Auktion beendet
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 881)

Besichtigungstermin(e)

  • 13:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Maximiliansplatz 20, München, 80333, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 89 2422 6430

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

875 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 875 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sammlung apulischer Keramik. 3. Jh. v. Chr. Unverziert: Hoher Vogelaskos. H 20,9cm, L 16,4cm. Einhenkeltasse. H 4,5cm, L 12,6cm, ø Becken 10,1cm. ...

Sammlung Vasen aus der Magna Graecia. Daunischer Einhenkelkrug. Subgeometrisch II, 525 - 475 v. Chr. H mit Henkel 14,3cm. Mit schwarzem und braune...

Schöne Sammlung antiker Keramik. Korinthisches Exaleiptron mit Punktdekor. Spätkorinthisch II, 575 - 550 v. Chr. L 13,1cm. Malerei teilweise etwas...

Sammlung antiker Terrakottaobjekte. Pferdestatuette aus Böotien. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. L 8,2cm. Ein Hinterbein und der Schwanz gebrochen. Korin...

Megarischer Becher. Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 2. Jh. v. Chr. H 7,3cm, ø 12,5cm. Formgetöpfert. Brauner Ton mit rot- bis dunkelbraunem Überzug...

Zwei megarische Becher. Formgetöpfert. a) Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 2. Jh. v. Chr. Rötlicher Ton mit rotbraunem Überzug. Sternfömig Blätter u...

Römischer Lagynos. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Ellipsoide einhenkelige Kanne aus beigem Ton. Kleine Fehlstelle an der Mündung, fast volls...

Schlanke römische Kanne. Ca. 2. - 4. Jh. n. Chr. H 24,7cm. Rötlicher Ton mit rotem Überzug. Mit kleinem Standfuß, Henkel und langem, dünnem Hals m...

Römische Pilgerflasche aus Terrakotta. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 21,9cm, ø 17,4cm. Rotbrauner Ton mit Rillendekor. Intakt mi...

Schöner Terra Sigillata-Teller. Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 4,4cm, ø 27,6cm. Mit flachem, mehrfach profiliertem Rand. Innen Tondo ...

Sammlung Terra Sigillata. Aus Nordafrika: Kleine Amphora aus TS Chiara mit verzierten Henkeln. ca. 4. Jh. n. Chr. H 20,2cm. Aus Fragmenten zusamme...

Sammlung Terra Sigillata. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hauptsächlich gallische und rheinische Ware. Einhenkelige Kanne mit ellipsoidem...

Sammlung Terra Sigillata. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hauptsächlich gallische und rheinische Ware. Zweihenkelige ovoide Flasche. H 17...

Sammlung gallischer Terra Sigillata. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hauptsächlich gallische und rheinische Ware. Einhenkelige glockenför...

Sammlung gallischer Terra Sigillata. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Hauptsächlich gallische und rheinische Ware. Schöne einhenkelige Del...

Sammlung römischer Keramik. 1. - 3. Jh. n. Chr. Belgischer Faltenbecher mit schwarzer Engobe und Griesbewurf. H 15,3cm. Restauriert mit retuschier...

Sammlung römischer Keramik. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Überwiegend aus der Germania Superior. Steilwandbecher mit schwarzbrauner En...

Sammlung römischer Keramik. 1. - 4. Jh. n. Chr. Darunter ein schöner Dellenbecher aus gallischer Terra Sigillata (H 9cm), eine einhenkelige Flasch...

Römische Transportamphora Forlimpopoli. Adria, ca. 2. Jh. n. Chr. H 49,5cm und mit Ständer 54,5cm. Hellbrauner, leicht gelblicher Ton. Mit Ständ...

Römische Transportamphora Dressel 30. Mauretania, Ende 2. - 3. Jh. n. Chr. H 63cm. Brauner Ton. Zusammengesetzt aus Fragmenten, Fehlstellen ergänz...

Byzantinische Transportamphora vom Typus Günsenin III. 900 - 1300 n. Chr. H 67cm und mit Ständer 69,5cm. Rotbrauner Ton. Mit Ständer! Gebrochen ...

Schöne Sammlung römischer und byzantinischer Keramik aus dem Meer. Kleine Transportamphora Mana C2c. 1. Jh. v. - 1. Jh. n. Chr. H 61cm. Schöne sch...

Große Sammlung antiker Keramik aus dem Meer. Sechs Gefäße der Glanztonkeramik aus der Magna Graecia, 3. Jh. v. Chr., bestehend aus vier Tellern (z...

Sammlung Amphorenfragmente aus dem Meer. Fragmente von römischen und byzantinischen Transportamphoren. H 11 - 33cm. 11 Stück! Mit Meeresbewuchs....

Zwei Bronzeschalen. Römisch, 1. Jh. v. - 2. Jh. n.Chr. a) ø 18cm, H 7cm. Halbkugelige Schale mit Dekor am äußeren Rand und innen in Form von konze...

Drei Bronzeschalen. a) ø 13,5cm, H 6cm. Halbkugelige Schale mit Knick in der Wandung und nach außen kragender Wandung. Achämenidisch, 6. - 5. Jh. ...

Etruskischer Henkel. 5. Jh. v. Chr. H 15cm. Bronze. Henkel mit einem zentralen Löwenkopf und zwei seitlichen Affenköpfen, der Ansatz als Palmette ...

Etruskischer Lanzenschuh. 7. Jh. v. Chr. L 37cm. Bronze. Lanzenschuh, am oberen Ende feine ringförmige Riefelungen. Hellgrüne Patina, intakt. Prov...

Griechisches Alabastron aus Marmor. 6. - 5. Jh. v. Chr. H 17,8cm. Auf einer Seite angegriffene Oberfläche (wohl Meeresfund), ca. ein Viertel der L...

Sammlung Schleuderbleie. Griechisch, 4. - 1. Jh. v.Chr. L 2,5-3,8cm. Mit den griechischen Inschriften: ΑΣΣΙΤ, ΜΑΝΗΣ, ΕΥΒΟΥΛΙΑΣ, EEAN und Darstell...

Großer Ziegel mit Stempel. 4. Jh. n. Chr. 41 x 41 x 4cm. Quadratischer Ziegel aus rötlichem Ton, darin Stempel mit Aufschrift: "ADIVD TE". Ausbruc...

Ziegel mit Akanthusblatt. Spätantik, 6. - 7. Jh. n. Chr. 20 x 33,6cm, T 5,8cm. Absplitterungen am Rand. Provenienz: Ex Sammlung H. W., Nordrhein-W...

Große römische Tegula mit Stempel der Legio XXII Primigenia. Mogontiacum, 2. - 3. Jh. n. Chr. 45 x 38cm. Mit Randleisten, profilierter Schmalseite...

Vier römische Ziegel mit Stempeln der Legio XXII Primigenia. Mogontiacum, 2. - 3. Jh. n. Chr. Rechteckiger Stempel LEG XII PR P. Kantenlänge 21,5c...

Los 701

Kleiner Osiris.

Kleiner Osiris. Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. H 9,7cm (Sockel 2cm). Bronzevollguss. Brettförmig gestaltete Statuette des Osiris in Mumiengestalt m...

Statuette des Harpokrates. Dritte Zwischenzeit - Spätzeit, 7. - 4. Jh. v. Chr. H 9,5cm. Bronzevollguss. Der Gott schreitet nackt und hat einen Fin...

Statuette der Bastet in Katzenform als Amulett. Spätzeit, ca. 750-332 v. Chr. H 4cm (Sockel 4,5cm). Bronze-Vollguss. Sitzende Katze als Verkörperu...

Kopf eines Sphinx. Ptolemäerzeit, um 300 v. Chr. Hellroter Ton, H 7,3cm. Reliefkopf eines Sphinx mit gestreifter Haube und einem prächtigen Pektor...

Los 705

Fayence-Objekt.

Fayence-Objekt. Spätzeit, ca. 750-332 v. Chr. H 9cm. Blau glasierte Fayence. Anch-Zeichen für "Leben" als Amulett. Gesockelt, intakt. Provenienz: ...

Drei kleine Fayence-Figuren. a) H 2,7 (Sockel 2,5cm). Hellgrün glasierte Fayence. Sehr fein ausgeformtes Oberteil einer Statuette der Isis Lactans...

Zwei Udjat-Augen. Nordafrika, Spätzeit, 716 - 30 v. Chr. Das eine aus hellgrüner Fayence und von exzellenter Qualität (B 2,8cm), das andere blau m...

Zwei Fayence-Amulette. Nordafrika, Spätzeit, 716 - 30 v. Chr. Beide hellgrün, das Auge mit aufgesetztem Schwarz. a) Papyrussäule, H 4,8cm. b) Udja...

Vier Udjat-Augen. Neues Reich bis Spätzeit, ca. 1300-332 v. Chr. a) L 2,9cm. Fayence, blassblau glasiert. Amulett-Udjat-Auge mit breiten Augenbrau...

Kleine Sammlung von Udjat-Augen. Spätzeit, circa 1069 - 332 v. Chr. a) L 7,2cm. Fayence, mit Bemalung in Hellblau und Braun. Beidseitig bemaltes A...

Sammlung kleiner Fayence-Amulette. a) H 3,5cm. Hellgrün glasierte Fayence. Rechteckiges Plättchen mit Darstellung der Uräusschlange mit Sonnensche...

Große Mumienmaske mit grüner Perücke. Frühe Ptolemäerzeit, circa 300 - 250 v. Chr. H 42cm. Kartonage, stuckiert und bemalt. Kopf- und Brustteil ei...

Kopffragment von einem Holzsarkophag. Spätzeit, ca. 664 - 332 v. Chr. H 24cm, B 13cm. Holz, stuckiert und bemalt. Mumienmaske mit Spuren einer bei...

Stoff-Fragment mit Amset. Spätzeit, 750 - 332 v. Chr. 22,5 x 18cm. Leinen mit Stuck und Bemalung. Fragment eines Mumientuches mit Darstellung des ...

Stoff-Fragment mit dem schakalköpfigen Duamutef. Spätzeit, 750 - 332 v. Chr. 18 x 11cm (Rahmen 28 x 21cm). Fragment eines Mumientuches aus Leinen,...

Kartonageteil mit Mumie und Göttern. Nordafrika, Spätzeit, 664 - 30 v. Chr. Leinwand, stuckiert und bemalt, H 7,5cm B 9,5cm. n. l. gewandte Mumie ...

Sammlung koptischer Stoffe. 1. - 8. Jh. v. Chr. a) B 16,5 H 18,5cm. Zweireihiger Fries mit menschlichen Gestalten, jeweils mit erhobenem rechten A...

Sammlung nordafrikanischer Altertümer. Spätzeit, 7. - 1. Jh. v. Chr. a) Relieffragment aus Kalkstein mit Hieroglyphen, H 16cm B 17cm. b) Uschebti ...

Kleine Sammlung von Ägyptiaca. a) H 17cm. Hellbrauner Ton mit Resten rötlicher Bemalung. Aus Model gepresste Figur des Harpokrates als Knabe mit H...

Weibliches Idol. Anatolisch, 2. Jt. v. Chr. H ca. 7,5cm (im Rahmen 17,5 x 10,5cm). Bronzeblech. Ausgeschnittene Figur, die einen sehr schematisier...

Nagelidol aus Bronze. Hethitisch, 2. Jt. v.Chr. L 8cm. Stiftartiger Körper mit vogelartigem Kopf, eine Hand in die Hüfte gestemmt, die andere nach...

Bronzenes Nagelidol. Hethitisch, 2. Jt. v. Chr. H 5,4cm. Vollguss. Dunkelgrüne Patina. Provenienz: Ex Sammlung F. T., Baden-Württemberg; ex Hirsch...

Nagelidol aus Bronze. Hethitisch, 2. Jt. v.Chr. L 8cm. Stiftartiger Körper mit vogelartigem Kopf u. Stummelarmen. Grüne Patina, etwas korrodiert. ...

Fragment eines Augenidols vom Tell-Brak-Typus. Spät-Uruk, 3300 - 3000 v.Chr. H 2cm, B 2,5cm. Alabaster. Gebrochen unterhalb des Augenpaares. Prove...

Fragment eines Augenidols vom Tell-Brak-Typus. Spät-Uruk, 3300 - 3000 v.Chr. H max. 2,3cm, B 2,7cm. Alabaster. Gebrochen unterhalb des Augenpaares...

Sitzendes Terrakotta-Idol. Indus-Gebiet, Mohenjo-Daro-Kultur, 3. - 2. Jt. v.Chr. H 9cm, T 7cm. Beiger Ton. Nackte, weibliche sitzende Figur, eine ...

Loading...Loading...
  • 875 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose