Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (6)
- Art Déco (206)
- Art Nouveau (449)
- Arts & Crafts (165)
- Asian Art (120)
- Bauhaus (34)
- Books (75)
- Carpets & Textiles (84)
- Ceramics (71)
- Clocks & Watches (75)
- Coins (113)
- Commercial (45)
- Design (123)
- Drawings (62)
- Furniture (245)
- Glass (35)
- Graphic Arts (118)
- Hunting (39)
- Jewellery (328)
- Militaria (116)
- Musical Instruments (9)
- Paintings (401)
- Porcelain (269)
- Postcards & Stamps (91)
- Regional Artists (79)
- Russian Art (34)
- Sculptures (164)
- Silver – Metal (135)
- Technique Lamps (63)
- Toys (163)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3917 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Wandbrunnen 1970er Jahre, Kupferblech getrieben und gelötet, in Form eines radschlagenden Pfaus,
Wandbrunnen 1970er Jahre, Kupferblech getrieben und gelötet, in Form eines radschlagenden Pfaus, rückseitig Pumpe und elektrischer Anschluss, Fun...
Wandbrunnen Jugendstil Ausführung wohl Winhart & Co. München, um 1900, Kupferblech getrieben,
Wandbrunnen Jugendstil Ausführung wohl Winhart & Co. München, um 1900, Kupferblech getrieben, genietet und verlötet, muschelförmige Rückwand mit ...
Bogenförmiges Ziergitter deutsch, 2. Hälfte 19. Jh., schmiedeeisern, mit fein getriebenem Rollwerk, mit gravierter Oberfläche, mittig mit Frauenk...
Drei Ziergitter Art déco 1930er Jahre, Schmiedeeisen, mit gezackten Blattmotiven verziert, schwarz
Drei Ziergitter Art déco 1930er Jahre, Schmiedeeisen, mit gezackten Blattmotiven verziert, schwarz lackiert, eine Seite mit eingebauter Verriegel...
Gartentor Schmiedeeisen um 1900, massives zweiflügeliges Tor aus Vierkantstäben, mittels diagonaler Bänder verbunden, Oberfläche verrostet, jedoc...
Großes Eisentor wohl um 1800, einflügelig, mit Vierkantstäben und Ringmotiven, stark korrodiert,
Großes Eisentor wohl um 1800, einflügelig, mit Vierkantstäben und Ringmotiven, stark korrodiert, nicht vollständig, im unteren Bereich durchgeros...
Prächtiges Ziergitter Kunstschmiedearbeit, um 1890, als Brüstungsgitter mit Handlauf, symmetrisch
Prächtiges Ziergitter Kunstschmiedearbeit, um 1890, als Brüstungsgitter mit Handlauf, symmetrisch gestaltetes Gitter, mittig mit Muschelmotiv, au...
Sechs kleine und ein großes Fenstergitter um 1900, Schmiedeeisen hell lackiert, einfach gestaltete
Sechs kleine und ein großes Fenstergitter um 1900, Schmiedeeisen hell lackiert, einfach gestaltete Form, der obere Rand halbrund, Altersspuren, l...
Toranlage um 1900, dreiflügeliges schmiedeeisernes Tor, jeder Flügel mit zentralem Ornamentalkreuz
Toranlage um 1900, dreiflügeliges schmiedeeisernes Tor, jeder Flügel mit zentralem Ornamentalkreuz auf diagonaler Kreuzverstrebung, Volutendekor,...
Vier Säulen Gusseisen um 1860, ehemalige Gaslaternen, kannelierte Wandung, Sockel und Kapitell mit
Vier Säulen Gusseisen um 1860, ehemalige Gaslaternen, kannelierte Wandung, Sockel und Kapitell mit Akanthusblättern verziert, Oberfläche geschwär...
Vier Eisengussfüße um 1870, zwei Paar leicht verschiedene Füße, floral verziert, später goldbronziert, L je 54 cm.
Paar Pinienzapfen 20. Jh., zwei gusseiserne Pinienzapfen als Bekrönung für ein Gartentor, innen
Paar Pinienzapfen 20. Jh., zwei gusseiserne Pinienzapfen als Bekrönung für ein Gartentor, innen hohl, grün gestrichen, geringe Altersspuren, H ca...
Elf Zimmertürbeschläge um 1900, Messingguss, die Griffe aus schwarzem Horn, dazu 10 passende
Elf Zimmertürbeschläge um 1900, Messingguss, die Griffe aus schwarzem Horn, dazu 10 passende Einbauschlösser, L Schlüsselschild 25 cm, Dornmaß 7 ...
Drei Schlösser 18. Jh., Schmiedeeisen, teils fein graviert, eins mit Schlüssel, starke Alters- und
Drei Schlösser 18. Jh., Schmiedeeisen, teils fein graviert, eins mit Schlüssel, starke Alters- und Korrosionsspuren, L max. 31 cm.
Großes Konvolut Möbelbeschläge von Barock bis Neuzeit, meist Messing gegossen, Schatzkiste für
Großes Konvolut Möbelbeschläge von Barock bis Neuzeit, meist Messing gegossen, Schatzkiste für Restauratoren.
Gothisches Truhenschloss wohl 16. Jh., Schmiedeeisen, Alters- und Korrosionsspuren, ohne Sclüssel, L
Gothisches Truhenschloss wohl 16. Jh., Schmiedeeisen, Alters- und Korrosionsspuren, ohne Sclüssel, L 30 cm.
Konvolut Beschläge 18./19. Jh., Schmiedeeisen, vier Türbänder, eine Drückergarnitur, ein Türklopfer,
Konvolut Beschläge 18./19. Jh., Schmiedeeisen, vier Türbänder, eine Drückergarnitur, ein Türklopfer, ein Truhenschloss und zwei Schrankschlösser,...
Konvolut Beschläge 18./19. Jh., bestehend aus drei Paar Türbändern, 18 Türbeschlägen, einer
Konvolut Beschläge 18./19. Jh., bestehend aus drei Paar Türbändern, 18 Türbeschlägen, einer Drückergarnitur aus Eisen sowie einem Zapfhahn aus Ei...
Konvolut Barockschlösser 17./18. Jh., schmiedeeiserne barocke Schlösser, je mit passendem Schlüssel,
Konvolut Barockschlösser 17./18. Jh., schmiedeeiserne barocke Schlösser, je mit passendem Schlüssel, 1) kleines Schrankschloss mit ornamental gra...
Posten Beschläge 19. / 20. Jh., ca. 60 Teile, vorw. Möbelbeschläge und Schlösser, untersch. Maße und
Posten Beschläge 19. / 20. Jh., ca. 60 Teile, vorw. Möbelbeschläge und Schlösser, untersch. Maße und Erhaltungen.
Vorhängeschloss und fünf Schlüssel 17./19. Jh., Vorhängeschloss aus Bronze bzw. Schmiedeeisen,
Vorhängeschloss und fünf Schlüssel 17./19. Jh., Vorhängeschloss aus Bronze bzw. Schmiedeeisen, gemarkt Bayern sowie datiert 1478, mit originalem ...
Drei Vordachausleger um 1920, Eisen, einfache industrielle Form, Alters- und Korrosionsspuren, Tiefe
Drei Vordachausleger um 1920, Eisen, einfache industrielle Form, Alters- und Korrosionsspuren, Tiefe je 250 cm, Stärke je 10 cm, H je 80 cm.
Gartenweg Backstein um 1900, quaderförmige Wegsteine, sandfarben/ocker, Maße Steine 12,5 x 25 x 6
Gartenweg Backstein um 1900, quaderförmige Wegsteine, sandfarben/ocker, Maße Steine 12,5 x 25 x 6 cm, Fläche 12 m².
Säulenpaar 18./19. Jh., zwei Säulen zur Lagerung eines Kreuzgewölbes, mit schlichtem Kapitell und
Säulenpaar 18./19. Jh., zwei Säulen zur Lagerung eines Kreuzgewölbes, mit schlichtem Kapitell und Basis, Granit, bestoßen, L Schaft 141 cm, D Sch...
Paar Säulen wohl Mitte 19. Jh., Dreiviertelsäulen aus Nadelholz, in originaler Farbfassung, die
Paar Säulen wohl Mitte 19. Jh., Dreiviertelsäulen aus Nadelholz, in originaler Farbfassung, die Kapitelle mit geschnitztem Lanzettblatt, goldbron...
Vier Feierabendziegel 18./19. Jh., Anstrichziegel, zweimal mit geprägtem Doppeladler und Monogramm, zweimal nur mit Monogramm, Alters- und Gebrau...
Posten Fliesen um 1895, Steinzeug mit geometrischem Rillendekor, die Farben nuancierend in grauen
Posten Fliesen um 1895, Steinzeug mit geometrischem Rillendekor, die Farben nuancierend in grauen und brauen Tönen, sorgfältig ausgebaut, auf Pal...
Zwei Kapitelle um 1860, Eiche geschnitzt, zwei Pilasterkapitelle einer Holzvertäfelung mit seitlichen Rosetten, Volutenabschlüsse, Altersspuren, ...
Waschbecken England um 1910, Steingut, auf weißem Fond florale Motive in blauem Druckdekor,
Waschbecken England um 1910, Steingut, auf weißem Fond florale Motive in blauem Druckdekor, Hersteller Johnson Brothers (Hanley/England), Alters-...
Toilettenbecken englisch, um 1890, Keramik, innen und außen florales Kupferumdruckdekor in Rotbraun,
Toilettenbecken englisch, um 1890, Keramik, innen und außen florales Kupferumdruckdekor in Rotbraun, innen gemarkt, Modell "Britannia", Alters- u...
Pavillon Jugendstil um 1910, Nadelholz mit Buntglas, oktogonales Teehäuschen, bis auf Teile der
Pavillon Jugendstil um 1910, Nadelholz mit Buntglas, oktogonales Teehäuschen, bis auf Teile der Farbgebung restauriert, Zinkblechdach erneuert, a...
Joseph Maria Olbrich Vitrinenschrank um 1913, Ausführung Julius & Josef Herrmann in Wien, schmaler
Joseph Maria Olbrich Vitrinenschrank um 1913, Ausführung Julius & Josef Herrmann in Wien, schmaler Pfeilerschrank aus massiver Eiche, mit ornamen...
Vitrinenschrank Jugendstil um 1900, nussbaumfurniert, flacher, reich untergliederter Korpus mit acht
Vitrinenschrank Jugendstil um 1900, nussbaumfurniert, flacher, reich untergliederter Korpus mit acht Türen, davon drei verglast, geschwungene Sch...
Salonschrank Jugendstil um 1905, auf Schloss gem. C. Müller & Co. Leipzig, Palisander und Mooreiche?
Salonschrank Jugendstil um 1905, auf Schloss gem. C. Müller & Co. Leipzig, Palisander und Mooreiche? furniert, zweitüriger Schrank, seitl. mit ge...
Eckschrank Richard Riemerschmid Entwurf um 1905, Mahagoni massiv und teils auf Eiche furniert,
Eckschrank Richard Riemerschmid Entwurf um 1905, Mahagoni massiv und teils auf Eiche furniert, Ausführung vermutlich Vereinigte Werskstätten für ...
Eckvitrine Dresden innen gemarkt "Vereinigte Werkstätten für Kunstgewerbe, Raumkunst Dresden,
Eckvitrine Dresden innen gemarkt "Vereinigte Werkstätten für Kunstgewerbe, Raumkunst Dresden, Victoriastraße 3-7", um 1905, Mahagoni massiv und t...
Vitrinenschrank um 1910, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, schlanker Aufsatzschrank mit abgeschrägten Ecken, die untere Tür mit floraler Oberflä...
Jugendstil Bücherschrank deutsch, um 1905, Eiche massiv, braun gebeizt, die Türfüllungen schachbrettartig in Palisander furniert, zweiteiliger Bü...
Jugendstilbuffet wohl Österreich um 1910, Mahagoni massiv, teilweise furniert, schlankes zweiteiliges Aufsatzbuffet mit geometrischen Einlegearbe...
Kleiderschrank Jugendstil wohl England, um 1900, Nadelholz cremefarben lackiert, darunter orig.
Kleiderschrank Jugendstil wohl England, um 1900, Nadelholz cremefarben lackiert, darunter orig. Bemalung mit Ornamentdekor, zweitüriger, konstruk...
Jugendstilvertiko um 1900, mit Mahagoni und nussbaumfurniert, zweitüriger Korpus mit vier kleinen
Jugendstilvertiko um 1900, mit Mahagoni und nussbaumfurniert, zweitüriger Korpus mit vier kleinen Schubladen, die Front mit fein intarsiertem See...
Kleiderschrank Jugendstil um 1900, Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau attr.,
Kleiderschrank Jugendstil um 1900, Ausführung Vereinigte Werkstätten Dresden Hellerau attr., Kiefer massiv, geölt, zweitüriger Schrank, innen mit...
Regaletagere mit Uhr um 1900, Mahagoni massiv, die Rückwand mit fein gemustertem Stoff bezogen,
Regaletagere mit Uhr um 1900, Mahagoni massiv, die Rückwand mit fein gemustertem Stoff bezogen, Uhrwerk aus Messing mit Flügelradmarke, funktions...
Etagere Thonet wohl Wien, um 1900, am Boden gemarkt mit altem Klebeetikett "Thonet", Buche massiv,
Etagere Thonet wohl Wien, um 1900, am Boden gemarkt mit altem Klebeetikett "Thonet", Buche massiv, rotbraun gebeizt, stabiles Regal aus Bugholz m...
Konisches Schränkchen um 1910, Eiche, frei im Raum stellbar, allseitig kassettiert, eintürig, Platte
Konisches Schränkchen um 1910, Eiche, frei im Raum stellbar, allseitig kassettiert, eintürig, Platte mit Trocknungsriss, ehemals durch Glasscheib...
Pfeilervitrine um 1905, Nussbaum und ostindischer Palisander auf Eiche furniert, schlanker hoher
Pfeilervitrine um 1905, Nussbaum und ostindischer Palisander auf Eiche furniert, schlanker hoher Einbauschrank mit gewölbter Front, zweitürig, da...
Wandregal Carlo Bugatti (1856-1940), Entwurf und Ausführung um 1895, Wandboard im maurischen Stil,
Wandregal Carlo Bugatti (1856-1940), Entwurf und Ausführung um 1895, Wandboard im maurischen Stil, aus Nussbaum, schwarz gebeizt, Einlegearbeite...
Blumensäule Jugendstil wohl Wien, um 1910, Eiche schwarz gebeizt, hohes Gestell aus Vierkanthölzern,
Blumensäule Jugendstil wohl Wien, um 1910, Eiche schwarz gebeizt, hohes Gestell aus Vierkanthölzern, auf flachem quadratischen Sockel mit abgesch...
Blumensäule Joseph Maria Olbrich attr. Entwurf um 1902, Buche und Nadelholz mit orig. weißem Lack,
Blumensäule Joseph Maria Olbrich attr. Entwurf um 1902, Buche und Nadelholz mit orig. weißem Lack, umlaufende Ornamentbordüre in Gold, quadratisc...
Blumensäule Jugendstil wohl Darmstadt, um 1905, nussbaumfurniert, partiell ebonisiert, im oberen
Blumensäule Jugendstil wohl Darmstadt, um 1905, nussbaumfurniert, partiell ebonisiert, im oberen Viertel vier eingestellte Dreiviertelsäulen, Zar...
Hohes Pidestal Jugendstil, um 1905, Nussbaum furnierter Korpus mit quadratischer Grundfläche, die
Hohes Pidestal Jugendstil, um 1905, Nussbaum furnierter Korpus mit quadratischer Grundfläche, die Ecken etwas zurückgegesetzt, mit geschnitztem s...
Paar Postamente wohl Wien, um 1915, schlanke hohe Säulen mit quadratischem Stand, aus Hartholz,
Paar Postamente wohl Wien, um 1915, schlanke hohe Säulen mit quadratischem Stand, aus Hartholz, schwarz und grau gefasst, mit senkrecht gerippter...
Paar Wandkonsolen Jugendstil deutsch, um 1905, in dunklem Tropenholz furniert, teilweise massiv
Paar Wandkonsolen Jugendstil deutsch, um 1905, in dunklem Tropenholz furniert, teilweise massiv gearbeitet, geometrische Einlegearbeiten in Perlm...
Blumenständer Jugendstil wohl Darmstadt, um 1905, Eiche massiv, hoher, leicht konischer Ständer, mit
Blumenständer Jugendstil wohl Darmstadt, um 1905, Eiche massiv, hoher, leicht konischer Ständer, mit drei Regalböden und seitlich geometrisch ges...
Beistelltisch Jugendstil deutsch, um 1905, runde Platte aus gehämmertem Kupferblech, von schmaler
Beistelltisch Jugendstil deutsch, um 1905, runde Platte aus gehämmertem Kupferblech, von schmaler Holzzarge eingefasst, vierbeiniges Gestell aus ...
Beistelltisch Jugendstil wohl Wien, um 1900, Mahagoni massiv und furniert, Beschläge aus Messingblech, runder Tisch mit kleiner Ablage, getragen ...
Beistelltisch Jugendstil deutsch, um 1905, Eiche massiv, quadratische Platte mit gehämmertem
Beistelltisch Jugendstil deutsch, um 1905, Eiche massiv, quadratische Platte mit gehämmertem Kupferblech beschlagen, durchbrochen gearbeitetes La...
Damenschreibtisch deutsch um 1910, Mahagoni furniert, Schübe aus massivem Ahorn, schmale Arbeitsplatte auf Vierkantfüßen, darunter drei Schubkäs...
Jugendstil Beistelltisch deutsch, um 1905, dreieckige Platte aus Messingblech, getragen von
Jugendstil Beistelltisch deutsch, um 1905, dreieckige Platte aus Messingblech, getragen von Gestell aus Messingrohr, die leicht ausgestellten Bei...
Blumentisch Jugendstil um 1900, Nadelholz weiß gefasst, mit achteckig facettierter Platte, Farbfassung erneuert, H 88 x B 53 x T 53 cm.

-
3917 Los(e)/Seite