Dekorative Kunst

10006 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (10006)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Oberkategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 10006 Los(e)
    /Seite

Ausgefallener Becher/ Pokal, 2. H. 19. Jh.Silber. Balusterförmiger Korpus mit Muschelrand, Rand min. Einriss, reliefierte Rocaillereserven mit Put...

Kleine Ikone mit der Madonna della Ferita Alpenländisch, um 1800 Übermalte Lithografie auf Eisenplatte. 11 x 8,8 cm

Facoletto VaseVenini, Italien, Murano, Mitte 20. Jh., farbloses Glas, alternierend überfangenes Streifendekor mit violetten von weißen Fäden, umsp...

Paar Schälschliffgläser2 Weingläser, 2. Hälfte 19. Jh., mundgeblasenes Glas mit von Hand angebrachtem Schälschliff, Schaftnodus und ausgemugelter ...

Zwei Silberteile, 19. Jh.-Anf. 20. Jh.a) Kännchen, Silber, vier Rocaillenfüßchen, Wandung guillochiert, graviertes Monogramm "LZ". Feingehaltsmark...

Ikone mit der Verkündigung Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Mischtechnik. 35x26,5 cm

Fünf Vasen. Sabine Wachs, Jörg Daneiczyk und andere Künstler für Meissen. 1988– 2008.Sabine Wachs 1960 WermsdorfPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 ...

Vase Hedwig Bollhagen, Marwitz Elfenbeinfarben glasierte Fayence. Umlaufend gemalter Dekor aus rotem Mais und Wiesenblumen in den Farben Rosa, Gr...

Pillendose und Kamm, E. 19./ Anf. 20. Jh.Kämmchen (für Reise o. Handtasche), Silberetui (900) zum Aufklappen, floral graviert, Zelluloid-Zinken be...

Vier Relief-Vasen. Regina Junge und andere Künstler für Meissen. 2. H. 20. Jh.Regina Junge 1939 GroßbothenPorzellan-Manufaktur Meissen 1710 Meißen...

Vase1960er Jahre, Murano oder Skandinavien, schwarzes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, Boden mit Ritzsignatur "Linca" oder "Linea V.N.", H...

Los 718

Spieluhr

SpieluhrPorzellanfigur „2 Turteltäubchen“ als Spieluhr, Melodie „Ballade pour Adeline“, Weißporzellan, H. 15 cm

Bronzeikone: Gottesmutter Freude Aller Leidenden Russland, um 1800 Bronze, reliefiert gegossen, zweifarbig emailliert. H. 12 cm

Ikone mit der Gottesmutter ''Freude Aller Leidenden'' (mit Groschenmünzen) Russland, nach 1888 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf K...

Spiegel mit Blattdekor. Meissen. Spätes 20. Jh.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gol...

Ikone mit der Alttestamentlichen Dreifaltigkeit Neuzeitlich, Brett älter Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki und Kowtscheg. Tempera auf Kreidegr...

AmphorenvaseMurano, Italien, Mitte 20. Jh., wohl Fratelli Toso, dünnwandiges Glas, mundgeblasen, Korpus und ausgestellter Fuß mit filigranen gekäm...

Los 719

Konvolut

KonvolutVEB Porzellanwerk Blankenhain/ Thüringen um 1970er Jahre, von Hand angebrachte Goldmalerei auf kobaltblauem Fond, Moccatasse u. Teller (D....

Teeschaufel, sog. caddy spoon, England, um 1819.Vorderteil Silber, geometr. Rautengravur, Griff Perlmutt. L. 9,5 cm. Marken: Birmingham, John Bett...

König, Ludwig (1891-1974) Schale mit Pferdchen Majolikafabrik Karlsruhe Keramik. Im Spiegel springendes Pferd in Blaugrün. H. 8 / D. ca. 23 cm. M...

Achte Einzelteile Besteck, vorw. Ende 19./ Anf. 20. Jh.Silber. a) drei Löffel Rocaillenmuster und Muschelabschluss, Monogramm "CSt", dat. 1905-191...

Los 720

Deckeldose

DeckeldosePorzellan-Atelierkunst „smm“, kobaltblauer Fond mit handgemaltem reichen Blumenbouquet in weißer Kartusche, oval auf vierfüßigem Stand, ...

Ikone mit der Neutestamentlichen Dreifaltigkeit Ukraine oder Balkan, 19. Jh. Holztafel mit originaler Ergänzung am rechten Rand. Tempera auf Kreid...

Paar Murano-TischleuchtenItalien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit silberfarbenen Flittereinschmelzungen ver...

Kleine Vase Auguste Papendieck (1873-1950), Achterdieck, Bremen Balusterform mit blauer gesprenkelter Glasur. H. ca. 14 cm. Zweifache Bodenmarke....

Rechteckige Deckeldose mit Watteau-Malerei auf kobaltblauem Fond. Meissen. 1924– 1934.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPorzellan, glasiert,...

Engman, KjellStockholm, Schweden 1946, zeitgenössischer Glaskünstler, seit 1978 Entwürfe für Kosta Boda. "Enghalsvase", Kosta Boda, Schweden 1960/...

Kleine Kratervase "Bunte Blume" mit kobaltblauem Fond / Balustervase "Bunte Blume" mit kobaltblauem Fond. Meissen. 1934– 1954.Porzellan-Manufaktur...

Zeitgenössischer Keramiker H. T.Schale Keramik. Grünlich glasiert mit dreifach gebündelten, sich kreuzenden Streifen. H. 10 / D. ca. 24,5 cm. Bod...

Schälchen, England, Mappin & Webb, 2. H. 20. Jh.Metall, versilbert. Blütenrand, abgesetzter Fuß. Marke. D. 13 cm Silver plated bowl, Mappin & Webb...

Doppelseitige Festtagsikone Russland, Choluj, 2. H. 18. Jh. Holzbrett mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund. Eine Seite mit Substan...

Deckeldose, Flakon und ZertstäuberMoser, Karlsbad, 1920er Jahre, Opalinglas, oroplastisches Dekor mit Putten und antiken Frauendarstellungen, face...

Zwei Deckeldosen "Indische Malerei, purpur" / Kugelvase "Indische Malerei, purpur". Meissen. 1924– 1964.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenPo...

Koketter Frauenakt neben Säule Zsolnay, Pécs Auf Standplatte. Grün lüstrierende Eosi-Glasur. Keramik. H. 26 cm. (59122)

Korkenkopf, Deutschland, um 1920.Silber 800. Form einer Fruchtschale. Reichs-und Feingehaltsmarke, Herstellermarke Bijouteriefabrik Emil Lohmüller...

Feine Festtagsikone Zentralrussland, um 1820 Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldu...

Ablage für TranchierbesteckSeltener Tranchierbesteck Ständer, versilbert, L. 21 cm

Festtagsikone mit Deesis und Silberoklad Russland, 18./19. Jh., Oklad datiert 1876 Öl/Tempera auf Holz, Hintergrund vergoldet. Reliefverziertes Si...

Kinderbesteck, 3 Teile, Deutschand/ England,E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber (800 bzw. 925). Zwei Schieber und Breilöffel. Verschiedene Muster, ein Teil...

Hockende Farbige mit Vorratsgefäß Gmundener Keramik Terrakotta, schwarz bemalt. Bastrock. Modellnr. 22631. H. 27 cm. (46950)

Lippenvase mit Seepferdchendekor / Paar Vasen "Gelbe Rose", "Bunte Blume". Paul Börner und andere Künstler für Meissen. Nach 1945 -1970.Emil Paul ...

Paar BuchstützenBohemia Glas, Czechoslovakei, Mitte 20. Jh., der Sockel aus bernsteinfarbenen Kristallglas, poliert, die zwei ägyptisierenden Frau...

Ikone mit dem Hl. Georg Südrussland, 2.H. 18. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki, Kowtscheg, partielle Vergoldung. Min. restauriert. 37,5x29...

Kaffeekanne Venedig, um 1750 Gebaucht mit geraden Längsfalten auf eingezogenem Fuß. Haubendeckel. Schwarzer, mit Blattwerk verzierter Holzhenkel....

Petroleumlampe "Bunte Blume und Insekten". Meissen / Stobwasser Berlin. Wohl um 1900.Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 MeißenStobwasser''schen Fab...

Kleine Abendtasche/ Theatertasche, um 1910/20.Silber (800/1000), Kettengeflecht, vereinzelt kl. Löchlein, Feingehaltsstempel. G. ca. 40 g. Silver ...

Rundschale mit "Aurene"-DekorSteuben, Corning, USA, 1903-1932, milchig-weißes Glas, wandungsumlaufend blau, grün und violett irisiert, die Schale ...

Große Ikone mit dem Hl. Georg Russland, 2.H. 19. Jh. Verbund aus zwei Holzbrettern mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund,...

Bildplatte, Makkum (Holland), 2. H. 19. Jh.Fayence, Kartuschenform mit Rocaillerand, in detailreicher Blaumalerei auf weißer Glasur dekoriert: hol...

FrauenskulpturMitte 20. Jh., wohl Deutschland, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, der vollplastische Körper matt geätzt, auf klaren linsenförm...

Löffel Hundenase Eingraviert JGH 1773. Gew. ca. 30 g. Preußischer Steuerstempel für älteres Silber. Beigegeben: Drei englische Löffel. Verschie...

Ikone mit dem Hl. Georg Ukraine, 18. Jh. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki, wurmstichig. Mischtechnik. Fehlstellen. Untere Ecken bestoßen. 33,...

2 Glaskaraffen1. Hälfte 20. Jh., die Bleikristallkaraffe mit vierpassigen Silberkragen, Enghals, Punzen, Wandung mit Schliffdekor; die Glaskaraffe...

Kleines Deckelgefäß mit gespaltenen Henkeln, auf quadratischer Plinthe. Ovoide Form mit Bandfries und Blattwerk. H. 13 cm. Im Inneren kl. Einsatz...

Bettpfanne, vermutl. Niederlande, 18./ 19. JH.Kohlebecken Messing mit Eisenring, Messingstiel, gewölbter Scharnierdeckel mit Bördelrand, getrieben...

Ikone mit dem Hl. Nikolaus und Johannes dem Krieger Russland, 17. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg. Tempera auf Kreid...

Konfektblatt, Meissen, Ende 19. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor, Goldrand (berieben), Asthenkel gold gehöht. Schwertermarke. L. 18,5 cm. Porcelai...

Sieblöffel um 1800 Rund mit Monogr. "C.E.v.P". Gew. ca. 50 g. Beschauzeichen Meister EAK im Herzschild. (60834)

3 Fußgläser20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, part. roséfarben oder schwarz, 1x ziervergoldet, mit Rauten-/Kerb- oder Facettschliffdekor, ...

Bettpfanne, vermutl. 1. H. 19. Jh.Kohlenwanne Kupfer o. Messing, mit Eisenring, eiserner Stiel. Gewölbter Klappdeckel mit Bördelrand, in Zirkelblu...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose