Dekorative Kunst

9044 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9044)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9044 Los(e)
    /Seite
Los 1491

Jugendstil Kanne

Jugendstil Kanne, beigefarben, mit Jugendstilranken und Ornamenten verziert, H 32 cm, FM Bonn Mehlen, um 1900

Los 1492

Teller

Teller, Keramik, rund, beigefarben glasiert, mit blauer Blumenbemalung, besch., graviert verzierter Silbergriff, gepunzt, schreitender Löwe, Dm 22...

Los 1493

Vier Teller

Vier Teller, Darstellung der vier Jahreszeiten, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, beigefarben, mit blauer holländischer Verzierung, Dm 29 cm, F...

Los 1494

Wandteller

Wandteller, beigefarbene Salzglasur, Spiegel mit Hahn und Blüten bemalt, Dm 24 cm, Frankreich, 19.Jh.

Los 1495

Krug

Krug, braun glasiert, Wandung geritzt, mit Ranken und Blüten braun und blau bemalt, mit Koblenzer Wappen, Zinndeckel mit Daumendrücker, im Boden g...

Rundes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, glatte Form, Ø 30 cm, ca. 596 g

Paar Leuchter, Anf. 20. Jh., plated, ovaler gewölbter Stand, Säulenschaft, eingesteckte ovale Traufschale, Wandung mit Gravurdekor, gefüllt, H. 18...

Großer Wandteller, beigefarben, rund, verzierter Rand, Spiegel mit holländischer Trinkszene verziert, Dm 39 cm, FM Bock

Westerwälder Vorratstopf, 5 Liter, rund, zwei Griffe, mit Hahn und Ornamenten blau bemalt, H 38 cm, Dm 32 cm, 19.Jh.

Runder Aschenbecher mit Silberrandmontage, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, Korpus klares Glas mit Schliffdekor, Ø10,5 cm, dazu rundes Deckeldösc...

Los 1498

Jugendstil Krug

Jugendstil Krug, rund, gebaucht, verzierter Griff, Zinndeckel, mit braun/blauen Blüten und Ranken verziert, im Fuß besch., H 36 cm, FM Villeroy & ...

Runde Art Déco-Deckeldose, Deutsch, um 1930, MZ: Vereinigte Deutsche Nickelwerke, Schwerte, plated, auf 3 Scheibenfüßen, Holz, leicht konische Wan...

Bowle mit fünf Bechern, grau/blau glasiert, mit Weintrauben und Blättern verziert, H Bowle 27 cm, H Becher 13 cm, FM Merkelbach, Ww.

Ovale Fußschale, Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 800/000, auf gewölbtem, ovalen Stand, geschweifte Schale mit seitl. angesetzten verzierten Handhabe...

Los 1500

Ölkrug

Ölkrug, graue Salzglasur, blau bemalt, gebaucht, rest., mit einem Griff, H 37 cm, Ww., um 1880

Los 1501

Paar Vasen

Paar Vasen, beigefarben, mit blauen Ranken und Ornamenten bemalt, H 18 cm, FM Delft

Ovale Fußschale, wohl Deutsch, Mitte 19. Jh., MZ: Peters & Co., wohl unterlegiertes Silber, auf passig geschweiftem Stand, geschweifte Schale mit ...

Los 1502

Amphore

Amphore, Meeresfund, beigefarbener Ton, birnenförmig gebaucht, teilweise mit Muscheln, H 50 cm, Dm 35 cm, Alter?

Runde Fußschale, wohl Deutsch, 2. H. 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, auf rundem Stand, flache Schale mit Perlreliferand, Spiegel mit ornament...

Los 1503

Jugendstil Krug

Jugendstil Krug, Wandung mit Liebesszenen und Sprüchen bunt bemalt und verziert, Zinndeckel mit Namenszug M. Wolf, H 16 cm, um 1900

Brottopf, Dose und großer Teller, rund, Teller, Brottopf und Dose geritzt, Unterteller bunt bemalt, Teller mit zwei Griffen, graue Salzglasur, bra...

Mokkakanne, Österreich-Ungarn, um 1900, Stadtbuchstabe P für Pest, MZ: ABA o.ä., Silber 800/000, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandun...

Los 1505

Ölkrug

Ölkrug, grau glasiert, blau bemalt, gebaucht, besch., mit einem Griff, H 34 cm, Ww., um 1880

Zweiflammiger Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, rechteckiger, gewölbter und gefüllter Stan...

Sahne- und Zuckergefäß, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, Innenvergoldung, jeweils auf 4 Füßen, geba...

Sahne- und Zuckergefäß, USA, Anf. 20. Jh., MZ: International Silver Co., Meriden, Connecticut, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatter, leic...

Sahnekännchen, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, gebauchter Korpus mit seitl. angesetztem Ohrenhenkel, ...

Becher, Deutsch, 20. Jh., bez. M. Hansen, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, glatte, leicht geschweifte Form, Wandung mit Gravurdekor, Breme...

Rechteckiges Tablett, Ungarn, Marke 1937-65, MZ: WSz, Silber 800/000, gemuldete Form, geschweifter Rand, Fahne mit vertikaler Gliederung, L 42 cm,...

Ovaler Werbeaschenbecher mit Streichholzschachtelhalter, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wellner, plated, mit Aufschrift 'Greiling Zigaretten', L. 15,...

Pärchen bleiverdrahtete BuntglasfensterBleiglasfenster Gründerzeit um 1890, rechteckige Fenster in den vorherrschenden Farben Rot-Gelb-Blau, mit v...

Grosse Böhmische Trinkglasgarnitur im SchälschliffBleikristall mit Schälschliff im Stil des böhmischen Glases des 19.Jh: 5x gr. Gläser 19cm, 5x W...

Klering, Matthias, 1930 - 1993: Kunstglasobjekt VaseLampengeblasenes farbiges Kunstglas, Vase in Fadentechnik spiralig dekoriert, unter dem Stand ...

Aseda, Glasbruk, Schweden: Designer Vase "Bambus", 1960er JahreVase aus grünem Glas in Bambusoptik, der schwedischen Firma Aseda, Entwurf Bo Bergs...

Orrefors, Glashütte, Schweden: Glasvase, Entwurf Nils Landberg, 1960er JahreModerne Vase, Modell Nummer 3538/3, unter dem Stand bezeichnet mit Orr...

Rene Lalique, Wingen sur Moder: Gerade Vase mit FlügeldekorKristallglas, am Boden Ritzsign., schwere gerade Vase 12cm, Z1-2; dabei Maiglöckchenva...

Alt, Otmar, 1940 in Wernigerode: Unikat Glasskulptur "Für Rolf" Figur mit Melonenhut und FlügelGlas mehrfarbig, am unteren Rand eingeritzte Widmu...

Peill & Putzler, Glashütte Düren 1903-2010: Gläsersatz "Karat" 1961Bleikristall, bestehend aus 17 Weingläsern (11cm hoch), 9 Cognacgläsern (10cm h...

Sammlung Tischbesteck - Zuckerzangen-etc. 19. Jh.England, Niederlande und Deutschland meist 1. H. 19. Jh. Div Zuckerzangen, Eiszangen, Sammlung S...

Los 1603

Kerzenständer

KerzenständerSterlingsilber, 488g total, gefüllt, für eine Stumpenkerze

Pärchen Regency Kandelaber 925 SterlingHöhe 27cm zus. 1760g Sterling weighted, 925. Z1-2, ohne Besch., min. beulig am Standring. 2 Stück.

Votivgabe der heiligen BarbaraSilberblech geprägt, 11x13cm.

Drei Miniaturrahmen, 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Formen H. bis 6 cm, Gesamtgew. ca. 36 g

Acht Teelöffel, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Dekore, tlw mit Monogramm, L. bis 15,5 cm, Gesamtgew. ca...

Silberne Henkelschale mit Kristalleinsatz "Rischer", Frankfurt ca. 1880Aufwendig bewegt ornamentiert, Meistermarke Rischer Frankfurt, Tremolierstr...

Satz von 12 Teelöffeln Niederlande 19. Jh, Meister LS12 Teelöffel und 2 passende Kuchengabel (1x rest.), jeweils mit niederländischer Sibermarke n...

68 Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Silber 800/000, Modell Barock, Monogramm, 4 kl. u. 7 gr. Messer, 11 kl. u. 12. gr...

Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, um 1900, plated, Monogramm, je 6 Messer und Gabeln, L. bis 21,5 cm

Fischbesteck für sechs Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, 2x Silber 800/000, 10 x plated, Modell Silhouette...

Aufwendige Warmhalteschüssel Frankreich ca. um 19005 Teilig Bronze versilbert, Essschüssel für Heisswasser, Ringeinsatz und Essteller, Deckel und ...

Besteck für sechs Personen, 42-tlg., Deutsch, 20. Jh., MZ: Robbe & Berking, Flensburg, plated, Modell Alt Kopenhagen, je 6 Messer, Gabeln, Speisel...

Rundes Tablett, 20. Jh., bez. Martin, plated, Dresdner Barockrand, Unterseite mit Filz beklebt, Ø 33 cm

9 Teile TischsilberSilber 925 Sterling gest. bis 835 gest., 2 Kerzenleuchter gefüllt (nicht gewogen), 2 Konfitüre-Boxen mit Glaseinsatz, 1 Kandisb...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, bez. Range, Silber 800/000, tlw. Innenvergoldung, jeweils a...

Sauciere mit festem Unterteller Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Innenvergoldung, barocke Form, ges...

Aufwendige Niederländische Tischglocke 1859 Meist L.K.A.Glocke in Form einer Rübe auf einem ornamentverziertem Podest, gewundener Stiel als Handha...

5-armiger italienischer KerzenleuchterSilber gest. 800, 29PC, unter dem Boden Herstelleraufkleber 'G. Minorini Montegrotto Terme', ungefüllt, 1120...

Fünfarmiger und dreiarmiger KerzenleuchterSterling Silber, verbödung ebenfalls silber -wohl nicht gefüllt. 1364g total

Los 1664

Öllampe

Öllampe, runder Fuß und Schaft, mit einem Griff, H 22 cm, 1. Hälfte 19.Jh.

Los 1665

Fünf Teller

Fünf Teller, rund, Biedermeierteller, Dm 23 cm, drei Engelszinn, 1. Hälfte 19.Jh.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose