das Innere in mehrer...

Zwei Renaissance-Prunkschilde, Historismus Reliefiert und detailliert gearbeitet. Ein Schild aus Gusseisen mit eingravierter Geschenkwidmung "Ihre...

Knechtischer Harnisch, deutsch, um 1600, zusammengestellt aus originalen und späteren Teilen Neuzeitlicher, im Scharnier zu öffnender Kragen mit l...

Fragment eines ritterlichen Schwertes, deutsch, um 1300-50 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Die Spitze mit ca. 30 cm der K...

Galanteriedegen (Trauerdegen), England, letztes Viertel 18. Jhdt. Schlanke Dreikant-Stichklinge. Stichblatt, Gefäß aus fein poliertem Stahl mit re...

Luntenschlossgewehr, China, um 1800 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm (rau), an der Kammer rostnarbig. Fl...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose