Luntenschlossmuskete, deutsch, 16./20. Jhdt. Originaler Lauf des 16. Jhdts., achtkantig, sich stark nach vorne verjüngend. Oberflächen stark narbi...
Luntenschlossmuskete, deutsch, 16./20. Jhdt. Originaler Lauf des 16. Jhdts., achtkantig, sich stark nach vorne verjüngend. Oberflächen stark narbi...
Hellebarde, deutsch, um 1600 Lange vierkantige Stoßspitze. Kräftiges geschweiftes Blatt mit konkaver Schneide und Punktdurchbrüchen. Auf der Gegen...
Djezail, Afghanistan, 19. Jhdt. Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 13,5 mm, Seele rau, an der Mündung und über der Kammer graviert, auf der Oberseit...
Kinderschnepper, deutsch, um 1700 Schlanker Stahlbogen mit Patina, ohne Marke, alter Einbund. Originale Hanfsehne (Mittelwicklung fehlt). Säule au...
Seltener doppelseitiger Zündhütchensetzer, Sykes in Oxford, um 1830/40 Längliche Konstruktion aus Messing mit beidseitig gefederten Schüben zur Ha...
Perkussionspistole, Eibar, datiert 1848 Oktagonaler, glatter Lauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite bezeichnet "Fabricado Por Antonio Allmerida ...
Perkussionspistole mit Zündpillenschloss, Westley Richards, um 1810 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 17 mm, auf der Oberseite signiert, leicht gravi...
Ein Paar Perkussionspistolen, G. Pistor, Schmalkalden, um 1840 Jeweils mehrfach fein gezogener Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit eingeschobenem ...
Radschloss, deutsch, um 1650 Glatte Schlossplatte mit halb innenliegendem Rad und geometrischen Durchbrüchen im unteren Bereich der Radabdeckung. ...
Speer der Massai, Kenia/Tansania, 20. Jhdt. Hölzerner Griff mit beidseitig aufgesetzten eisernen Tüllen mit langem Stichblatt auf der einen und ei...
Steinschlossfeuerzeug, wohl England, um 1800 Leicht gravierter eiserner Rahmen mit mittigem Hahn und vs. Öffnungsschieber für das Zundermaterial. ...
Perkussionsscheibenbüchse, J. P. Zapf in Kemnath, um 1830 Brünierter Oktagonlauf im Kaliber 9,5 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite Ringkorn, v...
Hellebarde und Sponton, Sammleranfertigungen im Stil des 17. bzw. 18. Jhdts. Hellebarde mit jeweils vierkantiger Stoßspitze, geradem Axtblatt mit ...
Offiziers-Zischägge, flämisch, um 1630 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit 24 kräftigen Zierrippen. Jede zweite Rippe mit feinem geschnürten Ziergr...
Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Kräftige, zur Spitze hin verbreiterte Rückenklinge. Zwinge aus dunklem Horn, an der Unterseite gerissen. Griff aus Hart...
Zwei Perkussionspistolen, um 1800 Glatte Läufe in den Kalibern 12 und 14 mm, aptierte Perkussionsschlösser, Vollschäfte mit Eisen- bzw. Messinggar...
Rückschläger-Perkussionsbüchse, um 1850 Achtfach gezogener oktagonaler Lauf, nach dem Schaft in rund übergehend, im Kaliber 15 mm. Eingeschobenes ...
Große Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Lange Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem O...
Perkussionspistole, Juan Antonio Aranguren in Placencia, datiert 1846 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 16,5 mm, auf der Oberseite in Silber signiert...
Schieß-Hirschfänger mit Miquelet-Steinschloss, Österreich, wohl Wien, um 1780 Leicht geschwungene kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze...
Perkussionsflinte, Stifter in Lübbecke, um 1850 Nachbrünierter, oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15,5 mm. Recht...
Fünf Pulverflaschen, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare, vier Pulverflaschen aus Horn sowie eine aus vernähtem Leder. Zwei mit gefe...
Krabbenschwert, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Drittel beidseitig schmale K...
Perkussionspistole, Patrick in Liverpool, um 1840 Glatter Oktagonlauf aus (später) brüniertem Damaststahl im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite beze...
Perkussionsbüchse, Lüttich, um 1850 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobener Eisenkimme und Messingkorn im Kaliber 16 mm. Über der Kammer in Messi...
'Richtrad, deutsch, 17./19. Jhdt. Leichtes Wagenrad mit runden Speichen und eisenbeschlagener Lauffläche. Die Nabe beidseitig mit Eisenblech versc...
Schützenarmbrust, Ferdinand Gareissen, München, Mitte 20. Jhdt. Schwerer Stahlbogen, vorne mit lederartigem Material belegt und mit grüner Schnur ...
Perkussionsflinte, deutsch, um 1780 Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Aptiertes Perkussionsschloss ...
Perkussionspistole, Belgien, um 1830 Achtkantiger, glatter, brünierter Lauf im Kaliber 11,5 mm, linksseitig mit belgischem "ELG"-Beschuss. Gravier...
Landsknechtischer Haudegen, Italien, um 1540 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger schmaler Kehlung. Einseitig geschla...
Eisengeschnittener Degen, Italien, um 1560/70 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig tiefe Kehlu...
Steinschlossterzerol mit Springbajonett, Belgien, um 1810 Glatter Lauf mit leicht trichterförmig erweiterter, kanonierter Mündung, an der Untersei...
Silberummantelter Badik, Indonesien, 20. Jhdt. Zur Spitze hin blattförmig verbreiterte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung im Rücken, die Sp...
Lange Steinschlosspistole, L. Lecomte, Frankreich, um 1700 Langer und runder, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Ü...
Drei Hirschfänger, deutsch/Frankreich, 18./19. Jhdt. Ein frühes Exemplar mit schlanker, scharfer Keilklinge (fleckig), Spitze zweischneidig, Messi...
Ein Paar Steinschlossterzerole, I. Fenton in London, um 1810 Abschraubbare, gezogene Läufe (ohne Drall) im Kaliber 11,5 mm, Seelen etwas rau, an d...
Kugelschnepper, wohl Nürnberg, um 1650 Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, mittig vernietete eingeschobene Visiergabel. Alte Hanfsehne (unvollst...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1700 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm. Eisernes Steinschloss mit floral gravi...
Miquelet-Reisepistole, Spanien, um 1820 Oktagonaler, in rund übergehender glatter Lauf mit kanonierter Mündung, Kaliber 18 mm. Über der Kammer gol...
Perkussionspistole, Belgien, um 1850 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 17 mm, Seele rau und ausgeschossen, Hakenschwanzschraube bez...
Vrba,R.: Die Palacky-Feier und ihre Widersacher. Ein Mahnruf an die christlichen Völker Oesterreichs. Prag, Selbstverlag, 1899. 8°. 292 S., 1 Bl. ...
Zunz,(L.).: Die gottesdienstlichen Vorträge der Juden, historisch entwickelt. Bln., Asher 1832. XV, 481 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rtit. u. Rverg....
Gesetzbuch Napoleons: nach dem officiellen Texte übersetzt v. (H.G.) Daniels. 2. Aufl. Köln, Keil 1808. 2 Bl., 586 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. (Best...
Lauterbach,W.A.: Collegium theorico-practicum ad L. Pandectarum Libros methodo synthetica pertractatum. 3 Bde. Tbg., Cotta 1690-1711. Kl.4°. Mit 1...
Novellen: zum Baierischen Landrecht. Memmingen, Rehm 1820. XL, 596 S., 2 Bl. Pbd. mit Rsch. (Tls. etw. berieb. u. best.). Schwach gebräunt u. fle...
Skarda,L.J.: Das österreichische Privilegienrecht in politischer, civilrechtlicher und technischer Beziehung erläutert durch Beispiele, Rechtsfäll...
Otto,J.: Medulla substitutionum haeredum, Das Marck der Affter- oder Erb-Einsatzungen, in tractationem generalem et specialem digesta; accesserunt...
Fregier,H.A.: Ueber die gefährlichen Classen der Bevölkerung in den großen Städten und den Mitteln, sie zu bessern. Aus dem Französischen übersetz...
Biblia germanica.: Catholische Bibel, das ist die ganze Heilige Schrift alten und neuen Testaments, nach der uralten gemeinen Lateinischen, und vo...
Sammlung: von 5 Kalendern. â•”Enthält:â•— Gemeinnütziger und erheiternder Haus-Kalender für das österr. Kaiserthum auf das Jahr 1823. Mit 1 Titelkupf...
Biblia germanica.: Die Bibel oder die ganze heilige Schrift deutsch von M. Luther. Nach der Ausgabe von 1545 bearbeitet und mit dem Bilderschmuck ...
Konvolut: von 52 Werken in französischer Sprache, zumeist 19. Jhdt., einige wenige früher, eines 20. Jhdt. Verschied. Formate. - Literatur, Geogra...
Konvolut: von über 1400 Büchern zu versch. Themen, überw. 20. Jhdt., wenig aus dem 19. Jhdt. Ca. 48 lfd. Meter. - U.a. dabei: Alte u. mod. Literat...
G(otthardt).J.Ch.v.: Der wahre Ehrenmann oder der Soldat wie er seyn und handeln soll, nach seinen vorzüglichsten Lebensbeziehungen dargestellt. N...
Kaisertreu (d.i. Krnka,K.).: Die principiellen Eigenschaften der automatischen Feuerwaffen. Eine Studie über die neuesten Errungenschaften der Waf...
Khevenhüller,L.A.v.: Observations-Puncten. Welche ... von Dero Kayserl. Majest. allergnädigst anvertrauten Dragoner-Regiment vorgeschrieben. 3 Tle...
Duyckinck,E.A. u. A.Clement.: Internationale Gallerie berühmter Männer und Frauen... der letzten zwei Jahrhunderte... 2 Bde. New York, Johnson & M...
Masner,K.: Die Sammlung antiker Vasen und Terracotten im k. k. Oesterreich. Museum. Katalog und Historische Einleitung. Wien, C. Gerold 1892. Gr.4...
Sammlung: von 70 Schriften, 20. Jh., versch. Formate u. Einbde. Darunter Künstlermonographien, Buchgewerbe, Kataloge, Kleinschriften, etc. - Nich...
Greenough,S.: Alfred Stieglitz. The Key Set. The Alfred Stieglitz Collection of Photographs. 2 Bde. Washington, National Gallery of Art u. New Yor...