LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2523 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Girandole im Stil Louis XV., vierflammig. Schwerer, versilberter Metallguss mit Ziselierung. Rocaillenform mit geschwungenen Armen, Reliefdekor. M...

Paar Leuchter, Charles X., je einflammig. Dunkelbraun patinierte Bronze. Säulenform auf Dreibeinsockel mit Klauenfüßen. Frankreich, Mitte 19. Jh. ...

Los 618

Fußschale.

Fußschale. Schale und Sockel aus Bronze. Im Spiegel eingesetztes Kupferrelief mit auf Delphin reitendem Triton, sign. R. Benard (Raoul Bénard ,188...

Paar große Spätbiedermeier-Girandolen, je fünfflammig. Messing, versilbert. Godronierte Balusterform mit Rocaillen, gesteckter Aufsatz mit geschwe...

Sechs Untersetzer, Robbe & Berking. Versilbert. Kratzer, Flecken. Mz. Robbe & Berking. D. 11,5 cm. ...[more]

Drei Freimaurer-Abzeichen. Feuervergoldete Bronze. Verschiedene Ausführungen. Zweimal mit bunt bemalten Emaileinlagen, einmal mit grünem und farbl...

Skulptur eines sitzenden Löwen. Kristalliner Marmor. Teils best. Sockel mit durchgehendem Bruch und 1 Ecke fehlend, Ansatz der Skulptur rep. Vened...

Kaffee- und Teekernstück auf großem Tablett, fünfteilig. Versilbert. Aufwendig reliefiertes und graviertes Rocaillen- und Blumendekor. Bestehend a...

Ikone (Russland, 19. Jh.) "Heiliger Nikolaus, der Wundertäter", mit Christus zu seiner Li. und re. die Gottesmutter. Eitempera/Holz (Altersspuren,...

Ikone (Russland, Ende 19. Jh.) "Gottesmutter mit den Groschen". Eitempera/Holz und Goldgrund (Altersspuren, best., rest.). D. 31x 26,5 cm. Beigege...

Ikone (Russland, 19. Jh.) "Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch", mit vier alttestamentlichen Szenen. Eitempera/Holz und Goldgrund (Alterssp...

Ikone (Russland, 19. Jh.) "Johannes der Täufer (Vorläufer)", mit sechs orthodoxen Heiligen. Eitempera/Holz (Altersspuren, rest.). D. 44,5x 36,5 cm...

So genannte "Doovpöte". Gefäß zur nächtlichen Aufbewahrung der Kohleglut. Konische Kupfer-Wandung auf drei Füßen, Messingdeckel und Henkel (1 seit...

Kleiner Mörser mit Pistill. Bronze. Glockenform mit zwei umlaufenden Ornamentfriesen sowie Spruchband "Lof God van Al Ano 1630". Gebrauchsspuren u...

Mörser mit Pistill. Bronze. Glockenform mit zwei gekanteten Handhaben, schauseitig dat. 1671. Im unteren Bereich der Außenwandung Gussfehler. Gebr...

Walzenspieluhr ''L. Spillner Berlin''. Holzgehäuse. Gekehlter Rand und Innengehäuse ebonisiert. Überstehender Deckel mit Fadeneinlage und Blumenma...

Iserlohner Tabaksdose, J. H. Giese/J.H. Hammer. Messing/Kupfer. Rechteckig mit gerundeten Seiten und Reliefdekor. Klappdeckel mit Inschrift und al...

Iserlohner Tabaksdose, Typ I. Messing/Kupfer. Rechteckig mit gerundeten Seiten und ziselierten, biblischen Darstellungen im Mittelfeld, Inschrifte...

Holländische Tabakdose. Messing. Oval, Deckel mit ziselierter Ansicht von "Rotterdam" und Boden mit Wappenkartusche. Innen mit Bez. "Prof. Fraenke...

Fünf Statuetten und vier Skarabäen. Ton und Bronze. Alters- und Gebrauchsspuren. Unbestimmtes Alter. L. 1,5 bis 10 cm.

Vollständige Münzwaage, um 1770. Waagbalken aus Stahl mit Schwanenhalsaufhängung, zwei Schalen, Inliegend 14 Messinggewichten und Bez. sowie Ausgl...

Los 637

Kerzenleuchter,

Kerzenleuchter, einflammig. Gelbguss, vergoldet (teils berieben). In geschwungener Halterung mit Akanthusverzierung Kerzentülle aus Porzellan mit ...

Paar Hochbarock-Leuchter, je einflammig. Messingguss. Balusterform auf Dreingestell mit stilisierten Füßen. Rest., Bruchstellen. Um 1680. H. 48 bz...

Paar Prunkvasen im Stil Louis XV. Vergoldete Bronze-/Messingmontagen in Form von Rocaillen. Eiförmiger Porzellankorpus mit weinrotem Fond und Scha...

Walzenspieluhr mit sechs Liedern. Nussbaum mit Fadeneinlagen und Teilebonisierung. Innendeckel (erg.) mit Karte und Liederangaben. Walzenspielwerk...

Petschaft Louis XV. Vergoldete Bronze. Allegorische Darstellung des Erdteils Afrika in Form einer reich gekleideten Frau, auf dem Rücken eines Kam...

Kerzenleuchter im Empirestil, zweiflammig. Messinggestell mit Prismenbehang, kobaltblauer Glasschaft auf hellem Marmorfuß. Schweden, 1. Hälfte 20....

Zwei Kerzenleuchter im Empirestil, je zweiflammig. Abweichend. Jeweils Messinggestell mit Prismenbehang, kobaltblauem Glasschaft und hellem Marmor...

Los 644

Fahrschullampe.

Fahrschullampe. Metall, teils farbig lackiert. Tafel mit vier beleuchtbaren Anzeigen, Funktion geprüft. Deutschland, 1950er Jahre. 42x 60x 12 cm.

Besteck für vier Personen, Cartier, Modell "Trinity", 25-teilig. Plated, mit vergoldeten Manschetten. Bestehend aus: Je vier Speisemessern, -gabel...

Historismus-Kandelaber, vierarmig/fünfflammig. Gelbguss. Quadratischer Sockelfuß, teils vierpassiger Balusterschaft und Tüllen mit reichem Relief-...

Miniaturisten (um 1900) Brustportrait eines jungen bärtigen Mannes bzw. einer jungen Frau im Spitzenkleid. Gouache, re. außen monog. "M.M.D." bzw....

Miniaturist (Ende 19. Jh.) Dreiviertelportrait einer jungen Dame mit Dudelsack und Hund. Gouache. Tondo, D. 7,5 cm. Schmaler Silberrahmen mit reli...

Vier Taschenuhrenständer. Verschiedene Materialien und Ausführungen. Zweimal Holz, geschnitzt bzw. je einmal Eisenguss und Messing. Gebrauchsspure...

Rosanowski, Paul Leo (1900 Bromberg - Berlin 1964) Art Deco-Skulptur "Skiläufer" (grotesker Männerakt). Porzellan. Bunt bemalt. Auf Sockel sign. F...

Art Deco-Fußschale. 800/000 Silber, 623 g. Schlichte, runde Form mit Hammerschlagdekor. Kratzer. Mz. Adolf Kander, Berlin, 1882-1939. H. 8,5, D. 3...

Art Deco-Vase, Rosenthal. Porzellan. Kobaltblauer Fond, florales Silveroverlay mit Papagei. Stempelmarke Rosenthal, 1940. H. 29 cm.

Grath, Anton (1881 Wien 1956) Skulptur eines Frauenaktes zu Pferd - "Amazone". Porzellan, Unterglasurmalerei. 1 Finger lose anbei. Auf Rundsockel ...

Art Deco-Schaufensterbüste. Gips, polychrom bemalt. Auf Holzsockel montiert. Berieben, teils best. Um 1930. H. ca. 50 bzw. 74 cm.

Los 655

Rade, Max

Rade, Max Jugendstil-Vase aus der Serie "Zypern-Gläser". Hellgrünes, leicht lüstrierendes Kristallglas. Kugeliger Korpus mit seitlichen Henkeln. S...

Art Deco-Vase, Lötz. So genanntes "Schaumglas", farblos, mit weißem Pulverschmelz sowie eingeschmolzenem Netz aus roten und schwarzen Glasfäden. E...

Fünf div. Jugendstil-Weingläser. Überwiegend farblos. Verschiedene Formen und Ausführungen, teils mit Schliffdekor und einmal mit grünen Aufschmel...

Kännchen und Sauciere, Kayserzinn. a) Stilisierte Pinguinform. Form-Nr. 4358. H. 20,5 cm und b) Henkelsauciere mit anmodelliertem Untersatz in For...

Art Deco-Tee- und -Kaffeekernstück, vierteilig. 800/000 Silber, brutto 1.720 g. Schlichte Formen mit Hammerschlagdekor, Holzgriffe. Graviertes Ade...

Paar Art Deco-Leuchter, je einflammig. 826/000 Silber, 234 g. Facettierter Schaft und Tülle. Mz. Carl M. Cohr, Beschau Dänemark mit Dat. 1934, Bes...

Deckenleuchte im Bauhaus-Stil, zweiflammig. Vernickeltes Messinggestell mit zwei kreisrunden, satinierten Glasscheiben. Altersspuren. Um 1925. H. ...

Fünfteilige Schreibgarnitur. 800/000 Silber bzw. Silbergriffe mit stilisierten, blühenden Rosen im Relief. Bestehend aus: Petschaft (Kopf mit Mono...

Jugendstil-Schmuckschatulle, Erhard & Söhne. Messing mit Palisander- bzw. Wurzelholzeinlagen. Innen mit Samt ausgeschlagen. Schloss mit Schlüssel ...

Art Deco-Bernsteinschatulle. "Butterscotch"-farbener Bernstein in unterschiedlichen Farbnuancen und mit polierten Oberflächen. Rechteckform, innen...

Vase und Dose, Rosenthal. Porzellan. Verschiedene Formen. Kobalt- bzw. königsblauer Fond, je mit floralen Dekoren in 1.000/1.000 Feinsilber-Overla...

Los 666

Heckert, Fritz

Heckert, Fritz Weinglas "Jodhpur". Farblos mit floraler Bemalung im persischen Stil in Transparentemail und Gold, Goldränder. Ausführung Gräflich ...

Holzer-Defanti, Constantin (1881 Wien - Linz 1951) Art Deco-Skulptur "Lustiger Marsch (Lena Amsel)". Porzellan, bunte Unterglasurmalerei, Golddeko...

Charol, Dorothea (1889 Odessa - London 1963) Art Deco-Skulptur einer Ballerina "Frühling". Porzellan. Bunt bemalt und goldstaffiert. Oktogonaler S...

Große Art Deco-Deckelvase. Porzellan. Stilisierte Blumenmalerei mit Gold. Stempelmarke Tettau Kunstabteilung, 20er Jahre. H. 30 cm.

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Armlehnstuhl 1905. Verschiedene Hölzer. Gepolsterter Sitz auf hoher Zarge. Vierkantspitzbeine, rückwärti...

Paar Jugendstil-Zucker- oder -Konfitürendosen, Rosenthal. Porzellan. Form "Donatello" mit farbiger Unterglasurbemalung von Pflaumen in Pâte sur pâ...

Jugendstil-Schreibtischaufsatz, Art Deco-Tintenfass und -Ascher. Metall bzw. Messing, versibert. Ascher mit plastischem Zigarrenabschneider in For...

Jugendstil-Wandregal mit Reliefplatte. Feuervergoldetes Metallgestell mit Ablage aus Holz. Eingesetzte Keramikplatte mit Darstellung eines Mädchen...

Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen teils grün, außen goldrubinrot überfangen. Abgefl...

Paar Jugendstil-Vasen, Rosenthal. Porzellan. Grün-blaue Laufglasur mit Goldrändern. Boden bez. "Herculanum". Stempelmarke Rosenthal, um 1910. H. j...

Loading...Loading...
  • 2523 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose