Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (4)
- Ansichtskarten (8)
- Apotheken-Nachlass (10)
- Asiatika (10)
- Bestecke (40)
- Briefmarken (53)
- Bronze/Messing/Kupfer (43)
- Bücher (22)
- Dokumente (5)
- Figürliches (10)
- Fotos, Alben (2)
- Glas/Kristall (88)
- Holz (9)
- Jagd (5)
- Keramik/Fayence/Steingut (19)
- Lampen (16)
- Landkarten (1)
- Malerei/Graphik (324)
- Militaria (101)
- Möbel (35)
- Münzen / Medaillen / Papiergeld (109)
- Musikinstrumente (9)
- Orden/Abzeichen (6)
- Pfeifen (6)
- Porzellan (74)
- Puppen (2)
- Rahmen (7)
- Religiöses (3)
- Schatullen/Kästchen (4)
- Schmuck (149)
- Silber/Plated (40)
- Sonstiges (35)
- Spielzeug (9)
- Studentika (2)
- Technik (5)
- Teppiche (10)
- Textilien (7)
- Uhren (19)
- Volkskunst (2)
- Wein Spirituosen (1)
- Werbung (3)
- Zinn (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1310 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Erinnerungsbecher 1901, gestiftet vom Deutschen Radfahrerbund dem Gauverband 1 des Deutschen
Erinnerungsbecher 1901, gestiftet vom Deutschen Radfahrerbund dem Gauverband 1 des Deutschen Radfahrebundes Hamburg, Herst. Marke Clasen/ Hamburg...
Bierhumpen Steinzeug mit grauer Salzglasur und geprägten blauen Darstellungen, Zinndeckel, Eichmaß 1/2 L., H. 17cm
Paar Bierkrüge graues Steinzeug, Manufaktur Gerz Gerzit Höhr-Grenzhausen (Marke 1960 - 1990),
Paar Bierkrüge graues Steinzeug, Manufaktur Gerz Gerzit Höhr-Grenzhausen (Marke 1960 - 1990), Salzglasur, H. 18 cm
Posten Hotelsilber, 2 Löffel/ Anbietplatte u. Fischmesser, alles bez. "Zum Stadtkrug" (wohl Schwerin)
Bierkrug wohl Mettlach um 1910, beige glasierte Fayence mit umlaufendem plastischen Dekor, Zinndeckel, H. 19 cm
Konzert Violin Harfe Max Lausmann/ Robert Hopf Klingenthal, Modell "Jubeltöne", Deutsches Reichs
Konzert Violin Harfe Max Lausmann/ Robert Hopf Klingenthal, Modell "Jubeltöne", Deutsches Reichs Gebrauchsmuster D.R.G.M. 990081, um 1930er Jahre
Hornschutz für Rinder, wohl Südtirol um 1900, bäuerliche Handschnitzerei mit Lederriemen, B. 42 cm
Hornschutz für Rinder, wohl Südtirol um 1900, bäuerliche Handschnitzerei mit Lederriemen, B. 42 cm
Bügeleisen Untersatz um 1890, Gußeisern mit durchbrochenem Gründerzeitdekor, L. 30 cm
Bügeleisen Untersatz um 1890, Gußeisern mit durchbrochenem Gründerzeitdekor, L. 30 cm
6 grobe Bauernleinentücher Mecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 42 x
6 grobe Bauernleinentücher Mecklenburg um 1850, handgewebt in Drellweberei auf Hauswebstuhl, 42 x 93 cm, vgl. Mecklenburgische Volkskunst Peesch/...
Buttermodel Mecklenburg, Ende 19. Jh., Butterform mit handgeschnittenem Blütendekor im Spiegel,
Buttermodel Mecklenburg, Ende 19. Jh., Butterform mit handgeschnittenem Blütendekor im Spiegel, Weichholz, 15,5 x 9,5 x 5 cm, dazu 2 runde Butter...
Buttermodel Mecklenburg 19. Jh., geschnitzter Blütendekor, Schwundriss, D. 12 cm
Schüssel Tellingstedter Keramik (Tellingstedt-Dithmarschen), beigegrundig glasiert, mit bäuerlichem
Schüssel Tellingstedter Keramik (Tellingstedt-Dithmarschen), beigegrundig glasiert, mit bäuerlichem Floraldekor in Grün- und Brauntönen, D. 20 cm...
Vorratstopf 19. Jh., braunes Steinzeug, glasiert, mit 2 Henkeln, H. 25 cm
Feldflasche 19. Jh., helles Steinzeug mit gelber Glasur, mit Prägestempel, gebauchte Form mit
Feldflasche 19. Jh., helles Steinzeug mit gelber Glasur, mit Prägestempel, gebauchte Form mit Henkel, H. 31 cm
Tabakdose Westerwälder Steinzeug, verschiedenfarbig glasierter halbplastischer Dekor mit Deckel, H.
Tabakdose Westerwälder Steinzeug, verschiedenfarbig glasierter halbplastischer Dekor mit Deckel, H. 10 cm
Saftkrug Westerwälder Steinzeug um 1900, graue Salzglasur Kobaltblau überfangen, Jugendstil-
Saftkrug Westerwälder Steinzeug um 1900, graue Salzglasur Kobaltblau überfangen, Jugendstil-Ritzdekor, mit Deckel, H. 18 cm, gechipt
Schlagsahne-Zubereiter 1930er Jahre, Blechdose/Zinn, Siebeinsatz zum Aufschäumen, geprägter Schriftzug "Schlagsahne in 1 Minute", H. 28 cm
Jugendstil-Blumenhocker um 1900, Holz mit typischem Dekor der Zeit, 56 x 32 x 32 cm
Menue-Besteck für 6 Personen um 1920, WMF, versilbert, sog. Fächerdekor, 24 Teile
Speiseservice Porzellan, Manufaktur Fischer & Mieg,Pirkenhammer/Böhmen (Marke 1920er Jahre),
Speiseservice Porzellan, Manufaktur Fischer & Mieg,Pirkenhammer/Böhmen (Marke 1920er Jahre), unterglasurblauer Blütendekor, 48 Teile: je 11 Speis...
Tisch Mahagoni, ovale Form, geschwungene Beine, B. 120 cm x L. 92 cm (ausziehbar auf ca. 300 cm)
Tisch Mahagoni, ovale Form, geschwungene Beine, B. 120 cm x L. 92 cm (ausziehbar auf ca. 300 cm) x T. 73 cm, ohne Einlegeplatten
Speiseservice Porzellan, Manufaktur L. Hutschenreuther, Selb (Marke 1939 bis 1964), breiter Goldrand, 57 Teile: je 12 Speise-, Suppen-,Brot- und ...
Französische Weinflasche Grünglas mit hochgezogenem Boden
Jugendstil-Petroleumlampe um 1910, getriebener Messingfuß, Ölbehälter aus Glas mit Waffelmuster,
Jugendstil-Petroleumlampe um 1910, getriebener Messingfuß, Ölbehälter aus Glas mit Waffelmuster, Messingfassung mit intaktem Zylinder, Milchglasg...
Tischvase Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal - Selb, 1935, Kraterform auf profiliertem Stand,
Tischvase Porzellanmanufaktur Phillip Rosenthal - Selb, 1935, Kraterform auf profiliertem Stand, mit zartem Goldrand, H. 24,5 cm
Suppenkelle um 1880, Zinn mit ebonisiertem Holzgriff, L. 40 cm
Flasche Mecklenburger Waldglashütte, frühes 19. Jh., hochgezogener Boden mit Abriss, Wasserfund,
Flasche Mecklenburger Waldglashütte, frühes 19. Jh., hochgezogener Boden mit Abriss, Wasserfund, von Glaspest befallen, H. 28 cm , vgl. "Das Wald...
Speiseservice Elfenbeinporzellan, Manufaktur Schönwald (Marke 1920er Jahre), blau-goldenes Dekorband mit Kleeblatt-Muster, Goldstaffage, 58 Teile...
Speiseservice für 6 Personen, Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser (1930er Jahre), Dekor:
Speiseservice für 6 Personen, Porzellanmanufaktur Carl Tielsch/ Altwasser (1930er Jahre), Dekor: Wildrose, 20 Teile, Fleischplatte mit Randchip
Jugendstil-Tischbesen-Set um 1900, Kupfer getrieben, Aufnehmer in Form eines Seerosenblattes,
Jugendstil-Tischbesen-Set um 1900, Kupfer getrieben, Aufnehmer in Form eines Seerosenblattes, Messinggriff in Form einer Blüte, Besen geschwungen...
Tischvase Porzellanmanufaktur Reinhold Schlegelmilch/ Tillowitz 1927-38, plastisch staffierte
Tischvase Porzellanmanufaktur Reinhold Schlegelmilch/ Tillowitz 1927-38, plastisch staffierte Wandung, Golddekor auf Rosèfarbenem Fond, H. 27,5 cm
Schreibtisch Dresdner Barock, Anfang 19. Jh., geschweifte Front, diverse Obsthölzer, Original
Schreibtisch Dresdner Barock, Anfang 19. Jh., geschweifte Front, diverse Obsthölzer, Original Bronzebeschläge, 5 Schübe, 113 x 66 x 81 cm
Schreibtischaufsatz um 1900, filigranes Messinggestell mit Holzablage, Tintenfass mit Scharnierdeckel und Porzellaneinsatz (beschäd./geklebt), L....
Art-Deco Handleuchter um 1915, Messingleuchter mit Handhabe und typischem Dekor der Zeit, H. 11 cm
Art-Deco Handleuchter um 1915, Messingleuchter mit Handhabe und typischem Dekor der Zeit, H. 11 cm
Gründerzeit-Petroleumlampe mit Alabasterfuß und Bronzemontierung, geätzte Milchglaskuppel, H. 70
Gründerzeit-Petroleumlampe mit Alabasterfuß und Bronzemontierung, geätzte Milchglaskuppel, H. 70 cm
Bibel gewidmet Christina, Königin der Schweden, Goten und Wenden, Nürnberg 1649, verlegt durch
Bibel gewidmet Christina, Königin der Schweden, Goten und Wenden, Nürnberg 1649, verlegt durch den Buchhändler Wolfgang Endter der Aeltere, Altes...
Schale Armenien, 19. Jh., Kupfer, getriebenes Muster, D. 30 cm
Schale Armenien, 19. Jh., Kupfer, ziselierter Dekor, D. 27,5 cm
Schale Armenien, 19. Jh., Kupfer, getriebenes Muster, D. 26 cm, H. 5 cm
Runde Schale Persien, 19. Jh., Messing, flächiger getriebener Dekor mit geometrischen und floralen Elementen, D. 34 cm
Große Schale Persien, 19. Jh., Messing, flächiger getriebener reicher Dekor mit Figuren, Tieren und
Große Schale Persien, 19. Jh., Messing, flächiger getriebener reicher Dekor mit Figuren, Tieren und floralen Elementen, oktogonale Form, D. 42 cm
Blümenständer Dresdner Barock, Anfang 19. Jh., diverse Obsthölzer, Original Bronzebeschläge,
Blümenständer Dresdner Barock, Anfang 19. Jh., diverse Obsthölzer, Original Bronzebeschläge, handgemalte Porzellanmedaillons, H. 80 cm, D. 74 cm
Mädchenbüste Bronze-Plastik, China, um 1950, Hohlguss geschwärzt, auf Holzsockel, H. 17 cm (ohne
Mädchenbüste Bronze-Plastik, China, um 1950, Hohlguss geschwärzt, auf Holzsockel, H. 17 cm (ohne Sockel)
Vitrinenschrank im Regency-Stil, Mahagoni, 3 Seiten verglast, mit geschliffenem Kristallglas, 3
Vitrinenschrank im Regency-Stil, Mahagoni, 3 Seiten verglast, mit geschliffenem Kristallglas, 3 Einlegeböden, 190 x 70 x 42 cm
Weinkelch 2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft u. Schälschliff, ausgemugelter Abriß, H. 10,5 cm
Kaffeservice Porzellan, Manufaktur VEB Ver. Zierwerke Lichte (Marke ab/um 1966)m, kobaltblauer
Kaffeservice Porzellan, Manufaktur VEB Ver. Zierwerke Lichte (Marke ab/um 1966)m, kobaltblauer Fond, reiche Goldstaffage, Form im Stil der Zeit, ...
5 Sektflöten um 1870, Kristalglas, Kuppa mit Schälschliff, geschliffener balusterschaft, eingestochene Luftblase, ausgemugelter Abriß, H. 17,5 cm
Konfekt - Deckeldose Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen um 1930er Jahre, 2 Schleifstriche,
Konfekt - Deckeldose Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen um 1930er Jahre, 2 Schleifstriche, Weißporzellan, reliefierter Scherben, handgemalter...
Weinkelch 2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft u. Schälschliff, ausgemugelter Abriß, H. 12 cm
12 Kaffeelöffel Deutschland, um 1910, 800er Silber, zus. 226 g, Lorbeerrankendekor sowie graviertes
12 Kaffeelöffel Deutschland, um 1910, 800er Silber, zus. 226 g, Lorbeerrankendekor sowie graviertes Monogramm
4 Suppenlöffel 2. Hälfte 19. Jh., 3 x 12lötiges Silber, 1x 800er Silber, z. T. mit Tremolierstrich,
4 Suppenlöffel 2. Hälfte 19. Jh., 3 x 12lötiges Silber, 1x 800er Silber, z. T. mit Tremolierstrich, sowie diverse Punzen, Spatendekor, untersch. ...
4 Gabeln um 1890, 800er Silber, mit diversen Meisterpunzen, Griff ziseliert im Stil der Zeit
4 Gabeln um 1890, 800er Silber, mit diversen Meisterpunzen, Griff ziseliert im Stil der Zeit
Wiesenkräuterteller Meissener Porzellanmanufaktur um 1940er Jahre, Schwertermarke mit 2 Schleifstrichen, aufwändiger, ungewöhnlicher Wiesenkräute...
4 Weinkelche um 1890, Klarglaskuppa mit Schälschliff, Balusterschaft, H. 12 cm
12 Kaffeelöffel um 1900, 800er Silber, Sächsisches Hofmuster im barockem Stil, im Orig.-Kasten
12 Kaffeelöffel um 1900, 800er Silber, Sächsisches Hofmuster im barockem Stil, im Orig.-Kasten
Schneeglöckchenvase Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen, Weißporzellan, Deputatware für Angestellte (4 Schleifstriche), H. 7 cm
Weinkelch 2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft u. Schälschliff, ausgemugelter Abriß, H. 12 cm
Weinkelch 2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft u. Schälschliff, ausgemugelter Abriß, H. 11,5 cm
Weinkelch 2. Drittel 19. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Balusterschaft u. Schälschliff, ausgemugelter Abriß, am Nodus gechipt, H. 12,5 cm

-
1310 Los(e)/Seite