Dr. Eckener Weltfahrt
Dr. Eckener Weltfahrt: mit Graf Zepplin. Brustbild Eckeners nach links mit Pelzkragen. Rs. Zeppelin mit Vogel über Weltkugel. Große Variante ca. 6...
Dr. Eckener Weltfahrt: mit Graf Zepplin. Brustbild Eckeners nach links mit Pelzkragen. Rs. Zeppelin mit Vogel über Weltkugel. Große Variante ca. 6...
Friedrich Wilhelm Hörnlein.: Zeppelinmedaille zur Weltfahrt des L.Z.129. Sehr seltene Silbermedaille, Aufl. 129 Ex. VS. Brustbild Eckener u. Zeppe...
Goldmedaille Zeppelin: Weltfahrt 1929. Vs Doppelportrait Graf Zeppelin u. Dr. Hugo Eckener. LZ 127. Randstempel Preussische Staatsmünze Gold 18kar...
Zeppelin Eckener Spende.: 2 Medaillen der WMF Geislingen. Vs. männlicher Akt einen Greifvogel haltend. Bronze D: 12 cm. Bronze vergoldet D: 8 cm. ...
Zwei seltene Medaillen.: Silber u. Bronze. Gleicher Typ. Med. von Karl Goetz, Vs. Deutscher Leistungswille. Eule vor Amboss u. Hammer. Randschrift...
Prächtiger Citrinanhänger.: Eiförmiger Anhänger in 18k/750 Gelbgold. Besetzt mit 5 facettierten Citrinen. Unterhalb Perlrand. Kleine Perle fehlend...
Biedermeier Goldbrosche.: Nadel 14k Gelbgold gestempelt. Um 1880. Gold gefüllt, mittig Onyx mit Perlbesatz. D: 40 mm. D
Uno A Erre.: Goldkette mit Kreuz wohl von Uno A Erre Arezzo in Gelbgold 750 gest. Serpentinenkette mit Kreuz. Länge der Kette ca. 59 cm. Kreuz 3,5...
Leopardenkopf-Ring.: Emaillierter Ring 18k Gelbgold. Fein emailliert u detailliert ausgearbeitet. Geschraubte Schnurrhaare mit Diamantbesatz. 1 kl...
Gayer & Krauss: Schwäbisch Gmünd. Art Déco Silberschale in 835 Silber. Mehrfach gestempelt. Unterhalb mit Gravur, diese später. 6,5 x 30,5 x 20 cm...
Thorazeiger mit Adlerkopf.: Silber 84 Zol. Meistermarke NA ungedeutet. Wohl Moskau 19.Jh. Mittelstück Marmor mit grauer Äderung. Am Ende stilisier...
Widmungspokal 1873.: Dem Strassenmeister u. dem Dammmeister. mit Namenszügen graviert. dat. 1873. 13 Lot Silber feine Zier. H: 18 cm. Gew. 140 g. ...
Art Déco Bronze.: Figurengruppe mit sitzenden Vögeln auf Blumenzweig. Sign. "De Roche" Frankreich um 1930. 9 x 28 cm. D
Märklin BR 44 SB Digital.: Replika der Dampflok Litra N. No. 30470-2. Vitrinenzustand. D
Märklin H0: Lokomotiven No.36851 Cargo BR 482, - No.3582 BR 221 Diesellok. - No. 3582 Diesellok BR 221 der DB KL2606. - No. 3353 BR 120 DB Alle in...
Sammlung: von 5 Schriften alte Drucke, 12°-Kl.8°. Versch. Einbde. â•”Enthält:â•— Guevara,A. (Hrsg.). Vita gesti costumi discorsi et lettere di Marco ...
Märklin H0: Slg. mit folgenden Lokomotiven in Ovp. No. 36240, Schlepptenderlok BR 24 016. - No. 3033 DB Elektrolokomotive BR 114 495-5. - No. 3488...
Märklin H0: Slg. von Lokomotiven. No. 3108 Dampflokomotive BR 44 481 der DB. 125 Märklin. - No. 3498 Dampflok BR Gt 2 4/4 Mallet. Blau. Universal...
Märklin H0 Sammlung: mit folgenden Lokomotiven in Ovp.in gutem bis sehr gutem Zustand. No. 36741 Tenderlokomotive Der K.P.E.V.Reihe T12. - No. 3...
Biblia germanica.: Allgemeine, wohlfeile Bilder-Bibel für die Katholiken, oder die ganze heilige Schrift des alten und neuen Testaments,... 3 Bde....
Soto,P.de.: Tractatus de institutione sacerdotum, qui sub Episcopis animarum curam gerunt. Venedig, Bartolomeo Rossi, 1567. 8°. Mit Holzschn.-Druc...
(Stengel,G.).: Prima (& secunda) pars valetudinarii musis novis et XXII poetis frigidis, nudis, edentulis, claudis, &c. 2 Tle. in 1 Bd. Mchn., Hei...
Thomas von Aquin.: Summa theologica,... Post Lovaniensium atque Duacensium theologorum insignem operam... 3 in 1 Bd. Lyon, Girin & Riviere 1677. F...
Rattenschwanz-Miqueletpistole, Albanien, datiert 1842 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm. In Resten silbertauschier...
Perkussionsbüchse, P. Ebert & Söhne in Suhl, um 1850 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 14 mm, Seele etwas rau, auf der Oberseite Tunnelkorn und Qua...
Ganzmetall Vierfach-Taschenwenderpistole, F. I. Sauvage in Lüttich, um 1750 Vier balustergegliederte Läufe mit kanonierten Mündungen, Kaliber 8 mm...
Messingmontierte Zündkrautflasche aus einem Schildkrötenpanzer, Europa, 19. Jhdt. Messinggefasster Panzer einer Landschildkröte mit vier seitliche...
Silbermontierte und goldeingelegte Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Seitlich flacher, in rund übergehender und glatter Lauf im Kaliber...
Harnisch eines Flügelhusaren, Polen-Litauen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Zischägge mit zweiteilig gearbeiteter Kalotte, umlaufend 19-fach kräftig gegratet...
Pistole mit Forsyth-Zündsystem, Forsyth & Co., London, um 1820 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 14,5 mm, auf der Oberseite Hersteller und links üb...
Steinschlosspistole, Replik im Stil um 1810 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 11 mm, Seele leicht matt mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Obersei...
Große militärische Kugelzange, deutsch, 18. Jhdt. Zweiteilige Kokille aus Bronze für 18 Kugeln im Kaliber 15 mm. Die schmiedeeisernen Griffe narbi...
Zwei Miniatur-Kanonen, um 1900 Ein Feldgeschütz im Stil des 17. Jhdts. mit mehrfach gestuftem Rohr aus Messing. Hölzerne Lafette mit eisenbeschlag...
Steinschloss-Reisepistole, deutsch(?), um 1780 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 11 mm mit balusterförmig verstärkter...
Ungewöhnlicher Stoßspeer, Süd- oder Westafrika, 19. Jhdt. Lange vierkantige Klinge mit fein facettierter und rautenförmig gravierter Tülle. Kurzer...
Sechs Pulverhörner und ein Kartuschkasten, orientalisch, 19. Jhdt. Messingbeschlagenes Horn, Marokko. Mittlerer Messingbeschlag auf der Schauseite...
Perkussionspistole von Hege, Siber à Lausanne, Ulm, 1973 Brünierter, oktagonaler Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber .33. Seriennummer "1...
Schwertkeule, Sepik-Fluss, Papua-Neuguinea Keule aus schwerem rötlichen Hartholz mit sich leicht verbreiterndem Blatt mit gerundetem Ort. Abgerund...
Schießplaute, deutsch, um 1780 Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, im unteren Klingenviertel geätzt, terzseitig aufgeschraubtes Steins...
Knechtisches Kettenhemd, deutsch, um 1500 Über die Hüfte reichendes Hemd mit kurzen Armen und geschlitztem Rock. Abgeflachte, verniete Ringe mit c...
Zwei Steinschlossterzerole, Lüttich, um 1810 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 11,5 mm, an der Wurzel jeweils links ELG-Stempel, Steinschlösser mit...
Flechtschild der Kundu/Saka, Zentralafrika, um 1900 Holz, Rohr und Pflanzenfasern mit geometrischem Dekor in Naturfarben. Spitzovaler Schild mit R...
Luntenschlosspistole, Sammleranfertigung, deutsch, 20. Jhdt. Über der Kammer oktagonaler, nach einem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf i...
Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Rasenerz-Damast. Fein geschnitzter Hartholzgriff, Knauf in Form eines Vogelkopfes mit eingelegten Auge...
Zwei Dolche, Ligurien, Italien, um 1800 Unterschiedliche Exemplare mit spitz zulaufenden zweischneidigen Klingen. Die Fehlschärfen mit geschnitten...
Kleine Sammlung Kayaku Ire (Pulverflaschen) und Koyaku Ire (Zündkrautflaschen), Japan, Edo-Periode Eine Pulverfasche mit wachstuchbezogenem Korpus...
Schnapphahnschloss von G. B. Petardino, Italien, 2. Hälfte 17. Jhdt. Fein geschnittenes Schloss, Hahn, Pfanne, Batterie und -feder sowie das hinte...
Schalenrapier, Italien oder Spanien, 17./19. Jhdt. Schlanke Rapierklinge des 17. Jhdts. mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig ...
Perkussionsterzerol, Richard Hollis & Sons, London, um 1850 Abschraubbarer, gezogener Achtkantlauf im Kaliber 10,5 mm mit oberseitiger Signatur "R...
Kriegskeule "Bowai", Fidschi-Inseln Schwere, zum Griff leicht konisch zulaufende Keule aus dunklem Hartholz, der Griff mit grafischen Mustern besc...
Krisgriff mit steinbesetztem Selut, Java, Indonesien, 20. Jhdt. Fein aus Holz geschnitzter Krisgriff mit steinbesetztem Selut und Mendak aus Gold ...
Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Francis Marquis, Paris, um 1840/50 Achtkantige Läufe aus feinem Banddamast mit zwölffach gezogenen Seelen ...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1600 Gekrümmter Korpus aus gepresstem schwarzen Kuhhorn mit graviertem Dekor. Schauseitig Porträtbüste zwisch...
Rapier, deutsch oder Italien, 17./20. Jhdt. Originale schlanke Stichklinge des 17. Jhdts. mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseiti...
Perkussionspistole mit innenliegendem Schloss, deutsch, um 1850 Gezogener Lauf mit etwas matter Seele im Kaliber 9 mm, die hintere Hälfte mit Schl...
Kleine Sammlung Koyaku Ire (Zündkrautflaschen) und Kugelbehälter, Japan, Edo-Periode Eine halbrunde, spitz zulaufende Zündkrautflasche in marmorie...
Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, 19. Jhdt. Besteckset bestehend aus einer zweizinkigen Gabel und einem Messer, jeweils mit schwerem, zinnmontierte...
Perkussionsscheibenbüchse, G. Köhler in Michelfeld, um 1840 Gezogener Oktagonallauf im Kaliber 14 mm, Seele rau, auf der Oberseite eingeschobenes ...
Eiserner Streitkolben, Norditalien, Mitte 16. Jhdt. Länglicher Schlagkopf, die sechs eingeschobenen Blätter mit kräftigen Schlagspitzen. Oberseite...
Linkhanddolch, deutsch oder Italien, um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Die kräftige, beidseitig leicht gekehlte Fehlschärf...