Sammlerobjekte

28094 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (28094)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 28094 Los(e)
    /Seite

Kaiser Wilhelm I. - signiertes Porträtfoto, datiert "1.3.81" Ovales Brustporträt in Uniform mit reichem Ordensschmuck, auf Passepartout mit eige...

Kaiser Wilhelm II. - Autograph und Portraitfoto Gefaltetes Doppelblatt, Patent zum Major für Hauptmann von Buttler im 2. Ostpreußischen Grenadie...

Kaiser Wilhelm II. - signiertes Besitzzeugnis zum Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit 1906 an Andreas Höpfner, Kammerdiener der Kaiserin ...

Kaiser Wilhelm II. - zehn persönliche Gruß- und Kondolenzkärtchen Jeweils auf hellem Karton, fünf davon mit leicht reliefiertem, goldenem "W" un...

Kaiser Wilhelm II. - KPM-Neuosier-Untertasse, datiert 1908 Glasiertes weißes Porzellan mit eisenrotem Dekor und goldenem Weinlaubrand (leicht be...

Kaiser Wilhelm II. - sechs Teile aus dem Speiseservice der kaiserlichen Yacht Hohenzollern Weißes, glasiertes Porzellan, teilvergoldet (etwas be...

Kaiser Wilhelm II. - Silberpokal des Kaiserlichen Yacht-Clubs, datiert 1908 Silber, im Boden gepunzt "60300 / Halbmond / Krone / 800 / WTB". Kon...

Kaiser Wilhelm II. - rotes Geschenketui als Schießpreis Tasche aus feinem roten Leder mit Metallverschluss, innen feinstes weiches Leder in gelb...

Kaiserin und Königin Augusta - Geschenkbrosche "Für treue Dienste" Buntmetall, vergoldet. Kreisrunder, geschnürlter Ring, schauseitig aufgelegte...

Kronzprinz Wilhelm - ein Paar goldene Geschenk-Manschettenknöpfe 14 Karat Gold (getestet). Kreisrunde Ringform, darin eingepasst die tiefblau em...

Geschenkanhänger mit Kaiserkrone, um 1910 Buntmetall, vergoldet. Ovale Form, schauseitig tiefblau emailliert, aufgelegte, fein reliefierte Kaise...

Osterei-Flakon "Stadtschloss Berlin", KPM, nach 1871 Farbiges, glasiertes Porzellan-Ei, erhaben goldstaffiert, Originalstöpsel mit beweglichem ...

Osterei-Flakon "Siegessäule Berlin", KPM, nach 1871 Farbiges, glasiertes Porzellan-Ei, erhaben goldstaffiert, Originalstöpsel mit beweglichem R...

Gardeadler und zwei Grenadieradler für Mannschaften, Preußen, um 1913 Buntmetall, vergoldet (berieben). Ein Gardeadler mit aufgelegtem Stern aus...

Vier Linienadler für Mannschaften, Preußen, um 1900 Buntmetall, vergoldet und weißes Metall (nicht magnetisch), versilbert. Linienadler des Füs...

Vier Helmadler der sächsischen Herzogtümer als preußische Kontingente, um 1900 Buntmetall, vergoldet und weißes Metall (nicht magnetisch), versi...

Koppel M 1895 mit Tasche P 08 und Fernglas 08 im Köcher Preußisches Koppel mit Messingschloss, darauf aufgelegtes weißes Medaillon mit Königs...

Sechs Koppelschlösser Drei Schlösser Preußen, davon zwei goldfarben mit silbernem Medaillon (eines beschädigt/repariert) und eines goldfarben. E...

Abzeichen der Feldpolizei, vor 1918 Ovales Medaillon aus Messingblech mit verziertem Rand, mittig eingravierter Schriftzug "Feld=Polizei". Rs. B...

Generalmajor Buonaventura von Rauch - Handzeichnung, datiert 1778 Bleistift auf Papier, rechts oben beschriftet "Plan von dem Schlachtfeld bey C...

Helm für Reserveoffiziere des Anhaltischen Infanterie-Regiments Nr. 93, um 1900 Zusammengestellt aus Originalteilen. Schwarz lackierter Lederkor...

Helm für Mannschaften/Unteroffiziere der Garde-Infanterie Zusammengestellt. Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Hinterschirmnaht halbseit...

Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Schwarz lackierte Glocke aus Ersatzmaterial (krakeliert,...

Helm für Mannschaften im Colbergschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau Nr. 9, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (zaponiert, stellenweise be...

Helm M 1895 für Mannschaften der Linieninfanterie Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert, Lack blättert stellenweise ab) mit Buntmetallbeschl...

Schirmmütze für Angehörige der Infanterie Hohe Form aus feinem dunkelblauen Wolltuch mit rotem Besatzband und Vorstößen, schwarz lackierter Schi...

Tornister, Preußen, Ende 18./Anfang 19. Jhdt. Tasche aus rauem Kalbsfell (berieben). Trage- und Verschlussriemen aus geweißtem Leder. Zwei eiser...

Degen für Offiziere der Infanterie, 18. Jhdt. Aus alten Teilen zusammengestellt. Scharfe, zweischneidige Klinge (narbig, wohl etwas gekürzt) mit...

Degen M 1867 für Offiziere der Infanterie Beidseitig dreifach gekehlte Klinge (rostfleckig, narbig), terzseitig am Ansatz die geätzte Herrscherc...

Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Vernickelte Stichklinge von rautenförmigem Querschnitt, an der Wurze...

Drei Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie Eigentumsstück in Kriegsfertigung mit ungemarkter Rückenklinge und Eisengefäß (Adler, "WR" am Sti...

Säbel für Offiziere der Füsiliere, um 1900 Leicht geschwungene Rückenklinge (fleckig), beidseitig zur Hälfte mit reichen Zierätzungen, Buntmetal...

Säbel M 1816 für Mannschaften der Infanterie Gute Sammleranfertigung. Geschwungene Rückenklinge (etwas fleckig) mit beidseitigem Hohlschliff. Am...

Hans von Tettenborn (1708 - 1779) - Portraitgemälde als preußischer Offizier, Mitte 18. Jhdt. Öl auf Leinwand (doubliert), unsigniert. Halbfigur...

Büste "1. Preis Premium Schiessen II. Graf Roon 1895" Büste darstellend Kaiser Wilhelm II. in Generalsuniform mit angelegtem Ordensschmuck aus i...

Portrait eines Einjährig-Freiwilligen im Garde-Jäger-Bataillon, um 1900 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert "E. Hader". Halbfigur in grüner U...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie, um 1910 Eigentumsstück. Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit quartseitigem Herstellers...

Säbel M 1852 für Angehörige der Kavallerie, um 1900 Eigentumsstück. Leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig, ungemarkt), die obere Hälfte beidsei...

Dokumente der preußischen Offiziersfamilie von Versen, 2. Hälfte 19. Jhdt. Aufzeichnungen aus dem Krieg 1866 von Leutnant von Versen im Neumär...

Rücken eines Paradekürasses des Garde-Kürassier-Regiments, um 1900 Gewölbte Platte aus Eisenblech, mit Messing belegt, am Rand umlaufend Rundkop...

Kürassierdegen M 1742 für Mannschaften Gute Kopie. Zweischneidige Klinge von bikonvexem Querschnitt (fleckig) ohne Marken. Schweres Buntmetallge...

Damastdegen für Offiziere der preußischen Armee, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge (fleckig, leicht schartig) mit zweischneidig...

Schabrunke für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments, datiert 1909 Stern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Stoffstickerei auf blauer ...

Feldmütze für Mannschaften im 12. Thüringischen Husarenregiment Eigentumsstück. Kornblumenblauer Deckel und Bund, schwarzer Lacklederschirm, wei...

Kavalleriedegen 89 für Angehörige des Husaren-Regiments "von Zieten" (Brandenburgisches) Nr. 3 Vernickelte Rückenklinge (rostfleckig), ohne Hers...

Husarischer Panzerstecher, moderne Sammleranfertigung unter Verwendung einiger alter Teile Überlange Stichklinge, im unteren Drittel abgeflacht,...

Ein Paar Epauletten für Mannschaften im Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10, um 1900 Feld, Schieber und Futter aus ...

Helm im Stil der Jäger zu Pferde, datiert 1916 Zusammengestellt aus alten und neuen Teilen. Blanke Stahlglocke (kleine Dellen) mit eisernen Einf...

Filzhelm für Mannschaften der Artillerie, um 1915 Korpus aus feldgrauem Filz, Buntmetallbeschläge. Stirnseitig das Adleremblem, durch Lederkeile...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge mit Herstellerlogo von Clemens Jung. In Resten vergoldetes B...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Artillerie, 1. Hälfte 20. Jhdt. Eigentumsstück. Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge ohne Hersteller. ...

Artilleriesäbel in Offiziersausführung, um 1900 Eigentumsstück. Schön erhaltene, vernickelte Rückenklinge mit Stempel "W.K & C" unter Königskopf...

Säbel für Angehörige der Garde-Feldartillerie, um 1900 Eigentumsstück. Leicht gekrümmte, vernickelte Rückenklinge ohne Hersteller, beidseitig zu...

Zwei Schulterstücke für einen landsturmpflichtigen Kriegs-Assistenzarzt, um 1918 Silberne Plattschnur mit schwarzem Durchzug, aufgelegter vergol...

Feldbinde für Sanitätsoffiziere, um 1914 Feuervergoldetes Buntmetallschloss mit polierten Details, darauf aufgelegt die bekrönte Herrscherchiffr...

Säbel M 1852 des Magdeburgischen Trainbataillons Nr. 4, um 1900 Vernickelte, leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig, partiell narbig), die obere...

Helm für Mannschaften der Berliner Schutzmannschaft, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus (teils krakeliert, kleine Druckstellen an den Schirm...

Drei Feldmützen, deutsch, um 1900 - 1918 Schön erhaltenes feldgraues Krätzchen M 1910 mit rotem Bund und Vorstoß, Blechkokarden sowie Stempel "B...

Degen für preußische Beamte, um 1900 Gerade Rückenklinge, quartseitig die gestempelte Marke "J. Robrecht Hoflieferant Berlin", beidseitig zur Hä...

Tischadler auf edlem Sockel Zink, bronziert/grün patiniert. Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf rotbraunem, weiß geädertem Steinsockel (minim...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose