LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-988)

  • (Lose: 1000-2775)

  • (Lose: 2800-4595)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2838 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2838 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Skulptur der Grünen Tara. Bronze mit teils beriebener Vergoldung. Dargestellt auf Lotussockel sitzend, in den Händen Blume und Schnur haltend, rei...

Los 1521

Hufeisenstuhl.

Hufeisenstuhl. Geschnitztes Gestell aus Buchsbaum. Sitz mit Korbgeflecht. Alters- und Gebrauchsspuren. China, Qing-Periode. H. 99 cm.

Sitzende Guanyin. Keramik mit fein gesprüngelter, durchscheinender, grüner Glasur. China. H. 21,5 cm.

Los 1523

Kännchen.

Kännchen. Aus Kokosnuss gearbeiteter Korpus mit umlaufender Landschaftsdarstellung in Reliefschnitzerei. Montage, Ausguss und Bügelhenkel aus Zinn...

Los 1524

Langhalsvase.

Langhalsvase. Keramik mit fein gesprüngelter, durchscheinender, türkiser Glasur. China, 19. Jh. H. 24 cm.

Skulptur des Tsongkhapa. Bronze, 138 g. Ohne Bodenplatte. Tibet, 18./19. Jh. H. 8,5 cm.

Rechteckige Schatulle. Holz, innen rot gelackt, Außenwandung mit gemalten Palastszenen über schwarz gelacktem Grund. Geradliniger Rechteckkorpus m...

Chikanobu, Yoshu (1838 Japan 1912) "Beautiful Woman in the Koka Era". Farbholzschnitt aus dem Jahr 1896. Herausgeber Matsuki Heikichi. Auf den Rän...

Toyokuni I (1769 Japan 1825) "Iwai Hanshiro as a Beauty with a Fan". Farbholzschnitt (verblichen, Gebrauchsspuren). 34x 25 cm. R.

Japanischer Künstler der Tosa-Schule (Edo-Periode). Darstellung eines Samurais mit Hellebarde und Text. Gouache/Tusche auf Papier (Altersspuren). ...

Große japanische Künstlervase. Porzellan. Strukturierte Lippe sowie Sockelkante, blauer Teilfond mit farbigen, strukturierten, traditionellen Hütt...

Paar elegante chinesische Beistelltische. "Chicken-wing wood (Jichimu)"-Gestelle mit Ablagen. L. Gebrauchsspuren. China, 20. Jh. 71x 39x 32 cm.

Los 1532

Hohe Vase.

Hohe Vase. Porzellan. Vierkantform mit floraler Bemalung in farbigen Schmelzfarben der Famille Rose. 1 Kante mit kl. Rest. Kalligraphische Bodenma...

Los 1533

Qingbei-Schale.

Qingbei-Schale. Dünner Scherben mit heller Glasur, an Standring und Lippe ausgespart. Im Boden Reliefdekor. Haarrisse, min, best. China, Song-Dyna...

Große Skulptur des Amitabha. Holz, vollplastisch geschnitzt und mit farbiger sowie Goldlackfassung (Fehlstellen). Der "Buddha des unermesslichen L...

Ming-Skulptur Guanyin auf einem Löwen. Holz, vollplastisch geschnitzt und mit Resten alter, farbiger Fassung. In Rajalilasana auf einem auf Sockel...

Aufwendige Gürtelschließe. Tauschiertes Silber mit Reliefdekor und Karneoleinlagen auf Messing. Innenstück mit kl. Riss, Gebrauchsspuren. Turkmeni...

Halschmuck der Abelam. Stoff/Muscheln/Eberzähne. Papua-Neuguinea, Südsee. L. 48 cm.

Fünf Teile Afrikana: Kalebasse (L. 27 cm), Wedel, Brustzier, großer und kleiner Halsschmuck der Massai (D. 20 bzw. 27 cm). Stoff und andere Materi...

16 div. außereuropäische Ringe. Verschiedene Formen und Ausführungen, dabei Silber und Koralle. Beigegeben: Zwei Armreife aus Stein der Tuareg. D....

Drei Halsketten und Brustschmuck. Silber/Metall, einmal mit Amethystbesatz bzw. auf Teilstoff genäht. Wohl alle Indien. D. 20 bis 33 cm.

Neun Teile außereuropäischer Schmuck. Überwiegend Armreife. Silber, ca. 490 g. Verschieden Formen und Dekore. Gebrauchsspuren.

Indischer Stoßdolch "Katar". Eisen. Klinge mit Mittelgrat und Reliefdekor. Unterarmstütze an den Seiten mit floraler Ätzung. Indien, 18./19. Jh. L...

Sieben Teile außereuropäisches Kunsthandwerk: Hahnenspornkasten "kotak taji", Messer in Holzscheide, Dolch "Chilanum" (besch.) und "Achaman"-Löffe...

Vier Teile außereuropäisches Kunsthandwerk. Kopfbedeckung, wohl Arm- und Brustschmuck. Verschiedene Materialien wie Münzen/Koralle/Glas/Leder, etc...

Zwei Schwerter "Tulwar". Eisenklinge und -griff. Alters- und Gebrauchsspuren. Indien, 19. Jh. L. 81 bzw. 90 cm.

Figürliche Knochenschnitzerei. Vermenschlichte Darstellung. Knochen, geschnitzt und graviert. Ibeji, Yoruba, Westafrika. H. 16 cm.

Gesichtsmaske der Punu. Holz, geschnitzt und Leder, farbig gefasst. Messingbeschlag im Kinnbereich. Punu, Gabun. D. 22x 16 cm.

Los 1612

Königsmaske.

Königsmaske. Qualitätvoller Röhrenknochen mit elfenbeinähnlicher Maserung, geschnitzt. Pende, Demokratische Republik Kongo. H. 7 cm. Beigegeben: S...

Los 1613

Tür, Timor.

Tür, Timor. Schweres, dunkles Holz mit figürlicher Reliefschnitzerei. Schwarze, teils glänzende Patina. Alters- und Gebrauchsspuren. Timor, Sundai...

Stilisierte Vogelskulptur. Holz, geschnitzt und farbig gefasst. Alters- und Gebrauchsspuren. Teils besch. und Termitenfraß. Wohl Dajak, Indonesien...

Große, männliche Ahnenskulptur. Dunkles Holz, geschnitzt. Stehend dargestellt mit erhobenen Armen und geballten Fäusten. Volk der Nias, Indonesien...

Los 1616

Theatermaske.

Theatermaske. Holz, geschnitzt und mit Resten farbiger Lackfassung auf Textilüberzug. Wohl Burma/Myanmar. Starke Altersspuren und teils besch. Ca....

Sechs div. Halsketten. Meist aus Silber-Elementen, wiegbares Bruttogewicht 643 g. Dabei Indien und Afrika.

Fünf Halsketten und Armband. Je aus oder mit Elementen aus Koralle, sowie teils Silber-Elementen. Verkauf und Versand nur innerhalb der EU. Sale a...

Großer und kleiner Nasenring. Silber, 101 g. Indien. D. 7 bzw. 10 cm. Beigegeben: Halskette und Hals-Zierelement aus Silber, 92 g.

Fünf Halsketten und Armband. Silber-Elemente, brutto 426 g. Dabei eine Kette mit Korallenstücken. Beigegeben: Zehn Silberstäbe, zus. 28 g. Verkauf...

Sechs Armreife/Bänder. Silber-Elemente, brutto 559 g (da meist mit Stoff). Einmal mit Holzkorpus (nicht gewogen).

Los 1623

Vier Halsketten.

Vier Halsketten. Silber, brutto 267 g (zweimal mit Stoffbändern).

13 Anhänger und Nadel. Silber, brutto 334 g. Großes Amulett mit Karneol-Plättchen.

Drei Ringe und Amulett. Gravierte arabische Schriftzeichen auf wohl Karneol, Bernstein oder Glasplatte.

14 Teile Korallen-Schmuck. Teils Silber. Dabei Diadem mit Türkisen, eine emaillierte Halskette, etc. Verkauf und Versand nur innerhalb der EU. Sal...

Los 1628

23 div. Ringe.

23 div. Ringe. Dabei Silber und sechsmal mit Steinbesatz wie Karneol.

Großer Posten Schmuck. Dabei Armbänder, Halsketten, Amulette, etc. Afrika und Indien.

13 Teile Metall-Raritäten. Dabei Betelnuss-Schneider, Petschafte, Speerspitze, etc. Meist Bronze und aus Indien. D. 5 bis 33 cm.

Nok-Figurenfragment, einer sitzenden, asymmetrischen Figur. Alt gebrannter Ton (best., mittig geklebt), Nigeria, 500 v.-200 n. Chr. (Alter 2040 Ja...

Turin, Pierre (1891 Sucy-en-Brie - Paris 1968) 2 Bronzemedaillen. 1x wohl allegorische Darstellung der Schönheit, die andere für die Exposition In...

Turin, Pierre (1891 Sucy-en-Brie - Paris 1968) Medaille 950/000 Silber, 295,3 g. Allegorische Darstellung bzw. Landkarte von Frankreich. Fleckig. ...

Dammann, Paul-Marcel (1885 Montgeron - Paris 1939) Drei Bronzemedaillen. Verschiedene Anlässe und Motive. Dat. 1907, 1934 und 1935. 1x Randschäden...

Coudray, Lucien (1864 Paris 1932) Drei Bronzemedaillen, 1x versilbert. Verschiedene Anlässe und Motive. D. 5 bzw. 7 cm.

Loading...Loading...
  • 2838 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose