Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
875 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ein Paar Cloisonné Wasserbüffel.
Ein Paar Cloisonné Wasserbüffel. China, Qianlong Marke (1736-1796). H 20,5 u. 20cm, L ca. 21,5cm. Bronze mit farbigem Emaille, hellblauer Hintergr...
Große Cloisonné-Schale.
Große Cloisonné-Schale. China, 19./20. Jh. ø 25,5cm, H 7,2cm. Bronze mit farbigem Emaille, schwarzer Hintergrund. Im Inneren ein großer fünf-krall...
Schöne Statuette der Guanyin mit einem Kind. China, 17./18. Jh. H 26,8cm. Elfenbein. Stehend im langen Gewand, mit einem Kind auf ihrer Linken und...
Kartenetui aus Elfenbein.
Kartenetui aus Elfenbein. China, Kanton, datiert 10. April 1831. H 8,5cm. Geschnitztes Relief mit ländlichen Szenen in Umgebung von Architektur un...
Withdrawn: Madonna mit Jesusknaben. Nordfrankreich, 2. Hälfte 14. Jh. n. Chr. H mit Sockel 28,9cm. Heller, leicht gelblicher Kalkstein. Ursprüngli...
Halskette mit Granatanhängern.
Halskette mit Granatanhängern. Größtenteils modern, teils hellenistisch, 4. - 3. Jhs. v.Chr. 80,37g. L 40cm. Bestehend aus einem 1,2cm breiten Fle...
Moderner Goldring mit Gravur.
Moderner Goldring mit Gravur. 20. Jh. 12,52g, Ringgröße 51-52. 8 Karat (333). Guss. Gleichmäßig breite Bandschiene mit Granulatdekor und pseudo-to...
'Magische Gemme' aus Hämatit.
Magische Gemme' aus Hämatit. 19. - 20. Jh. (oder früher). H 5,5cm ø 2,3cm. Spindel mit abgeflachten Enden. Dargestellt ist eine mit magischen Sprü...
Magische Gemme' aus Hämatit.
Magische Gemme' aus Hämatit. 19. - 20. Jh. (oder früher). 29 x 19 x 4mm. Ovaler Stein mit konischen Seiten. Auf der größeren Seite die drei Grazie...
'Magische Gemme' aus Sardonyx.
Magische Gemme' aus Sardonyx. 19. - 20. Jh. (oder früher). 28 x 20 x 4mm. Ovaler Stein mit konischen Seiten. Obere Schicht braun mit weißem Hinter...
Magisches Amulett' aus Magnetit. 19. - 20. Jh. (oder früher) H 2,6cm ø 1,8cm. Dicke Spindel mit abgeflachten Enden. Dargestellt ist die dreileibig...
Weibliche Mantelfigur.
Weibliche Mantelfigur. 19. - 20 . Jh. H mit Sockel 30,5cm. Hellbrauner Ton, Reste von hellroter Farbe. Matrizengeformt mit Kaltarbeit. Rückwärtig ...
Kalathiskos-Tänzerin.
Kalathiskos-Tänzerin. H 80cm B 56cm T 9cm. Gipsabdruck (1933 - 1945) von einem neoattischen Relief in den staatlichen Museen zu Berlin (S.1456). D...
Flötenspielerin.
Flötenspielerin. 19. / frühes 20. Jh. n.Chr. H 85cm B 70cm T 9cm. Gipsabdruck des Seitenteils des Ludovisischen Throns. Dargestellt ist ein nach l...
Großes Fragment eines Eisenmeteoriten (Gibeon?). 25 x 17,5 x 6cm. 4,84kg. Keilförmiges Fragment mit Sägespuren auf zwei Seiten und unregelmäßiger ...
Zwei Sandkerngläser.
Zwei Sandkerngläser. Östlicher Mittelmeerraum, 6. - 4. Jh. v. Chr. a. Kugeliger Amphoriskos auf dunkelblauem Gals mit gelben und hellblauen Fäden ...
Konische Kohlflasche.
Konische Kohlflasche. Östlicher Mittelmeerraum, islamisch, 10. - 14. Jh. H 11,8cm. Aus violettem, schwach durchsichtigen Glas. Konischer Körper, d...
Blaues Unguentarium.
Blaues Unguentarium. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 11,6cm. Restaurierte und retuschierte Fehlstelle. Provenienz: Ex Sammlung FA, Bayern; ex Hirsc...
Schöner römischer Glasbecher.
Schöner römischer Glasbecher. 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11,6cm. Herrliche goldene Iris! Intakt. Provenienz: Ex Sammlung P. R., Süddeutschland, ca. 1...
Schöner Glaskelch.
Schöner Glaskelch. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,4cm. Aus hellblauem Glas. Flacher Boden, Unterkörper mit abgesetztem Umbruch, steigt als zylin...
Schöne Sammlung römischer Gläser. Römische Kaiserzeit, ca. 2. - 4. Jh. n. Chr. a. Vierkantflasche, Bläuliches Klarglas, formgeblasen. H 16cm. Quad...
Sammlung antiker Gläser.
Sammlung antiker Gläser. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. H 15,5cm, einhenkelige Kanne mit birnenförmigem, genopptem Corpus und dickem, a...
Kugelige Gläser.
Kugelige Gläser. Römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. H 11cm - 13cm. Zwei kugelige Flaschen mit schlankem Hals, eine Kanne mit apfelförmigem C...
Kleine Sammlung römischer Gläser. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem, transparenten Glas. Flasche. H 14,9cm. Mit apfelfö...
Sammlung römischer Gläser.
Sammlung römischer Gläser. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 9,3 - 16,6cm. Darunter ein formgeblasenes Fläschchen, ein blaues Fläschchen mit abgedrehten Rille...
Kleine Sammlung römischer Gläser. Ein Becher und vier kleine Fläschchen, eines davon noch mit Resten des Inhaltes. H 6,3 - 18,4cm. 5 Stück! Ein ...
Konvolut Tränenfläschchen.
Konvolut Tränenfläschchen. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 13,5cm - 19cm. Schöne Sammlung kaiserzeitlicher Glasflaschen und -fläschchen...
Sammlung römischer und islamischer Gläser. Darunter eine schlanke römische Flasche (H 18,7cm), ein Fragment eines islamischen Bechers mit bunter B...
Kette aus verschiedenen Materialien. L 54cm. Kette mit Perlen aus verschiedenen Steinen, Alabaster und Röhrenperlen aus Fayence. Modern aufgezogen...
Fayencekette.
Fayencekette. Neues Reich, 1350 - 1070 v. Chr. L 80cm. Kette aus farbigen Fayence-Gliedern mit türkisfarbener Glasur in Röhrenform mit dazwischen ...
Paar Goldohringe mit Granulatdekor. Nabatäisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. 4,00g, L 4,2cm. Bügelohrringe mit einem halbbogenförmigen, geriefelten Element...
Vier Paar Goldohrringe.
Vier Paar Goldohrringe. Westasiatisch, 1. Jt. v. Chr. 10,34g, ø ca. 1,4cm. Zwei Paare bestehen aus einem Bügel, der sich in der unteren Hälfte in ...
Etruskische Fibel.
Etruskische Fibel. 8. Jh. v. Chr. a) L 9,1cm. Bronze. "Navicella"-Fibel ("Schiffchen-Fibel"); der Bügel ist an seiner breitesten Stelle mit zwei K...
Zwei Bronzeobjekte der Frühzeit.
Zwei Bronzeobjekte der Frühzeit. a) ø 13,5cm. Keltischer Torques, die Enden als Ösen gearbeitet. Intakt, 2. Jt. v. Chr. (Ex alte englische Sammlun...
Sammlung verschiedener kleiner Bronzeobjekte. Bronze, Sammlung von fünf Fibeln (L 5,5-3,8cm); einem Nagel (2,9cm) und einem Anhänger (ø 2cm). 7 St...
Gotische Fibel.
Gotische Fibel. 6. Jh. n. Chr. L 9cm. Westgotische Bogenfibel mit Almandinenbesatz. Nadel fehlt, sonst intakt. Provenienz: Ex Deutsche Sammlung, e...
Gotische Fibel.
Gotische Fibel. 6. Jh. n. Chr. L 10,2cm. Bronze mit dunkelgrüner Patina, Nadel aus Eisen. Westgotische Bogenfibel mit blauen und transparenten Gla...
Paar Armreife mit Kugeldekor.
Paar Armreife mit Kugeldekor. Kaukasisch (?), 1. Jt. v. Chr. ø 6cm. Bronzevollguss, verzinnt. Ring, an dem fünf Kugeln mit rechteckigen Stegen, di...
Kreuzanhänger.
Kreuzanhänger. 10. - 12. Jh. n. Chr. L 7,2cm. Blei und Glas. Kreuz mit runden und konvexen Appliken und einer gefassten Glasperle. Intakt. Proveni...
Sammlung Kameen.
Sammlung Kameen. Römisch, 3. Jh. n.Chr. a) H 1,7cm. Aus weiß-schwarzem Glas. Darauf ein Frauenkopf n.l. Intakt. b) Zwei Kameen aus Chalzedon mit F...
Kopf der Aphrodite.
Kopf der Aphrodite. Röm. Kaiserzeit, 1 - 2. Jh. n. Chr. oder noch hellenistisch. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 5cm. Weiblicher Kopf mit Diade...
Relieffragment mit thronendem Zeus. Röm. Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 9,5 B 8,5 T 2,9cm. Weißer, feinkristalliner Marmor. Obere, rechte Ecke ...
Kleine Sammlung antiker Skulpturen. Römische Kaiserzeit 1. - 3. Jh. n. Chr. a. Weißer, feinkristalliner Marmor. H 26cm B 13cm. Fragment vom rechte...
Sammlung antiker Marmorreliefs.
Sammlung antiker Marmorreliefs. Römische Kaiserzeit. a. Sarkophagfragment mit einem frontalen, bärtigen Männerkopf mit Kurzhaarfrisur in der Mode ...
Statuette der Venus.
Statuette der Venus. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 8,3cm. Bronze-Hohlguss. Statuette der nackten Venus "Anadyomene", die auf einer hohen, mehrpas...
Kleines männliches Köpfchen.
Kleines männliches Köpfchen. Römisch, 1. Jh. n. Chr. H ca. 4,3cm (Sockel 4cm). Bronze-Vollguss. Männlicher Kopf, leicht nach links geneigt, mit Kr...
Kleines Köpfchen.
Kleines Köpfchen. Etruskisch, 4. Jh. v. Chr. H 2,2cm (Sockel 2cm). Bronze. Kleines Köpfchen mit halblangen Haaren und einem Kranz. Intakt; gesocke...
Sirene.
Sirene. Römisch, 1. - 3. n. Chr. H 4,5cm (Sockel 3cm). Bronze-Vollguss. Büste einer geflügelten Sirene, die aus einem Blätterkelch aufsteigt; beid...
Attasche mit Ganymed.
Attasche mit Ganymed. Spätrömisch, 4. Jh. n. Chr. H 9,8cm. Bein mit Resten eines Stucküberzuges. Nackter Ganymed mit Hirtenstab in der Linken in V...
Applike mit Zeus Ammon.
Applike mit Zeus Ammon. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 3,2cm. Bronze. Kopf des Zeus Ammon mit Widderhörnern. Sorgfältig ausgearbeitete Haar- und B...
Zwei Appliken.
Zwei Appliken. Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) H 3,5cm. Bronze. Applike mit dem pausbäckigen Gesicht eines Mannes (Windgott?); das Haar über der S...
Medaillon mit Attis.
Medaillon mit Attis. Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 3,3cm. Bronze-Hohlguss. Applike mit der drapierten Büste des Attis, der eine phrygische Mütze trägt...
Kannenverschluss mit Affe.
Kannenverschluss mit Affe. Griechisch-geometrisch, 8. Jh. v. Chr. H 8,1cm (Sockel 2cm). Bronze, Kannenverschluss. Die Figur besteht aus einem rund...
Drei spätantike Bronzeobjekte.
Drei spätantike Bronzeobjekte. a) H 6,7cm. Applikation in Form eines Schwans. Zwei Löcher zur Anbringung, intakt. Byzantinisch, 6.-8. Jh. n. Chr. ...
Tanagräerin
"Tanagräerin" Hellenistisch, Mittelgriechenland oder Unteritalien, 3. Jh. v. Chr. H 26,5cm. Hellbrauner Ton, Reste von weißer Engobe. Matrizengefo...
Zwei Frauenköpfe mit Melonenfrisur. Hellenistisch, ca. 3. Jh. v. Chr. H ohne Ständer 4,9 und 3,2cm. Heller Ton mit Resten des weißen Überzugs. Ein...
Kopf einer Kore.
Kopf einer Kore. Sizilien, um 400 v. Chr. H 6cm (Sockel 4,5cm). Kopf einer weiblichen Hohlfigur aus Ton mit einem hohen Polos. Dazu Relief mit Ast...
Groteskenkopf.
Groteskenkopf. Großgriechisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 6,3cm (Sockel 8,3cm). Rötlicher Ton. Kopf mit nackenlangem Haar und den Gesichtszügen einer S...
Zwei Terrakotta-Objekte.
Zwei Terrakotta-Objekte. Römisch, 1. Jh. n. Chr. a) H ca. 7cm. Kopf einer Hohlfigur aus bräunlichem Ton. Kinderkopf mit großen, durchbohrten Ohrri...
Weiblicher Votivkopf aus Terrakotta. Etruskisch, um 300 v. Chr. H 18,5cm und mit Ständer 21,5 cm. Rotbrauner Ton. Matrizengeformt. Kopf einer Frau...

-
875 Los(e)/Seite