Dekorative Kunst

9177 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (9177)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 9177 Los(e)
    /Seite

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Wandblaker, Historismus.Messingblech, bäuerliche Ornamentik mit Herz-Motiven, montiert zwei s-förmige Arme mit Tüllen und Tropfschalen. Elektrifiz...

Vier nostalgische Küchengeräte, 20. Jh.Kupfer. Schaumlöffel, Fleischgabel, Kelle und Gemüselöffel. L. je ca. 36 cm. Four copper serving items, 20t...

Schüssel, Cloppenburg (Niedersachsen), vermutl. 1. H. 19. Jh.Zinn. Fahne gestempelte Initialen "D.H./ E. H.", Rosenmarke. Gebrauchs-und Altersspur...

Gefußte Bügelhenkelschale St. Petersburg, um 1859 Um den Rand reliefierte Voluten und Blattmotive. Gr. ca. 31,5×25,5×28 cm. Gew. ca. 830 g. Rück...

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Los 737

Zinnbecher

ZinnbecherFußbecher um 1900 mit geknicktem Henkel, Zinn, H. 16 cm

Zengeler, HarryKönigstein am Taunus 1949 - 2016 Diessen-Obermühlhausen am Ammersee, war Glaskünstler ebenda, lernte bei Rosenthal, Ausbildung zum ...

Barock - Zinnteller2. Hälfte d. 18. Jh., 3 Marken-System, gravierte Fahne mit Monogramm C.H. u. Datierung 1794 im Ehrenkranz, im Spiegel ziseliert...

Zinnkrug, 20. Jh.Replik. Zylindrischer Korpus auf Löwenfüßen, Löwe als Deckelbekrönung, bekröntes Wappenschild bez. "anno 1821", Daumenrast gebroc...

Dekorative Küchenform (für Pastete), 19./ 20. Jh.Kupfer, Bördelrand, Bodenrelief Früchte und Rosette. Messingöse mit Ring. D. 29 cm. Copper pan, 1...

Vergoldetes Dessertbesteck mit bekrönter Initiale J der Königin Josephine von Schweden (1807-1876) Schweden, um 1855 Profilierte, geschweifte For...

Leuchter Historismus, um 1860 Balusterform auf gewölbtem Rundfuß mit Blattfüßen. Mäanderfries. H. 33 cm. Gew. ca. 340 g. Schwer lesbare Marken. (...

Figurenpaar mit TierenHöchst-Damm, nach 1840, beiger Scherben, polychrom bemalt, vollplastische Darstellung einer jungen Frau mit Huhn unter dem A...

Konvolut: fünf Zinnteller, 18./ 19. Jh.a) Drei Teller mit gravierten Initialen : "A.D.Lg 1845"/ "A.M.R. 1849"/ "A.M.R. 1847", Engelsmarke: Ch. Mar...

Los 739

Zinnteller

ZinntellerGravur auf der Fahne: „F.M.Deuer 1852“, 3 Zinnmarken, D. 23 cm

2 Henkelkrüge mit floralem DekorWohl Westerwald, Mitte/Ende 19. Jh., beiger Scherben, hellgrau salzglasiert, die balusterförmigen Krüge schauseiti...

Teller, Meissen, um 1910.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache in Purpur, rot-und goldschattiert, Goldrand. Schwertermarke. D. 24,5 cm...

Kleines StandgefäßMitte 19. Jh., Zinn, mit seitlicher Handhabe

Jugendstil-Kupferkanne, um 1910.Kupfer/ Messing. Konischer Korpus mit Hammerschlag-Optik und geometrischem Jugendstil-Dekor. Scharnierdeckel. Inne...

Runde Zuckerdose auf Volutenfüßen Moskau, um 1860 Gebaucht, mit breiten vertieften Längsfalten. Blüte als Bekrönung. Seitliche Henkel. H. 13 cm. ...

Vier Kupfer-Küchenformen, 19./ 20. Jh.Kupfer, innen verzinnt, Bördelrand. Runde Formen mit Rippen, einmal für Guglhupf. Gebrauchs-und Altersspuren...

Hofkellereiglas. Wohl Dresdner Hütte am Ostradamm. Anfang 18. Jh.Dresdner Hütte am Ostradamm 1699 -1700 Errichtung – um 1756 / 1757Graustichiges, ...

Antiker Zinnteller1. Hälfte d. 19. Jh., 3 Marken-System, Schlaggenwald, Meister Josef Neidhardt, geometrisch gravierte Fahne mit Monogramm P.M., i...

Großer Phanolith-WandtellerMettlach, nach 1887, Feinsteinzeug, blauer Fond mit reliefiertem, erhabenem Dekor in Pâte-sur-Pâte-Technik, im Spiegel ...

Speiseteller, Meissen, 2. H. 19. Jh./ um 1900Porzellan, Neuer Ausschnitt, Dekor Reicher Drache purpur, gold schattiert, Goldrand. Schwertermarke, ...

Los 742

Rörken

Rörken18./ 19. Jh., zylindrischer Korpus, nach oben weitend, barocke Kugeldaumenruhe, ziseliertes Dekorband, Buchstabe „R“ u. Blumendekor, Zinn, H...

2 FliesenbilderWohl Portugal, 19./20. Jh., heller bis beiger Scherben, weiß lackiert und mit Blaumalerei versehen, die Kacheln vollflächig mit Mal...

Kleiner Sahnegießer St. Petersburg, um 1865 Auf Klauenfüßen. Gebaucht mit geraden Längsfalten. H. 10 cm. Gew. ca. 220 g. (58803)

Hofkellerei-Deckelhumpen. Wohl Böhmen. Wohl spätes 19. Jh.Farbloses, leicht graustichiges, unscheinbar schlieriges Glas, polychrome Email- und Sch...

Konvolut 14 kleine Kupferformen, 20 JH.Kupfer, zumeist innen verzinnt, diverse Formen, Randbohrung bzw. genietet Öse. Marken: Schweden, Deutschlan...

Laeuger, Max Prof.Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender deutscher Keramiker der Moderne. Majolika-Jugendstilvase "Zweige", E: 1921, A: Großherzo...

Menübesteck mit eingraviertem Freiherrenwappen für 12 Personen Berlin, um 1860 Abgewandeltes Fadenmuster mit Violingriff. 12 Menümesser mit Pisto...

Stangenvase "Érable à feuilles de frêne". Émile Gallé. Nancy, Frankreich. Wohl um 1905/1908.Émile Gallé 1846 Nancy – 1904 ebendaFarbloses, dickwan...

Drei Kupferformen, 19./ 20. Jh.a) Schneckenpfanne, innen verzinnt, Messing-Griffe genietet, Bördelrand. D. 18 cm; b) zwei runde Formen, D. 13 bzw....

Trinkspiel in Form eines Hirsches. Wohl Hanau. 19. Jh.Silber, gegossen, getrieben und ziseliert. Granat. Vollplastischer, springender Hirsch nach ...

Art Déco-RauchersetKarlsruher Majolika, 1. H. 20. Jh., roter Scherben, mit dunkelgrauer, metallisch glänzender Glasur versehen, die Konturen türki...

Vergoldetes Dessertbesteck aus 12 Gabeln und 12 Löffeln. A) St. Petersburg, Meister Matthias Skytt (1820-1866), um 1850. B) Moskau, Meister Jacob...

Radolfzeller TrachtenfigurKarlsruher Majolika, wohl Mitte 20. Jh., roter Scherben, glasiert und polychrom bemalt, craqueliert, vollplastische Dars...

Ascher, Cadinen, Westpr., 1. H. 20. Jh.Majolika, Rand silbermontiert, blindgeprägte Bodenmarke, Silber mit Reichs-und Feingehaltsmarke. D. Rand 7 ...

Ein Paar tiefe Teller mit Preußischem Königswappen Nach dem Hochzeitsservice des Prinzen Wilhelm von Preußen, nachmalig Kaiser Wilhelm I. mit Aug...

Los 745

Schützenkrug

Schützenkruggrauer 0,5 Liter Keramikkrug mit aufwändiger Emailbemalung u. Schriftzug „Schützenlust hebt die Brust“ sowie „Üb Aug und Hand Für`s Va...

Achte Einzelteile Besteck, vorw. Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. a) drei Löffel Rocaillenmuster und Muschelabschluss, Monogramm "CSt", dat. 1905-191...

Kännchen, Schwäbisch Gmünd, 1. H. 19. Jh.Silber. An Henkel und Ausguss mehrfach sichtbar repariert. Bodenmarken: Stadtmarke und Feingehalt "13". H...

4 StudiokeramikenTöpferei Herbert Wenzel, Oberderdingen, nach 1980, heller beiger Scherben, umlaufend 3x mit roter bzw. brauner, part. durchschein...

Los 746

Schüsselteller

SchüsseltellerMitteldeutschland frühes 19. Jh., Keramik mit handgemaltem Bauerndekor, D. 20 cm

Drei Menügabeln und drei Menülöffel mit preußischem Adler und Monogramm Kaiser Wilhelm II Berlin, um 1900 Rokokostil, geschweift. Reliefierte Kar...

Münzbecher mit der Silbermedaille auf die Schlacht bei Lobositz. Meister IWB, Königsberg. 1756– 1761.Silber, teilweise vergoldet. Konischer Becher...

Feine Tabatière. England. Um 1760.Kupfer, feuervergoldet, Ungemarkt. Passig geformter Korpus, mit reliefplastischem Obst- und Floraldekor verziert...

Paar Bronzeleuchter im historisierenden Stil, 19./ 20.Bronze/ Messing, figürlicher Schaft in Gestalt eines römischen Legionärs, zweilichtig. H. 29...

Repräsentative Tafelaufsatzschale/ Obstschale, Portugal, Mitte 20. Jh.Metall versilbert. Fußschale mit ovalem Querschnitt und godronierter Wandung...

Hebenstreit, TheresiaWiesbaden 1950 - 2015 ebenda, war eine deutsche Malerin und Bildhauerin. Skulpturaler Kelch mit Flügeln, 1993, beiger Scherbe...

Vergoldeter Dessertlöffel mit preußischem Adler und Monogramm Kaiser Wilhelm II. Berlin, Meister D. Vollgold, um 1890. Rokokostil mit Kartusche m...

Schale. Hans Ofner für Argentor-Werke, Wien. Um 1910.Hans Ofner 1880 St. Pölten – 1939 SalzburgMessing, versilbert, farbloses Glas. Die Wandung mi...

Hebenstreit, TheresiaWiesbaden 1950 - 2015 ebenda, war eine deutsche Malerin und Bildhauerin. Skulpturale Vase für Trockenblumen, 1993, beiger Sch...

Kleiner Milchkrugwohl Lausitz, Keramik mit geschwämmeltem Dekor, am Boden Ritzsignatur N/S, H. 16 cm

Runde Platte und Platzteller mit Regimentswappen Berlin, um 1854/60 Im Barockstil. Rosenblattform, doppelt profiliert. Verschlagenes Regimentswap...

Los 748

Schale/ bowl

Tafelaufsatz/ Schale, um 1900.Metall versilbert. Fußschale mit schwankbarem Bügelhenkel, Kordelrand, Fahne durchbrochen. Gravierte Initialen "JHI"...

Los 749

Kelle/ ladle

Schöpfkelle, 19. Jh.Vorderteil Silber, ebonisierter Holzgriff, Feingehaltsmarke. L. 35 cm. Silver ladle, wooden ebonized handle, l. 35 cm. 19th ct.

Hebenstreit, TheresiaWiesbaden 1950 - 2015 ebenda, war eine deutsche Malerin und Bildhauerin. Skulpturale Kanne, 1994, beiger Scherben, mit polych...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose