LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-924)

  • (Lose: 950-2432)

  • (Lose: 2550-4150)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2994 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2994 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tafelbesteck für elf Personen, 41-teilig. 800/000 Silber, 1.984 g (ohne Messer gewogen). Schildförmige Griffe (Messer teils besch.), monog. Besteh...

Frühstücks-/Dessertbesteck für mindestens neun Personen, 56-teilig. 800/000 Silber, 1.622 g (ohne Messer gewogen). Schildförmige Griffe (Messer te...

Los 1026

Emaildose.

Emaildose. 875/000 Silber, brutto 84 g, innen und äußerer Boden vergoldet. Runde Wandung umlaufend und Deckel mit rosé Transluzidemail über guillo...

Sechs Vorlegeteile. 950/000 Silber. Griffe (monog.), dreimal Silber bzw. dreimal Metallaufsätze, mit Reliefdekor, Laffen der beiden Löffel durchbr...

Sauciere im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 408 g. Godronierte Form. Sauciere auf der mehrpassigen Schale montiert. L. Alters- und Gebrauchsspuren...

Runde Korbschale. 800/000 Silber, ca. 630 g. Drahtgeflecht bzw. aus gewebtem Silber. L. Gebrauchsspuren. Mz. Petruzzi & Branca, Italien, wohl 60er...

Sahnegießer und Zuckerschale im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, ca. 420 g. Godronierte Form, je mit Ohrenhenkel und auf vier Füßen. L. Gebrauc...

Los 1031

Kaviargefäß.

Kaviargefäß. Farbloses Kristallglas mit 925/000 Sterlingsilber-Montage und -Deckel (plastischer Griff als Stöhr), Facettschliff. Farbloser Einsatz...

Sechs Eierbecher. 925/000 Sterlingsilber, 167 g. In Form von aufgeschlagenen Eiern, auf drei Kugelfüßen. Deutsch, 20. Jh. H. 4 cm.

Prunk-Zierkanne im Renaissancestil. Silber, 1.014 g. Balusterform mit Reliefdekor in Form von Bacchanten mit Frauen in Landschaften, Maskarons, Ro...

Empire-Aufsatz mit zwei Tintenfässern. Silber, 284 g. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Sockel mit graviertem Blattwerk und vier Füßen. Paar...

Los 1035

Eisbesteck,

Eisbesteck, 13-teilig. 800/000 Silber, 389 g. Griffe mit reichem Rocaillenrelief und in Kartusche ziseliertem Monog. "KN", rückseitig dat. 1899. L...

Elf Suppenlöffel und vier Teile Vorlegebesteck. 800/000 Silber, 665 g. Modell "Chippendale". Teils Gebrauchsspuren. Herstellermarke "Bayerische Si...

Los 1037

Empire-Saliere.

Empire-Saliere. Silber, 27 g. Runde Schale mit Blattranke, figürlicher Sockel mit drei Hippocampi auf Rundsockel. Gedellt. Beschau Nürnberg, um 18...

Los 1038

Wodkatasse.

Wodkatasse. Silber, 19 g. Glatte Form mit Rocaillenhenkel, gerippte Lippe. Rundsockel. Ohne Marken, aber Russland, 18. Jh. D. 6 cm.

Sieben Teile Kleinsilber: Becher, Schale mit Glaseinsatz, drei Schälchen, Gießer und Zuckerschale. 800/000 bzw. 835/000 Silber, 550 g. Glatte bzw....

Acht Teile Kleinsilber im Barockstil: Dose, drei Heber, Teesieb auf Tropfschale, Streichholzhalter und Schälchen. 800/000 Silber, 386 g. Reliefdek...

Los 1041

Korbschale.

Korbschale. 800/000 Silber, 503 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blumen- und Rocaillenrelief. Gebrauchsspuren. Mz. Georg Roth, Hanau, um 18...

Russische Saliere und Biedermeier-Schale. a) 84 zolotnik Silber, 134 g. Schale mit plastischen Weinreben, blattförmiger Sockel. Angelaufen. Mz. "N...

Sechs Menue- und fünf Teelöffel. Silber, 326 g. Griffe mit Muschelrelief, monog. Gebrauchsspuren. Mz. "SL" bzw. "D&W", Schlüssel-Punze für Bremen,...

Elf Teile Kleinsilber: Saliere in Schwanenform, Schale, Heber, zwei Taschenbügel und sechs Schnapsbecher. 800/000 Silber, 527 g. Je mit Reliefdeko...

Sieben Menuelöffel. 800/000 Silber, 487 g. Griffenden mit Muschelrelief. Kratzer. Mz. Bremer Silberwaren, 20. Jh. L. 22 cm.

Biedermeier-Zuckerkasten. 750/000 Silber, 389 g, Innenvergoldung. Gebauchte Laibung und Deckel mit graviertem Mäanderbanddekor. Auf gedrückten Kug...

Kleine Henkelschale. 925/000 Sterlingsilber, brutto 140 g (da Fuß gefüllt). Runde, godronierte sowie durchbrochen gearbeitete Laibung mit gebogtem...

Moud, ca. 400x 300 cm. EHZ 4, Teilbereich mit einigen kleineren, schwarzen, verkrusteten Flecken.

Anatol-Kelim (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 146x 90 cm. EHZ 3, etwas ausgeblichen und Fransen an einer Seite beschnitten.

Anatol-Getreidesack (1. Hälfte 20. Jh.), ca. 111x 53. EHZ 3-4, ausgeblichen und am Rand 2 alt rep. Löcher.

Anatol-Kelim (1. Drittel 20. Jh.), ca. 130x 83 cm. EHZ 3-4, reinigungsbedürftig und Fransen an einer Seite beschnitten.

Loading...Loading...
  • 2994 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose