LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-988)

  • (Lose: 1000-2775)

  • (Lose: 2800-4595)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2838 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2838 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Jugendstil-Vase. Irisierendes, grünes Glas mit erhabener Äderung in Blau. Gedrungene Form. Unsign., wohl Glashütte Palme-König, um 1900. H. 11 cm.

Hohe Jugendstil-Vase. Irisierendes, helles Glas mit hellblauen Einschmelzungen, Henkel sowie Auflagen aus Metall mit Rosenrelief (rest.). 1 Schrau...

Zwei Teeglashalterungen, WMF. Metall, versilbert. Entwurf von Theodor Radivon. Straußenmarke WMF, um 1900. H. 8 cm. Beigegeben: Ovales Tablett, WM...

Sechs Jugendstil-Eierbecher, Urania. Zinn (l. angelaufen). Schräg angesetzter Eierbecher mit Fußschale. Modell-Nr. 1114. Gem. Urania, Maastricht, ...

Los 828

Vase.

Vase. Grünes, irisierendes Glas. Gedrungene Form, wellenförmige Lippe. Um 1900. H. 12,5 cm.

Jugendstil-Tischrahmen mit Zikaden. Braun patinierte Bronze. Anf. 20. Jh. 10x 17x 4 cm.

Ovale Silberschale. 800/000 Silber, 275 g. Reliefdekor. Gedellt, Kratzer. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Anf. 20. Jh. D. 35x 21 cm.

Kaufmann, Oskar (1873 Újszentanna - Budapest 1956) Paar große und Paar kleine Gitter. Eisen, vergoldet. Gebrauchsspuren. Entworfen für das Theater...

Jugendstil-Dose. 900/000 Silber-Deckel (monog.). Mz. Friedrich Lodholz, Grossherzoglicher Hofjuwelier, Freiburg i.Br. Glaskorpus mit Ornamentrelie...

Art Deco-Pokalvase. Bernsteinfarbenes Glas. Facettierte Form. Wohl Moser, Karlsbad, 30er Jahre. H. 19 cm.

Paar Jugendstil-Henkelkrüge. Keulenförmiger, farbloser Glaskorpus mit floralem Schliffdekor. Reliefierte Henkelmontage mit Klappdeckel aus 800/000...

Jugendstil-Schmuckschatulle, Erhard & Söhne. Messing mit Palisander- bzw. Wurzelholzeinlagen. Innen mit Samt ausgeschlagen. Schloss mit Schlüssel ...

Ovale Jugendstil-Schale. 800/000 Silber, 302 g, Innenvergoldung. Ovale Laibung mit durchbrochen gearbeitetem Blumenrelief, Schauseite mit emaillie...

13 Jugendstil-Fliesen. Keramik, unterschiedliche Formen. Meist florale Darstellungen in verschiedenfarbigen Glasuren. L. Kratzer, teils best. Um 1...

Meisel, Hugo (1887 Lichte - Rudolstadt 1966) Art Deco-Skulptur eines Mädchenaktes: "schaumgeborene Venus am Wasser". Porzellan. Bunte Unterglasurm...

Jugendstil-Stellschirm. Dreiteiliger Metallschirm mit bunter, floraler Bemalung. Gebrauchsspuren. Um 1900. D. 112x 120 cm.

Jugendstil-Tischspiegel. Zinn mit beriebener Versilberung. Stilisierte Schildform mit reliefierten, teils durchbrochen gearbeiteten Rosenranken. F...

Jugendstil-Vase. Braun patinierte Bronze. Wandung mit zwei Nymphen-Köpfen und verschlungenen Haaren im Relief. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 13 cm.

Teekernstück, Christofle, "1925", Art-Deco Design von Christian Fjerdingstad (1891 - 1968). Dreiteilig. Plated mit Holzgriffen (1x rest.). L. Gebr...

Schwartzkopff, Wolfgang (1886 Frankfurt a. M. - Berlin 1943) Art Deco-Skulptur einer spanischen Tänzerin "Carmen". Porzellan mit zeittypischer Bem...

Jugendstil-Schenkkanne. Ovaler, konischer, farbloser Glaskorpus mit geschliffenem Seerosendekor. Henkelmontage mit Klappdeckel und umlaufend relie...

Figürliche Jugendstil-Tischleuchte, einflammig. Metall, vergoldet. Platischer Frosch, den Schirm mit Glascabochon-Besatz haltend. Wohl Österreich,...

Jugendstil-Mokkatasse mit Untertasse. Form "Secession". Umlaufend florale Bemalung in Hellblau und Grün. Stempelmarke Rosenthal und Malermarke Ric...

Art Deco-Sitzgruppe, vierteilig. Holz, weiß gelackt. Bestehend aus: Rundem Tisch mit kannelierter Mittelsäule und Bodenplatte auf gedrückten Kugel...

Jugendstil-Vase, KPM Berlin. Segerporzellan. Kalebassenform mit verlaufender Ochsenblutglasur. Geritzte Form-Nr. 17944. Szeptermarke über Sgr.P., ...

Jugendstil-Konfektdose, KPM Berlin. Gebauchte, teils godronierte Wandung, auf abgesetztem Standring mit vier Füßen. Vollplastisches Eichhörnchen a...

Los 850

Bomboniere.

Bomboniere. 800/000 Silber, 234 g (ohne Glaseinsatz gewogen), Innenvergoldung. Sich nach unten verjüngende Wandung mit relieferter Kartusche und S...

Art-Deco-Aufsatzschale, Lorrain. Fuß aus geschwärztem Schmiedeeisen. Schale aus farblosem, matt geätzten Glas mit blau-braunen Pulvereinschmelzung...

Warmhalteplatte, The English Electric. Stahlrohrgestell mit zwei Glasplatten, dazwischen verlaufende Heizstäbe. L. Kratzer, Funktion nicht geprüft...

Sechs Art Deco-Obstmesser, Hans Hansen. Leicht konische Griffe aus 925/000 Sterlingsilber, mit ziseliertem Dekor und dreipassigem Abschluss. Mz. H...

Brieföffner, Georg Jensen. 830/000 Silber, 31 g. Modell-Nr. 135 mit floral reliefiertem Griff. Mit Feingehaltsangabe, Mz. Georg Jensen, Dänemark, ...

Art Deco-Zigarettenetui. 900/000 Silber, 124 g, Innenvergoldung. Wandung mit guillochiertem Streifendekor und zwei Bändern mit ziselierten Rosenra...

Großer Vorlegelöffel. 830/000 Silber, 96 g. Floral durchbrochen gearbeiteter Griff mit reliefierter, stilisierter Distelblüte. Ungedeutetes Mz. mi...

Jugendstil-Ladenschild. Schwarzes Schmiedeeisen, die plastischen Blumenverzierungen farbig gefasst (Spitzen berieben). Um 1900. Aus jüngerer Zeit ...

Brotkasten, Wächtersbach. Nadelholz (oberer Rand mit d-c-fix überklebt und re. Seite mit Brandleck). Keramikkorpus aus weiß glasierter Keramik mit...

Kleine Art Deco-Vase, Mühlhaus. Farbloses Glas mit blauem Überfang und Facettschliff. Haida bzw. Metzer, Langenau, um 1915. H. 14,5 cm.

Fleischgabel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 59 g. Modell "Magnolia 84", nach einem Entwurf von Georg Jensen aus dem Jahr 1919. Gem. "Sterl...

Art Deco-Zigarettenetui. 925/000 Sterlingsilber, brutto 173 g, Innenvergoldung. Gerippt und schwarz emailliert. Monog. Min. Kratzer. 20er Jahre. D...

Los 862

Art Deco-Tisch.

Art Deco-Tisch. Nussbaum/Wurzelholz. Gebogtes Stahlrohrgestell. Ausziehbare Stirnseiten. Alters- und Gebrauchsspuren, Platte besch. 30er/40er Jahr...

Vier Art Deco-Stühle. Nussbaum/Wurzelholz. Schlichtes Gestell, Rückenlehne mit Metallbändern. Sitz gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. 30er J...

Epple, Emil Julius (1877 Stuttgart - Den Haag 1948) Große Art Deco-Skulptur eines Mädchenhalbaktes. Keramik, teils farbig glasiert. Brandrisse, Gl...

Hamel, Georges (1900 Laval, Mayenne - Paris 1972) Rennfahrer mit blauem Helm. Farblithographie, im Stein re. u. sign. Ca. 45x 65 cm, breitrandig.

Hamel, Georges (1900 Laval, Mayenne - Paris 1972) Motorrad-Rennfahrer mit rotem Helm. Farblithographie, im Stein li. u. sign. Ca. 42x 60,5 cm, bre...

Hamel, Georges (1900 Laval, Mayenne - Paris 1972) Motorradrennen. Farblithographie, im Stein re. u. sign. Ca. 42x 60 cm, breitrandig.

Geni, Vincent (20. Jh.) "Pais Cannes". Farblithographie, re. u. mit Bleistift sign., li. u. Ex. 52/90. Ca. 53,5x 41,5 cm, breitrandig.

Crisp, Alan (20. Jh.) "Mercedes 1902, Veteran Car Run", so betitelt. Aquarell, re. u. sign. und dat. 1960. Ca. 25x 45 cm. PP. R.

Goetze, O. (um 1935) Autorennen. Mischtechnik/Papier, re. u. sign. und dat. 1935. Ca. 28x 34 cm. PP., R.

Drei Plakate "Autorennen". Verschiedene Künstler, u.a. nach Montaut, Ernest (1878 Frankreich - Paris 1909). Farbdrucke, je im Druck sign. Je ca. 4...

Modellauto, Pocher 1:8. Modell des Rolls Royce Phantom II. In Plexiglas-Schaukasten mit Holzsockel.

Seltenes Modelauto C.I.J. um 1928/29. Alfa Romeo P2. Blech, handlackiert mit Federwerkmotor. Restaurierungsobjekt. Alle Räder vorhanden, 1 Achse f...

Sykes, Charles Robert (1875 Brotton 1950) "Spirit of Ecstasy", Kühlerfigur für Rolls Royce Silver Ghost. Metall, vernickelt. Entwurf aus dem Jahr ...

Sykes, Charles Robert (1875 Brotton 1950) "Spirit of Ecstasy", Kühlerfigur für Rolls Royce Silver Shadow. Metall, versilbert. H. 10,5 cm.

Seltene, frühe Kühlerfigur, Bentley. "Flying B", große Version mit ausgebreiteten Flügeln. Metall, verchromt. 30er Jahre. H. 8, B. 24 cm. Auf weiß...

Kühlerfigur, Jaguar. Metall, verchromt, mit originalem Kühlerdeckel. L. Altersspuren. H. 8,5, L. 20 cm.

Kühlerfigur und -emblem, Bentley. "Flying B". Metall, verchromt, Plakette mit schwarzem Email (Emailschäden). H. 5,5 bzw. D. 5x 16 cm.

Sykes, Charles Robert (1875 Brotton 1950) "Spirit of Ecstasy", Kühlerfigur für Rolls Royce. Spritzguss, Sockel bez. "Rolls-Royce Motors Limited". ...

Kühlerfigur, Featherlike Tyres. Stehender, weiblicher Akt mit Feder. Metall, verchromt. 20er/30er Jahre. H. 23,5 cm.

Art Deco-Kühlerfigur "Pegasus". Metall, verchromt. 20er/30er Jahre. H. 12 cm. Auf weißem Marmorsockel montiert.

Kühlerfigur, Studebaker. "Flying Goddes", President-Serie, um 1935. Metall, wohl versilbert. Altersspuren. H. 16 cm. Auf Holzsockel montiert.

Zwei Art Deco-Kühlerfiguren. Weibliche, geflügelte Akte, einmal mit Fanfare. Metall, verchromt. 30er Jahre. H. 10,5 bzw. 9 cm. 1x auf weißem Marmo...

Loading...Loading...
  • 2838 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose