Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (19)
- Art Déco (162)
- Art Nouveau (225)
- Asian Art (157)
- Bauhaus (7)
- Bernstein (255)
- Books (109)
- Carpets & Textiles (112)
- Ceramics (81)
- Clocks & Watches (97)
- Coins (143)
- Design (153)
- Drawings (79)
- Estate Prof. Hilde Goldschmidt (77)
- Furniture (198)
- Glass (64)
- Graphic Arts (129)
- Historische Baustoffe (235)
- Jewellery (249)
- Militaria (171)
- Miscellaneous (343)
- Paintings (286)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (58)
- Regional Artists (34)
- Russian Art (33)
- Sculptures (92)
- Silver – Metal (159)
- Toys (76)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4022 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Großes Hirschgeweih um 1930, kapitaler 12-Ender mit Schädelplatte auf Eichenholz montiert, L 90 cm.
Großes Hirschgeweihum 1930, kapitaler 12-Ender mit Schädelplatte auf Eichenholz montiert, L 90 cm.
Kapitaler Hirschkopf Lindenholz geschnitzt, wohl 18. Jh., rückseitig gestempelter Zettel mit
Kapitaler HirschkopfLindenholz geschnitzt, wohl 18. Jh., rückseitig gestempelter Zettel mit Inventarnummer 96/1942 Privatsammlung Carinhall sowie ...
Kapitales Rentiergeweihauf herzförmiger Eichenplatte montiert, L 123 cm.
Zwei Jagdtrophäen 1. H. 20. Jh., präparierte Häupter, Weißwedelhirsch sowie eines eben solchen
Zwei Jagdtrophäen1. H. 20. Jh., präparierte Häupter, Weißwedelhirsch sowie eines eben solchen Alttieres, dieses auf Eichenplatte montiert, beide m...
Geweihlampe um 1930, aus Hirschgeweihstangen gefertigtes Gestell, fünfflammig elektr., H ca. 80
Geweihlampeum 1930, aus Hirschgeweihstangen gefertigtes Gestell, fünfflammig elektr., H ca. 80 cm, D ca. 80 cm.
Geweihlampe um 1920, aus Hirschgeweihstangen gefertigt, Elektrik rest.bed., H 70 cm, D ca. 80 cm.
Geweihlampeum 1920, aus Hirschgeweihstangen gefertigt, Elektrik rest.bed., H 70 cm, D ca. 80 cm.
Jagdlicher Bierkrug um 1920, Klarglashumpen mit angesetztem Henkel und gravierter Angabe 1/2 L,
Jagdlicher Bierkrugum 1920, Klarglashumpen mit angesetztem Henkel und gravierter Angabe 1/2 L, Zinnmontierung, reliefierter Deckel und Drücker mit...
Drei jagdliche Vorleger England, um 1880, Griffe aus Horn, versilberte Metallmontierungen mit
Drei jagdliche VorlegerEngland, um 1880, Griffe aus Horn, versilberte Metallmontierungen mit unleserl. Seriennummer, Stahleinsätze, Alters- und Ge...
Paar jagdliche Vorleger2. Hälfte 20. Jh., Griffe aus Hirschhorn gefertigt, Einsätze aus Edelstahl, im orig. Etui, L max. 33 cm.
Großes Trinkhorn um 1890, mächtiges Horn mit Silbermontierung, aufgesetzte freie Monogrammkartusche,
Großes Trinkhornum 1890, mächtiges Horn mit Silbermontierung, aufgesetzte freie Monogrammkartusche, an Kordelband abgehängt, Oberfläche mit leicht...
Ungewöhnliche Öllampedeutsch, Ende 19. Jh., Korpus aus Horn, ziselierte Messingmontierung, geschwungener Henkel, auf drei Kugelfüßen, schraubbarer...
Jagdlicher Rahmen 19. Jh., Nussbaum geschnitzt, dunkelbraun gebeizt, aus vier Segmenten zusammengefügtes geschwungene Exemplar mit halbplastisch ...
Holzmörser alpenländisch, 19. Jh., zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern aus massivem
Holzmörseralpenländisch, 19. Jh., zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern aus massivem Nussbaum, schweres Pistill aus Schmiedeeisen, ho...
Alpenländische Holzschüssel 19. Jh., wohl Nussbaumwurzel, tief gemuldete Schale mit umlaufenden
Alpenländische Holzschüssel19. Jh., wohl Nussbaumwurzel, tief gemuldete Schale mit umlaufenden Zierringen, mehrfach alt geklebt, min. Anobienspure...
Jagdliche Schnitzerei um 1930, wohl Linde geschnitzt und mehrfarbig gefasst, auf rechteckiger
Jagdliche Schnitzereium 1930, wohl Linde geschnitzt und mehrfarbig gefasst, auf rechteckiger Plinthe aufmerksam blickender Vorstehhund mit eingese...
Jagdliche Schnitzerei Brienz um 1890, ungemarkt, Holz geschnitzt und dunkelbraun gefasst, auf
Jagdliche Schnitzerei Brienzum 1890, ungemarkt, Holz geschnitzt und dunkelbraun gefasst, auf naturalistisch gestalteter Plinthe stehendes Gamsbock...
Geschnitztes Papiermesser um 1900, wohl Buche geschnitzt und bräunlich gebeizt, schlankes Modell mit
Geschnitztes Papiermesserum 1900, wohl Buche geschnitzt und bräunlich gebeizt, schlankes Modell mit vollplastisch gearbeitetem Griff in Form eines...
Geschnitzte Heiligenfigur 18. Jh., mit Resten alten unleserl. Klebeetiketts, Holz geschnitzt,
Geschnitzte Heiligenfigur18. Jh., mit Resten alten unleserl. Klebeetiketts, Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst bzw. vergoldet, stehe...
Geschnitzte Heiligenfigur 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell vergoldet,
Geschnitzte Heiligenfigur18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell vergoldet, wohl Darstellung des Hl. Florian im Harnisch m...
Geschnitzte Madonnenplastik um 1680, Linde geschnitzt, stehende Muttergottes im langen Gewand, den
Geschnitzte Madonnenplastikum 1680, Linde geschnitzt, stehende Muttergottes im langen Gewand, den Christusknaben im linken Arm haltend, dieser die...
Kruzifixalpenländisch, 18. Jh., rückseitig auf Klebeetikett bezeichnet Brotteigkreuz, Mühlviertel, 18. Jahrh., am Boden handschriftliches Sammlung...
Kruzifix Ende 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, von Rollwerk verzierter Sockel,
KruzifixEnde 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, von Rollwerk verzierter Sockel, schlichtes Kreuz, Christus im Typus der Dreinagelun...
Kruzifix wohl 18. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und vernietet, Darstellung Christi im Typus der
Kruzifixwohl 18. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und vernietet, Darstellung Christi im Typus der Dreinagelung, an schlankem Kreuz, H 23 cm.
Klosterarbeit böhmisch, Anfang 20. Jh., ungemarkt, feine Drahtarbeit mit unzähligen mehrfarbigen
Klosterarbeitböhmisch, Anfang 20. Jh., ungemarkt, feine Drahtarbeit mit unzähligen mehrfarbigen Glasperlen, mittig eingelassenes verglastes Oval m...
Christliche Schnitzerei um 1920, Linde geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, Darstellung eines
Christliche Schnitzereium 1920, Linde geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, Darstellung eines Pelikans, der mit dem Schnabel die eigene Brust ö...
Barocker Fassriegel18. Jh., Holz geschnitzt und dunkelbraun gefasst, in Form zweier verschlungener Fabelwesen, integrierter Bronzestift, Holz wurm...
Figürliche Schnitzerei 19. Jh., Eiche geschnitzt, gestuckt und dunkelbraun gefasst, Engelshaupt
Figürliche Schnitzerei19. Jh., Eiche geschnitzt, gestuckt und dunkelbraun gefasst, Engelshaupt mit Flügeln, kleine Substanzverluste, Altersspuren,...
Figürliche Schnitzerei Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet,
Figürliche Schnitzerei Barock18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, vollplastisch geschnitztes Cherubenhaupt, Altersspu...
Geschnitzter Engel 19. Jh., Holz geschnitzt, kleine Engelsgestalt mit wehendem Tuch, den Blick
Geschnitzter Engel19. Jh., Holz geschnitzt, kleine Engelsgestalt mit wehendem Tuch, den Blick ehrfürchtig gen Himmel gerichtet, ursprüngliche Farb...
Kleiner Schwebeengel 18. Jh., Holz geschnitzt, kleiner Cherub im Flug, ohne Attribute, stark
Kleiner Schwebeengel18. Jh., Holz geschnitzt, kleiner Cherub im Flug, ohne Attribute, stark holzwurmstichig, Substanzverluste, L 42 cm.
Schwebeengel Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung sowie Vergoldung,
Schwebeengel Barock18. Jh., Holz geschnitzt, mit Resten alter Farbfassung sowie Vergoldung, fliegender Cherub, eine Krone tragend, Substanzverlust...
Paar Wandleuchter Italien, 19. Jh., Cartapesta-Technik auf Nadelholz, farbig gefasst und versilbert,
Paar WandleuchterItalien, 19. Jh., Cartapesta-Technik auf Nadelholz, farbig gefasst und versilbert, in Barockform gearbeitete Appliken mit Rocaill...
Drei Moriskentänzer20. Jh., Holz geschnitzt, polychrom gefasst und partiell vergoldet bzw. versilbert, in Anlehnung an die von Erasmus Grasser um ...
Paar figürliche Wandkonsolen Venetien, 19. Jh., Hartholz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst,
Paar figürliche WandkonsolenVenetien, 19. Jh., Hartholz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, halbplastisch gearbeitete Dogenpagen, verhüllt vo...
Venezianischer TafelaufsatzEnde 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, mehrfarbig gefasst und vergoldet, auf vier Löwentatzen ruhende Basis mit vollp...
Eisenkassette Barock18. Jh., rechteckiger Korpus aus Schmiedeeisen geschwärzt, Front mit Schlossattrappe, doppelte Verriegelung im Deckel, mit Sch...
Eisenkassette Nürnberg um 1580 allseitig mit feinem Ätzdekor verziertes Eisenkästchen auf hohl
Eisenkassette Nürnberg um 1580allseitig mit feinem Ätzdekor verziertes Eisenkästchen auf hohl gearbeiteten Kugelfüßen, die Wandung zeigt umlaufend...
Geschnitzte Schatulle 16. Jh. oder älter, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, flacher Korpus mit
Geschnitzte Schatulle16. Jh. oder älter, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, flacher Korpus mit umlaufenden Motiven in Kerbschnitzerei, aufwendig d...
Kabinettschrank EmailWien, um 1870, schwarz gefasstes Nussbaumgehäuse, getragen von Löwentatzenfüßen und flankiert von vier vollplastischen Ziersä...
Miniaturschale geschnitzt19. Jh., Buchsbaum geschnitzt, Fußschale feinst reliefiert mit Akanthusblattmotiven sowie Darstellung versch. Instrumente...
Reise-Necessaire Biedermeier um 1850, ungemarkt, flache, oblonge Holzschatulle mit abgeschrägten
Reise-Necessaire Biedermeierum 1850, ungemarkt, flache, oblonge Holzschatulle mit abgeschrägten Ecken und mit Prägepapier bezogen, auf dem gewölbt...
Döbereiner Feuerzeug 19. Jh., Messingblech teils farbig gefasst, auf oktogonaler Grundplatte
Döbereiner Feuerzeug19. Jh., Messingblech teils farbig gefasst, auf oktogonaler Grundplatte montierter zylindrischer Korpus, Front mit gemaltem Da...
Schiefertafel um 1650 Weichholz ornamental intarsiert, Beschläge aus gestanztem Eisenblech, zweifach
Schiefertafel um 1650Weichholz ornamental intarsiert, Beschläge aus gestanztem Eisenblech, zweifach aufklappbare Tafeln, eine def., Alters- und Ge...
Barocke Schreibschatulle 18. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, rechteckiger Korpus mit
Barocke Schreibschatulle18. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, rechteckiger Korpus mit abgeschrägter, klappbarer Front, Innenleben mit pu...
Miniaturvitrine um 1890, Nussbaum massiv, bombierter Korpus mit zwei Schüben und facettverglaster
Miniaturvitrineum 1890, Nussbaum massiv, bombierter Korpus mit zwei Schüben und facettverglaster Front, innen mit einem Glasboden, geschweifte Bek...
Barocke Modellkommode wohl Ende 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert,
Barocke Modellkommodewohl Ende 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, hübsches Miniaturmöbel mit rechteckigem schlichten Kor...
Biedermeierschatulle um 1840, Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, schlichter, rechteckiger
Biedermeierschatulleum 1840, Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, schlichter, rechteckiger Korpus, teils ebonisiert, Boden mit Trocknungsriss, A...
Intarsierte Schatulle 19. Jh., rechteckiger Korpus auf vier gedrechselten Rundfüßen, umlaufend reich
Intarsierte Schatulle19. Jh., rechteckiger Korpus auf vier gedrechselten Rundfüßen, umlaufend reich in verschiedenen Edelhölzern wie Vogelaugenaho...
Kleine Schatulle Mitte 19. Jh., truhenförmiger Korpus in Kirsche furniert, Einlegearbeiten aus
Kleine SchatulleMitte 19. Jh., truhenförmiger Korpus in Kirsche furniert, Einlegearbeiten aus Mahagoni bzw. Palisander?, brandschattiert, brüniert...
Miniaturkommode Biedermeier wohl um 1920, kirschbaumfurnierter Korpus auf vier kurzen Säbelfüßen,
Miniaturkommode Biedermeierwohl um 1920, kirschbaumfurnierter Korpus auf vier kurzen Säbelfüßen, dreischübige Front mit Beineinlagen, Maße 44 x 42...
Schatulle Mahagoni Mitte 19. Jh., flacher rechteckiger Korpus in Pyramidenmahagoni furniert, der
Schatulle MahagoniMitte 19. Jh., flacher rechteckiger Korpus in Pyramidenmahagoni furniert, der Deckel mit schön gespiegeltem Furnierbild, mit Sch...
Schlüsselkasten Biedermeierum 1840, rechteckiges Gehäuse aus Buche massiv, Deckeloberseite verglast, darunter feine Perlstickerei mit maritimem Mo...
Zwei Schatullenum 1890, eine Eiche massiv mit flachem rechteckigen Korpus, der Deckel mit Zierauflagen aus getriebenem Messingblech, innen herausn...
Intarsierte Schatulle deutsch, um 1920, hochrechteckiger Korpus in Vogelaugenahorn furniert,
Intarsierte Schatulledeutsch, um 1920, hochrechteckiger Korpus in Vogelaugenahorn furniert, Deckel mit Einlegearbeiten aus Palisander, Mahagoni, P...
Sechs SchatullenEnde 19. Jh., fünf Holzschatullen mit Steineinlegearbeiten, jeweils mit Schriftzug Karlsbad, dazu geschnitzte Deckeldose mit halbp...
Mobile Bar wohl England, um 1920, Nussbaum dunkelbraun gebeizt, langrechteckiger Korpus mit zwei
Mobile Barwohl England, um 1920, Nussbaum dunkelbraun gebeizt, langrechteckiger Korpus mit zwei seitlichen Handhaben, mit aufgesetzten Maskaronen,...
Jugendstilschatulle um 1910, am Boden Brandstempel mit Monogramm RW, rechteckiger Korpus aus
Jugendstilschatulleum 1910, am Boden Brandstempel mit Monogramm RW, rechteckiger Korpus aus Buchenholz, in Intarsienoptik farbig abgesetzt, Deckel...
Zigarrenvitrine Humidor 2. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Holzgehäuse mit verglastem Deckel und
Zigarrenvitrine Humidor2. Hälfte 20. Jh., geschwärztes Holzgehäuse mit verglastem Deckel und vergoldeten Metallbeschlägen, sechsfach unterteiltes ...
Anthroposophischer Fotoständer um 1920, Birnenholz lackiert, l-förmiger Objektständer mit Kerbe
Anthroposophischer Fotoständerum 1920, Birnenholz lackiert, l-förmiger Objektständer mit Kerbe für Glaseinsatz, alt geklebt, H 16,5 cm.
Viola im Etuiinnen mit Zettel Klaus Schlegel, Erlbach im Vogtland 1988 sowie zusätzlicher Brandstempel KS im Kreis, geteilter, sehr gleichmäßig ge...

-
4022 Los(e)/Seite