Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3917 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3917 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Hausaltar Ende 19. Jh., Nussbaum geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, durchbrochen gearbeitetes Gehäuse im gotischen Stil, der polygonal fa...

Kleiner Hausaltar frühes 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und partiell vergoldet, ursprünglich dreiseitig verglaster Schrein mit...

Diorama Mitte 19. Jh., Gouache auf Papier sowie untersch. Naturmaterialien, Darstellung zweier Wanderer vor einer Ruine im Gebirge, orig. hinter G...

Klosterarbeit süddeutsch, Ende 19. Jh., als Diorama gearbeiteter Schaukasten, mit Fatschenkindl aus Wachs, reich verziert mit Goldlitze, Perl- und...

Votivtafel süddeutsch, datiert 1763, unsigniert, rückseitig bezeichnet: renoviert im Jahre 1931 von Josef Römer, Gouache auf Weichholzplatte, Dars...

Geschnitzte Eckkonsole um 1880, Holz geschnitzt und goldverziert, im Rokokostil gefertigtes, zweietagiges Eckregal mit geschwungenen Ablagen, reic...

Barockes Miniaturkabinett 18. Jh., Nussbaum und Nussbaumwurzel furniert, teils geschwärzt bzw. vergoldet, Miniaturmöbel in Form eines Hallenschran...

Kleine Lackdose in der Art von Stobwasser, Ende 19. Jh., flache runde Deckeldose, dunkelbraun lackiert, der Deckel mit fein gemaltem Kopfstück ein...

Spanschachtel Ende 19. Jh., ovaler Weichholzkorpus mit schlichter, polychromer Bauernmalerei und lithografierten Klebebildchen Gottesmutter mit Ch...

Spanschachtel Jugendstil wohl Schweiz, um 1900, Nadelholz mit farbig gefasster Brandmalerei, der ovale Korpus umlaufend verziert mit Floralmotiven...

Feine Tabatiere datiert 1835 und Besitzername Johann Friedrich Patzschke, Vogelaugenahorn, braun gebeizt und aufwendig beschnitzt, der scharnierte...

Feine Tabatiere um 1790, Buchsbaum aufwendig beschnitzt, ovale Dose mit scharniertem Deckel, dieser verziert mit Pfeilköchern und Herzen, darunter...

Schreibschatulle um 1870, Korpus in Nussbaummaser furniert, mit schlichten Messingbändern verziert, die Schlagleisten ebonisiert, zum Pult aufklap...

Geschnitzte Schatulle um 1880, Nussbaum massiv und dunkelbraun gebeizt, truhenartiger Korpus, umlaufend ornamental beschnitzt, der getreppte Decke...

Intarsierte Schatulle Mitte 19. Jh., seitlich Brandstempel mit Besitzermonogramm WW, Nussbaum und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, schlichte...

Intarsierte Schatulle 19. Jh., rechteckiger Korpus, aufwendig intarsiert in Ebenholz, Vogelaugenahorn, Wurzelbirke und Mahagoni, zum Teil farbig g...

Kleine Reiseparfumkassette Ende 19. Jh., palisanderfurniertes Gehäuse, Messingmontierungen und eingesetzte Cabochons aus Perlmutt, verglaste Front...

Lederschatulle Wien, um 1890, langrechteckiger Korpus mit hellbrauner, aufwendig goldgeprägter Lederbespannung, mit klassizierendem Dekor, der Dec...

Modellkommode Biedermeier um 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter zweischübiger Korpus auf spitzzulaufenden Füßen, Schlagleiste in ...

Reiseschreibschatulle um 1870, nussbaumwurzelfurnierter Korpus mit Ziermontierungen aus Messing, ausklappbare Schreibplatte mit violetter Samtbesp...

Schatulle Rüster um 1860, Rüster auf Nadelholz furniert, langrechteckiger, schlichter Korpus, Messingmontierungen, der Deckel mit gespiegeltem Fur...

Schatulle Jugendstil um 1900, durchbrochen gearbeitetes Bronzegehäuse, verziert mit reliefierten Seerosenblättern, der Deckelknauf in Form eines v...

Schmuckschatulle Hazofim nzl., langrechteckige Lackschatulle mit scharniertem Deckel, dieser mit massiver Silbereinlage, gemarkt und nummeriert 50...

Spielschatulle 19. Jh., klappbarer Korpus in hellem Nussbaum- und Mahagoni furniert, Spielflächen für Schach, Backgammon und Dame, partiell alt re...

Tischbrunnen um 1920, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, polygonal facettierter Stand mit 8-fach facettiertem Aufbau, dieser rückseitig mit scharn...

Drei Holzreliefs um 1920, rückseitig mit originalem Händleretikett Albert Mönk Berlin-Spandau, heller Nussbaum geschnitzt und farbig gefasst, im H...

Vogelkäfig 19. Jh., Holz geschnitzt, teils gedrechselt, Eisenzierstreben, komplett umzäunter Käfig mit Klapptür, starke Alters- und Gebrauchsspure...

Großer Reisekoffer um 1910, monogrammiert G.M., Hartschalenkoffer mit farbig lackierter Leinenfassung, Kanten mit Verstärkung aus braunem Glattled...

Koffer Louis Vuitton wohl um 1950, mit original Etikett Louis Vuitton Paris, nummeriert 062022?, zusätzlich gemarkt auf Schloss Made in France sow...

Reisekoffer Louis Vuitton wohl um 1950, mehrfach gemarkt, Deckelinnenseite mit originalem Klebeetikett Louis Vuitton Av. Marceau 78 Paris und Seri...

Reisekoffer Louis Vuitton wohl um 1950, mehrfach gemarkt, Deckelinnenseite mit originalem Klebeetikett Louis Vuitton Av. Marceau 78 Paris, Hartsch...

Reisekoffer um 1900, leinenbespannter Korpus, Messingnieten, Ledertragegriff, Schloss aus Messing, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 55 x 40 x 38 ...

Ledermantel Hermes 1970er Jahre, gemarkt Hermes Sport Paris, Made in Belgium, Damenmantel aus cognacfarbenem Glattleder, Innenseite mit Plüsch gef...

Scherenschnitt um 1920, ungemarkt, Darstellung einer jungen Frau mit Seerosen, gemächlich mit dem Boot auf einem See treibend, musikalisch begleit...

Jagdlicher Humidor um 1890, Nussbaum geschnitzt und braun gebeizt, in Form eines Deckelpokals gearbeitet, über gedrechseltem Rundfuß vollplastisch...

Schützenscheibe monogrammiert EG und datiert 1929, bezeichnet Ehrenscheibe, gegeben von M. Zwerger, gewonnen von J. Schläger, rückseitig handschri...

Schützenscheibe um 1915, Weichholz farbig gefasst und rückseitig gesperrt, Tondo mit gemaltem Herrenportrait, Oberfläche mit kleineren Substanzver...

Jagdlicher Rauchtisch um 1900, runde Platte aus massiver Eiche, dreibeiniges Gestell aus Hirschgeweih, verziert mit kapitalen Keilerzähnen, Aufsät...

Hoher Geweihstuhl um 1880, Eiche massiv, Gestell aus Hirschgeweihstangen, originales Polster mit senfgrünem Samtbezug, etwas verschlissen, Alterss...

Paar Geweihstühle um 1880, Eiche massiv, originales Polster mit senffarbenem Samtbezug, Gestell aus kapitalen Hirschgeweihstangen, Verstrebungen a...

Paar Geweihstühle um 1880, Eiche massiv, originales Polster mit senffarbenem Samtbezug, Gestell aus kapitalen Hirschgeweihstangen, Verstrebungen a...

Großer Geweih-Tafelleuchter um 1880, ausgestattet mit zwei Petroleumleuchten aus bronziertem Metallguss, sechs Kerzenhalter, später elektrifiziert...

Lüstermännchen 19. Jh., Holz geschnitzt und farbig gefasst, als Nachtwächter gearbeitete vollplastische Figur mit Wappentafel, bezeichnet "Nanu we...

Große Jagdtrophäe um 1910, Schädelplatte und Geweih eines kapitalen Elches, auf furnierter, wappenförmiger Holzplatte montiert, min. Altersspuren,...

Große Jagdtrophäe Mitte 20. Jh., kapitales Geweih eines ungeraden Zwölfenders mit präparierter Schädelplatte auf mit Weinlaub verzierter, geschnit...

Loading...Loading...
  • 3917 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose