Keine Abbildung
Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 400,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 60,00%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

1310 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1310 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Gründerzeit-Wandregulator deutsch um 1890, Junghans-Pendelwerk mit Schlag, verglastes Nussbaumgehäuse mit Giebelbekrönung und gedrechselten Halbs...

Petroleumlampe Biedermeier Petroleumlampe um 1860, grüner Milchglasfuß mit Abriß, handbemalt mit floralen Motiven, Milchglasschirm weiß, Höhe 56 ...

Kaminuhr Frankreich um 1920er Jahre, Werk von B.H. Molle/ Paris, NR. 719, mit Schlagwerk, verschiedenfarbiges Marmorgehäuse mit Affenbekrönung, 2...

Biedermeier - Tischspiegel Italien um 1860, Nußbaum gesägt, z.T. bemalt, 2 intarsierte Medaillons, als Tryptichon klappbar mit 3 ovalen, geschlif...

Tischvase Glas, mundgeblasen, mit kräftigem Abriss und Signatur am Boden, mit blauen und gelben Ein- und Aufschmelzungen, irisierende Oberfläche,...

Jugendstil-Vase um 1910, massives, blaues Glas, mundgeblasen, mit kräftigem Abriss, Reliefstruktur durch Glasaufschmelzungen, irisierende Oberflä...

Schalen-Set 1930er Jahre, wohl Vereinigte Glaswerke Weißwasser/Lausitz, dünnwandiges Rauchglas mit weißen, gitterartigen Fadenauflagen, (Entwurf ...

Eisbehälter und Löffel dat. 1902, profiliertes Rillenglas mit senkrechten handgeschliffenen Dekorbändern, Metallmontierung, dazu Eislöffel mit Mu...

Kleine Kanne Blaues Glas, mundgeblasen, mit Bodenabriss, irisierende, partiell stumpfe Oberfläche, mit aufgesetzter Beerennuppe und angefügtem He...

Kleine Henkelkanne Museumsreplik in der einer Nuppenkanne des 16. Jh., Glas, mundgeblasen, Bodenabriss, mit aufgesetzten Beerennuppen, H. 15 cm

Exotisches Tablett Brasilien, um 1890, geflochtener Rand, Boden mit 48 unter Glas eingelegten blauen Schmetterlingsflügeln, 24 x 30 cm, H. 6 cm

Paar Tafelleuchter Von Schierholz`sche Porzellanmanufaktur Plaue um 1910, je 5 flammige Leuchter am Fuß von plastischen Puttis gehalten, aufwändi...

Paar Suppenlöffel um 1910, 800er Silber, zus. 87,5 g, Herst. Koch & Bergfeld, Meistermarke Kramer, mit Perlschnurdekor und graviertem Monogramm "...

2 Barockstühle 18. Jh., aus Schloß Dammereez/ Mecklenburg, wohl aus dem Besitz von Ludolf von Laffert, Eiche reich beschnitzt, mit hoher Rückenle...

Tischvase Porzellan, Sächs. Porzellanfabrik zu Potschappel von C. Thieme, (Marke ab 1961), reicher Dekor in blau und grün sowie Goldstaffage, H. ...

Fußschale Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden , Zier- und Luxusporzellan im Freitaler /Potschappel 1918, Weißporzellan, durchbrochener Rand m...

Biedermeierleuchter um 1840, Weißporzellan mit polychromer Staffage, plastische Darstellung eines kleinen Hirten mit Ziegenbock, am Kopf altresta...

12 Teelöffel Deutschland, 800er Silber, Meistermarke "F", zusätzlich bez. A.Hoffmann (Adolf Hoffmann Neumünster), zus. 140 g, asymmetr. Vierkant-...

Gründerzeitvase um 1890, Weißporzellan, mit Goldstaffage u. farbigem Dekor, im Vordergrund plastische Figur einer jungen Dame vor handgemalter ro...

Jugendstil-Rauchset um 1900, Leuchter und Ascher, Metall, strukturierte Wandung mit schönem Jugendstildekor, H. 16 cm (Leuchter), D. 16 cm (Asche...

Loading...Loading...
  • 1310 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose