Dekorative Kunst

9444 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9444)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9444 Los(e)
    /Seite

Löffel, Frankreich, um 1840.Silber. Spatelform, Stielrückseite gravierte Initialen "A. H./ H. P.". Französische Punzierung mit Garantiestempel, B...

Große Flötenvase Delft Rötlich-gelber Scherben. Blaustichige Glasur. In Blau bemalt mit Windmühle in Landschaft. Reliefkartusche. H. ca. 46 cm (b...

Löffel mit figürlichem Stiel, Hanau, Ende 19. Jh.Silber 800. Vorderteil muschelförmig, figürlicher Stielabschluss: Kavallier im Rokokokostüm beim ...

SCHALEN, Konvolut von 2,Manuf Petruzzi u. Branca/Brescia, ovale Schale mit Hammerschlagdekor auf 4 Tatzenfüßchen, Kordelrand, unterseitig Eigentüm...

Glasvase "Bagatelle"Lalique, Frankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, formgepresst, tlw. mattiert, die Wandung umlaufend mit Reliefdekor aus Spe...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Im Stil von Thüringer Krügen Gelblicher Scherben. Manganfarbener Grund und Kartusche mit Lamm. Glasierter Boden. H....

Lalique-Ziervase und -SchaleKristallglasvase "Ermenoville", E: Marc Lalique, 1950er Jahre, A: um 1970/80, farbloses Kristallglas, die godronierte,...

Los 709

SILBERKONVOLUT,

SILBERKONVOLUT,Körbchen, Manuf Wilhelm Weinranck/Hanau, durchbrochen gearbeitete Wandung, dort reliefierte Blumen, Rocaillen, Ranken etc, im Spieg...

Steinzeugkrug mit Zinnmontierung Westerwald, 19. Jh. Salzglasiert. Blaue Ornamente aus Blütenfries und Rundschild mit einbeschriebenem Kleeblatt....

Zierlöffel, Hanau, Anf. 20. Jh.Silber. Vorderteil mit gewelltem Rand, reliefierte Wirtshausszene, Stiel geteilt, eingerollt, mit plastischer Appli...

SILBERBESTECK, Manuf Wilkens u. Söhne/Bremen,Form Dresdner Barock, bestehend aus: 5 Menuegabeln und 6 -messer, 6 Suppenlöffeln, 10 Dessertlöffeln,...

Lalique-Tischglocke und -VogelfigurFrankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, matt geätzt, die Glocke mit Bekrönung in Form eines vollplastischen ...

Fleischtranchiergabel und Käsemesser, Frankreich, 19. Jh.Griffe Silber, reliefierte Akanthus-bzw. Palmetten-Ornamentik, feine Flechelgravur. Ähnli...

Gebauchte Kanne mit weitem Hals wohl Oberlausitz, Anf. 20. Jh. Irdenware. Pfauenaugen-Sternmotiv auf beigebraunem Grund. H. 19,5 cm. Dazu: Klein...

Glasplatte mit SkiläuferWohl Frankreich, um 1920, rechteckige Glasplatte, die oberen Ecken abgeschrägt, Skiläufer als Tiefrelief gaviert und matti...

KAFFEETAFELBESTECK, Manuf Adam Manns u. Sohn/Dörnigheim bei Hanau, Rokoko Stil, durchbrochen gearbeitete Stielenden, Reliefdekor, Blüten, Rocaille...

Sieblöffel/ Teesieb, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber 800, gegossen. Vorderteil in Ranken durchbrochen mit Darstellung einer Frau beim Butterstampf...

KONVOLUT VERSILBERTES, Manuf Robbe u. Berking/Flensburg,150er Auflage, bestehend aus: Steakmesser, Satz von 6, und Paar Fleischgabeln, Form Alt-Ch...

Pralinenheber und Zuckerschippe, E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber (800) bzw. versilbert. Heber Vorderteil durchbrochen, Reichs-und Feingehaltsmarke, L. ...

Bildplatte Villeroy & Boch, um 1935 Bemalt mit Windmühlen am Wasser bei Sonnenuntergang. D. ca. 37,5 cm. Stempelmarke Nr. 3166/2 (60877)

Schale mit GoldflitterWohl Barovier & Toso, Murano, 20. Jh., farbloses Glas mit Goldfolieneinschmelzungen bzw. -aufschmelzungen, Schale von eckige...

Barbini, AlfredoItalien 1912 - 2007, war Glasgestalter in Murano. "Scafo-Schale", Murano, 1960er Jahre, rosefarbenes Glas, farblos überfangen, dic...

SILBERKONVOLUT, versch Manuf, Dekore und Funktionen,bestehend aus: Gemüselöffel, Paar Fleischgabeln, zwei Vorlegelöffeln, 5 Andenkenlöffeln, Sahne...

Vier Kleinteile, England/ Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh.a) Teesieb, Silber 800, Reste v. Vergoldung, Reichs-und Feingehaltsmarke, L. 12 cm; b) ...

Tierfigur Hirschziegenantilope, Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber, gegossen, H. 8,5 cm, G. ca. 106 g. Silver antelope, 19th/ 20th ct., weight ca. 106 g.

RAHMSERVICE, 3 tlg., Manuf Christoph Widmann/Pforzheim,Rokoko Stil, bombierte Körper auf je 4 Füßchen, relieferte Wandung, Rocaille, Reserven, Veg...

Wandplatte zum Jubiläum der Stadt Marienburg in Westpreußen Velten-Vordamm, um 1926 Unterglasurdekor in Braun und Kobaltblau. Im Spiegel Ansicht ...

Venini, PaoloMurano, Italien, 1993, Serie "Velati", hellblaues Glas, mattiert, part. gekantete Flaschenform mit ovalem, hellblauem Stopfen, Ritzsi...

Pokalglas mit TraubenMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas mit Einschmelzungen in Rosé und Goldflittereinschmelzungen, die Kuppa und der ...

ZUCKERDOSE, deutsch, Rokoko Stil,rechteckig geschweifter Körper auf 4 Füßchen, in der Wandung reliefert, ua Blumenbuketts, Rocaillen, Reserven, en...

Kleines Silbertablett, 2. H. 19. Jh.Gestanzt, maschinell bossiert. Bogige, profilierte Randform, im Spiegel Ornament. Feingehaltsmarke "12" (12 Lo...

Jugendstil-Henkelkorb Karlsruhe, Entwurf Wilhelm Süß Keramik. Blauglasierter Vergissmeinnicht-Kranz-Dekor. D. ca. 24×26 cm. (60882)

GEWÜRZKONVOLUT,bestehend aus: Paar Streuer, deutsch, Birnform, reliefierte Wanudng, Rocaillen und Blumenbuketts, H 9 cm, Gewürztöpfchen mit Klappd...

Fußvase mit ChinoiserienSeguso & Linzi x Gino Cenedese, Murano, 2. H. 20. Jh., farbloses, dünnwandiges Glas in Mattschliff-Technik, mundgeblasen, ...

Ausgefallener Becher/ Pokal, 2. H. 19. Jh.Silber. Balusterförmiger Korpus mit Muschelrand, Rand min. Einriss, reliefierte Rocaillereserven mit Put...

Kleine Ikone mit der Madonna della Ferita Alpenländisch, um 1800 Übermalte Lithografie auf Eisenplatte. 11 x 8,8 cm

Facoletto VaseVenini, Italien, Murano, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, alternierend überfangenes Streifendekor mit violetten von weißen Fäden, umsp...

Zwei Silberteile, 19. Jh.-Anf. 20. Jh.a) Kännchen, Silber, vier Rocaillenfüßchen, Wandung guillochiert, graviertes Monogramm "LZ". Feingehaltsmark...

FRÜHSTÜCKSGABELN, Satz von 10,Manuf. S u. D. Löwenthal, Rokokostil, beidseitig Rocaillerelief, MZ, Beschau, zus. ca. 410g 800er-Silber

Vase Hedwig Bollhagen, Marwitz Elfenbeinfarben glasierte Fayence. Umlaufend gemalter Dekor aus rotem Mais und Wiesenblumen in den Farben Rosa, Gr...

Pillendose und Kamm, E. 19./ Anf. 20. Jh.Kämmchen (für Reise o. Handtasche), Silberetui (900) zum Aufklappen, floral graviert, Zelluloid-Zinken be...

Vase1960er Jahre, Murano oder Skandinavien, schwarzes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, Boden mit Ritzsignatur "Linca" oder "Linea V.N.", H...

FUßSCHALE, Mstr VR/Den Haag, 1895,längsrechteckige Grundform auf 4 ringförmige Astfüßchen mit Rosenanstößen, geschwungener Rand, godronierte Ecken...

AmphorenvaseMurano, Italien, Mitte 20. Jh., wohl Fratelli Toso, dünnwandiges Glas, mundgeblasen, Korpus und ausgestellter Fuß mit filigranen gekäm...

Teeschaufel, sog. caddy spoon, England, um 1819.Vorderteil Silber, geometr. Rautengravur, Griff Perlmutt. L. 9,5 cm. Marken: Birmingham, John Bett...

König, Ludwig (1891-1974) Schale mit Pferdchen Majolikafabrik Karlsruhe Keramik. Im Spiegel springendes Pferd in Blaugrün. H. 8 / D. ca. 23 cm. M...

Achte Einzelteile Besteck, vorw. Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. a) drei Löffel Rocaillenmuster und Muschelabschluss, Monogramm "CSt", dat. 1905-191...

Paar Murano-TischleuchtenItalien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit silberfarbenen Flittereinschmelzungen ver...

Kleine Vase Auguste Papendieck (1873-1950), Achterdieck, Bremen Balusterform mit blauer gesprenkelter Glasur. H. ca. 14 cm. Zweifache Bodenmarke....

Engman, KjellStockholm, Schweden 1946, zeitgenössischer Glaskünstler, seit 1978 Entwürfe für Kosta Boda. "Enghalsvase", Kosta Boda, Schweden 1960/...

Zeitgenössischer Keramiker H. T.Schale Keramik. Grünlich glasiert mit dreifach gebündelten, sich kreuzenden Streifen. H. 10 / D. ca. 24,5 cm. Bod...

Schälchen, England, Mappin & Webb, 2. H. 20. Jh.Metall, versilbert. Blütenrand, abgesetzter Fuß. Marke. D. 13 cm Silver plated bowl, Mappin & Webb...

Deckeldose, Flakon und ZertstäuberMoser, Karlsbad, 1920er Jahre, Opalinglas, oroplastisches Dekor mit Putten und antiken Frauendarstellungen, face...

Koketter Frauenakt neben Säule Zsolnay, Pécs Auf Standplatte. Grün lüstrierende Eosi-Glasur. Keramik. H. 26 cm. (59122)

Korkenkopf, Deutschland, um 1920.Silber 800. Form einer Fruchtschale. Reichs-und Feingehaltsmarke, Herstellermarke Bijouteriefabrik Emil Lohmüller...

Kinderbesteck, 3 Teile, Deutschand/ England,E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber (800 bzw. 925). Zwei Schieber und Breilöffel. Verschiedene Muster, ein Teil...

Hockende Farbige mit Vorratsgefäß Gmundener Keramik Terrakotta, schwarz bemalt. Bastrock. Modellnr. 22631. H. 27 cm. (46950)

Paar BuchstützenBohemia Glas, Czechoslovakei, Mitte 20. Jh., der Sockel aus bernsteinfarbenen Kristallglas, poliert, die zwei ägyptisierenden Frau...

Kaffeekanne Venedig, um 1750 Gebaucht mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Haubendeckel. Schwarzer, mit Blattwerk verzierter Holzhenkel....

Kleine Abendtasche/ Theatertasche, um 1910/20.Silber (800/1000), Kettengeflecht, vereinzelt kl. Löchlein, Feingehaltsstempel. G. ca. 40 g. Silver ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose