LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2523 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1070

Teedose.

Teedose. 833/000 Silber, 269 g. Quadratische Form mit vollflächigem Reliefdekor in Form von Personen in Landschaften. Klappdeckel mit Pinienzapfen...

Spätbiedermeier-Teekernstück, dreiteilig. 12 bzw. 14 Lot Silber, 1.079 g. Wandungen mit guillochiertem und ziseliertem Dekor, je auf Rocaillenfüße...

Je zwölf Tafelmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 605 g (ohne Messer gewogen). Ranken- und Strahlenrelief. Originale Klingen aus Eisen. Kratzer. M...

Fünf Biedermeier-Suppenlöffel. 13 Lot Silber, 367 g. Lanzettförmige Griffe mit Eselsrücken. Kratzer. Mz. "TH", Beschau für Prag, mit Dat. 1838. L....

Biedermeier-Teedose und -Etui. 13 Lot bzw. ungemarktes Silber, geprüft, 173 g. Profilierte und guillochierte Laibungen mit Ranken und Figuren. Geb...

Russisches Zigarettenetui. 875/000 Silber, brutto 176 g, Innenvergoldung. Längs geripptes Dekor, Inschrift "Nikolaj Fjodorowitsch zum 50. Geburtst...

Feiner Biedermeier-Fischheber. Silberheber mit durchbrochen gearbeitetem und reliefiertem Fischrelief, am Ansatz mit Muschelrelief und Dat. 1837. ...

Los 1077

Suppenkelle.

Suppenkelle. 800/000 Silber, 170 g. Schneckenförmiger Kopf mit Innenvergoldung an langem Griff. Deutsch, um 1900. L. 40 cm.

Drei Zigarettenetuis. 800/000, 835/000 und 875/000 Silber, 344 g, zweimal Innenvergoldung. Rechteckformen mit guillochierten bzw. reliefierten Obe...

Fuß- und Henkelschale. 800/000 Silber, 478 g. Reliefierte, runde Laibungen, einmal mit Glaseinsatz bzw. Rocaillenfüßen. Deutsch, Anf. 20. Jh. D. 1...

Russische Ikone mit Silberoklad. 84 zolotnik Silber, vergoldet und mit feiner Ziselierung, aufgesetzte Aureole. Mz. "EK", Erste Kokoschnikmarke 18...

Zwölf kleine Biedermeier-Löffel. Meist 12 Lot Silber, 246 g. Spatenformen, monog. und teils dat. 1855. Gebrauchsspuren. Mz. Wilm bzw. Stumpf, 19. ...

Kaffee- und Teekernstück, vierteilig. 925/000 Sterlingsilber, 1.910 g, Zuckerdose mit Innenvergoldung. Godronierte Laibungen im Barockstil. Je auf...

Schweres Tablett im klassizistischen Stil. 800/000 Silber, 3.308 g. Godronierter Rand mit Kreuzbandrelief und seitlichen Volutengriffen. Gebrauchs...

Platte des Regimentskommandeurs Oberst Jürst, 1914. 800/000 Silber, 715 g. Rand mit Rocaillenrelief, im Spiegel gravierte Inschrift "Dem scheidend...

Los 1085

Tablett.

Tablett. 800/000 Silber, 759 g. Reliefierter Rand. Oxidiert, rest.-bedürftig. Mz. Herman Walter, Halle, Anf. 20. Jh. D. 40x 31 cm.

Salatbesteck und Heber. 800/000 Silber, 273 g. Gehämmertes Dekor. 2x monog. Gebrauchsspuren. 2x Mz. Gebrüder Friedländer, 1. Hälfte 20. Jh. L. 25 ...

Zwölf Kuchengabeln. 800/000 Silber, 332 g. "Chippendale"-Muster. Monog. Kratzer. Mz. Wilkens & Söhne, Bremen, 20. Jh. L. 14,5 cm. Beigegeben: Kast...

Tafelbesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 899 g (ohne Messer gewogen). Rocaillenrelief. Bestehend aus: Je sechs Speisemessern, -...

Tafelbesteck für mindestens fünf Personen, 17-teilig. 800/000 Silber, 876 g (ohne Messer gewogen). Rocaillenrelief. Bestehend aus: Fünf Speisemess...

Frühstücksbesteck für mindestens fünf Personen, 20-teilig. 800/000 Silber, 654 g (ohne Messer gewogen). Rocaillenrelief. Bestehend aus: Sechs Mess...

13 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 429 g. Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren, monog. Mz. H. Meyen & Co., Berlin, um 1900. L. 15,5 cm. ...[more]

Fischbesteck für fünf Personen, zehnteilig. 800/000 Silber, 515 g. Rocaillenrelief. Bestehend aus: Je fünf Fischmessern und -gabeln. Gebrauchsspur...

Acht Suppenlöffel. 12 Lot Silber, 563 g. Spatenform mit "Augsburger Fadenmuster". Gebrauchsspuren. Monog. Deutsch, 19. Jh. L. 21,5 cm.

Neun große und zwei kleine Gabeln. 800/000 Silber, 769 g. Spatenform mit "Augsburger Fadenmuster". Monog. Gebrauchsspuren. Mz. Körner u. Proll, Be...

Sechs Suppenlöffel. 750/000 Silber, 374 g. Spatenform mit "Augsburger Fadenmuster". Monog. Gebrauchsspuren. Mz. H. Walter, 19. Jh. L. 21,5 cm.

Tafelbesteck für mind. sechs Personen, 21-teilig. 800/00 Silber, 1.309 g (ohne Messer gewogen). Rocaillengriffe und Monog. Bestehend aus: Je sechs...

Tafelbesteck für mind. sechs Personen, 22-teilig. 800/00 Silber, 1.300 g (ohne Messer gewogen). Rocaillengriffe und Monog. Bestehend aus: Sieben S...

Frühstücksbesteck für mind. acht Personen, 26-teilig. 800/00 Silber, 722 g (ohne Messer gewogen). Rocaillengriffe und Monog. Bestehend aus: Acht M...

Frühstücksbesteck für mind. fünf Personen, 23-teilig. 800/00 Silber, 693 g (ohne Messer gewogen). Rocaillengriffe und Monog. Bestehend aus: Fünf M...

22 div. Besteckteile. 800/00 Silber, 576 g (ohne Messer gewogen). Rocaillengriffe u. Monog. Bestehend aus: Sechs Eislöffeln, elf Messern für Krust...

Acht und sechs Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 330 g. Spatenform mit "Augsburger Fadenmuster". Gebrauchsspuren. Monog. Mz. Walter, Halle, Anf. 20. J...

Elf Schnapsbecher. 800/000 Silber, 222 g. Schlichte, glatte Wandung mit Monog. Gebrauchsspuren, 2x oxidiert. Deutsch, 20. Jh. H. 4 cm.

Paar Heber und sechs Eislöffel. 800/000 Silber bzw. Silber, geprüft, 290 g, vergoldet. Plastische Griffe in Astform mit Weinblättern und zweimal m...

Obstbesteck für zwölf Personen im Empirestil., 24-teilig. Silber, 666 g. Reliefierte Griffe mit Ornament- und Girlandendekor. Monog. Gebrauchsspur...

Historismus-Fischbesteck für sechs Personen, zwölfteilig. 800/000 Silber, 589 g. Griffe mit Rocaillenrelief und Monog., Zinken und Klingen mit gra...

Los 1106

Ovale Schale.

Ovale Schale. 925/000 Sterlingsilber, 193 g. Glatte, seitlich hochgezogene Wandung. L. Gebrauchsspuren. USA, 20. Jh. 4x 28,5x 13,5 cm.

Neun Dessertlöffel. 800/000, 84 zolotnik bzw. 925/000 Silber, 341 g. Spatenform, meist mit Eselsrücken, monog. Gedellt. Beschau London 1836, 1872-...

Los 1108

14 Teelöffel.

14 Teelöffel. 12 Lot bis 925/000 Silber, 219 g. Spatenformen, teils mit Eselsrücken und Monog. Gedellt. Beschau meist Deutschland, 19. Jh./um 1900...

13 div. Gehstöcke. 800/000 Silbergriffe in Form von "Fritzkrücken" bzw. "Rundhaken", meist mit Reliefdekor. Teils besch./gedellt und mit Namenszüg...

Sechs Untersetzer. 800/000 Silber, 428 g. Leicht ansteigende, mehrpassige Fahne mit profiliertem Rand. Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh. D. 12 c...

Je zwölf Tee- bzw. -Mokkalöffel. 800/000 Silber, 362 g. Griffe mit Kreuzbandmuster, Laffen vergoldet bzw. Rocaillenrelief, monog. Mz. Walter, Hall...

Fünf div. Löffel, sieben div. Gabeln und zehn Messer. 800/000 Silber, 626 g (ohne Messer gewogen). "Augsburger Fadenmuster". Gebrauchsspuren, Klin...

Neun Teile Silber: Drei Suppenkellen, Paar Vorlegelöffel, Heber und drei Besteckteile. 12 Lot bzw. 750/000 bis 800/000 Silber, 708 g. Dabei Spaten...

Biedermeier-Schale. Silber, geprüft. Plastischer Schaft in Form eines Delphins auf Sockel mit Weinrankenrelief, Ohrenhenkel und Band (mong. "CWR")...

Sechs Teile Silber: Französischer Becher, Zigarettenschatulle (Inschrift und Dat. 1953), Biedermeier-Gießer, Paar (monog.) und einzelner Serviette...

Russische Tasse mit Untertasse, Periode Alexander II. 84 zolotnik Silber, 161 g. Feine Gravierungen mit Kartuschen, alternierende Landschaften und...

Los 1117

Ovale Schale.

Ovale Schale. 800/000 Silber, 308 g. Mehrpassig gebaucht mit Hammerschlagdekor und ausgestelltem Rand, auf vier Füßen. L. gedellt. 20. Jh. 7,5x 24...

Rechteckige Platte. 800/000 Silber, 730 g. Mehrpassig geschweifte Fahne mit ausgestelltem, kannelierten Rand. Gebrauchsspuren. Mz. "FB" und tschec...

Rechteckige Platte. 800/000 Silber, 694 g. Mehrpassig geschweifte Fahne mit ausgestelltem, kannelierten Rand. Gebrauchsspuren. Mz. "MV" und tschec...

Rechteckiges Tablett. 800/000 Silber, 524 g. Gewölbte, godronierte Fahne mit gewelltem Rand. Gebrauchsspuren, l. gedellt und Rand teils min. besch...

Rechteckiges Tablett. 800/000 Silber, 1.139 g. Gewölbte, godronierte Fahne mit gewelltem Rand. Gebrauchsspuren. Verputztes Mz. und tschechische Be...

Los 1122

Tabatiere.

Tabatiere. 800/000 Silber, 113 g, Innenvergoldung. Allseitig leicht eingezogene Rechteckwandung und Boden mit vollflächigem Ornamentdekor in Niell...

25 div. Besteckteile. Lötiges Silber bzw. 750/000 bis 800/000 Silber, 947 g. Unterschiedliche Ausführungen und Dekore. Alters- und Gebrauchsspuren...

Drei Untersetzer im Barockstil. 800/000 Silber, 261 g. Durchbrochen gearbeitete Ränder mit Reliefdekor. Kratzer. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gm...

Fünf kleine Suppenlöffel. 800/000 Silber, 210 g. Spatenform mit so genanntem "Augsburger Fadenmuster" und Muschelrelief, vergoldete Laffen. Kratze...

Vier Vorlegeteile und je fünf Fischmesser und -gabeln. 800/000 Siber, 786 g. Reliefierte Griffe, teils vergoldete Zinken/Laffen. Kratzer. Mz. Gebr...

Elf div. Besteck-/Vorlegeteile. 800/000 Silber, 338 g. Verschiedene Formen und Reliefdekore. Meist Deutsch, ab 1900. L. 13,5 bis 23,5 cm.

Art Deco-Zuckerdose. 800/000 Silber, 429 g. Gebaucht, auf ovalem Fuß. Deckelknauf in Form eines stilisierten Blümchens. Leichtes Hammerschlagdekor...

Zwölf Mokkalöffel. 800/000 Silber, vergoldet, 103 g. Griffenden in Hufenform. Je sechs in einer Größe. Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 9,5 bzw. 11 cm. In...

Loading...Loading...
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose