Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (4)
- Ansichtskarten (8)
- Apotheken-Nachlass (10)
- Asiatika (10)
- Bestecke (40)
- Briefmarken (53)
- Bronze/Messing/Kupfer (43)
- Bücher (22)
- Dokumente (5)
- Figürliches (10)
- Fotos, Alben (2)
- Glas/Kristall (88)
- Holz (9)
- Jagd (5)
- Keramik/Fayence/Steingut (19)
- Lampen (16)
- Landkarten (1)
- Malerei/Graphik (324)
- Militaria (101)
- Möbel (35)
- Münzen / Medaillen / Papiergeld (109)
- Musikinstrumente (9)
- Orden/Abzeichen (6)
- Pfeifen (6)
- Porzellan (74)
- Puppen (2)
- Rahmen (7)
- Religiöses (3)
- Schatullen/Kästchen (4)
- Schmuck (149)
- Silber/Plated (40)
- Sonstiges (35)
- Spielzeug (9)
- Studentika (2)
- Technik (5)
- Teppiche (10)
- Textilien (7)
- Uhren (19)
- Volkskunst (2)
- Wein Spirituosen (1)
- Werbung (3)
- Zinn (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1310 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Gründerzeit-Wandregulator deutsch, um 1890, Junghans-Pendelwerk, verglastes dunkles Holzgehäuse mit
Gründerzeit-Wandregulator deutsch, um 1890, Junghans-Pendelwerk, verglastes dunkles Holzgehäuse mit Giebelbekrönung und gedrechselten Halbsäulen,...
Gründerzeit-Wandregulator deutsch um 1890, Junghans-Pendelwerk mit Schlag, verglastes Nussbaumgehäuse mit Giebelbekrönung und gedrechselten Halbs...
Gewichtspendeluhr um 1885, Holzgehäuse im Stil der Gründerzeit, Gewichtspendelwerk mit Schlagwerk, 42 x 24 x 15 cm
Wandkonsole England Ende 19. Jh., Eiche furniert, 2 Schübe, mit Muschel- u. Bandintarsien, 40 x
Wandkonsole England Ende 19. Jh., Eiche furniert, 2 Schübe, mit Muschel- u. Bandintarsien, 40 x 38 x 28 cm
Petroleumlampe Biedermeier Petroleumlampe um 1860, grüner Milchglasfuß mit Abriß, handbemalt mit
Petroleumlampe Biedermeier Petroleumlampe um 1860, grüner Milchglasfuß mit Abriß, handbemalt mit floralen Motiven, Milchglasschirm weiß, Höhe 56 ...
Kaminuhr Frankreich um 1920er Jahre, Werk von B.H. Molle/ Paris, NR. 719, mit Schlagwerk, verschiedenfarbiges Marmorgehäuse mit Affenbekrönung, 2...
Biedermeier - Tischspiegel Italien um 1860, Nußbaum gesägt, z.T. bemalt, 2 intarsierte Medaillons, als Tryptichon klappbar mit 3 ovalen, geschlif...
Hängelampe Messingbaldachin und -fassung, mit matt-weißem Schirm, H. 116 cm
Jugendstil Tischlampe Frankreich um 1900, floraler Bronzefuß, zylindrischer Holzschaft, Stoffschirm
Jugendstil Tischlampe Frankreich um 1900, floraler Bronzefuß, zylindrischer Holzschaft, Stoffschirm wohl später, H. 52 cm
Deckenlampe Frankreich, 1950er Jahre, 5 flexible Arme mit Kunststoffschirmen in Milchglasoptik,
Deckenlampe Frankreich, 1950er Jahre, 5 flexible Arme mit Kunststoffschirmen in Milchglasoptik, H. 53 cm
Deckenlampe 1950er Jahre, Milchglasschirm, mit blau eingefärbter Glaskuppel, D. 40 cm
Deckenleuchter 5-flammig, mit zahlreichen Lüstern in Kristalloptik, H. 60 cm
Hanseatenleuchter wohl um 1900, 8-flammig, schwere Bronze, mit Doppeladlerbekrönung, elektrifiziert, L. 80 cm
Tischvase Glas, mundgeblasen, mit kräftigem Abriss und Signatur am Boden, mit blauen und gelben
Tischvase Glas, mundgeblasen, mit kräftigem Abriss und Signatur am Boden, mit blauen und gelben Ein- und Aufschmelzungen, irisierende Oberfläche,...
Jugendstil-Vase um 1910, massives, blaues Glas, mundgeblasen, mit kräftigem Abriss, Reliefstruktur durch Glasaufschmelzungen, irisierende Oberflä...
Künstlerschale wohl Italien, Klarglas mit eingeschmolzenen blauen und türkisfarbenen Partien,
Künstlerschale wohl Italien, Klarglas mit eingeschmolzenen blauen und türkisfarbenen Partien, quadratische Form, 21 x 21 x 8 cm
Schalen-Set 1930er Jahre, wohl Vereinigte Glaswerke Weißwasser/Lausitz, dünnwandiges Rauchglas
Schalen-Set 1930er Jahre, wohl Vereinigte Glaswerke Weißwasser/Lausitz, dünnwandiges Rauchglas mit weißen, gitterartigen Fadenauflagen, (Entwurf ...
Eisbehälter und Löffel dat. 1902, profiliertes Rillenglas mit senkrechten handgeschliffenen Dekorbändern, Metallmontierung, dazu Eislöffel mit Mu...
Kleine Kanne Blaues Glas, mundgeblasen, mit Bodenabriss, irisierende, partiell stumpfe Oberfläche, mit aufgesetzter Beerennuppe und angefügtem He...
Paar Kaffee-/ Tee- Gedecke Porzellanmanufaktur Lomonossov St. Petersburg/ Rußland, Dekor Cobalt-
Paar Kaffee-/ Tee- Gedecke Porzellanmanufaktur Lomonossov St. Petersburg/ Rußland, Dekor Cobalt-Netz mit Golddekor, je 3teilig
Henkelkanne (Vase) um 1900, Glas, mundgeblasen, mit ausgemugeltem Abriss, blaue Farbeinschmelzungen
Henkelkanne (Vase) um 1900, Glas, mundgeblasen, mit ausgemugeltem Abriss, blaue Farbeinschmelzungen und eingeschlossene Luftblasen, H. 27 cm
Biedermeier-Vase um 1870, hellgrünes Glas, polychrome Emaille-Malerei mit Goldstaffage, leichte
Biedermeier-Vase um 1870, hellgrünes Glas, polychrome Emaille-Malerei mit Goldstaffage, leichte Randbestoßungen, H. 12,5 cm
Biedermeier-Vase um 1870, Milchglas, polychrome Emaille-Malerei mit Goldstaffage, leichte Randbestoßungen, H. 12,5 cm
Biedermeier-Vase um 1870, hellblaues Glas, polychrome Emaille-Malerei mit Goldstaffage, leichte
Biedermeier-Vase um 1870, hellblaues Glas, polychrome Emaille-Malerei mit Goldstaffage, leichte Randbestoßungen, H. 13 cm
Kleine Henkelkanne Museumsreplik in der einer Nuppenkanne des 16. Jh., Glas, mundgeblasen, Bodenabriss, mit aufgesetzten Beerennuppen, H. 15 cm
Exotisches Tablett Brasilien, um 1890, geflochtener Rand, Boden mit 48 unter Glas eingelegten
Exotisches Tablett Brasilien, um 1890, geflochtener Rand, Boden mit 48 unter Glas eingelegten blauen Schmetterlingsflügeln, 24 x 30 cm, H. 6 cm
Paar Tafelleuchter Von Schierholz`sche Porzellanmanufaktur Plaue um 1910, je 5 flammige Leuchter am
Paar Tafelleuchter Von Schierholz`sche Porzellanmanufaktur Plaue um 1910, je 5 flammige Leuchter am Fuß von plastischen Puttis gehalten, aufwändi...
9 Schnapsgläser Klarglas, Kuppa mit Schälschliff, verschiedenfarbig überfangen, 6-passiger Schaft, H. 13 cm
6 Kaffeelöffel um 1910, versilbert, Kreuzbanddekor, Herst. CFH & Co, Monogramm F, im Orig.-Kasten
6 Kaffeelöffel um 1910, versilbert, Kreuzbanddekor, Herst. CFH & Co, Monogramm F, im Orig.-Kasten
Tischvase Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin KPM, Jahresmarke 1932, Weißporzellan, bauchige Form
Tischvase Staatliche Porzellanmanufaktur Berlin KPM, Jahresmarke 1932, Weißporzellan, bauchige Form mit eingezogener Schulter, H. 11 cm
Sammelgedeck um 1920, Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal & Co, Elfenbeinporzellan mit blauem und
Sammelgedeck um 1920, Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal & Co, Elfenbeinporzellan mit blauem und Goldrand
Paar Serviertabletts versilbert, ovale Form, im Siegel reicher Gründerzeit- u. Puttidekor, L. 40 u.
Paar Serviertabletts versilbert, ovale Form, im Siegel reicher Gründerzeit- u. Puttidekor, L. 40 u. 34 cm
Tafelleuchter Porzellanmanufaktur Philip Rosenthal/ Kronach um 1930, Elfenbeinporzellan mit Goldstaffage, 3flammig, B. 29 cm
Paar Suppenlöffel um 1910, 800er Silber, zus. 87,5 g, Herst. Koch & Bergfeld, Meistermarke Kramer, mit Perlschnurdekor und graviertem Monogramm "...
Toilettenset Haarbürste, Kleiderbürste und Schuhlöffel, Metall, mit plastischem Rocaillendekor
Toilettenset Haarbürste, Kleiderbürste und Schuhlöffel, Metall, mit plastischem Rocaillendekor
6 Suppenlöffel um 1910, versilbert, Kreuzbanddekor, Herst. CFH & Co, Monogramm F, im Orig.-Kasten
6 Suppenlöffel um 1910, versilbert, Kreuzbanddekor, Herst. CFH & Co, Monogramm F, im Orig.-Kasten
Sammelgedeck um 1920, Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Selb, Weißporzellan mit Goldrand,
Sammelgedeck um 1920, Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Selb, Weißporzellan mit Goldrand, reiche florale Bemalung
Menübesteck um 1900, für 6 Personen, versilbert, Hersteller Wellner
12 Jugendstil-Kaffeelöffel um 1900, 800er Silber, schöner Dekor mit Mäanderband, im Orig.-Kasten
12 Jugendstil-Kaffeelöffel um 1900, 800er Silber, schöner Dekor mit Mäanderband, im Orig.-Kasten
Silberhochzeits Schale um 1900, 4passig, am Rand durchbrochen, Silberdekor, 35 x 28 cm
Essbesteck Württembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF), für 6 Personen, 90er Auflage, Dekor
Essbesteck Württembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF), für 6 Personen, 90er Auflage, Dekor der Serie Hannover, 31 Teile: jew. 6 Messer, ...
Decke um 1900, Seide, feine Stickerei auf beigefarbenem Grund, goldene Borte mit Perlen, 140 x
Decke um 1900, Seide, feine Stickerei auf beigefarbenem Grund, goldene Borte mit Perlen, 140 x 125 cm
2 Barockstühle 18. Jh., aus Schloß Dammereez/ Mecklenburg, wohl aus dem Besitz von Ludolf von
2 Barockstühle 18. Jh., aus Schloß Dammereez/ Mecklenburg, wohl aus dem Besitz von Ludolf von Laffert, Eiche reich beschnitzt, mit hoher Rückenle...
Jugendstil-Amphore um 1900, Messing, bauchige Form, mit typischem Dekor der Zeit, 2 Handhaben, H.
Jugendstil-Amphore um 1900, Messing, bauchige Form, mit typischem Dekor der Zeit, 2 Handhaben, H. 25 cm
Herdtopf Ende 19. Jh., Messing, mit 2 genieteten Handhaben, H. 17 cm, D. 25 cm
Aufsatz-Sekretär England 20. Jh., Mahagoni, mit aufgesetztem Bücherschrank, 187 x 76 x 43 cm
Aufsatz-Sekretär England 20. Jh., Mahagoni, mit aufgesetztem Bücherschrank, 187 x 76 x 43 cm
Gemäldelampe 1950er Jahre, Messing, elekrtifiziert, zylindrische Form, mit Wandhalterung, L. 23 cm
Gemäldelampe 1950er Jahre, Messing, elekrtifiziert, zylindrische Form, mit Wandhalterung, L. 23 cm
Paar Hohlschaftrömer um 1920, Grünglas mit geätztem Rebendekor, aufgesetzte Beerennuppen, minimaler
Paar Hohlschaftrömer um 1920, Grünglas mit geätztem Rebendekor, aufgesetzte Beerennuppen, minimaler Randchip, H.15 cm
Tischvase Porzellan, Sächs. Porzellanfabrik zu Potschappel von C. Thieme, (Marke ab 1961), reicher Dekor in blau und grün sowie Goldstaffage, H. ...
Porzellanmädchen um 1930, "Kleine Reisende", mehrfarbig glasiert, H. 14 cm
Fußschale Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden , Zier- und Luxusporzellan im Freitaler /Potschappel 1918, Weißporzellan, durchbrochener Rand m...
Porzellandeckeldose Porzellanmanufaktur Oskar Schlegelmilch/ Langewiesen, Weißporzellan mit reichem
Porzellandeckeldose Porzellanmanufaktur Oskar Schlegelmilch/ Langewiesen, Weißporzellan mit reichem Blumendekor, 11 x 11 x 5 cm
Biedermeierleuchter um 1840, Weißporzellan mit polychromer Staffage, plastische Darstellung eines
Biedermeierleuchter um 1840, Weißporzellan mit polychromer Staffage, plastische Darstellung eines kleinen Hirten mit Ziegenbock, am Kopf altresta...
5 Blumenteller Weißporzellan mit durchbrochener Fahne, z.T. handgemalter reicher Blumendekor, D. 17
5 Blumenteller Weißporzellan mit durchbrochener Fahne, z.T. handgemalter reicher Blumendekor, D. 17 cm
12 Teelöffel Deutschland, 800er Silber, Meistermarke "F", zusätzlich bez. A.Hoffmann (Adolf Hoffmann Neumünster), zus. 140 g, asymmetr. Vierkant-...
Gründerzeitvase um 1890, Weißporzellan, mit Goldstaffage u. farbigem Dekor, im Vordergrund plastische Figur einer jungen Dame vor handgemalter ro...
6 Speiselöffel Württembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF), Straußenmarke um 1920, versilbert im Etui
Jugendstil-Rauchset um 1900, Leuchter und Ascher, Metall, strukturierte Wandung mit schönem Jugendstildekor, H. 16 cm (Leuchter), D. 16 cm (Asche...
Schmuckkasten Nussbaum, feine Holz- und Beinintarsien zu geometrischen Formen, innen mit Samt
Schmuckkasten Nussbaum, feine Holz- und Beinintarsien zu geometrischen Formen, innen mit Samt ausgeschlagen, 19,5 x 14,5 x 5,5 cm
Kerzenlöscher Messing mit gedrehtem Schaft, L. 39 cm

-
1310 Los(e)/Seite