Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (126)
- Armband-und Taschenuhren (74)
- Asiatica (200)
- Atelier- und Auftragsarbeiten (58)
- Außereuropäische Kunst (40)
- Beleuchtung (25)
- Bücher (nicht kollationiert) (16)
- Design (164)
- Edelsteine (46)
- Fayence/Keramik (9)
- Gemälde (251)
- Glas (46)
- Graphik (196)
- Groß-und Tischuhren (19)
- Jugendstil/Art Deco (42)
- Lifestyle & Accessoires (81)
- Moebel (46)
- Münzen und Medaillen (6)
- Porzellan (275)
- Sammlerobjekte (100)
- Sammlerobjekte 2 (25)
- Sammlung Meissen 1960 - 2010 (207)
- Schmuck (620)
- Silber (96)
- Skulpturen (80)
- Spiegel-Rahmen (20)
- Teppiche Teil 2 (15)
- Teppiche und Textilien (99)
Kategorie
- Jewellery (667)
- Porcelain (544)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (251)
- Chinese Works of Art (200)
- Prints (197)
- Design (165)
- Watercolours (127)
- Collectables (125)
- Carpets & Rugs (115)
- Silver & Silver-plated items (96)
- Vintage Fashion (81)
- Sculpture (80)
- Watches & Watch accessories (74)
- Furniture (67)
- Glassware (46)
- Art Nouveau & Art Deco (43)
- Islamic Works of Art (40)
- Lighting (25)
- Clocks (19)
- Books & Periodicals (16)
- Ceramics (10)
- Coins (6)
- Liste
- Galerie
-
2994 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tafelbesteck für elf Personen,
Tafelbesteck für elf Personen, 41-teilig. 800/000 Silber, 1.984 g (ohne Messer gewogen). Schildförmige Griffe (Messer teils besch.), monog. Besteh...
Frühstücks-/Dessertbesteck für mindestens neun Personen, 56-teilig. 800/000 Silber, 1.622 g (ohne Messer gewogen). Schildförmige Griffe (Messer te...
Emaildose.
Emaildose. 875/000 Silber, brutto 84 g, innen und äußerer Boden vergoldet. Runde Wandung umlaufend und Deckel mit rosé Transluzidemail über guillo...
Sechs Vorlegeteile.
Sechs Vorlegeteile. 950/000 Silber. Griffe (monog.), dreimal Silber bzw. dreimal Metallaufsätze, mit Reliefdekor, Laffen der beiden Löffel durchbr...
Sauciere im Barockstil.
Sauciere im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 408 g. Godronierte Form. Sauciere auf der mehrpassigen Schale montiert. L. Alters- und Gebrauchsspuren...
Runde Korbschale.
Runde Korbschale. 800/000 Silber, ca. 630 g. Drahtgeflecht bzw. aus gewebtem Silber. L. Gebrauchsspuren. Mz. Petruzzi & Branca, Italien, wohl 60er...
Sahnegießer und Zuckerschale im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 420 g. Godronierte Form, je mit Ohrenhenkel und auf vier Füßen. L. Gebrauc...
Kaviargefäß.
Kaviargefäß. Farbloses Kristallglas mit 925/000 Sterlingsilber-Montage und -Deckel (plastischer Griff als Stöhr), Facettschliff. Farbloser Einsatz...
Sechs Eierbecher.
Sechs Eierbecher. 925/000 Sterlingsilber, 167 g. In Form von aufgeschlagenen Eiern, auf drei Kugelfüßen. Deutsch, 20. Jh. H. 4 cm.
Prunk-Zierkanne im Renaissancestil.
Prunk-Zierkanne im Renaissancestil. Silber, 1.014 g. Balusterform mit Reliefdekor in Form von Bacchanten mit Frauen in Landschaften, Maskarons, Ro...
Empire-Aufsatz mit zwei Tintenfässern. Silber, 284 g. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Sockel mit graviertem Blattwerk und vier Füßen. Paar...
Eisbesteck,
Eisbesteck, 13-teilig. 800/000 Silber, 389 g. Griffe mit reichem Rocaillenrelief und in Kartusche ziseliertem Monog. "KN", rückseitig dat. 1899. L...
Elf Suppenlöffel und vier Teile Vorlegebesteck. 800/000 Silber, 665 g. Modell "Chippendale". Teils Gebrauchsspuren. Herstellermarke "Bayerische Si...
Empire-Saliere.
Empire-Saliere. Silber, 27 g. Runde Schale mit Blattranke, figürlicher Sockel mit drei Hippocampi auf Rundsockel. Gedellt. Beschau Nürnberg, um 18...
Wodkatasse.
Wodkatasse. Silber, 19 g. Glatte Form mit Rocaillenhenkel, gerippte Lippe. Rundsockel. Ohne Marken, aber Russland, 18. Jh. D. 6 cm.
Sieben Teile Kleinsilber:
Sieben Teile Kleinsilber: Becher, Schale mit Glaseinsatz, drei Schälchen, Gießer und Zuckerschale. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 550 g. Glatte bzw....
Acht Teile Kleinsilber im Barockstil: Dose, drei Heber, Teesieb auf Tropfschale, Streichholzhalter und Schälchen. 800/000 Silber, 386 g. Reliefdek...
Korbschale.
Korbschale. 800/000 Silber, 503 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blumen- und Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Mz. Georg Roth, Hanau, um 18...
Russische Saliere und Biedermeier-Schale. a) 84 zolotnik Silber, 134 g. Schale mit plastischen Weinreben, blattförmiger Sockel. Angelaufen. Mz. "N...
Sechs Menue- und fünf Teelöffel.
Sechs Menue- und fünf Teelöffel. Silber, 326 g. Griffe mit Muschelrelief, monog. Gebrauchsspuren. Mz. "SL" bzw. "D&W", Schlüssel-Punze für Bremen,...
Elf Teile Kleinsilber:
Elf Teile Kleinsilber: Saliere in Schwanenform, Schale, Heber, zwei Taschenbügel und sechs Schnapsbecher. 800/000 Silber, 527 g. Je mit Reliefdeko...
Sieben Menuelöffel.
Sieben Menuelöffel. 800/000 Silber, 487 g. Griffenden mit Muschelrelief. Kratzer. Mz. Bremer Silberwaren, 20. Jh. L. 22 cm.
Biedermeier-Zuckerkasten.
Biedermeier-Zuckerkasten. 750/000 Silber, 389 g, Innenvergoldung. Gebauchte Laibung und Deckel mit graviertem Mäanderbanddekor. Auf gedrückten Kug...
Kleine Henkelschale.
Kleine Henkelschale. 925/000 Sterlingsilber, brutto 140 g (da Fuß gefüllt). Runde, godronierte sowie durchbrochen gearbeitete Laibung mit gebogtem...
China (1. Drittel 20. Jh.), ca. 350x 278 cm. EHZ 3-4.
China (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 354x 270 cm. EHZ 3.
Hereke, Seide mit Goldbrokat, ca. 135x 103 cm. EHZ 4.
Kaschmir, Seide, ca. 286x 213 cm.
Kaschmir, Seide, ca. 286x 213 cm. EHZ 3.
Mesched, ca. 398x 271 cm.
Mesched, ca. 398x 271 cm. EHZ 3, aber Flecken.
Moud, ca. 400x 300 cm.
Moud, ca. 400x 300 cm. EHZ 4, Teilbereich mit einigen kleineren, schwarzen, verkrusteten Flecken.
Kaschmir, Seide, ca. 190x 118 cm.
Kaschmir, Seide, ca. 190x 118 cm. EHZ 3.
Ghom, Korkwolle, ca. 160x 110 cm.
Ghom, Korkwolle, ca. 160x 110 cm. EHZ 2.
Kaukasus-Galerie (um 1900), ca. 290x 101 cm. Starker Florverlust, etwas besch.
Nain, Korkwolle mit Seide, ca. 190x 115 cm. EHZ 2-3.
Sarough, ca. 198x 137 cm.
Sarough, ca. 198x 137 cm. EHZ 2-3, etwas ausgeblichen.
Ghom, Seide, ca. 163x 104 cm.
Ghom, Seide, ca. 163x 104 cm. EHZ 3-4, reinigungsbedürftig.
Großer Nain (sign.), ca. 395x 260 cm. Gebrauchsspuren, rest.
Anatol-Kelim (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 146x 90 cm. EHZ 3, etwas ausgeblichen und Fransen an einer Seite beschnitten.
Anatol-Getreidesack (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 111x 53. EHZ 3-4, ausgeblichen und am Rand 2 alt rep. Löcher.
Gashgai-Getreidesack (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 107x 64 cm. EHZ 2-3.
Isfahan, Korkwolle mit Seide, ca. 214x 141 cm. EHZ 2, aber Fransen erg.
Großer Yazd, ca. 428x 300 cm.
Großer Yazd, ca. 428x 300 cm. EHZ 3.
Ardebil, ca. 263x 163 cm.
Ardebil, ca. 263x 163 cm. EHZ 3-4, teils ausgeblichen.
Ovale Decke (um 1910), ca. 140x 130 cm, (ohne Fransen gemessen). EHZ 3-4.
Hamadan (20er/30er Jahre), ca. 192x 110 cm. EHZ 3-4.
Täbris, Seide (um 1900), ca. 203x 128 cm. EHZ 4 -5.
Ghom, Korkwolle, ca. 210x 136 cm.
Ghom, Korkwolle, ca. 210x 136 cm. EHZ 3.
Täbris, ca. 200x 135 cm.
Täbris, ca. 200x 135 cm. EHZ 3, Fransen besch.
Täbris, ca. 214x 137 cm.
Täbris, ca. 214x 137 cm. EHZ 3-4, reinigungsbedürftig.
Kelim, ca. 312x 166 cm.
Kelim, ca. 312x 166 cm. EHZ 4, Randeinrisse. ...[more]
Anatol-Mafrash, ca. 113x 74,5 cm.
Anatol-Mafrash, ca. 113x 74,5 cm. EHZ 2-3.
Anatol-Kelim (1. Drittel 20. Jh.), ca. 130x 83 cm. EHZ 3-4, reinigungsbedürftig und Fransen an einer Seite beschnitten.
Anatol-Kelim (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 320x 153 cm. EHZ 3.
Shigatse Khaden (Tibet, 1. Hälfte 20. Jh.), ca. 166x 90 cm. EHZ 4.

-
2994 Los(e)/Seite