LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2523 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zweiteiliges Salatbesteck. 84 zolotnik Silbergriffe, brutto 110 g, mit feinem Bandwerkrelief. Bakelitlaffe bzw. -forke. Min. gedellt. Mz. Aleksey ...

Spätbiedermeier-Henkelbecher, Barock-Tabatiere und Art Deco-Etui. a) Becher. Silber, 220 g. Zylindrische Wandung, Rocaillensockel und -henkel. Mon...

Je fünf Tafelmesser und -gabeln, Salatbesteck und Fleischgabel. 800/000 Silber, 651g (ohne Messer gewogen). Reliefdekor in Form von Rocaillen und ...

Los 1133

Kleines Tablett.

Kleines Tablett. 800/000 Silber, 422 g. Profilierte Fahne, Spiegel monog. Kratzer. Vertreibermarke F.J. Schräder und Mz. Wilkens, Bremen, um 1900....

Los 1134

Ovale Schale.

Ovale Schale. 925/000 Sterlingsilber, 502 g. Glatte, gebauchte Wandung auf vier Tatzenfüßen. Leicht ausgestellte Fahne mit Durchbruchdekor und pro...

Sechs feine, französische Empire-Obstmesser. Silber, vergoldet, brutto 196 g. Griffe mit Perlmuttschalen und rotgoldenem Wappen mit Monog. Mz. "M....

Los 1136

Zigarettenetui.

Zigarettenetui. 900/000 Silber, 112 g, Innenvergoldung. Gerippte Form, Amethyst-Drücker. Mz. wohl "LR", Deutsch, um 1900. D. 9x 7,5 cm.

Hammer, Marius (1847 Bergen/Norwegen 1927) Feine Miniatur eines Wikinger-Schiffes. 930/000 Silber, brutto 57 g. Filigranes Gestell mit farbigem Tr...

Tischspiegel im Stil Louis XVI. Ovaler 915/000 Silberrahmen mit Reliefdekor und Rocaillenfüßen. Gelackter Holzkorpus mit Klappständer (2 Furnierle...

Etui und große Puderdose. 835/000 bzw. 875/000 Silber, 288 g. Runde, schwarz emaillierte (best.) bzw. rechteckige, guillochierte Form (vergoldet, ...

Neun div. Löffel mit Transluzidemail. 830/000 bis 925/000 Silber, brutto 109 g. Griffe bzw. Abschlüsse mit farbigem Transluzidemail (4x besch.). M...

15 Teile Kleinsilber: Fünfersatz Salieren, Paar kleine Salieren, zwei div. Salieren, Paar Streuer und vier Gewürzlöffel. Silbermontagen, neunmal m...

Los 1142

Paar Leuchter,

Paar Leuchter, je einflammig. 800/000 Silber (gefüllt). Balusterform mit Rocaillenrelief. Mz. C.G. Hallberg/Stockholm und Marke für 1957. H. 21 cm.

Fünf Deckelgefäße, Gießer, Tintenfass und Schwanenschale. 800/000 bis 925/000 Silbermontagen. Gießer in Helmform, 110 g (Mz. JD & S, Beschau Sheff...

Je vier Salieren und Gewürzlöffel, im Etui. 925/000 Sterlingsilber, ca. 220 g. Runde, gerippte Formen (graviertes Adelswappen) auf drei Beinen und...

Los 1145

Senftöpfchen.

Senftöpfchen. 925/000 Sterlingsilber, 78 g. Schlichte, runde Form, kobaltblauer Glaseinsatz. Drücker als Muschel. Birmingham mit Jahresbuchstabe f...

Los 1146

Schale.

Schale. Silber, 291 g. Profilierte Fahne mit Blumenrelief, gewölbter Korpus auf drei Klauenfüßen. Gebrauchsspuren. Ungedeutete Beschaumarken, 20. ...

Sechs Biedermeier-Teelöffel und russische Zuckerzange. 12 Lot bzw. 84 zolotnik Silber, 116 g. Lanzettgriffe mit filigranem Dekor, Zange mit gravie...

Kelle und sieben div. Tafellöffel. 12 Lot bis 800/000 Silber, 459 g. Schlichte Griffe (zweimal in Spatenform), teils monog. und dat. 1812/1871/193...

Fünf Teile Kleinsilber: Londoner Senftöpfchen (kobaltblauer Glaseinsatz), Miniatur-Vase, Flakon (Glaskorpus), Münz-Schale (D. 16,5x 13 cm) und Sch...

Handlupe, 17 div. Löffel und zwei Gabeln. Mind. 800/000 Silber, brutto 223 g. Reliefdekor, dabei wenige emaillierte Dekore. Deutsch bzw. Russland,...

Los 1151

Abendmahlskelch.

Abendmahlskelch. 800/000 Silber, vergoldet, brutto 505 g. Kuppa, Fuß und Mittelbaluster des Schaftes mit reliefierter und ziselierter Rocaillenran...

Los 1152

Paar Leuchter,

Paar Leuchter, je einflammig. 835/000 Silber (gefüllt). Godronierte Balusterform. Deutsch, 20. Jh. H. 17 cm.

Fünf Foto-Stellrahmen. Silber, verschiedene Feingehalte. Verschiedene Formen und Ausführungen. Gebrauchsspuren bzw. teils gedellt. 1. Hälfte 20. J...

Englische Teekanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto 521 g. Gebaucht mit Streifendekor, auf ovalem Fuß. Ebonisierter Holzgriff und Deckelknauf. Min....

Los 1155

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. 800/000 Silber, 587 g. Gestreckte Eiform auf ovalem Fuß. Untere Hälfte der Wandung, Ausguss und Deckel mit Streifendekor. Gebrauchssp...

Vier Flakons aus Adelsbesitz. 950/000 Silber, wiegbares Gewicht 382 g. Farblose Glasbehälter (2x best.) mit Girlanden im Mattschliff, Facettschlif...

Paar Kerzenleuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 570 g. Zylindrischer Schaft auf rundem Fuß (gefüllt). Gebrauchsspuren. Mz. "AM"...

Drei Patengeschenke. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 160 g. Bestehend aus: Dreiteiligem Besteck, Eierbecher/Serviettenring mit Löffel (Astformen) und...

Tafelbesteck für sechs Personen im Empire-Stil, 58-teilig. Die meisten Besteckteile mit 835/000 Silbergriffen und Metallaufsätzen, wiegbare Teile ...

Los 1160

Zwei Schalen.

Zwei Schalen. 925/000 Sterlingsilber, 233 g. a) Runde Form mit stilisiertem Henkel. Mz. Hans Hansen, Beschau Denmark und dat. ANNO 1939 bzw. 1941 ...

Los 1161

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. 925/000 Sterlingsilber, 435 g. Rand mit Kordelrelief, im Spiegel mit Gravur "HOLLÄNDISCHE KAFFEESTUBE 10 JAHRE GASTRONOMIE PFÜL 1....

Kelle, Streicholzschachtelhalter, Pillendose und vier Besteckteile. 84 zolotnik bzw. 800/000 Silber, 327 g. Verschiedene Formen (wie Spaten) und R...

Fußschale, Untersetzer, Zuckerschale und Gießer. 800/000 bzw. 925/000 Sterlingsilber, 231 g (ohne Fußschale gewogen, da gefüllter Sockel). Gebrauc...

Biedermeier-Ohrenbackensessel. Wohl Kirschholzgestell. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. 19. Jh. H. 113 cm.

Kommode im Stil Louis XVI. Mahagonifurnier auf Eichenkorpus, Messingbeschläge (berieben). Zweischübig und -türig, innen Einlegeboden. Front an den...

Kleine Historismus-Wandkonsole. Holz, ebonisiert und vergoldet. Geschnitzte, groteske Maske, von Rocaillen umgeben. Farbverlust, l. best. Um 1880....

Los 1203

Barockkommode.

Barockkommode. Nussbaum mit eingelegten Buchenbändern, auf Fichte furniert. Dreischübiger, doppelt gebauchter Korpus. Alters- und Gebrauchsspuren....

Los 1204

Barockschrank.

Barockschrank. Nussbaumfunier mit Kirsch- und Lindeneinlagen auf Eichenholzkorpus, lackiert. Schlichter, zweitüriger Korpus (zerlegbar) mit abgeru...

Barock-Eckschrank. Nussbaum mit Obstholzbändern, auf Nadelholz furniert. Dreischübiger, zweitürig (verglaster) Korpus. Profilierter Giebelkranz mi...

Barock-Flachdeckeltruhe. Eiche/Weichholz mit floralen Intarsien aus Obsthölzern. Rechteckiger Korpus mit Fassadenfront, Klappdeckel und gedrückten...

Los 1207

Biedermeiersofa.

Biedermeiersofa. Nussbaum mit Mahagoniimitat auf Nadelholz. Geschwungene Armlehnen. Front mit geschnitzten Füllhörnern. Auf Volutenfüßen. Alter- u...

Klassizistische Kommode. Mahagoni und Nussbaum auf Nadelholz. Maketerie aus Ebenholz und Ahorn. Schlichter, zweischübiger Korpus auf konischen Vie...

Klassizistische Kommode. Mahagoni und Nussbaum auf Nadelholz. Bandeinlagen aus ebenonisiertem Holz und Ahorn. Schlichter, dreischübiger Korpus, ka...

Biedermeier-Halbschrank. Mahagonifurnier auf Nadelholz. Fadeneinlagen, Akanthusverzierungen aus Bein und Schlüsselblenden aus Perlmutt. Gebauchter...

Biedermeier-Vitrine. Mahagonifurnier auf Nadelholz. Messingzierbeschläge. Eintürig verglaster Korpus mit Versprossung und alter Verglasung. Seitli...

Biedermeier-Sofa. Mahagonifurnier auf Nadelholz. Schlichtes Gestell mit geschnitzten Figuren in Form von Hermen sowie plastischen Klauenfüßen (ori...

Biedermeier-Salontisch. Nussbaumfunier mit Fadeneinlagen aus Ahorn und ebonisierter Eiche als Verzierungen. Runde Platte auf Dreibeingestell mit Q...

Stellschirm im Empirestil. Mahagoni, auf Nussbaum furniert. Vergoldete Akanthus- und Schwanenverzierungen aus Stuck. Architektonisches Gestell. Sc...

Fünf Biedermeier-Salonstühle. Mahagoni mit Fadeneinlagen aus Ahorn. Konische Beine mit leicht gebogter Rückenlehne und Messing-Rosette. Korbgeflec...

Biedermeier-Salontisch. Mahagoni, mit Ahorn-Fadeneinlage furniert. Runde Platte auf dreischübiger Zarge. Dreibeingestell mit Klauenfüßen aus Bronz...

Biedermeier-Salontisch. Mahagoni, mit Ahorn-Fadeneinlage furniert. Runde Platte auf Dreibeingestell mit geschnitzten Klauenfüßen und passigem Sock...

Los 1218

Marmorsäule.

Marmorsäule. Weiß-grauer Marmor. Kannelierter, zylindrischer Säulenschaft mit oktogonaler Basis und Kapitell. H. ca. 100,5, D. ca. 27,5 cm.

Stapelbares Regalsystem "Elestic Bookcase", Wernicke. Nussbaum. Vierteilig auf Sockel. Verglaste, klappbare Fronten. Bänder und Knäufe aus Messing...

Los 1220

Marmorsäule.

Marmorsäule. Rot-weißer Marmor. Mehrpassige Ablage auf verstrebtem Schaft und Sockel, Messingbänder. Best. H. 100, D. 26 cm.

Hochbarocker Armlehnsessel. Eiche. Schlichtes Gestell mit Balustern und Kufenfüßen. Hohe Rückenlehne mit geschnitzten und vergoldeten Rocaillen. S...

Lothringer Barockschrank. Eiche. Schlichter, zweitüriger Korpus mit Kassettierungen und dreischübigem Sockel, auf kurzen Füßen. Profilierter Giebe...

Amerikanischer Schaukelstuhl, Boston. Nadelholz mit schwarzer Fassung und farbiger bzw. goldener Bemalung. "Windsor-Stil". Nach einem Entwurf von ...

Art Deco-Barschrank, Frankreich. Thujawurzelfurnier auf Mahagoni, hochglanzlackiert, teils in Schwarz. Halbrunde Front mit breiter Kannelierung. Z...

Art Deco-Couchtisch, Frankreich. Vogelaugenahorn und Wurzelholz, hochglanzlackiert, teils in Schwarz. Gestell aus zwei gebogten Platten, in einer ...

Loading...Loading...
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose