Rückschläger-Perkussionsbüchse, um 1850 Achtfach gezogener oktagonaler Lauf, nach dem Schaft in rund übergehend, im Kaliber 15 mm. Eingeschobenes ...
Rückschläger-Perkussionsbüchse, um 1850 Achtfach gezogener oktagonaler Lauf, nach dem Schaft in rund übergehend, im Kaliber 15 mm. Eingeschobenes ...
Große Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Lange Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem O...
Perkussionspistole, Juan Antonio Aranguren in Placencia, datiert 1846 Glatter Oktagonlauf im Kaliber 16,5 mm, auf der Oberseite in Silber signiert...
Schieß-Hirschfänger mit Miquelet-Steinschloss, Österreich, wohl Wien, um 1780 Leicht geschwungene kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze...
Perkussionsflinte, Stifter in Lübbecke, um 1850 Nachbrünierter, oktagonaler, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15,5 mm. Recht...
Fünf Pulverflaschen, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare, vier Pulverflaschen aus Horn sowie eine aus vernähtem Leder. Zwei mit gefe...
Krabbenschwert, Italien, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schlanke zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Drittel beidseitig schmale K...
Perkussionspistole, Patrick in Liverpool, um 1840 Glatter Oktagonlauf aus (später) brüniertem Damaststahl im Kaliber 15 mm, auf der Oberseite beze...
Perkussionsbüchse, Lüttich, um 1850 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobener Eisenkimme und Messingkorn im Kaliber 16 mm. Über der Kammer in Messi...
'Richtrad, deutsch, 17./19. Jhdt. Leichtes Wagenrad mit runden Speichen und eisenbeschlagener Lauffläche. Die Nabe beidseitig mit Eisenblech versc...
Schützenarmbrust, Ferdinand Gareissen, München, Mitte 20. Jhdt. Schwerer Stahlbogen, vorne mit lederartigem Material belegt und mit grüner Schnur ...
Perkussionsflinte, deutsch, um 1780 Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Aptiertes Perkussionsschloss ...
Perkussionspistole, Belgien, um 1830 Achtkantiger, glatter, brünierter Lauf im Kaliber 11,5 mm, linksseitig mit belgischem "ELG"-Beschuss. Gravier...
Landsknechtischer Haudegen, Italien, um 1540 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger schmaler Kehlung. Einseitig geschla...
Eisengeschnittener Degen, Italien, um 1560/70 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig tiefe Kehlu...
Steinschlossterzerol mit Springbajonett, Belgien, um 1810 Glatter Lauf mit leicht trichterförmig erweiterter, kanonierter Mündung, an der Untersei...
Silberummantelter Badik, Indonesien, 20. Jhdt. Zur Spitze hin blattförmig verbreiterte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung im Rücken, die Sp...
Lange Steinschlosspistole, L. Lecomte, Frankreich, um 1700 Langer und runder, glatter Lauf im Kaliber 16 mm mit Mittelschiene und eisernem Korn. Ü...
Drei Hirschfänger, deutsch/Frankreich, 18./19. Jhdt. Ein frühes Exemplar mit schlanker, scharfer Keilklinge (fleckig), Spitze zweischneidig, Messi...
Ein Paar Steinschlossterzerole, I. Fenton in London, um 1810 Abschraubbare, gezogene Läufe (ohne Drall) im Kaliber 11,5 mm, Seelen etwas rau, an d...
Kugelschnepper, wohl Nürnberg, um 1650 Verkeilter, geschmiedeter Stahlbogen, mittig vernietete eingeschobene Visiergabel. Alte Hanfsehne (unvollst...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1700 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 16 mm. Eisernes Steinschloss mit floral gravi...
Miquelet-Reisepistole, Spanien, um 1820 Oktagonaler, in rund übergehender glatter Lauf mit kanonierter Mündung, Kaliber 18 mm. Über der Kammer gol...
Perkussionspistole, Belgien, um 1850 Gezogener Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 17 mm, Seele rau und ausgeschossen, Hakenschwanzschraube bez...
Koranständer, Koranregal.: wohl Persischer Raum um 1900. Kleines Wandregal mit beschnitzter Bedachung. Halmond, Stern u. Suren zieren die Bedachun...
Dekoratives u. Sammelobjekte.: Dabei Kaffeekanne Meissen Marcolini, Kännchen wohl Rauenstein u. Kaffeekanne Royal Kopenhagen. 1 Vase im Jugendstil...
Hutschachtel, Spanschachtel: Deutsch wohl Ende 18.Jh. Rundumbemalung mit Obstdekor. Deckelbild Tanzendes Paar in Blumenwiese. Sinnspruch "wie weit...
Persil, Omo,: Zack. 4 Packungen Persil 65 1 x 375 u. 3 x 750 g. dabei ausserdem Originalgefüllte Packungen von Suwa, Korall, Omo, Zack u. Uni. Ins...
Petronius Arbiter Titus,: Satyricon quae supersunt. Cum integris doctorum virorum commentariis; & notis Nicolai hensii & Guilielmi Goesii nunc pri...
Reiseapotheke Giftapotheke.: Geheime Reiseapotheke versteckt in einem Buch mit Schweinsldr. über Holzdeckeln mit 1 Metall-Schließe. 20 x 15 x 10 c...
Revox.: Revox A50 Verstärker und A76 FM-Tuner, Studer, Schweiz, um 1970, mit Originalkabel, guter Zustand. Funktion nicht geprüft. D
Heriz,: Orientteppich mit großem Zentralmedaillon. Beiger Fond. Reicher Blütendekor. Tlws. fehlende Fransen. 338 x 243 cm. Leichte Alterssp. D
Kashmir Seidenteppich.: Seide auf Seide. grüner Fond mit reicher Musterung. Ca. 181 x 118 cm. D
Mali, Dogon: stehende Figur. Ovale Kopfform, Halskrause. Langgezogene Gliedmaßen. Dunkle Alterspatina u. Altersverkrustungen. H: 19 cm. D
Gebetsmühlen, Zwei.: Messing bzw. Kupfer mit Messingemblemen in Form von Schriftzeichen u. 8 runden Glücksmotiven, Anf. 20. Jh. 28 bzw. 30 cm. Inn...
Holzschale mit Tempelwächtern.: Geschnitztes Holzbecken in Schiffchenform. Auf beiden Seiten mit Tempellöwen beschnitzt. Wohl China 18./19.Jh. L: ...
Bushmills Distillery: Reserve 12 Years. In Originaldose. Erhältlich wohl nur in der Distillery. 70 ml. â•”Dabei:â•— Glenfiddich Special Old Reserve....
Franz Hermann: für gräflich Harrach'sche Glasfabrik Neuwelt. 1850 - 1860. Dunkelviolettes Glas, am Stand und Lipprand mit Mänderband. Antikisieren...
Topfhelm: im Stil des 13.Jh. Prächtige Sammleranfertigung. H: 29 cm. D
Französischer Schreibtisch.: Mahagony, 19.Jh. Platte mit grünem Leder bezogen, Rand mit Goldpunzierung. Umlaufend mit feiner Bronzezier. 3 Schubfä...
Jugendstil Aufsatzkommode: o. Waschtisch. Feiner Tisch mit rötlich gesprenkelter Marmorplatte. Mittig Tür für wohl Wasserkrug. Schubfach. Oberhalb...
Holzsäule, Postament: mit Messingzier. Quadratischer Sockel, Schaft schräg nach oben laufend. Messingzier mit Kranz u. Medusenhaupt. Ideal für die...
Lothringen.: Barocker Kannenstock. Großes Tellerboard, Küchenschrank, 18.Jh. Wohl Lothringen. Schnitzwerk u. Messingbeschläge. 240 x 160 x 54 cm. ...
Tisch.: Esstisch mit Glasplatte. Untergestell aus zwei geschnitzten und mit Blattgold veredelten Adlern auf Sockel. Auf den ausgebreiteten Schwin...
Kunstmedaillen.: Slg. aus Med. Köln Fidem 1971 von Friedrich Stuhlmüller, D: 55 mm. - Kunstmedaille zur XX Olympiade München. - Medaille mit zusam...
Montfort Grafschaft: 2/3 Taler 1675. Johann VIII. D
Ferdinand Graf von: Zeppelin. Silber u. Bronzemedaille. Graf Ferdinand im Brustbild mittig im sechseck. Umschrift. Z.ER.D. Weltfahrt L.Z. 127, 337...
Großes Eisenrelief.: Mit Reliefportrait von Graf Ferdinand von Zeppelin nach links. Um 1910. Durchmesser 55 cm. Gew. über 30 kg. D
Zeppelin.: 30 Medaillen. Bronze, Messing, Silber u. Aluminium. Tlws. ab 1908. Motiv Vs. meist Ferdinand von Zeppelin. Rs. häufig mit Zeppelinmotiv...
Zeppelin: einseitige Plaketten. Dabei: Graf Zeppelin in Brustbild nach Vorne. Medaille zur Z.I. Fehrnfahrt nach München., 1 April.1900 u. sign. A...
Zeppelin Eckener Spende.: Sehr seltene Wandplakette u. Medaille der WMF Geislingen. Versilberte Medaille 8,3 cm. Wandplakette 18,5 cm. Vs. der Me...
Nast a Paris.: Zierteller mit Zierrand in Gold. Mittig gemaltes Motiv, Bär in der Landschaft sich die Pfote leckend. Rs. in Eisenrot bez. NAST. Um...
Sachsenspiegel.: Auffs newe übersehen, mit Summariis und newen Additionen... durch C. Zobel. Lpz., Lantzenberger für Vögelin 1595. Fol. Mit Holzsc...
Amethystring 585: Gelbgold gestempelt. Rg.17,5 Gew. 2,49 g. D
Asahi Shoten, Japan,: Puderdose in 950 Sterlingsilber gestempelt. Wohl Asahi um 1920. Wandung mit Darstellung des Fuji, davor Pagoden, Landschaft,...
Asahi Shoten, Japan,: Serviettenständer um 1920. Wandung mit Schlangenhautdekor u. Bambus. Boden gest. Ashai, aufgehende Sonne u. 998 Silber. 8,5 ...
Christofle,: Kaffee- u. Tee- Kernstück. Deckel mit Blumendekor. 4-tlg. Set, punziert mit 706896 CC-mit Waage, Christofle u. 26, sowie anderen Mode...
Märklin große Sammlung: an Rangierloks bzw. Diesellokomotiven des Typ E 6302. 36 Lokomotiven vom gleichen Typ jedoch manche mit Abweichungen in Fa...
Märklin H0: No 37059. Dampflok Klasse K der K.W.St.E. Sehr guter nahezu neuwertiger Zustand in Ovp. D