LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-924)

  • (Lose: 950-2432)

  • (Lose: 2550-4150)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2994 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2994 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Skulpturen "Nashörner". Cloisonné, Messing/Kupfer. Rücken mit Deckel. Min. best. China, Qing-Periode. L. 19 cm. Je auf passigem Holzsockel.

Los 1440

Paar Vasen.

Paar Vasen. Cloisonné. Balusterform. Hellblauer Fond mit Blumen, Schmetterlingen und Ornamenten. Innen oxidiert. China. H. 25 cm.

Unbekannter Maler (China, späte Qing-Periode, Ende 19. Jh.) Mongolische Krieger in Gebirgslandschaft. Gouache/Papier. Ca. 156x 47 cm. Auf Brokatpa...

Unbekannter Maler (China, späte Qing-Periode, Ende 19. Jh.) Herrscher zu Pferd mit Gefolge auf Weg vor Pagode, im Hintergrund Gebirgslandschaft. G...

Unbekannter Maler (China, späte Qing-Periode, Ende 19. Jh.) Palastszene mit Herrscher und Dienern. Gouache/Papier. Ca. 156x 47 cm. Auf Brokatpapie...

Drei Teile Schwertmontierungen aus Jade. Unterschiedliche Formen und Farben von fast weißlicher über grüner bis brauner Jade. Qualitätvolle Schlei...

Los 1445

Große Vase.

Große Vase. Porzellan. Flaschenform mit farbiger Bemalung im Stil der Famille Verte, Schauseiten mit Fabeltieren auf Felsen zwischen Wellen in Res...

Los 1446

Zierschale.

Zierschale. Silber, vergoldet und mit farbigem Email. Am Rand eingearbeitete Miniatur eines Ruyi-Szepters aus seladonfarbener Jade, bekrönt von Fl...

Ritualdolch - Phurbu. Eisen. Griff in Form der drei Gesichter der Gottheit Hayagriva, der untere Teil in dreikantige Klinge auslaufend, über der K...

Paar große Vasen. Bronze mit dunkelbrauner Patina. Schlanke Balusterformen auf rundem Sockelfuß, seitliche Drachenhenkel. Reiches, halbplastisches...

Satz von neun Tuschesteinen. Je mit figürlicher Darstellung vor Landschaftshintergrund im Relief, rückseitig gravierte, golden abgesetzte, chinesi...

Fünf Münzschwerter als Schutzamulette. Bestehend aus: Bronze-Cashmünzen des 18. und 19. Jahrhunderts, u.a. Quian Long. Teils mit Abhängungen. Chin...

Drei Windspiele und Zierkörbchen. Gearbeitet aus Bronze-Cashmünzen des 18. und 19. Jahrhunderts. China. L. 18 bis 60 cm.

Tanzmaske "Dämonenkönig Thotsakhan", aus einem Khon-Theaterstück. Papiermaché, vergoldet, partiell farbig bemalt sowie mit Metallelementen und tei...

Los 1453

Tanzende Dakini.

Tanzende Dakini. Kupferbronze. Die mit angewinkeltem re. Bein tanzende Göttin trägt auf dem Haupt mit Flammenmandorla eine fünfzackige Schädelkron...

Große Seidenstickerei. Auf bronzefarbener Seide bunt gestickte Darstellungen zahlreicher Vögel in stilisierter Parklandschaft mit blühenden Sträuc...

Los 1455

Seidenstickerei.

Seidenstickerei. Auf blauem Untergrund farbig gestickte Palastszene mit Herscherpaar in Pagode und Gärtnern bei ihrer Arbeit. Rand mit Blatt- und ...

Los 1456

Seidenstickerei.

Seidenstickerei. Rote Seide. Mittig und in den vier Ecken in farbiger Seidenstickerei sich windende, vierklauige Drachen, dazwischen Ornamentbände...

Los 1457

Vier Skulpturen.

Vier Skulpturen. Verschiedene Darstellungen, je aus Cash-Münzen des 18. und 19. Jahrhunderts gearbeitet und mit Holzelementen, teils farbig gefass...

Paar Fo-Hunde und menschliche Darstellung. Aus Bronze-Cash-Münzen des 18. und 19. Jahrhunderts gearbeitet und mit Seiden- bzw. Holzelementen. Wohl...

Skulptur des Guanyin. Silber, geprüft, 1.208 g (ohne Sockel gewogen). Massiver Guss. Stehend dargestellt. Das prächtige Gewand mit aufwendig zisel...

Zwei Seidenstickereien. Bunte, figürliche Darstellungen unter Felsen mit Kiefern, Vögeln und Insekten auf beigem Grund. China, spätes 19. Jh. Je D...

Unbekannter Maler (China, 2. Hälfte 19. Jh.) Fünf Darstellungen von Damen bei verschiedenen Tätigkeiten. Gouache auf so genanntem "Reispapier". Te...

Große Seidenstickerei. In bunter Seidenstickerei und Goldbrokat Darstellung eines Hirten mit zahlreichen Tieren, über ihm drei Fledermäuse und an ...

Zwei Öllampen und Räuchergefäß. Die beiden Öllampen je einmal Messingn bzw. Weißmetall, jeweils zylindrisch und mit Schraubdeckel, der Deckel in W...

Zwei Opiumpfeifen. Bambus mit wohl Silbermontagen, einmal Mund- und Endstück aus Knochen, einmal aus Jade. China, Ende 19./Anf. 20. Jh. L. 54 bzw....

Paar Architekturteile. Holz mit Rot- und Schwarzlack, überwiegend vergoldet. In mehreren Ebenen durchbrochen geschnitzte Romanszenen mit Kriegern,...

Los 1466

Handwärmer.

Handwärmer. Messing/Bronze. Gedrückt gebauchte, runde Wandung mit umlaufendem Gravurdekor, u.a. buddhistische Kostbarkeiten und florales Rankenwer...

Los 1467

Langer Dolch.

Langer Dolch. Zweischneidige, spitz zulaufende Stahlklinge (l. fleckig). Langer, leicht konischer Griff mit kugelförmigem Abschluss aus Silber (ge...

Figürlicher Kerzenleuchter, zweiflammig. Bronze mit brauner Patina. Auf knorrigem Baum mit Blüten sitzendes Käuzchen und weiterer Vogel. Zwei Blüt...

Los 1469

Vier Beile.

Vier Beile. Je geschmiedetes Eisen, einmal mit Silber, zweimal mit Gold tauschiert. Holzgriffe teils mit Messingbeschlägen. Breite Klingen, einmal...

Runder Zierteller. Flach gemuldet, auf kurzem, runden Stand. Bronze mit kupferbrauner Patina. Reich ziseliert und fein dekoriert in Silber, Gold, ...

Runder Zierteller. Flach gemuldet, auf kurzem, runden Stand. Bronze mit kupferbrauner Patina. Reich ziseliert und fein dekoriert in Silber, Gold, ...

Los 1472

Hufeisenstuhl.

Hufeisenstuhl. Rötlich braunes Holz. Geschnitztes Gestell mit Holzsitz. Mittelsteg der hufeisenförmig in die Armlehnen übergehenden Rückenlehne mi...

Los 1473

Hufeisenstuhl.

Hufeisenstuhl. Rötlich braunes Holz. Geschnitztes Gestell mit Holzsitz. Mittelsteg der hufeisenförmig in die Armlehnen übergehenden Rückenlehne mi...

Los 1474

Hufeisenstuhl.

Hufeisenstuhl. Rötlich braunes Holz. Geschnitztes Gestell mit Holzsitz. Mittelsteg der hufeisenförmig in die Armlehnen übergehenden Rückenlehne mi...

Vase in fanghu-Form. Dunkler Scherben, seladonfarbene Craquelé-Glasur. Im Song-Stil. China. H. 25,5 cm.

Los 1476

Fußbecher.

Fußbecher. Porzellan. "Ducai"-Dekor. Kalligraphische Bodenmarke, China. H. 8 cm.

Los 1477

Deckeltopf.

Deckeltopf. Porzellan. Hellbrauner Fond, Aussparungen mit Blumenmalerei in bunten Schmelzfarben. Messingriffe. China, um 1900. H. 18, D. 22 cm.

Los 1478

Papiermesser.

Papiermesser. Messingklinge mit ziselierter Darstellung von Vögeln und Blütenzweigen. Figürlicher Kupfergriff in Form zweier Reiher an Teichufer m...

Los 1479

Papiermesser.

Papiermesser. Messingklinge mit ziselierter Darstellung von Blitzen und Wind. Figürlicher Kupfergriff in Form einer Gottheit, aus einem Sack das U...

Zwei Papiermesser. Messing, einmal mit dunkel patiniertem Bronzegriff (teils berieben), darauf Reliefdekor in Silber, Gold, Kupfer und Shibuichi T...

Kurzer Dolch - Wakizachi. Einschneidige, spitz zulaufende Stahlklinge. Rochenhautgriff (Spannungsriss), beidseitig mit Menuki. Gebrauchsspuren. Ja...

Kleiner Dolch - Tanto. Einschneidige, spitz zulaufende Stahlklinge. Griff und Scheide aus Messing mit reichem, floralen Reliefdekor. Japan, späte ...

Skulptur eines Asketen. Buchsbaum, äußerst qualitätvoll und detailreich geschnitzt. Dargestellt mit Stock, beim Graben wohl eines Grabes für die t...

Los 1484

Pflanzschale.

Pflanzschale. Holzkorpus, innen schwarz gelackt, außen mit Rotlacküberzug und reichem, teils figürlichen Reliefdekor. China. 11,5x 25,5x 15,5 cm.

Ungewöhnliche Buddhaskulptur. Bronze, teils über Schwarzlack vergoldet. Der Buddha stehend am hinteren Rand eines hohen Sockels mit reliefierten, ...

Großes Opiumgewicht. Bronze. In Form eines Drachenhundes, der Schweif als Tragegriff gearbeitet. Alters- und Gebrauchsspuren. Burma/Myanmar, 19. J...

Skulptur des Hayagriva im Yabyum. Feuervergoldete Bronze. Die Köpfe mit kalter Vergoldung und ikonographischer Bemalung. Boden mit Kupferplatte ve...

Skulptur der grünen Tara. Wohl Bronze, versilbert, Kopf und Haare mit kalter Vergoldung und ikonographischer Bemalung. In lalitasana auf einem dop...

Sitzender Amithayus auf Lotosthron. Silber, massiv, 409 g. Äußerst detailreich graviertes, reliefiertes und ziseliertes, teils vergoldetes Gewand ...

Skulptur wohl des Padmasambhava. Bronze mit nachträglicher, kalter Vergoldung. Auf Lotossockel sitzend mit Flammenmandorla. Türkis- und granatfarb...

Qualitätvolles Relief. Feuervergoldete Kupferbronze. In halb- bis dreiviertelplastischer Darstellung die zornvolle, weibliche Gottheit Palden Lham...

Drei Architekturteile. Holz mit Rot- und Schwarzlack, überwiegend vergoldet. In mehreren Ebenen durchbrochen geschnitzte, figürliche Darstellungen...

Figürlicher Krisständer in Dämonengestalt. Holz, vollplastisch geschnitzt und farbig gefasst. Spannungsriss. Indonesien. H. 68 cm.

Paar ovale Rahmen. Mittelbraunes Holz. In äußerst qualitätvoller, detailreicher, plastischer Schnitzerei auf mehreren Ebenen zahlreiche Personen i...

Rahmen für drei Bilder. Mittelbraunes Holz. In äußerst qualitätvoller, detailreicher, plastischer Schnitzerei auf mehreren Ebenen zahlreiche Perso...

Figürlicher Kris-Griff. Massives Silber, geprüft, 202 g. In Form eines Dämonen mit zwei Messern. Reich reliefiert und ziseliert. Indonesien, Insel...

Fünffache Krone für Einweihungszeremonien. Pappe, Stoffgewebe und Lackmalerei mit Darstellungen tantrischer Buddhas im Yabyum. Alters- und Gebrauc...

Zwei Kronen für Einweihungszeremonien. Pappe, Stoffgewebe und einmal farbige Lackmalerei, die andere mit Goldlackmalerei auf schwarzem Grund, je m...

Loading...Loading...
  • 2994 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose