Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

4022 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 4022 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Michail Leblan, Früchtestilllebeneffektvolles Stillleben mit einer Schale voller Pfirsiche neben irdenem Krug und diversen farbigen Tüchern, minim...

Stillleben "Brombeere"Brombeerzweig neben Walnuss vor dunklem Grund, fein mit spitzem Pinsel lasierend erfasste Stilllebenmalerei, die durch ihre ...

Valentina Yevmenenko, attr., "Maria Bilokur"sitzendes Mädchen an der Staffelei im dämmrigen Interieur, stark pastose Malerei mit breitem Pinselduk...

AndachtsbildEnde 19. Jh., Tempera auf Holzplatte, tlw. vergoldet, im Typus Hodegetria wiedergegebenes Marienbildnis mit Jesusknaben im Segensgestu...

Deesis mit Randheiligenfrühes 19. Jh., Laubholz beschnitzt, farbig gefasst und vergoldet, fein gemalte Bildtafeln, gerahmt von durchbrochen gearbe...

Große IkoneRussland, Anf. 20. Jh., kirchenslawisch bez., Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter, leicht gewölbter Laubholzplatte, rs. zw...

Ikone "Freude aller Leidenden"Russland, Ende 19. Jh., kirchenslawisch betit., Tempera über Kreidegrund, auf leicht gewölbter einfacher Laubholzpla...

Ikone Heiliger Basilius der Großewohl Anfang 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf Laubholzplatte, in schlichter gekehlter Leiste gefas...

Ikone Heiliger NikolausEnde 19. Jh., undeutlich kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf einfach gesperrter Laubholzplatte, frontale Darstellung de...

MarienikoneEnde 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über hellem Kreidegrund, auf Laubholzplatte mit partieller Vergoldung, gemalter Kovts...

Marienikonefrühes 19. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera über Kreidegrund auf zweifach gesperrter Laubholzplatte, diese dunkel gefasst, Rück...

Marienikone im OkladAnfang 20. Jh., kirchenslawisch bezeichnet, Tempera auf montierter Schichtholzplatte, fein getriebenes Messingoklad mit Reste...

Drei Reiseikonen19./20. Jh., eine Holz geschnitzt und in Triptychonform gearbeitet, dazu ebenfalls dreiteilig gearbeitete, klappbare Ikone mit gem...

Konvolut ReiseikonenRussland 19./20. Jh., Messing gegossen und teilweise mehrfarbig emailliert, dabei Kruzifix sowie sechs Flügel untersch. Tripty...

Geschichtswerk Russland und Baltikum 1630Russia seu Moscovia itemque Tartaria, commentario topographico atque politico illustratae, ex officina El...

GuanyinChina, Ende 19. Jh., ungemarkt, Weißporzellan, schlanker weiblicher Bodhisattva des Mitgefühls im langen Gewand und mit fröhlichen Gesichts...

CachepotChina, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden mit Sechszeichenmarke, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung und üppiger Goldstaffage, gebauch...

CachepotChina, um 1900, am Boden gemarkt, Bronze gegossen und bräunlich patiniert, auf vier kurzen Füßen ruhender langrechteckiger Korpus mit umla...

Cachepot China20. Jh., ungemarkt, Bronze mehrteilig gegossen und dunkelbraun patiniert, stark gebauchter Korpus mit üppig reliefierter Wandung mit...

Deckelvasewohl 17. Jh., am Boden gemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, ausgestellter Rundfuß mit gebauchtem Korpus, dessen W...

No-MaskeJapan, 20. Jh., rückseitig gemarkt, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung des boshaften weiblichen Charakters Hannya...

Porzellanbildtafelwohl Japan, 19. Jh., zweimal signiert, Weißporzellan in kobaltblauer Unter- bzw. polychromer Aufglasurbemalung, sechs Segmente i...

Teekanne Famille roseChina, Ende 19. Jh., am Boden rote Vierzeichenmarke im Quadrat, Weißporzellan in polychromer Emailbemalung sowie Goldstaffage...

Teeservice Chinaum 1920, am Boden gemarkt, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, Kernstück mit zwölf Gedecken, zusätzli...

Zierteller1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasurbemalung, Spiegel mit Landschaftsmotiv, Fahne mit vegetabilem Dek...

Teller ChinaMitte 20. Jh., ungemarkt, Feinsteinzeug, cremefarben und kobaltblau glasiert, tief gemuldeter Teller mit leicht geschwungener Fahne, S...

Teller China19. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unter- und korallroter Aufglasurbemalung, partiell goldstaffiert, leicht gemuldeter ...

Drei Teller China19. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in polychromer Emailbemalung, einer alt restauriert, ein anderer mit kleinen Ausbrüchen, D je 1...

Zierteller ImariChina, um 1920, ungemarkt, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasur- sowie polychromer Aufglasurbemalung und reicher Goldstaffage...

Zierteller ImariChina, 1. Hälfte 20. Jh., Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasur sowie polychromer Aufglasurbemalung und reicher Goldstaffage, ...

Bodenvase Chinadatiert 1902, signiert, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung, leicht gebauchter hoher Korpus, kurze Schulter, zylindrisch...

VaseEnde 19. Jh., Boden gemarkt, cremefarbener Scherben in polychromer Unterglasurbemalung, umlaufend gerippter, facettierter Korpus mit reichem F...

Vase Famille roseChina, 19. Jh., ungemarkt, Weißporzellan in aufwendiger Emailbemalung, leicht gebauchter Korpus über ausgestelltem Stand, umlaufe...

Bodenvase Famille roseChina, Anfang 20. Jh., Boden mit Sechszeichenpinselmarke, Weißporzellan in reicher polychromer Emailbemalung, stark gebaucht...

Vase mit Vogelmotiv2. H. 20. Jh., am Boden Pinselmarke, Weißporzellan in polychromer Aufglasurbemalung, Balusterkorpus mit ausgestellter Mündung, ...

Paar Vasen und Zierteller Famille roseChina, um 1970, Boden mit Qianlong Nian Zhi-Marke, Weißporzellan in polychromer Aufglasurmalerei mit partiel...

Drei MiniaturvasenChina, um 1920, eine gemarkt, diese aus cremefarbenem Feinsteinzeug mit polychromer Emailbemalung und Goldstaffage, Mündung besc...

Deckelvase ChinaEnde 19. Jh., ungemarkt, cremefarbenes Steinzeug, polychrom glasiert, Balusterkorpus umlaufend mit Blüten und Schmetterlingsmotive...

Große Reliefvase JapanMeiji-Zeit, um 1900, am Boden Pinselmarke, cremefarbenes Feinsteinzeug in mattbrauner Aufglasur, polychrom gefasst und golds...

Cachepot Satsumawohl Japan, Mitte 20. Jh, am Boden gemarkt, Porzellan in üppiger Emailbemalung und Goldstaffage, flacher gebauchter Korpus, umlauf...

Räuchergefäß SatsumaJapan, 1. Hälfte 20. Jh., am Boden rote Pinselmarke, cremefarbenes Feinsteinzeug in reicher Emailbemalung sowie Goldstaffage, ...

VaseMitte 20. Jh., am Boden Ritzmarke über braun glasiertem Grund, Weißporzellan in kobaltblauer Unterglasur- und brauner Aufglasurbemalung, hoher...

Vase ChinaMitte 20. Jh., ungemarkt, cremefarbener Scherben in hellgrauer und ziegelroter Laufglasur, stark gebauchter Korpus mit eng zulaufendem, ...

Vase SatsumaJapan, Meiji-Periode, cremefarbener Scherben, Craqueléglasur, umlaufend in reicher Emailbemalung sowie Goldstaffage verziert, schlanke...

Teekanne Chinaum 1900, ungemarkt, bräunlicher Scherben dunkelgrün glasiert, polygonal facettierter Korpus mit kurzer Tülle und kleinem, abnehmbare...

Wasserpfeife ChinaMitte 20. Jh., Boden mit Sechs-Zeichen-Marke, cremefarbener Scherben in Craquelé-Glasur, geschwärzte Messingmontierung, kugelige...

Wudang/Bei Duo Schwert20. Jh., Gefäßteile und Scheidenbeschläge Messing, Griff mit geflochtenen Schnüren eingebunden, ovale Klinge graviert mit Dr...

Zwei Dosen ElfenbeinAnfang 20. Jh., Elfenbein geschnitzt, teils graviert und geschwärzt, zylindrische Dose mit schraubbarem Deckel und geritzter O...

Drei MiniaturvasenChina, 20. Jh., ungemarkt, Bein geschnitzt, teils graviert und geschwärzt, Wandung mit reliefierten Tiermotiven, min. trocknungs...

ElfenbeindoseChina, um 1900, Elfenbein fein geschnitzt und teils graviert, zylindrischer Korpus umlaufend mit Landschaftsrelief verziert, schraubb...

Große Beinschnitzerei20. Jh., Bein beschnitzt, teils aufwendig graviert und farbig gefasst, aus zahlreichen, verschieden großen Beinplättchen zusa...

Kleine ElfenbeinschnitzereiChina, um 1900, Unterseite signiert, Elfenbein qualitätvoll beschnitzt, teils graviert und farbig gefasst, Darstellung ...

Kleine Elfenbeinschnitzereium 1900, Unterseite signiert, Elfenbein feinst beschnitzt, graviert und partiell geschwärzt bzw. farbig gefasst, Darste...

Loading...Loading...
  • 4022 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose