Sammlerobjekte

27611 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (27611)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 27611 Los(e)
    /Seite

Paar Leuchter, Ende 19. Jh., Messing vergoldet. Ornamentierter Sockel, kannelierter Schaft, Vasentülle. Ber. und leicht best., H. 28 cm

Klosterarbeit mit Nepomuks-Zunge, Heiligem Matthias, Antonius von Padua und Johannes Nepomuk18. Jahrhundert40 x 34 cmFlorale Klosterarbeit aus Drä...

Prunk Cachepot im Renaissance-Stil, Ende 19. Jh., Bronze partiell vergoldet. Bockskopf-Handhaben, Beine mit Rollwerk und Hufenfüßen. Vergoldung st...

Zierteller, Ende 19. Jh., polychrom und goldstaffierte Keramik mit orientalisierendem Dekor mit ornamentaler Bronzemontierung. Fahne leicht verbog...

4 Klosterarbeiten/Devotionalien, Ende 19. Jh., verschiedene Ausführungen und Materialien, ber., bis 18 cm

Walzenspieluhr Excelsior, Ende 19. Jh., rechteckiger Holzkorpus mit Scharnierdeckel. Spielt 8 Titel (Playlist auf Papier im Deckel). Spielt die Mu...

Entenpresse, Frankreich 19. Jh., Bronze/Messing versilbert und vernickelt. Ornamentiert, auf eine passig geschweifte, kräftige Plinthe aus mahagon...

Mechanische Spardose, wohl USA 20. Jh., Eisen partiell lackiert. Beweglicher Arm, der eine Münze in den Mund befördert, Ohren wackeln, Augen rolle...

Lacktabatiere mit Darstellung des Johannes Nepomuk vor König WenzelBraunschweig, um 1820/30D. 9,5 cmPapiermaché, schwarz lackiert, farbig bemalt. ...

Große Prunklampe mit Vasenfuß, Ende 19. Jh. (Mariage aus chinesischer Famille verte Vase im Kangxi-Stil mit europäischer Bronzemontierung mit Verg...

Art-déco Wandlampe, Frankreich um 1930. Schmiedeeiserne Halterung mit Blattranke, Schirm aus geätztem Glas in Form eines Rosenbouquets. Glas marki...

Junger Bacchus, wohl Holland Ende 19. Jh., Eiche. Ber. und leicht best., H. 35 cm

Paar Prunk Vasen, Frankreich, Ende 19. Jh., Dekor mit Putti zwischen zarten Wolken, vergoldete Montierung, leicht ber., H. 34 cm

Große Kanne, 19. Jh., Zinn. Leicht rotierender Korpus mit großem Wappenschild mit einem paar affrontierter Löwen. Scharnierdeckel mit figürlichem ...

Figürlicher Brieföffner, Ende 19./Anfang 20. Jh., Nussbaum. Griff mit Kopf eines bärtigen Mannes. Ber. und leicht best., L. 38 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, leicht ber., H. 27 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung mit gravierter Datierung 1775, leicht ber., H. 26 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung, unter dem Boden markiert, leicht ber., H. 20 cm

Fayencekrug, 18. Jh., leicht geribbte Wandung, umlaufend polychrom dekoriert, Zinndeckelmontierung. Glasur an Rand und Tülle stellenweise ber., H....

Ofenplatte mit Johannes Nepomuk19. Jahrhundert52 x 59 cmEisen, partiell goldbemalt. AltersspurenSammlung Edmund Löwe, München

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., H. 21 cm

Fayencekrug, 18. Jh., umlaufender, kobaltblauer Landschaftsdekor mit Architektur, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., H. 21 cm

Wandrelief ''der Kuss'' nach Hans Christiansen, Ende 19. Jh., getriebene Kupfer-/Messingplatte, leicht verbeult, D. 26,5 cm

Statuette des Heiligen Johannes Nepomuk19. JahrhundertH. 28 cmGußeisen, schwarz lackiert. Die linke Hand hält er als Geste des Schweigens vor den ...

Keramikkanne (für Öl?), Griechenland, wohl antik. Große Kartusche mit mehrfiguriger Szene, rest., Henkel geklebt, ber., H. 31 cm

Pokal mit Adler (Mariage), 18./19. Jh., facettiertes Gefäß auf balustriertem Stand, Deckel mit Adlerknauf, Deckel eingedrückt, ber. und leicht bes...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen. Zinndeckelmontierung mit Hochzeitswidmung, leicht ber., H. 24 cm

Der Heilige Johannes Nepomuk19. JahrhundertH. 29 cmHolz, geschnitzt, bemalt. Volkskundliche Figur. Bestoßen. Ohne HändeSammlung Edmund Löwe, Münch...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit Blumen, Vogel und Name ''Konrad''. Zinndeckelmontierung, leicht ber., eine Stelle res...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, kobaltblauer Dekor mit Architekturen. Zinndeckelmontierung, leicht ber., H. 24 cm

Vita des Heiligen Johannes von Nepomuk17251 Bd.Bohuslav Balbinus, Vita B. Joannis Nepomuceni Martyris, Augsburg 1725. Mit gest. Frontispiz und 30 ...

Handgeschriebenes und Illustriertes Gebetbuch18./19. Jh.1 Bd.Äußerst aufwendig gestaltete Pergamenthandschrift von Gebeten mit zahlreichen Illustr...

Fayencekrug, 18./19. Jh., umlaufender, polychromer Dekor mit mondbeschienener Kirche. Zinndeckelmontierung mit jagdlichem Relief und Initialgravur...

Klauber CatholiciAugsburger Verlag tätig/active ca. 1737/38 - 184039 x 26 cmThesenblatt zu 1. Kor. I, Vers 9. Der gekreuzigte Christus, im unteren...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit Schwan in Ranke, Zinndeckelmontierung mit Initialgravur, Deckel best., ...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit stilisierter Zwiebel, Zinndeckelmontierung, Deckel leicht best., H. 22 ...

Steinzeugkrug, 18./19. Jh., geritzter und kobaltblau staffierter Dekor mit Schwan und stilisierter Ranke, Zinndeckelmontierung mit Gravur, Deckel ...

Fayencekrug, 19. Jh., Blumen auf blauem Grund, Dekor stark ber., Zinndeckelmontierung mit Initialgravur, am Henkel Abplatzungen der Glasur, H. 24 ...

Paar Albarelli, Italien 18. Jh., Fayence mit kobaltblauem Dekor und Schriftband mit Ordensbezeichnung ''Fray Alonso E Talavera'', darunter im Zent...

Fayencekrug, 18./19. Jh., polychromer Dekor mit Architektur und Zedern, Zinndeckelmontierung, ber., H. 28 cm

Fayencekrug, 18./19. Jh., polychromer Dekor mit Bauer bei der Ernte, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., Montierung am unteren Rand bes...

Fayencekrug, 18./19. Jh., polychromer Dekor mit Drehorgelspieler, Zinndeckelmontierung mit Initial-Gravur, ber., H. 28 cm

Fayencekrug, 18./19. Jh., polychromer Dekor mit Blumen gießendem Bauer, Zinndeckelmontierung, ber. und am unteren Rand best., H. 25 cm

Steinzeugkrug in Kännchenform, 19. Jh., mit Reliefblüten und erhabenem Maskaron am Ausguss, Salzglasur mit Kobaltblau, H. 19 cm

Wolpertinger Trophäe, 20. Jh., präparierter Hasenkopf mit Rehgeweih und Wildschweinhauern auf hölzernem Trophäenschild montiert, Glasaugen, Ca 29 ...

Weinkrug in Kannenform, 18./19. Jh., Fayence mit feingliedrigem, floralbetontem Blau-Weiss Dekor mit Vogel, Henkel mit Zopfmuster, Zinndeckel und ...

Los 4264

Johannes Nepomuk

Johannes Nepomuk19. JahrhundertH. 23,5 cmBauernsilber. L. ber.Sammlung Edmund Löwe, München

Weinkrug, 18. Jh., Fayence mit Blaumalerei, Korpus bauchig und gelappt mit schlankem Hals, fernöstliches Landschaftsmotiv mit Personenstaffage, Zi...

Zwei Miniaturfiguren und Miniatur-Weihwasser-Becken mit Johannes Nepomuk18./19. Jh.H. 11/12/13 cmBuchsbaum-Figürchen auf weißem Steinsockel; Eisen...

Glasintaglio, Miniaturfigur und Petschaft19./20. Jh.H. 8,5/9,5 cmDie Holzfigur besch. Messing-Petschaft. Glas min. Chips.Sammlung Edmund Löwe, Mün...

Kleiner Weinkrug, 18./19. Jh., Fayence mit blauem Dekor Streublümchen und Pünktchen, Zinndeckel und Standring, Deckel mit gravierten Monogrammen -...

Birnkrug, 18. Jh., Fayence mit Malerei in Kobaltblau, Motiv bis zur Schulter Darstellung eines Vogels in weiter Landschaft, der Hals oberhalb träg...

Drei Petschaften mit Johannes Nepomuk Medaillenwohl 19. Jh.H. 5 cmMessing. Die Medaillen auf moderne Knäufe montiert. Berieben.Sammlung Edmund Löw...

Teil eines Barock-Altars mit Darstellung der Ermordung des Heiligen Johannes NepomukSüddeutsch, 2. Hälfte 18. Jh. und später32 x 22 cmLinde und Na...

Birnkrug, 18./19. Jh., Fayence mit Blaumalerei, Blütenrispen und Vogelmotiv, Deckel und Standring in Zinn, H. 22,5 cm

Birnkrug, 19. Jh., Fayence, blau-gelbe Floralmalereien, H. 22 cm

Spiegelglorie für eine Johannes Nepomuk-FigurBöhmen, 19. Jahrhundert70 x 42 cmHolzkonstruktion aus dreiteiligem Podest und Strahlenkranz mit gesch...

Seltener Keramikkrug, wohl Frankreich, datiert 1784, mit seitlichem Ausguss und 3 Henkeln, polychrome Bemalung in beige-braun-hellbraun-gelb Tönen...

Hexagonales Deckelgefäss aus Fayence, 18./19. Jh., polychromer Dekor mit großer Kartusche mit Mann seine Heimat betrachtend, vor allem am unteren ...

Paar 5-flg. Wandleuchter, wohl Deutsch um 1760, Bronze mit Restvergoldung. Passiges, ornamentiertes Wandteil. Leicht geschwungene und von Blattwer...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose