Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (19)
- Art Déco (162)
- Art Nouveau (225)
- Asian Art (157)
- Bauhaus (7)
- Bernstein (255)
- Books (109)
- Carpets & Textiles (112)
- Ceramics (81)
- Clocks & Watches (97)
- Coins (143)
- Design (153)
- Drawings (79)
- Estate Prof. Hilde Goldschmidt (77)
- Furniture (198)
- Glass (64)
- Graphic Arts (129)
- Historische Baustoffe (235)
- Jewellery (249)
- Militaria (171)
- Miscellaneous (343)
- Paintings (286)
- Porcelain (219)
- Postcards & Stamps (58)
- Regional Artists (34)
- Russian Art (33)
- Sculptures (92)
- Silver – Metal (159)
- Toys (76)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4022 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Violine im Etui Anfang 20. Jh., innen mit Modellzettel Stradivari, geteilter, schwach geflammter
Violine im EtuiAnfang 20. Jh., innen mit Modellzettel Stradivari, geteilter, schwach geflammter Boden in rötlich-braunem Lack, rissfreie Decke, Al...
Violine im Etui wohl Markneukirchen, um 1900, mit Zettel Sebastien Vuillaume à Paris, geteilter,
Violine im Etuiwohl Markneukirchen, um 1900, mit Zettel Sebastien Vuillaume à Paris, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbenem ...
Violine im Etui Mitte 20. Jh., ohne Zettel, ungeteilter, sanft geflammter Boden in bernsteinfarbenem
Violine im EtuiMitte 20. Jh., ohne Zettel, ungeteilter, sanft geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, Decke mit verfestigter Rissbildung, Alte...
Violine im Etui um 1920, innen mit Modellzettel Stainer, rückseitig zusätzlicher Brandstempel,
Violine im Etuium 1920, innen mit Modellzettel Stainer, rückseitig zusätzlicher Brandstempel, zweigeteilter, gleichmäßig geflammter Boden in braun...
Violine im Etui Anfang 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, reich geflammter Boden in rötlichem Lack,
Violine im EtuiAnfang 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, reich geflammter Boden in rötlichem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke mit ver...
Violine im Etui um 1920, ohne Zettel, rückseitig Brandstempel Nr. 2729, geteilter, fein geflammter
Violine im Etuium 1920, ohne Zettel, rückseitig Brandstempel Nr. 2729, geteilter, fein geflammter Boden in cognacfarbenem Lack, umlaufende, dreite...
Violine im Etui Mitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, leicht geflammter Boden, rissfreie Decke,
Violine im EtuiMitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, leicht geflammter Boden, rissfreie Decke, Alters- und Gebrauchsspuren, L Korpus 35,9 cm.
Violinenbogen Pfretzschner 1. Hälfte 20. Jh., gemarkt, Frosch mit zusätzlichem Brandstempel Sächs.
Violinenbogen Pfretzschner1. Hälfte 20. Jh., gemarkt, Frosch mit zusätzlichem Brandstempel Sächs. Königswappen, polygonal facettierter Schaft mit ...
Alt-Fidel im Etui 2. Hälfte 20. Jh., innen mit Klebezettel Wulf-Meisterfidel Nr. 1778 AF und
Alt-Fidel im Etui2. Hälfte 20. Jh., innen mit Klebezettel Wulf-Meisterfidel Nr. 1778 AF und zusätzlichen Brandstempeln, geteilter Boden aus heller...
Kontrabass USA, 1. Hälfte 20. Jh., innen mit Klebezettel Genuine Kay Bass Viol., Seriennummer 10657,
KontrabassUSA, 1. Hälfte 20. Jh., innen mit Klebezettel Genuine Kay Bass Viol., Seriennummer 10657, zusätzlich mit Reparaturzettel Willy Meier Par...
Mandoline um 1950, innen mit Klebeetikett Perfectus Musikinstrumente Markneukirchen, fächerartig
Mandolineum 1950, innen mit Klebeetikett Perfectus Musikinstrumente Markneukirchen, fächerartig gegliederter Korpus, Decke mit intarsiertem Paradi...
Mandoline um 1920, innen mit Klebezettel C.A. Wunderlich Siebenbrunn (Vogtl.) Germany, seitlich
Mandolineum 1920, innen mit Klebezettel C.A. Wunderlich Siebenbrunn (Vogtl.) Germany, seitlich zusätzlicher Brandstempel patentamtl. gesch. Nr. 11...
Gitarre um 1920 innen mit Klebeetikett R. Th. Wettengel Bayreuth, Decke mit Rissbildung, floral
Gitarre um 1920innen mit Klebeetikett R. Th. Wettengel Bayreuth, Decke mit Rissbildung, floral beschnitzter Saitenhalter, Bespannung nicht kpl., A...
Querflöte 19. Jh., ungemarkt, vierteilig gestecktes Modell mit Messingzierteilen, Alters- und
Querflöte19. Jh., ungemarkt, vierteilig gestecktes Modell mit Messingzierteilen, Alters- und Gebrauchsspuren, zwei Segmente mit Rissbildung, L 62 ...
KlarinetteEnde 19. Jh., ungemarkt, monogrammiert BA, gedrechselter, mehrteilig gesteckter Buchsbaumkorpus mit Messingklappen, Alters- und Gebrauch...
Contra-Bassharmonikaum 1930, gemarkt Meinel & Herold Klingenthal, Seriennummer 990561, Geschmacksmuster Nr. 838, Holzkorpus mit verchromter Metall...
Trompete im Etui USA, 1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Holton Wisconsin, mit zusätzlichem Monogramm
Trompete im EtuiUSA, 1. Hälfte 20. Jh., gemarkt Holton Wisconsin, mit zusätzlichem Monogramm Elkhorn, Gehäuse aus Messing vergoldet bzw. verchromt...
Belgische Ventilposaune um 1927, gemarkt C. Mahillon Succ. J. Smits Fournisseur Breveté de l'Armee
Belgische Ventilposauneum 1927, gemarkt C. Mahillon Succ. J. Smits Fournisseur Breveté de l'Armee et des Conservatoirs Bruxelles, mit Seriennummer...
Teufelsgeige Anfang 20. Jh., Nussbaum geschnitzt, teils farbig gefasst, schlankes Instrument,
TeufelsgeigeAnfang 20. Jh., Nussbaum geschnitzt, teils farbig gefasst, schlankes Instrument, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, H 180 cm.
Polyphon gemarkt Polyphon Musik Automat, Gründerzeitgehäuse aus Nussbaum massiv bzw. Türfüllungen
Polyphongemarkt Polyphon Musik Automat, Gründerzeitgehäuse aus Nussbaum massiv bzw. Türfüllungen aus Nussbaumwurzel, Front mit vollplastischen Säu...
Standgrammophon Bertonaum 1930, Berliner Tonapparatefabrik GmbH, Fabriknummer 16804, zylindrisches Eichengehäuse dunkelbraun gebeizt, eingelassene...
Große Plattenspieldose Polyphonum 1910, quadratisches Nussbaumgehäuse mit gedrechselten Zierteilen und im Deckel intarsiertem Blumenbukett, Deckel...
Plattenspieldose als Weihnachtsbaumständer um 1880, ungemarkt, aufwendig in Nussbaum furniertes,
Plattenspieldose als Weihnachtsbaumständerum 1880, ungemarkt, aufwendig in Nussbaum furniertes, geschweiftes Gehäuse mit ornamental verzierten Bro...
Walzenspieldose um 1900, ungemarkt, mit sechs Liedern, rechteckiges Holzgehäuse, Deckelinnenseite
Walzenspieldoseum 1900, ungemarkt, mit sechs Liedern, rechteckiges Holzgehäuse, Deckelinnenseite mit handschriftl. Melodieangabe, verglastes Spiel...
Koffergrammophon mit Platten um 1930, gemarkt Fidelio Elektro, kunstlederbespanntes Holzgehäuse
Koffergrammophon mit Plattenum 1930, gemarkt Fidelio Elektro, kunstlederbespanntes Holzgehäuse mit verchromten Metallteilen, orig. Kurbel, funktio...
Tischgrammophon um 1930, ungemarkt, massives Eichenholzgehäuse, mit Kurbel, funktionstüchtig, mit
Tischgrammophonum 1930, ungemarkt, massives Eichenholzgehäuse, mit Kurbel, funktionstüchtig, mit ca. 25 Platten, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße...
Sammlung Schelllackplatten 1930er Jahre, ca. 260 Stück, untersch. Hersteller, teils in Album,
Sammlung Schelllackplatten1930er Jahre, ca. 260 Stück, untersch. Hersteller, teils in Album, untersch. Erhaltungszustände.
Konvolut Blechplatten Kalliopeum 1900, ca. 40 Stück, untersch. Erhaltungen, D 45 cm.
Volksempfängerum 1930, rückseitig gemarkt Mende Radio Typ VE 301W, hochrechteckiges, dunkelbraunes Bakelitgehäuse mit Skala und drei Drehreglern, ...
Kopfhörer-Radioum 1970, Firma Archer Radio Shack Texas, hellgraues Kunststoffgehäuse mit Kunstlederbesatz, verchromte Metallbügel, höhenverstellba...
Konvolut Fotoapparate1950er bis 1960er Jahre, dabei Kamera Voigtländer sowie zwei Bakelit-Kameras, ein Kompass und diverse Filter, guter Zustand.
Konvolut Fotoapparate und -zubehör dabei Weltax mit Objektiv Tessar 3,5/75, EXA 1b mit Objektiv
Konvolut Fotoapparate und -zubehördabei Weltax mit Objektiv Tessar 3,5/75, EXA 1b mit Objektiv gemarkt Tessar 3,5/50, sowie Belfoca mit Objektiv B...
Konvolut Fotoapparate und Fernglas Zeiss Ikon Contax mit Objektiv Orthometar 1:4,5 f 3,5 cm, Zeiss
Konvolut Fotoapparate und FernglasZeiss Ikon Contax mit Objektiv Orthometar 1:4,5 f 3,5 cm, Zeiss Ikon Contax D mit Tessar 2,8/50, Pentaka 8 mm Sc...
Große Plattenkamera mit Stativum 1900, Gehäuse aus Mahagoni massiv, vernickelte Beschläge, übergroße Blende aus Aluminium, daran befestigt ein Obj...
Mikroskop um 1970, mehrfach gemarkt Carl Zeiss Jena, Seriennr. 303509, schweres geschwärztes
Mikroskopum 1970, mehrfach gemarkt Carl Zeiss Jena, Seriennr. 303509, schweres geschwärztes Eisengussgestell, teils vernickelte Metallteile, Bakel...
Theodolit A. Otto Dresden No. 400, um 1900, Messing zapponiert, Fuß aus Eisenguss geschwärzt, ein
Theodolit A. Otto DresdenNo. 400, um 1900, Messing zapponiert, Fuß aus Eisenguss geschwärzt, ein Sicherungsblech zur Arretierung des Zielfernrohrs...
Theodolit C. Lüttig Berlin um 1900, No. 1211, Messingguss zapponiert, tlw. brüniert, Skala mit einer
Theodolit C. Lüttig Berlinum 1900, No. 1211, Messingguss zapponiert, tlw. brüniert, Skala mit einer Ableselupe, funktionstüchtig, H 26,5 cm.
Theodolit 1. H. 20. Jh., gemarkt R. Reiss Liebenwerda, Werkstätten für Präzisionsmechanik sowie
Theodolit1. H. 20. Jh., gemarkt R. Reiss Liebenwerda, Werkstätten für Präzisionsmechanik sowie Seriennr. 19127, im orig. lederbespannten Holzetui,...
Theodolit Anfang 20. Jh., gemarkt A. Otto Dresden, vergoldetes Messinggestell, funktionstüchtig,
TheodolitAnfang 20. Jh., gemarkt A. Otto Dresden, vergoldetes Messinggestell, funktionstüchtig, Altersspuren, L 57 cm.
Zwei Gestelle für Theodolit eines gemarkt F. W. Breithaupt in Cassel 1888, das andere ungemarkt,
Zwei Gestelle für Theodoliteines gemarkt F. W. Breithaupt in Cassel 1888, das andere ungemarkt, Messing und Eisenguss massiv, tlw. geschwärzt, daz...
Zwei Planimeter um 1900 bzw. 1950, eins gemarkt Maho Nr. 60, Hersteller Fabrik für Feinmechanik
Zwei Planimeterum 1900 bzw. 1950, eins gemarkt Maho Nr. 60, Hersteller Fabrik für Feinmechanik Mayr, Hörmann & Cie., Pfronten-Steinach, dieses aus...
Präzisionswiderstand Siemens & Halske um 1915, Präzisions-Kurbelwiderstand mit Manganindrahtwicklung
Präzisionswiderstand Siemens & Halskeum 1915, Präzisions-Kurbelwiderstand mit Manganindrahtwicklung auf Metallrollen und mit Abzweigschrauben für ...
Maschinenraum-Befehlsstand Nachbau, wohl 1980er Jahre, aus massivem Messing, beidseitig bedruckt mit
Maschinenraum-BefehlsstandNachbau, wohl 1980er Jahre, aus massivem Messing, beidseitig bedruckt mit Kunststoffscheibe, bezeichnet Engine Room Tele...
Taschensextant Henry Barrow Nachbau aus den 1970er Jahren, schraubbares Gehäuse in Zylinderform,
Taschensextant Henry BarrowNachbau aus den 1970er Jahren, schraubbares Gehäuse in Zylinderform, gemarkt Henry Barrow & Co. London, guter Zustand, ...
Fernrohr Dollond Londonum 1890, signiert, Modell Day or Night, Messinggehäuse mit Mahagoniummantelung, nicht kpl., L min. 37 cm.
Opernglas um 1920, ungemarkt, Gehäuse aus Messing, teils geschwärzt und mit Perlmutt verziert,
Opernglasum 1920, ungemarkt, Gehäuse aus Messing, teils geschwärzt und mit Perlmutt verziert, fkt.-tüchtig, L 9,5 cm.
Opernglas Spindler & Hoyerum 1920, gemarkt, mit Zusatz Göttingen sowie Modellnr. 7060, vergoldetes Messinggehäuse mit Perlmuttblättchen verziert, ...
Zwei Flugzeuginstrumente Fahrtmesser und Variometer, Hersteller Fa. Winter, um 1960, Gehäuse aus
Zwei FlugzeuginstrumenteFahrtmesser und Variometer, Hersteller Fa. Winter, um 1960, Gehäuse aus geschwärztem Aluguss, wohl unbenutzt, im OK, D je ...
Elektrisierautomat Atlantic um 1920, Front mit geprägtem Etikett, bezeichnet D.R.G.M., E. Paul
Elektrisierautomat Atlanticum 1920, Front mit geprägtem Etikett, bezeichnet D.R.G.M., E. Paul Voigt, Eibau i. Sa., hochrechteckiges Gehäuse aus Bu...
Hochfrequenzstrahler WAPA um 1930, lederummantelter Hartschalenkoffer mit fest installiertem
Hochfrequenzstrahler WAPAum 1930, lederummantelter Hartschalenkoffer mit fest installiertem Apparat, dazu 19 versch. Vakuumelektroden zur Heilanwe...
Barometer Wetterstation Anfang 20. Jh., ungemarkt, Barometer im rot gefassten Eichengehäuse, dazu
Barometer WetterstationAnfang 20. Jh., ungemarkt, Barometer im rot gefassten Eichengehäuse, dazu geschnitzte Wetterstation mit durchbrochen gearbe...
Präzisionswaage um 1950, gemarkt Prämeja, vierseitig verglastes Eichengehäuse über schwarz gefasster
Präzisionswaageum 1950, gemarkt Prämeja, vierseitig verglastes Eichengehäuse über schwarz gefasster Kunstgussplatte, Präzisionsbalkenwaage mit ach...
Präzisionswaagedatiert 1953, Herst. VEB Oschatzer Waagenfabrik, vierseitig verglastes Nussbaumgehäuse auf geschwärzter Kunstgussplatte, Präzisions...
Rechenmaschine Seidel & NaumannDresden um 1920, Modell S & N, Seriennr. 1460, geschwärztes Metallgehäuse, teils vernickelt, Kettenaddierer, nicht ...
Schreibmaschine AEG Mignon Modell 4, AEG Werk Erfurt, um 1940, schwarz lackiertes Eisengestell,
Schreibmaschine AEG MignonModell 4, AEG Werk Erfurt, um 1940, schwarz lackiertes Eisengestell, vernickelte Metallteile, Zwei-Tast-Mechanismus, wel...
Tischspitzer um 1910, gemarkt Courant, Nr. 9 D.R.G.M. Nr. 1003376, geschwärztes Eisengussgestell,
Tischspitzerum 1910, gemarkt Courant, Nr. 9 D.R.G.M. Nr. 1003376, geschwärztes Eisengussgestell, mit vernickelten Schienen, Alters- und Gebrauchss...
Lebensmittelwaage USAum 1910, The Standard Computing Scale Co., Detroit Mich., vergoldetes Metallgehäuse mit verglaster Front, Wägeteller aus Glas...
Spielautomat King Kong England, 1950er Jahre, emaillierte Marke, zweifach bezeichnet Bell Fruit,
Spielautomat King KongEngland, 1950er Jahre, emaillierte Marke, zweifach bezeichnet Bell Fruit, einarmiger Bandit, Glücksspielautomat mit drei Wal...
Carbid- und Schiffslampe Anfang 20. Jh., eine gemarkt Leipziger Werke VEB, beide im geschwärzten
Carbid- und SchiffslampeAnfang 20. Jh., eine gemarkt Leipziger Werke VEB, beide im geschwärzten Metallgehäuse, Alters- und Gebrauchsspuren, H 33 u...
Deckenlampe um 1900, Messingblech farbig gefasst, ehemalige Gaslampe, nachträglich dreiflammig
Deckenlampeum 1900, Messingblech farbig gefasst, ehemalige Gaslampe, nachträglich dreiflammig elektrifiziert, Altersspuren, H ca. 60 cm, D ca. 80 ...

-
4022 Los(e)/Seite